VPNÖ

Beiträge zum Thema VPNÖ

Vizebürgermeister Matthias Adl und Klubobmann STR Florian Krumböck haben klare Worte zu dem Budgetproblem der SPÖ. | Foto: Lina Chalusch
4

St. Pölten Pleite
SPÖ budgetiert 216 Millionen Euro Schulden

Die Gemeindeaufsicht fordert eine Konsolidierung des St. Pöltner Stadtbudgets. Denn: die Stadt soll pleite sein. ST. PÖLTEN. „Mit Ende 2024 sitzt St. Pölten auf einem Schuldenberg, der rund 170 Millionen Euro hoch ist. Das entspricht, das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, rund 70 Prozent der Einnahmen im Budget 2025. Von 2025 bis 2029 sollten nochmals 46,3 Millionen obendrauf kommen.“ erklärt Vizebürgermeister Matthias Adl (ÖVP) und ergänzt: „Den St. Pöltnerinnen und St. Pöltnern...

Klubobmann Jochen Danninger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesgeschäftsführer BR Matthias Zauner, NÖ Senioren Landesobmann Herbert Nowohradsky, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau Stv. Stephan Pernkopf, Wir Niederösterreicherinnen Landesobfrau Silke Dammerer, Gemeindebundpräsident Johannes Pressl, JVP Niederösterreich Landesobmann Sebastian Stark | Foto: VPNÖ
3

Aktionsfahne
VP unterstützt UN-Kampagne „Orange the World“

„Vom 25. November bis zum 10. Dezember wird in diesem Sinne die Aktionsfahne vor unserer Parteizentrale im Haus 2.1 gehisst, um ein sichtbares Zeichen für ein entschiedenes Nein zu Gewalt an Frauen zu setzen“, so Landesgeschäftsführer Matthias Zauner im Namen der Volkspartei Niederösterreich und Teilorganisationen sowie dem Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich und des NÖ Gemeindebundes. NÖ. „In Österreich haben wir keinen Platz für Gewalt gegen Frauen. Dabei meine ich jede Form der...

Johanna Mikl-Leitner bei der Pressekonferenz | Foto: Tanja Handlfinger
4

Politik Niederösterreich
"Sorgen müssen ernst genommen werden"

Im Zuge der heutigen Arbeitsklausur des VPNÖ-Regierungsteams, mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lud die VPNÖ zur Pressekonferenz. Es ging um Themen, wie den Wiederaufbau nach dem schweren Hochwasser, das weite Teile Niederösterreichs betroffen hat. Es wurde betont, wie wichtig die Zusammenarbeit in der Krise war und dass Maßnahmen für den zukünftigen Hochwasserschutz sowie weitere gesellschaftliche Themen wie Familie, Pflege und Gesundheit im Fokus stehen. ST. PÖLTEN/ NÖ. „Heute sind wir...

VPNÖ-Landesgeschäftsführer und Klubobmann der VPWN BR Matthias Zauner. | Foto: ÖVP Klub

Bedarf von Aufklärung
ÖVP äußert sich zur aktuellen Causa Pyhra

„Engagement hunderter Bürgermeister darf nicht durch Einzelfälle schlecht gemacht werden.“ ST. PÖLTEN. „Täglich leisten hunderte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie tausende Gemeinderätinnen und Gemeinderäte hervorragende Arbeit für ihre Gemeinden. Dieses Engagement darf nicht durch Einzelfälle schlecht gemacht werden“, VPNÖ-Landesgeschäftsführer BR Matthias Zauner. In einer Gemeinde werden jährlich unzählige Entscheidungen durch die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister sowie die...

Stadtparteiobmann Vbgm. Matthias Adl, Stadtparteigeschäftsführer Stefan Klammer sowie VP-Klubobmann LAbg. STR Florian Krumböck | Foto: VP St. Pölten
2

Politik
Führungsteam der St. Pöltner Volkspartei wird verstärkt

Führungsteam der St. Pöltner Volkspartei wird verstärkt: VP-Stadtpartei bekommt mit Stefan Klammer neuen Geschäftsführer. ST. PÖLTEN (pa). Die Volkspartei St. Pölten stellt sich personell breiter auf: Stefan Klammer wird die zweitstärkste Kraft im St. Pöltner Gemeinderat ab 1. Februar 2024 als Stadtparteigeschäftsführer verstärken. Der 30-jährige Klammer bringt schon einige Erfahrung mit, lenkte er doch von 2019 bis 2022 als Bürgermeister die Geschicke in Neidling und war selbst insgesamt...

Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei im Bezirk St. Pölten bei der Präsentation des ‚Österreich-Plan‘ in Wels | Foto: VPNÖ

Österreich-Plan
St. Pöltner Volkspartei bei Präsentation dabei

Am 26. Jänner hat Bundeskanzler Karl Nehammer in Wels seinen ‚Österreich-Plan’ präsentiert. Mit dabei: Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei im Bezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN. „Bundeskanzler Karl Nehammer hat mit seinem ‚Österreich-Plan‘ gezeigt, dass er der Richtige ist, um unser Land in den kommenden Jahren zu gestalten", so Nationalrat Fritz Ofenauer, und weiter: "Er stellt die Anliegen der breiten Mitte der Gesellschaft in den Mittelpunkt und ist der Einzige, der nicht nur...

Simone Jagl aus Biedermannsdorf. | Foto: Die Grünen NÖ
Aktion 2

Grüne NÖ
Kritik an Benachteiligung und Einkommensverlust für Tageseltern

Seit September 2023 ist die Betreuung von Kindern in Tagesbetreuungseinrichtungen vormittags gratis; das Land NÖ fördert diese. Im ersten Schwung der sogenannten Betreuungsoffensive habe das Land NÖ auf eine Berufsgruppe komplett vergessen, nämlich auf die rund 400 Tageseltern Niederösterreichs. NÖ. “Es ist bedauerlich, dass die ÖVP bei der Erstellung der Förderrichtlinie “NÖ Tageselternbetreuungsbeitrag” anscheinend niemanden eingebunden hat, der den Berufsalltag von Tageseltern ausreichend...

VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner | Foto: ÖVPKlub/Nidetzky

VPNÖ-Zauner zu Klimaklebern
Aktion verschwindet im Morgennebel

VPNÖ-Zauner: Aktion der „Letzten Generation“ verschwindet im St. Pöltner-Morgennebel" ST. PÖLTEN. „Viele fragen sich, welchen Beitrag zum Klimaschutz das Festkleben auf Straßen liefert. Hinzu kommt, dass durch diese Aktionen Rettungskräfte beim Einsatz behindert werden können. Und: Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher warten noch immer auf eine Entschuldigung der ‚Letzten Generation‘ für ihre gedankenlose Aktion von vergangener Woche im Regierungsviertel, als die Scheibe vor dem...

4:21

Landtagssitzung am 25. Oktober
EVN, Rundfunkabgabe, Causa Riedl und Co

Bei einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag in St. Pölten gab SP-Klubobmann Hannes Weninger einen Ausblick auf die am kommenden Mittwoch stattfindende Landtagssitzung, die vorläufig 28 Tagesordnungspunkte umfasst. NÖ. „Im Mittelpunkt der Aktuellen Stunde steht die EVN“, sagte Weninger, der auch betonte: „Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bekommen in diesen Tagen und Wochen Jahresabrechnungen, die bei mehreren Tausend Euro liegen und gleichzeitig Vorschreibungen, wo viele...

Der neue Landesgeschäftsführer Matthias Zauner zeigte sich mit der bisherigen Zusammenarbeit mit der FPÖ sehr zufrieden. | Foto: Bernhard Schabauer
8

Erster Auftritt von Zauner
ÖVP NÖ nimmt Sven Hergovich ins Visier

Nach einem Monat im Amt hat der neue Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich, Matthias Zauner, eine erste Analyse präsentiert. Neben einer "guten Zusammenarbeit mit der FPÖ", sieht Zauner SPÖ-Landesrat Sven Hergovich als "Schattenseite der Landesregierung". ST. PÖLTEN. Wenn im Haus 2.1 in der Ferstlergasse in St. Pölten großer Medienandrang vorherrscht, dann hat die Volkspartei Niederösterreich Etwas zu verkünden. Dieses Mal war es der erste große Auftritt von...

Matthias Zauner | Foto: VPNÖ
3

Volkspartei NÖ
Matthias Zauner neuer Landesgeschäftsführer für NÖ

Der Nachfolger von Bernhard Ebner im Amt des Landesgeschäftführers der Volkspartei Niederösterreich steht fest. NÖ. „Vorab möchte ich mich bei Bernhard Ebner bedanken – für seine unermüdliche Arbeit für unser Heimatland und für seine unermüdliche Arbeit für die Volkspartei Niederösterreich. Und ich wünsche ihm viel Erfolg für die wichtigen Aufgaben, die er nun in Wien übernimmt. Für mich ist jetzt entscheidend, dass mit diesem Wechsel der Prozess der Neuaufstellung der Volkspartei...

„Die Pilotarbeit von Bürgermeister Cech sowie seinen Kolleginnen und Kollegen sollen Vorbild für den ganzen Bezirk sein“, so der Landtagswahlkandidat Krumböck. | Foto: VPNÖ

Landtagswahlen 2023
"St. Pölten soll demenzfreundlicher Bezirk werden"

Pilotprojekt aus dem Wienerwald als mögliches Vorbild für gesamte Hauptstadtregion. ST. PÖLTEN (pa). Aktuellen Schätzungen nach leben bis zu 130.000 Menschen mit einer Form von Demenz in Österreich. Die stetige Erhöhung der Lebenserwartung sorgt hier für steigende Zahlen an Betroffenen. Geht es nach Florian Krumböck, soll im Bezirk St. Pölten deshalb in den kommenden Jahren eine eigene Demenzstrategie erarbeitet werden. Ein Vorbild will sich Krumböck dabei an der Region „Wir 5 im Wienerwald“...

