VPNÖ

Beiträge zum Thema VPNÖ

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.n.r.) mit den Preisträgern Kenneth Chen, Adrian Lendvai und Juan A. Allegretto. | Foto: NLK Khittl
6

Drei Forscher wurden geehrt
Niederösterreich setzt auf Wissenschaft

Am Donnerstag wurde der „tecnet accent Innovation Award 2025“ im Milleniumssaal des Landhauses verliehen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hob in ihrer Ansprache die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für Niederösterreich hervor und betonte, dass das Land mittlerweile zu einem führenden Wissenschaftsstandort geworden sei. NÖ. Mikl-Leitner erklärte, dass es nicht nur darum gehe, in Forschung zu investieren, sondern auch wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Sie...

Gemeindebundpräsident Hannes Pressl gratulierte Bürgermeister Niko Reisel zur Wiederwahl. Ebenso sein Landesgeschäftsführer Werner Brandstetter (v.l.). | Foto: Herbert Gschweidl
3

Niko Reisel bleibt Obmann
Gemeindebund im Bezirk Horn hat gewählt

Bei der Bezirksversammlung des Volkspartei-Gemeindebundes in Greillenstein wurde Bürgermeister Niko Reisel (ÖVP) erneut als Obmann gewählt. Gemeinsam mit einem neuen Team will er die Interessen der Gemeinden im Bezirk Horn stark vertreten. Ein emotionaler Moment für die lokale Politik! BEZIRK HORN. Bei der Bezirksversammlung des Volkspartei-Gemeindebundes in Greillenstein wurde Bürgermeister Niko Reisel (ÖVP) einstimmig als Obmann des Gemeindebundes im Bezirk Horn wiedergewählt. In seiner...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Einen Wechsel gibt es in der Jungen Volkspartei Niederösterreich (JVP NÖ). Vanessa Jüly wurde einstimmig zur Landesgeschäftsführerin bestellt und ersetzt somit ab 15. Mai Toni Grünsteidl. | Foto: JVPNÖ
3

Junge Volkspartei NÖ
Vanessa Jüly ist neue Landesgeschäftsführerin

Einen Wechsel gibt es in der Jungen Volkspartei Niederösterreich (JVP NÖ). Vanessa Jüly wurde einstimmig zur Landesgeschäftsführerin bestellt und ersetzt somit ab 15. Mai Toni Grünsteidl. NÖ. In der Jungen Volkspartei Niederösterreich (JVP NÖ) gibt es eine Neuerung. Toni Grünsteidl verabschiedet sich aus seinem Amt und Vanessa Jüly wird ihn als Landesgeschäftsführerin ab 15. Mai ersetzen. Hierzu wurde sie einstimmig bestellt. Jüly ist schon lange in der JVP tätig, unter anderem als Ortsgruppen-...

Der Landesrat Sven Hergovich (SPÖ) heißt die Entwicklung beim geförderten Wohnbau nicht gut und beklagt das Angebot sowie die Mietpreise in Niederösterreich. | Foto: SPÖ NÖ
9

(Un)leistbares Wohnen
NÖ ist der Spitzenreiter bei Mietpreiserhöhung

Niederösterreich verzeichnet den höchsten Anstieg der Mietpreise im Bundesländervergleich. Auch das Angebot an gemeinnützigen Wohnungen sei im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen. Das betonte Landesrat Sven Hergovich (SPÖ) in einem Pressegespräch. Die VPNÖ vertritt jedoch eine andere Meinung. NÖ. Die Wohnungssuche könne sich in Niederösterreich als besonders schwierig erweisen. Hohe Mieten und weniger gemeinnütziger Wohnbau, der den Menschen zur Verfügung steht. Diesen Umstand beklagt...

Vizebürgermeister Matthias Adl und Klubobmann STR Florian Krumböck haben klare Worte zu dem Budgetproblem der SPÖ. | Foto: Lina Chalusch
4

St. Pölten Pleite
SPÖ budgetiert 216 Millionen Euro Schulden

Die Gemeindeaufsicht fordert eine Konsolidierung des St. Pöltner Stadtbudgets. Denn: die Stadt soll pleite sein. ST. PÖLTEN. „Mit Ende 2024 sitzt St. Pölten auf einem Schuldenberg, der rund 170 Millionen Euro hoch ist. Das entspricht, das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, rund 70 Prozent der Einnahmen im Budget 2025. Von 2025 bis 2029 sollten nochmals 46,3 Millionen obendrauf kommen.“ erklärt Vizebürgermeister Matthias Adl (ÖVP) und ergänzt: „Den St. Pöltnerinnen und St. Pöltnern...

