Vollmond

Beiträge zum Thema Vollmond

Foto: Bettina Gschaider
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Posten auch Sie Ihre besten Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es jede Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Kirche trifft Drohne Das Peterskircherl in Ternitz hat Jay Jones bei Sonnenuntergang aufgenommen. Vorne schwebte dabei eine Drohne. Vollmond September 2020 Der Mond ist immer ein lohnenswertes Fotomotiv. Regionautin Elisabeth Peinsipp hat zur Kamera gegriffen und ihn perfekt abgelichtet. Herbstliche Ernte Die...

"Nachtmodusaufnahme" - von links nach rechts:
SATURN, JUPITER, Mond. 
Rohrfeldteich Guntramsdorf
1 5

Schöner Sternenhimmel im Juli
JUPITER und SATURN lassen grüßen

Es immer wieder eine Freude bei passendem Wetter den Sternenhimmel genießen zu können - nicht nur für Hobbyastronomen. Im Juli sieht man in der Nacht (ab ca. 22.30 Uhr) sehr schön die großen Planeten JUPITER und SATURN sehr gut, beide stehen in der sogenannten Opposition. Jupiter leuchtet nur einmal im Jahr so hell, er ist - neben der Sonne - das größte Objekt in unserem Sonnensystem welches wissentlich aus 8 Planeten besteht ("Planet" Pluto wird seit dem Jahr 2006 nur mehr als Zwergplanet...

6

Windkraft Schenkenfelden
Vollmond

Gestern war es wieder so weit. Wie immer suche ich spezielle Location aus, wo ich den VOLLMOND fotografiere. Dieses mal war ich in Schenkenfelden bei den Windrädern. Das Wetter war perfekt nur die lästigen Gelsen waren kaum zum Aushalten. Hände und Gesicht sind zerstochen aber da muss man durch für ein gutes Bild nimmt man ein paar Stiche in kauf. Es war auch dieses mal eine Halbschatten Mondfinsternis die aber schon am Sonntagmorgen  statt fand. Dabei tauchte der Mond zu knapp 38 Prozent in...

Foto: PICHLER Franz
1 1 2

Super schöner Vollmond
Vollmond 06.07.2020

Vollmond – wie entsteht er eigentlich? Der Vollmond fasziniert die Menschheit seit Anbeginn der Zeit. Viele Kulturen sagen dem runden, strahlenden Erdtrabanten magische Kräfte nach und sind sich sicher, dass er Wirkung auf unseren Körper und unseren Geist hat. Aber wie entsteht der volle Mond eigentlich? Dieses Himmelsschauspiel zeigt sich im Schnitt alle 29 Tage bzw. einmal im Monat. Sonne und Mond stehen sich in entgegengesetzter Richtung gegenüber, in sogenannter Opposition. In dieser...

  • Melk
  • Franz Pichler
Ulli Handl lädt zum Vollmond-Yoga in Wieselburg. | Foto: Doris Kößl
1 2

Fokus Frau
Yoga mit Ulli unter dem Vollmond in Wieselburg

Ulrike Handl aus Bodensdorf lädt zur Yoga-Meditation im Mondenschein. WIESELBURG. Die Yoga-Trainerin Ulli Handl aus Bodensdorf lädt am Samstag, 4. Juli von 20 Uhr bis 21.50 Uhr zum Sommernachstraum-Yoga mit Klassik am Fußballplatz in Wieselburg. Yoga mit klassischer Musik "Das Training wird von klassischer Musik begleitet. Die Teilnehmer erwartet eine harmonische Yoga-Session, bei der Bewegung auf Entspannung trifft – gemeinsam vereint auf der Yoga-Matte, die man selbst mitbringen sollte. Das...

10 9

Vollmondnacht 05.06.2020

Hallo Mond, was ich dir immer schon mal sagen wollte! Wie jedes Monat musste ich dich auch gestern in all deiner Pracht und deinem Glanz festhalten. Ich liebe es dich zu fotografieren. Du begleitet mich mein ganzes Leben lang, vom ersten Tag bis zum Heutigen. Du bist immer für mich da, egal ob ich traurig oder fröhlich bin. Ich blicke zu dir hoch, bewundere dein edles Antlitz, fühle mich beschützt und geborgen. Pass bitte immer gut auf mich auf, ich werde dich auch weiterhin begleiten, dich...

