Volkstheater

Beiträge zum Thema Volkstheater

2 7

Erste Fahrt auf der neu renovierten U2
Erste Fahrt auf der neu renovierten U2 – ein echtes Erlebnis!

Erste Fahrt auf der neu renovierten U2 – ein echtes Erlebnis! Heute bin ich zum ersten Mal nach der umfassenden Renovierung mit der Linie U2 der Wiener U-Bahn gefahren – und ich muss sagen: Ich bin begeistert! Die Strecke ist nicht nur schneller und praktischer geworden, sondern wurde auch mit einem besonderen architektonischen Stil erneuert, der wirklich beeindruckt. Die verwendeten Materialien sind modern, hochwertig und ästhetisch sehr ansprechend. Man merkt deutlich, dass hier mit viel...

  • Wien
  • seyed roohollah marashi
Die Wiener Polizei sucht derzeit nach einem Tatverdächtigen, nachdem es zu drei mutmaßlichen Fällen von versuchter Kindesentführung gekommen sein soll. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
8

Suche nach Täter
Viele Hinweise nach versuchten Kindesentführungen in Wien

In jüngster Zeit ereigneten sich drei Fälle von versuchter Kindesentführung. Dabei versuchte ein Unbekannter, drei Volksschulkinder mitzuzerren. Mittlerweile wurden die Schüler befragt, die Bestreifung durch die Polizei vor den Bildungseinrichtungen ausgedehnt. Trotz eingegangener Hinweise fehlt vom Täter jedoch jede Spur. WIEN/NEUBAU. Drei mutmaßliche Fälle von versuchter Kindesentführung sorgten an den Schulen im 7. Bezirk für Aufsehen. Am Donnerstag, 13. Februar, wurde der Fall zunächst...

  • Wien
  • Neubau
  • Johannes Reiterits
Vor dem Haupteingang des Volkstheaters wird der rote Teppich ausgerollt und ein Rednerpult aufgestellt.  | Foto: Emil Blau/Martin Geyer
3

Am Neubau
Vor dem Volkstheater werden Menschenrechte verlesen

Am Samstag, 22. Februar, kann man Teil eines außergewöhnlichen Kunstwerks werden. Dafür muss man nur zwischen 11 und 17 Uhr zum Volkstheater kommen.  WIEN/NEUBAU. Vor knapp 77 Jahren wurde die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" verabschiedet. Diese beschrieb zum ersten Mal die Rechte, die für jeden Menschen, jederzeit und überall auf dieser Welt gelten sollten. Der Neubauer Schriftsteller und Komponist Gerhard Rühm ist sich sicher: Dieser Text gehört an die Spitze aller schriftlichen...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
In der VHS Brigittenau findet die Premiere des Stücks "Die kahle Sängerin" statt. | Foto: Pexels/Monica Silvestre
3

„Die kahle Sängerin“
Das Volkstheater tourt mit einem Stück durch Wien

Das Volkstheater tourt mit dem Stück „Die kahle Sängerin“ durch die Wiener Bezirke. Die Premiere findet am 14. Februar in der Brigittenau statt. WIEN/BRIGITTENAU. Am Freitag, 14. Februar, feiert Eugène Ionescos Klassiker "Die kahle Sängerin" um 19.30 Uhr Premiere im Veranstaltungszentrum der VHS Brigittenau, in der Raffaelgasse 11. Die Inszenierung von Johanna Mitulla verspricht einen humorvollen und zugleich nachdenklichen Abend voller absurder Dialoge und skurriler Wendungen. Das Stück, 1950...