Ziehen Bilanz: Peter Hießberger, Horst Pelzmann, Wolfgang Ettenauer, Florian Weigl und Matthias Zauner.  | Foto: MeinBezirk
7

Gemeinderatswahl 2025
Trotz schwerer Ausgangslage Zugewinne für VP

VPNÖ zieht nach Gemeinderatswahl Bilanz: Zugewinne, Erdrutschsiege, Wahlprogramme und konsequente Arbeit bringen Stimmen. Zwangsehen werden Landesgeschäftsführer Matthias Zauner keine erzwungen.  Wahl war ein "Wechselbad der Gefühle".  NÖ. Vor eineinhalb Jahren hat Matthias Zauner die Landesgeschäftsführung der ÖVP übernommen, heute, 27.1., zieht er nach der gestrigen Gemeinderatswahl Bilanz. Die letzten Monate waren überschattet von der Bundespolitik, der Druck der ÖVP war groß, schließlich...

Jürgen Trsek, Johannes Tüchler, Helga Rosenmayer, Martin Preis, Johannes Seidl und Alexander Berger. | Foto: Pilz
2

Gemeinderatswahl
Helga Rosenmayer bleibt Bürgermeisterin von Gmünd

Trotz Verlust hält die ÖVP um Bürgermeisterin Helga Rosenmayer die absolute Mehrheit in der Bezirkshauptstadt Gmünd. GMÜND. Bei der heutigen Gemeinderatswahl konnte die Volkspartei Gmünd mit 49,91 Prozent der Stimmen den ersten Platz erreichen und die absolute Mehrheit verteidigen. Möglich gemacht habe das ein "engagierter und beherzter Wahlkampf bis zum Schluss". "Gmünd voranbringen""Für uns ist es das zweitbeste Wahlergebnis in der Geschichte der Stadt Gmünd. Darüber freuen wir uns sehr. Ich...

Gespräch zum Thema "Anfeindungen gegen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vor den Gemeinde-Wahlen in Niederösterreich". | Foto: VPNÖ
3

Gemeinderatswahl NÖ
Anfeindung gegen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister

Kurz vor den niederösterreichischen Gemeinde-Wahlen stehen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vermehrt im Fokus von Anfeindungen. VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner warnte im Rahmen eines Pressegesprächs in St. Pölten vor einer zunehmenden Verrohung des Wahlkampfs. NÖ. "Unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind keine Blitzableiter für persönliche Frustrationen von Einzelpersonen“, betonte Zauner. Von Sachbeschädigung bis MorddrohungenZauner schilderte konkrete Vorfälle aus...

GPO gfGR Florian Pfaffelmaier, Präsident des NÖ Landtages Mag. Karl Wilfing, Ortsbäuerin & Team Bürgermeister Kandidatin Doris Mittermüller mit Bgm. Gustav Glöckler und Vzbgm. Hubert Mohl | Foto: Helmut Woch
6

Fesche Madeln, coole Lederhosen und gute Stimmung
Dirndlball 2025 in Wöllersdorf-Steinabrückl

Bereits zum 13. Mal durfte sich am Samstag das TEAM BÜRGERMEISTER beim traditionellen Dirndlball wieder über ein volles Haus freuen. Die Ballbesucher hatten sichtlich Spaß – bereits beim Empfang erhielten die Ballbesucher eine Damen- und Herrenspende zur Verfügung gestellt vom örtlichen Getränkehandel Riegler und der Moststubn Pokorny. Eine perfekt inszenierte Eröffnung - durch die Kandidatinnen und Kandidaten des TEAM BÜRGERMEISTER und den Tiefenbacher Schuhplattlern - brachte die anwesenden...