2 1

Vollmond 5.06.2020

Vollmond – wie entsteht er eigentlich? Der Vollmond fasziniert die Menschheit seit Anbeginn der Zeit. Viele Kulturen sagen dem runden, strahlenden Erdtrabanten magische Kräfte nach und sind sich sicher, dass er Wirkung auf unseren Körper und unseren Geist hat. Aber wie entsteht der volle Mond eigentlich? Dieses Himmelsschauspiel zeigt sich im Schnitt alle 29 Tage bzw. einmal im Monat. Sonne und Mond stehen sich in entgegengesetzter Richtung gegenüber, in sogenannter Opposition. In dieser...

  • Melk
  • Franz Pichler
4 5 5

Blutmond vom 07.05.2020 um 20.30 Uhr
Der Blutmond über Straden

Der Blutmond zeigte sich heute für dieses Jahr das letzte Mal.  Grund genug, einige Fotos vom Aufgang zu machen.  Als Location habe ich wieder einmal den hochgelegenen, mit 4 Kirchen gesegneten Ort Straden auserkoren. Die Entfernung zwischen Aufnahmeort und der Location war allerdings enorm! (ca. 10 km Luftlinie). Zudem hatte ich auch noch mit Luftspiegelung zu kämpfen. Nicht gerade optimale Voraussetzungen für eine gelungene Aufnahme. Dennoch wagte ich das Experiment Blutmond und habe sogleich...

1 3

VOLLMOND-RÄUCHERUNG
Räuchern in den Vollmondnächten

Der Vollmond lädt immer zu Ritualen ein, eine davon ist die: VOLLMOND-RÄUCHERUING Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Wir erleben den Vollmond alle 29,5 Tage neu. Die Sonne bringt ihn zum Erleuchten Die Gravitation des Mondes sorgt dafür, dass Gezeiten, Ebbe und Flut entstehen. Außerdem hat der Mond Einfluss auf die Entstehung der Jahreszeiten. (nähere Infos finden Sie unter anderem: Wikipedia) Fidet et spes : Im Christentum stehen die Sonne und der Mond für Glaube und...

Der Supermond mit der Kapelle von Glojach im Vordergrund. | Foto: Johannes Tropper

Vollmond
Der Supermond in Glojach

Johannes Tropper aus Glojach teilte den Supermond am Vorabend zum 8. April in seiner ganzen Pracht mit der WOCHE-Community. Mit der Kapelle in Glojach im Vordergrund hat das Bild etwas Mystisches an sich.

Dieses Puzzle hat 2000 Teile. Es wird uns noch einige Tage beschäftigen.
22 15 20

Isolation daheim
Isolationsbewältigung

Unsere Tage in der Isolation daheim. Die Zeit läuft, Langeweile kommt nicht auf, es ist immer was zu tun. Mein Mann ist ein begeisterter Puzzler. Ich finde mir immer eine Beschäftigung, natürlich helfe ich beim Puzzlen mit. Aber für vieles fehlt mir die Lust. Ich bin weniger am PC, weil sich das nicht gut auf meine Nackenmuskulatur auswirkt. Ich möchte endlich wieder raus gehen, aber mein Mann ist nicht zu bewegen, ein paar Schritte vor das Haus zu gehen. Aber lange schaue ich da nicht mehr zu,...

Der Supermond leuchtete auch über dem Bezirk Oberwart. | Foto: HePo Pictures - Herbert Pomper
11

Bezirk Oberwart
Impressionen vom "Supermond"

In der Nacht vom 7. auf den 8. April war wieder ein besonderes Himmelsereignis zu beobachten - ein "Supermond". BEZIRK OBERWART. Es war der erste Vollmond im Frühling und der größte des ganzen Jahres - in der Nacht vom 7. auf 8. April 2020. Der Mond nähert sich der Erde auf ganz nahe 356.907 Kilometer und war deshalb besonders groß und leuchtend wahrzunehmen. Den besten Blick auf den Supermond erhaschte man übrigens um 4.35 Uhr in der Früh. Den nächsten derartig nahen Supermond gibt es dann...

2 29

Bildergalerie
Die schönsten Bilder vom Supermond

In der Nacht von 7. auf 8. April 2020 konnte man ein besonderes Naturschauspiel am Himmel beobachten. Der sogenannte Supermond war zu diesem Zeitpunkt besonders nah an der Erde und wirkte besonders groß und hell. Unsere Regionauten haben diese besonderen Momente mit der Kamera festgehalten. Die nächste Gelegenheit, um einen  Supermond zu bestaunen gibt es übrigens am 26. Mai 2021. Erst am 5. November 2025 kommt der Mond unserer Erde wieder so nah wie in der gestrigen Nacht. Weitere...