Zuletzt gab es Dutzende Störungen auf der Linie U2 zwischen Karlsplatz und Seestadt aufgrund von defekten Bahnsteigtüren, die seit Kurzem automatisch auf der Strecke funktionieren. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
6

Automatische Bahnsteigtüren
Weniger U2-Störungen in Wien wegen Aufklebern

Zuletzt gab es Dutzende Störungen auf der Linie U2 zwischen Karlsplatz und Seestadt aufgrund von defekten Bahnsteigtüren, die seit Kurzem automatisch auf der Strecke funktionieren. Viele Fahrgäste waren ungeduldig und wussten nicht, dass die Tür automatisch funktionierte. Mittlerweile hat sich die Lage verbessert. WIEN. Die neuen Bahnsteigtüren auf der U2-Linie sind defekt. Der U-Bahn-Fahrer sagt durch: "Sehr geehrte Fahrgäste, die Fahrt geht gleich weiter. Die Türe wird gerade aufgesperrt –...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Seit Freitag ist der X-Wagen auf der U2-Stammstrecke im halbautomatischen Betrieb unterwegs. | Foto: Simon Wöhre/Wiener Linien
23

Jahrelange Sperre
U2 fährt wieder zwischen Schottentor und Karlsplatz

Seit den frühen Morgenstunden des Freitags, 6. Dezember, fährt die U2 wieder auf ihrer gesamten Strecke. Die Verbindung wurde aufwendig saniert und für den Betrieb ohne Fahrer vorbereitet. Seit 2021 mussten sich die hier sonst täglich rund 60.000 Pendler in Geduld üben, mehrmals wurde die Streckensperre verlängert. WIEN. Wohl ein freudiger Moment für viele Menschen, die im Einzugsgebiet der U2-Stammstrecke leben oder arbeiten. Am Freitag, 6. Dezember, startete der Regelbetrieb der violetten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mehrmals wurde das Ende der Umbauarbeiten verschoben, doch am Freitag wurde bekannt, dass der Normalbetrieb bereits nächste Woche startet. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
Video 23

Jahrelange Teilsperre
U2-Normalbetrieb in Wien ab 6. Dezember möglich

Noch müssen die Fahrgäste der Wiener Linien auf die U2-Stammstrecke zwischen Schottentor und Karlsplatz verzichten. Ab 6. Dezember ist damit aber Schluss. Die finalen Tests laufen diese Tage, ab nächste Woche sind wieder 60.000 Passagiere auf dem Abschnitt unterwegs. WIEN. Es ist eine vorweihnachtliche Bescherung, die sich die Wiener Linien selbst, aber auch den Öffi-Nutzern machen. Am Freitag, 6. Dezember, kommt nicht nur der Nikolaus, sondern auch die U2 zwischen. Denn die Stammstrecke wird...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nadja Bernhard und Peter Fässlacher führen durch die NESTROY-Gala. | Foto: ORF_Hans Leitner
3

46 Nominierte
Nestroy-Theaterpreise werden zum 25. Mal in Wien verliehen

Am Sonntagabend findet im Wiener Volkstheater die nunmehr 25. Nestroy-Gala statt. Im Rahmen der Preisverleihung wird die heimische Theaterszene geehrt. Insgesamt 46 Nominierte dürfen in 13 Kategorien auf eine der begehrten Theaterauszeichnung hoffen. Bereits jetzt steht fest: Dramatiker Felix Mitterer erhält den Preis für sein Lebenswerk. WIEN. Der Wiener Theaterpreis NESTROY feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Seit dem Jahr 2000 werden im Rahmen der Preisverleihung herausragende...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei einer Aufführung des Stückes "Liebes Arschloch" hat sich ein Schauspieler verletzt. (Archiv) | Foto: www.lupispuma.com / Volkstheater
3

Volkstheater
Schauspieler verletzt sich bei Aufführung auf der Bühne

Eine Aufführung des Theaterstückes "Liebes Arschloch" im Volkstheater am Dienstag, 19. November, fand ein jähes Ende, als sich ein Schauspieler kurz nach Beginn verletzte. Inwiefern die nächsten Termine wahrgenommen werden können, bleibt offen. WIEN/NEUBAU. Es sollte eine etwa zweieinhalb Stunden lange Aufführung über Feminismus, Internethass und Abhängigkeit werden. Das Theaterstück "Liebes Arschloch" handelt von der berühmten Schauspielerin Rebecca und dem weniger berühmten Buchautor Oscar,...