Laut Wir Niederösterreicherinnen ist es wichtig, bei den Vorzugsstimmen auch weibliche Kandidatinnen zu unterstützen, um die politische Vielfalt zu fördern. | Foto: Neumayr
3

Gemeinderatswahlen 2025
6.000 Kandidatinnen für die Volkspartei NÖ

Am 26. Januar 2025 finden in 568 Gemeinden in Niederösterreich die Gemeinderatswahlen statt. Ein zentrales Anliegen der Wir Niederösterreicherinnen ist es, die Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik zu stärken und somit eine realistischere Abbildung der Gesellschaft zu ermöglichen. NÖ. „Wir müssen weiblichen Kandidatinnen den Raum geben, den sie verdienen, und ihre wertvollen Beiträge in die Entscheidungsprozesse einfließen lassen. Für die Gesellschaft sollte es selbstverständlich...

Jüngster Kandidat Haselsteiner Dominik und ältester Kandidat Hechl Erich. | Foto: VPNÖ
3

NÖ Gemeinderatswahlen 2025
ÖVP setzt auf Vielfalt und Engagement

Mit 568 individuellen Wahlen und rund 20.000 Kandidatinnen und Kandidaten, darunter viele junge und erfahrene Persönlichkeiten, startet die Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ) in die Gemeinderatswahlen.  NÖ. Am 26. Jänner 2025 ist es so weit: In 568 Gemeinden Niederösterreichs finden die Gemeinderatswahlen statt. Dabei treten rund 20.000 Kandidatinnen und Kandidaten der VPNÖ an, von denen über 30 Prozent Frauen sind und etwa ein Viertel jünger als 35 Jahre. Fokus auf lokale Themen Die...

Die Neos stiegen aus den Koalitionsverhandlungen aus, kurz darauf folgte der Rücktritt von Karl Nehammer.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
9

Lob und Kritik
Rücktritt von Nehammer wirbelt Niederösterreich auf

Der Rücktritt von Karl Nehammer als VP-Bundesparteiobmann und Bundeskanzler schlägt auch in Niederösterreich große Wellen.  Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigt den Einsatz des noch Bundeskanzlers, doch große Kritik folgt seitens der Fraktionsobfrau der NEOS NÖ Indra Collini und des Geschäftsführers der VPNÖ Matthias Zauner.  NÖ/ST. PÖLTEN. Nach der überraschenden Ankündigung von Bundeskanzler und ÖVP-Parteiobmann Karl Nehammer, von seinen Ämtern zurückzutreten, äußerte sich...

  • Ivonne Thiem
Die Freiheitlichen beim Anbringen der Wahlplakate in Kirnberg an der Mank. | Foto: FPÖ NÖ
3

Streit zwischen ÖVP & FPÖ
Wirbel um abgenommene Wahlplakate in Kirnberg

In der Gemeinde Kirnberg an der Mank hat sich die FPÖ darüber beschwert, dass ihre Wahlplakate durch den örtlichen ÖVP-Bürgermeister abgenommen worden seien. Laut Volkspartei sei die Plakatierung jedoch unzulässig gewesen. KIRNBERG AN DER MANK. Die FPÖ stellte ihre Wahlplakate am Sonntag auf. Diese seien nun am Montag bereits wieder abgenommen worden - und das ohne Absprache. Bürgermeister Leopold Lienbacher (ÖVP) hätte diese vom Bauhof entfernen lassen. „Eine solche permanente Missachtung...

  • Melk
  • Christoph Fuchs
Bgm. Walter Handl und LAbg. Silke Dammerer in der Gemeinde Schollach. | Foto: VP NÖ

VPNÖ
Nachtragsbudget ermöglicht rasche Behebung der Hochwasserschäden

548 Millionen Euro an Mehrausgaben im Landesbudget aufgrund des Hochwassers 2024 und 2025 – mittlerweile 260 Millionen Euro aus dem Katastrophenfonds ausbezahlt SCHOLLACH. „Zwar werden die sichtbaren Spuren der Hochwasserkatastrophe von September in unseren Gemeinden immer kleiner, die hinterlassenen Wunden werden uns aber noch länger beschäftigen. Das gilt für die vielen Schäden von Privatleuten und Betrieben, für zerstörte Infrastruktur der Gemeinden aber auch des Landes. Und diese...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Klubobmann Jochen Danninger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesgeschäftsführer BR Matthias Zauner, NÖ Senioren Landesobmann Herbert Nowohradsky, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau Stv. Stephan Pernkopf, Wir Niederösterreicherinnen Landesobfrau Silke Dammerer, Gemeindebundpräsident Johannes Pressl, JVP Niederösterreich Landesobmann Sebastian Stark | Foto: VPNÖ
3