1 5

Supermond 2020
Der größte und hellste Vollmond des Jahres.

In der Nacht von 07.auf 08.04.2020 ist der Mond in einem Abstand von 356.906 Kilometern an der Erde vorbei gezogen. Als Supermond wird ein Vollmond bezeichnet, bei dem der Erdtrabant unserem Planeten sehr nahe steht, wie es nun der Fall war. Der Vollmond erscheint dann bis zu 14 Prozent größer und rund 30 Prozent heller als andere Vollmonde.

1 2 4

Klarer Himmel (durch Coranakrise?) macht gute Fotos möglich
Supermond am 7.4.2020

Ich liebe es mit meiner Kamera (Nikon P900) das tolle Zoom (83x = 2000mm) auf den Mond zu richten. Es ist zwar noch nicht, wie ein Bild durch ein Fernrohr, aber manch Fotoapparat kann mehr als die Besitzer ahnen. Es lohnt sich bei einer modernen Kamera die Bedienungsanleitung zu studieren und so die erstaunliche Möglichkeiten zu entdeckten. Beim Fotografieren des Mondes gibt es aber auch noch andere Schwierigkeiten: Lufttrübungen natürlicher Art, Luftbewegung, aber auch Luftverschmutzung und...

6

April 2020
Supermond

In der Nacht vom 07.04. auf 08.04.20 konnten man das Phänomen eines sogenannten  Supermond beobachten.  Von einem Supermond spricht man wenn der Abstand zwischen Mond und Erde "relativ klein" ist. Der Vollmond im April hat eine Entfernung zur Erde von 356.910 Kilometer, daher spricht man auch von einem "Supervollmond". Der "Supermond" ist ca. 14% größer und ca. 30% heller als der "normale" Vollmond.Obwohl man einen Supermond 4x im Jahr beobachten kann, dauert es bis zum 26. Mai 2021, dass der...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
8 11 3

Blick in den Himmel
Es ist wieder Supermond

Für alle Mondsüchtigen und Frühaufsteher es ist wieder einmal SUPERMOND. Wer den Mond fotografieren möchte hat heute eine besondere Nacht dafür. Heute Nacht um 21:08 Uhr wird er der Erde sehr nah sein und in den Morgenstunden auf den 8.4. erreicht er die Vollmondphase exakt um 4:35 Uhr. Das heisst hier wird er optisch sehr hell erscheinen. Wer also über eine Kamera mit Teleobjektiv verfügt und sich für unseren Erdtrabanten interessiert der sollte sie im Laufe der Nacht gen Himmel richten.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
10

Spektakuläres Himmelsereignis
Das war der hellste Supervollmond

Nun ist diese Nacht vorüber. Anbei viele schöne Fotos vom Abend sowie von 4:35 Uhr. Denn gerade in dieser Nacht hatte man die Chance wirklich tolle Fotos vom Supervollmond zu machen, als er so nah wie lange nicht war.  Denn bei einem normalen Voll- oder Neumond steht der Mond in einer Entfernung von 406.000 km zur Erde. Aber in dieser Nacht stand er bei 356.907 km Entfernung und damit so nah wie lange nicht. Bis der Mond wieder so nah der Erde kommt wie diese Nacht, nämlich auf 356.448 km...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: steirischwandern
2
  • 9. Mai 2025 um 17:00
  • Ganzalm Schutzhaus
  • Ganz

Region Waldheimat - Sonnenuntergangs- Vollmondwanderung - Ganzalm-Amundsenhöhe-Pretul

Die Ganzalm in den Fischbacher Alpen ist immer eine Wanderung wert. Weiter oben, auf Amundsenhöhe auf 1666 m, lässt sich der Sonnenuntergang ganz besonders bewundern. Retour geht es im Vollmondschein zur Ganzalm. Tour-Typ: HÜTTEN/RELAX-Tour Dauer: ~ 3 h Länge: ~ 7 km Aufstieg/Abstieg: ~ 300 hm/ 300 hm Schwierigkeit: ★☆☆☆☆ Organisation durch: Verein Bewegung wirkt Beitrag: ab 15.- Details: • Treffpunkt: um 17:00, Parkplatz bei Abfahrt S6 Mürzzuschlag Ost Richtung Ganz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.