  • Wien
  • Neubau
  • Nathanael Peterlini
Das Volkstheater tourt mit dem Kinderstück "Pettersson und Findus" durch die Wiener Bezirke. | Foto: Verlag Friedrich Oetinger
2

"Petterson und Findus"
Das Volkstheater tourt mit einem Stück durch Wien

Das Volkstheater tourt mit dem beliebten Kinderstück „Pettersson und Findus“ durch die Wiener Bezirke. Die Premiere findet am Freitag, 8. November, in der Brigittenau statt. WIEN/BRIGITTENAU. Das Volkstheater setzt die Tradition fort, Kinderstücke auf die Bühne zu bringen. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wird dieses Mal das beliebte Stück „Pettersson und Findus“ von Sven Nordqvist inszeniert. Regie führt Mechthild Harnischmacher. Am Freitag, 8. November, um 16 Uhr feiert das Stück für...

Klara Kabst absolviert derzeit eine Lehre zur Herrenkleidermacherin am Wiener Volkstheater. Schneidern war schon immer ihre Leidenschaft.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
8

Neubau
Über Umwege zur Herrenkleidermacherin-Lehre am Volkstheater

Die 20-jährige Klara Kabst absolviert eine Lehre zur Herrenkleidermacherin am Volkstheater. Beim Gespräch mit MeinBezirk.at erzählt sie, wie sie ihren Weg zur Ausbildung gefunden hat und warum sie sagt, dass sie einen "Taschentick" hat.  WIEN/NEUBAU. Ursprünglich wollte Klara Kabst ihr Hobby nicht zum Beruf machen. Auch, wenn sie schon in jungem Alter viel und gerne schneiderte, hat sie sich nach der Matura deswegen nach einer anderen Karrierelaufbahn umgeschaut. "Ich bin fünf Monate nach...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
In der Nacht auf Freitag mutierte die U3-Station Volkstheater zur Rave-Partylocation | Foto: Wiener Linien/Maximilian Döringer
10

Wiener Linien
Hunderte Gäste kamen zur Rave Party in U-Bahnstation

400 Gäste kamen zum ersten Wiener Linien-Rave in der U-Bahnstation Volkstheater. Am randvollen Bahnsteig wurde zu Trance, Hardgroove und weiteren Techno-Sounds ausgelassen gefeiert. Die nächste Öffi-Party-Veranstaltung steht schon in den Startlöchern. WIEN. Die Wiener Linien haben in der Nacht auf Freitag mit ihrem ersten "WLx Stations-Rave" in der U-Bahn-Station Volkstheater neues Terrain betreten. Das Event, das bereits im Vorfeld für großes Aufsehen sorgte, war laut Angaben des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Linien laden erstmals zur Rave-Party in der U-Bahnstation Volkstheater. Zwei Waggons versorgen die Feiernden mit Musik und Getränken. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Helmer M.
8

Volkstheater
Wiener Linien laden zur ersten Rave-Party in U-Bahnstation

Im Rahmen einer Eventreihe gibt es von den Wiener Linien in der Nacht von 25. auf 26. Juli die nächste Feier. Denn dann verwandelt sich die U-Bahnstation Volkstheater nach Mitternacht zu einem Rave-Dancefloor. Dafür werden auch zwei U-Bahnwaggons zur Musikstation sowie zur Getränkeausgabe umgestaltet. Aktualisiert am 9. Juli um 10.30 Uhr WIEN/NEUBAU. Am 26. Juli um 0.50 Uhr erwartet Besucherinnen und Besuchern in der U3-Station Volkstheater ein Erlebnis der besonderen Art: In Zusammenarbeit mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Starkes Posing auf der Showühne: Obfau Doris Leis, Ex-Bgm. Christian Abenthung, LR Conny Hagele, Pfarrer Peter Ferner und Bgm. Thomas Suitner
15