Aktionsfahne
VP unterstützt UN-Kampagne „Orange the World“

„Vom 25. November bis zum 10. Dezember wird in diesem Sinne die Aktionsfahne vor unserer Parteizentrale im Haus 2.1 gehisst, um ein sichtbares Zeichen für ein entschiedenes Nein zu Gewalt an Frauen zu setzen“, so Landesgeschäftsführer Matthias Zauner im Namen der Volkspartei Niederösterreich und Teilorganisationen sowie dem Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich und des NÖ Gemeindebundes. NÖ. „In Österreich haben wir keinen Platz für Gewalt gegen Frauen. Dabei meine ich jede Form der...

Der Vollzeitbonus und die zusätzliche Erschwerniszulage für Nachtdienste für Ärzte werden in der nächsten Landtagssitzung beschlossen. | Foto: pexels
4

Landtagssitzung NÖ
Von Hochwasserhilfe bis mehr Geld für Spitalsärzte

Bei der kommenden Landtagssitzung am Donnerstag sollen ein neues Gehaltsmodell für Spitalsärzte sowie der Nachtragsvoranschlag für die Hochwasserhilfe beschlossen werden. NÖ. Die Arbeit der Schadenskommissionen nach der Hochwasser-Katastrophe läuft noch immer auf Hochtouren. Insgesamt wurden bereits mehr als 13.500 Fälle bearbeitet und 245 Millionen Euro ausbezahlt. Um den betroffenen Landsleuten schnellstmöglich Hilfe aus dem NÖ Katastrophenfonds zukommen zu lassen, streckt das Land die...

Der Wahlkampf zur Gemeinderatswahl 2025 hat in Niederösterreich begonnen. | Foto: symbolfoto: pixabay
2

Gemeinderatswahl NÖ
ÖVP kritisiert Aussagen der FPÖ über Bürgermeisteramt

Die FPÖ hat im Zuge einer Pressekonferenz ihren Plan für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2025 vorgestellt. Doch die Art und Weise, wie sie dabei auf die niederösterreichischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zielte, stößt auf scharfe Kritik seitens der Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ). NÖ. „Die 573 niederösterreichischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern pauschal als Demokratieverweigerer und Brandbeschleuniger zu bezeichnen, ist skandalös und der beste Beweis...

5:15

Landtag NÖ
Investitionen, Hochwasser & Gesundheit im Fokus

Es ist die 20. Landtagssitzung im heurigen Jahr, die am 24. Oktober 2024 im Landhaus St. Pölten stattfindet. Schon im Vorfeld positionierten sich die Parteien mit ihren Themen und Forderungen. Hier ein kurzer Überblick. NÖ. Millionenschwere Investitionen, die Hochwasserkatastrophe samt damit verbundenen Hilfszahlungen und das Gesundheitswesen Niederösterreichs standen im Fokus der 20. Landtagssitzung. Vor allem letzteres sorgte in den letzten Wochen für große Aufregung, als ein Expertenpapier,...

Johanna Mikl-Leitner bei der Pressekonferenz | Foto: Tanja Handlfinger
4

Politik Niederösterreich
"Sorgen müssen ernst genommen werden"

Im Zuge der heutigen Arbeitsklausur des VPNÖ-Regierungsteams, mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lud die VPNÖ zur Pressekonferenz. Es ging um Themen, wie den Wiederaufbau nach dem schweren Hochwasser, das weite Teile Niederösterreichs betroffen hat. Es wurde betont, wie wichtig die Zusammenarbeit in der Krise war und dass Maßnahmen für den zukünftigen Hochwasserschutz sowie weitere gesellschaftliche Themen wie Familie, Pflege und Gesundheit im Fokus stehen. ST. PÖLTEN/ NÖ. „Heute sind wir...