26:49

NÖ Landtag
ÖVP "Haftungsübernahmen und Ausbau von MedAustron"

KO Schneeberger: Arbeiten bis zum Schluss an wichtigen Projekten für Niederösterreich Letzte Landtagssitzung bringt Haftungsübernahmen von 100 Mio. Euro bei Wohnkrediten für Häuslbauer und 80 Mio. Euro für den weiteren Ausbau von MedAustron NÖ. „Wir haben immer betont: 2022 ist ein Arbeitsjahr. Das bedeutet, wir werden auch bei der letzten Landtagssitzung in der zu Ende gehenden Gesetzgebungsperiode die Arbeit in den Mittelpunkt stellen – für Wahlkampf ist 2023 noch Zeit genug. Wir arbeiten bis...

ÖVP NÖ will "Fairnessabkommen".
4

Fairnessabkommen der ÖVP NÖ
VPNÖ-Fairnessabkommen – Absage auch von SPÖ

Am 29. Jänner 2023 findet in Niederösterreich die Landtagswahl statt. Bereits im Vorfeld, am 7. November 2022, lancierte die VPNÖ eine "Vertrauensallianz" quasi das "Fairnessabkommen". UPDATE 7. Dezember:  Klares "Nein" von der Landes-SP Kocevar/Seltenheim: „Echtes Fairness-Abkommen mit ÖVP NÖ nicht möglich!“ ÖVP NÖ ist nicht bereit, Kompromisse für einen fairen Wahlkampf einzugehen „Die Verhandlungen über ein Fairness-Abkommen im kommenden Wahlkampf sind gescheitert. Das Verhandlungsziel der...

Die Bezirksmandatare NR Fritz Ofenauer sowie BR Florian Krumböck besuchten gemeinsam mit LH Johanna Mikl-Leitner zahlreiche Geschäfte in der St. Pöltner Innenstadt, so auch die Buchhandlung Schuberth von Mag. Susanne Sandler. | Foto: VPNÖ

ÖVP NÖ, St. Pölten
"Nähe ist entscheidend für gute politische Arbeit"

Regionswochen 2022 ganz im Zeichen der Maßnahmen gegen die Teuerung und der blau-gelben Betreuungsoffensive ST. PÖLTEN (pa). „Entscheidend für gute politische Arbeit ist Nähe. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, so oft wie möglich direkt vor Ort bei den Menschen zu sein, um in persönlichen Gesprächen Anliegen, Wünsche und Sorgen aufzunehmen – das ist unser Anspruch und das machen wir in geballter Form bei unseren Regionswochen, wo das gesamte Team der Volkspartei Niederreich unterwegs ist“,...

Foto: VPNÖ
2

VPNÖ, St. Pölten.
VPNÖ-Landesparteivorstand ist sich einig

VPNÖ-Landesparteivorstand fällt einstimmige Beschlüsse zu Bezirkskandidaten, Listenbezeichnung und Wahlkampfführung ST. PÖLTEN (pa). „Im Landesparteivorstand wurden wichtige Beschlüsse am Weg zur kommenden Landtagswahl im Jänner getroffen. Klar ist aber weiterhin: 2022 war, ist und bleibt ein Arbeitsjahr. Ich möchte daher auch die Gelegenheit nutzen, um an alle Parteien und an alle Kandidatinnen und Kandidaten zu appellieren, den Wahlkampf und damit Streit in diesem Jahr hintanzustellen. Damit...

VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing, VP-Klubobmann Klaus Schneeberger | Foto: VPNÖ
7

Landtagswahl in NÖ
VPNÖ startet "Vertrauensallianz für NÖ"

Wilfing/Schneeberger/Ebner für Vertrauensallianz für NÖ: Alle Parteien im Land müssen dafür Sorge tragen, dass sie ein anderes Bild als auf Bundesebene abgeben Fairness in blau-gelb nach Vorbild von Vereinbarungen in anderen Bundesländern soll einen sauberen Wahlkampf ermöglichen NÖ. Wer kennt das nicht – man will schon gar nichts mehr von der Politik hören? Das soll sich aber ändern, denn in Niederösterreich lässt die ÖVP mit einer "Vertrauensallianz für NÖ" aufhorchen. Bei der Pressekonferenz...

JVP NÖ-Landesobmann LAbg. Bernhard Heinreichsberger und NÖAAB-Landesobfrau LR Christiane Teschl-Hofmeister zum Thema „Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien" | Foto: VPNÖ
1 3

Eigentum in NÖ
Maßnahmen für leistbares Eigentum sollen Junge entlasten

NÖAAB-Teschl-Hofmeister/JVP NÖ-Heinreichsberger: Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien Neue Richtlinie für Immobilienkredite bedroht auch den Banken- und Wirtschaftsstandort sowie Arbeitsmarkt NÖ. „Die neuen Regelungen der Finanzmarktaufsicht zur Vergabe von Immobilienkrediten schadet langfristig dem Bankenstandort Österreich, denn in anderen Ländern gelten diese strengen Richtlinien nicht. Sie schadet damit auch der Attraktivität des...

VPNÖ Bernhard Ebner und LH Johanna Mikl-Leitner präsentieren "Kinderösterreich" | Foto: VPNÖ
4

Land NÖ
Kampagnenturbo für blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive

LH Mikl-Leitner/LGF Ebner: Kampagnenturbo für die Umsetzung der blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive; Kein anderes Bundesland unterstützt die Gemeinden so sehr bei der Kinderbetreuung – NÖ übernimmt 42 Prozent der Gesamtkosten NÖ. „Mit unserer Betreuungsoffensive machen wir Niederösterreich zu Kinderösterreich, mit unserem Entlastungspaket Niederösterreich zu Familienösterreich. Denn die beste Kinderbetreuung ermöglicht die beste Chancengerechtigkeit für unsere Familien“, betonen...

Klubobmann Klaus Schneeberger und LH-Stv. Stephan Pernkopf zum Thema „Konsequenter Weg zur Energieunabhängigkeit und für Klimaschutz“  | Foto: VPNÖ
3

NÖ Landtag
Debatte über Klima und Unabhängigkeit

KO Schneeberger/LH-Stv. Pernkopf: Konsequenter Weg zur Energieunabhängigkeit und für Klimaschutz NÖ Landtag: Schritte zum Ausbau der Erneuerbaren Energie in Niederösterreich NÖ. „Tun, was ein Land tun kann – das Land Niederösterreich hat die Herausforderungen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien frühzeitig angenommen“, so VP-Klubobmann Klaus Schneeberger, der auf die Aktuelle Stunde der ÖVP bei der NÖ Landtagssitzung blickte, die unter dem Titel „Ausbau der Erneuerbaren Energie – NÖ als...

Ministerin Leonore Gewessler mit Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: NLK/Pfeiffer
2

Öffis
NÖ Klimatickets werden günstiger

NÖ Klimatickets werden noch günstiger: Schleritzko/Gewessler: „Klimaticketpreise für Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher werden ab 1. November um 10% gesenkt.“ NÖ. Zeitgleich mit dem österreichweiten Klimaticket startete am 25. Oktober 2021 auch der Verkauf der regionalen Klimatickets für die gesamte Ost-Region. Seither ist die Zahl der Dauerkartenbesitzer in Niederösterreich stark gestiegen und liegt derzeit bei rund 100.000 – 51.500 österreichweite Klimatickets, 33.500...

Donnerstag ist Landtagssitzung: Hier schon mal der Blick auf die Themen. | Foto: Karin Zeiler

NÖ Landtag
Klimaschutz, Wohnen, Öffi-Ausbau und Sport

Donnerstag ist Landtagssitzung: Am 20. Oktober geht's um folgende Themen. NÖ. Gleich zu Beginn werden zwei Aktuelle Stunden stattfinden – hier gibt es keine Beschlussfassung. Die Themen lauten:  „NÖ als Vorreiter für Versorgungssicherheit und Klimaschutz“ (eingebracht von der VPNÖ) und es geht um's Wohnen. "Die Teuerung muss abgefedert und Heizen und Wohnen wieder leistbar gemacht werden. Wir werden in den kommenden Wochen ein umfassendes WohnPROgramm vorlegen", sagt Christian Samwald, stv....

VPNÖ Landesgeschäftsfüher Bernhard Ebner | Foto: VPNÖ
1 2

VPNÖ-Umfrage
Das ,Miteinander’ steht bei Niederösterreichern hoch im Kurs

NÖs Kindergärten öffnen für ZweijährigeBei VPNÖ-Umfrage bestätigen drei von vier, dass "gemeinsame Sache" auf Zuspruch stößt. NÖ. Nach der Bundespräsidentenwahl ist vor der Landtagswahl in NÖ. Mögliches Datum: 29. Jänner 2023. Eine Glaskugel mit dem Wort "WIR" steht auf der Fensterbank seines Eckbüros im Haus 2.1, der Kaffee ist schwarz, die Diagramme sind blau-gelb. Im September wurden 1.200 Personen befragt, wie wichtig ihnen der "Miteinander-Kurs" im Land ist. Der Kurs ist richtig, sagen 78...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.