Herwig Martin, Obfrau Ingrid Sandler, Sabine Gotsmi, Susanne Nagl und Philipp Rath | Foto: VP Marbach

Gemeinde Marbach/Donau
Erfolgreicher Flohmarkt der "WirNiederösterreicherinnen" in Marbach

Am 05. Oktober 2024 veranstaltete die Ortsgruppe Marbach der WirNiederösterreicherinnen einen gut besuchten Flohmarkt, der zahlreiche Schnäppchenjägerinnen und -jäger anlockte. MARBACH/DONAU. Die Verkaufsstände boten ein breites Sortiment an gebrauchten Gegenständen, von Kleidung und Büchern bis hin zu Haushaltswaren und Kinderspielzeug. Die Veranstaltung fand großen Anklang und zog viele Besucher aus der Region an. Obfrau Ingrid Sandler zeigte sich hoch erfreut über die positive Resonanz: "Der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner | Foto: VPNÖ
11

NR-Wahl 2024
Einblicke in den Wahlkampf der Jugendvolkspartei NÖ

Die Junge Volkspartei (JVP) in Niederösterreich setzt mit ihrer Kandidatenaufstellung zur kommenden Nationalratswahl ein starkes Zeichen: Rund 40 Prozent der Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten sind unter 35 Jahre alt. NÖ. Dieser hohe Jugendanteil stellt einen klaren Unterschied zu anderen Parteien dar, da der Anteil an jungen Kandidaten bei der FPÖ und SPÖ landesweit lediglich halb so hoch ist. Dieser jugendliche Fokus der ÖVP in Niederösterreich unterstreicht nicht nur die Relevanz der...

Die Nationalratswahl wirft ihren Schatten voraus – der politische "Stimmenfang" hat begonnen… | Foto: pixabay (Symbolfoto)
7

Nationalratswahl 2024
Wenn das Wahlkämpfen in Niederösterreich beginnt

Von klassischer Pressekonferenz bis zu Bergsteigen und Plakat-Wellen. NÖ. Die Nationalratswahl 2024 wirft ihren Schatten voraus, jetzt steigen auch in NÖ die Parteien nach und nach in die "Wahlkampf-Arena". Wie man den offiziellen Beginn des Stimmenfangs einläutet, unterscheidet sich zum Teil enorm. So setzt etwa die Liste Madeleine Petrovic, die mit der Gloggnitzerin selbst auf Platz 1 antritt, auf Mitmach-Flair und erwandert samt Presse die Rax. Die klassische Pressekonferenz hingegen wählte...

Die VP Klosterneuburg setzt die Aktion "Plauderei am Stadtplatz" auch im September fort:  Maria Theresia Eder, Philipp Pyringer und Lisa Heigl-Rajchl. | Foto: VP Klosterneuburg
2

VP Klosterneuburg
"Plauderei am Stadtplatz" findet nun samstags statt

Die Aktion "Plauderei am Stadtplatz", wird unter der Leitung von Bürgermeister Christoph Kaufmann (VP) auch in diesem Herbst fortgeführt. Die Stadt- und Gemeinderäte der Klosterneuburger Volkspartei stehen dabei den Bürgerinnen und Bürgern als direkte Ansprechpartner zur Verfügung. KLOSTERNEUBURG. Die Volkspartei Klosterneuburg führt an den nächsten drei Samstagen im September die Aktion "Plauderei am Stadtplatz" fort. Die Stadt- und Gemeinderäte der Klosterneuburger Volkspartei stehen dabei...

Bauernbunddirektor und Schremser Stadtrat David Süß, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und Ernst Wurz (v. l.). | Foto: Pilz
3

"Waldviertelplan 2030"
Ideen für Region aus Workshops präsentiert

Ideen, Anregungen und Wünsche von Waldviertlern wurden in Workshops gesammelt und die Ergebnisse nun präsentiert. WALDVIERTEL. Der "Waldviertelplan 2023" ist ein von Nationalrätin Martina Diesner-Wais gestartetes Projekt. "Er zielt darauf ab, Kernforderungen jedes Waldviertler Bezirkes zu formulieren und diese dann in einem Programm als Richtschnur und Forderungspaket für meine künftige politische Arbeit zu bündeln. 2024 ist ein Jahr wichtiger Entscheidungen, bietet aber auch die Chance,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.