Festakt
Einweihungsfeier im sanierten Volkstheatergebäude in Axams

Die Premiere des Josefsspiels gibt's erst am kommenden Samstag. Die Einweihungsfeier fand bereits statt. AXAMS. Es gab Grund zum Feiern, auch wenn in den Ansprachen der Ehrengäste doch da und dort zum Ausdruck kam, dass bei der Generalsanierung des Volkstheatergebäudes "nicht alles ganz rund gelaufen" ist. Freilich hat dabei auch die Corona-Zeit einen großen Anteil, die nicht nur die Arbeiten verzögerte, sondern auch für alle mittlerweile sattsam bekannten Schwierigkeiten sorgte. Gelungenes...

Als "Showdown" bezeichnet Kay Voges seine letzte Saison am Volkstheater in der Rolle als Direktor. | Foto: Clemens Fabry / Die Presse / picturedesk.com
3

"Showdown" im Volkstheater
Voges präsentiert seinen letzten Spielplan

Elf Ur- und Erstaufführungen, 34 Dernièren, die US-Band Calexico und eine fulminante Abschiedsfeier rund um das Wahljahr 2025. All das bildet die letzte Saison des amtierenden Volkstheater-Direktors Kay Voges. Die Spielzeit 2024/25 beschreibt er als einen "Showdown". WIEN/INNERE STADT. Ein letztes Mal präsentierte Volkstheater-Direktor Kay Voges den Spielplan für das Volkstheater. Für ihn geht es im nächsten Jahr ans Schauspielhaus Köln. Bevor es aber soweit ist, bittet er noch zu einem "Grande...

Der Laienchor "Chor Wien Neubau" feiert sein 150. Jubiläum. | Foto: Helmut Binder
8

Volkstheater
Chor Wien Neubau trifft für Barockoper auf Graffitikunst

Seit über 150 Jahren besteht der Chor Wien Neubau dank vieler privat engagierter Neubauerinnen und Neubau. Am Montag, 13. Mai 2024 wirkt der Chor in einer Inszenierung der Barockoper Dido und Aeneas im Volkstheater mit. WIEN/NEUBAU. Vom privaten Gesangsverein zu den Brettern, die die Welt bedeuten: Am Montag, 13. Mai 2024 steht ein Highlight in der 150-jährigen Geschichte des Chors Wien Neubau an. Die Musikerinnen und Musiker wirken in einer einzigartigen Inszenierung der Barockoper "Dido und...

Moderatorin Nina Hochrainer
80

Musikpreis 2024
Ottnangerin moderiert bei Austria Music Awards in Wien

Letzten Freitagabend wurde der wichtigste Musikpreis Österreichs, der Amadeus Austrian Music Awards im Wiener Volkstheater im Rahmen einer großen Gala vergeben. Moderiert wurde er zum 2. Mal von Philipp Hansa von Ö3 und der gebürtigen Ottnangerin Nina Hochrainer von FM4. Die Nominierungen gingen quer durch alle Sparten der Musikgenres, wie man dann auch beim Aufmarsch am Red Carpet vor dem Volkstheater sehen konnte. Ein auch farblich bunter Reigen der österreichischen aktuellen Musikszene....

Gleich zwei Amadeus Awards räumte Rapper Bibiza ab. Auch Raf Camora und Wanda holten gleich zwei Preise. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
1 7

24. Auflage
RAF Camora, Bibiza & Wanda räumen bei Amadeus Awards ab

In 14 Kategorien wurden die Amadeus Austrian Music Awards am Freitagabend verliehen. RAF Camora, Bibiza, Wanda oder Melissa Naschenweng können sich über Preise freuen. Für sein Lebenswerk wurde Hubert von Goisern ausgezeichnet. ÖSTERREICH/WIEN. Das Who is Who der heimischen Musikszene kam am Freitag im Wiener Volkstheater zusammen. Es ging um nichts Geringeres als die größte Auszeichnung Österreichs der Branche – die Verleihung der Amadeus Austrian Music Awards. Verliehen wurden die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der Aufprall soll dermaßen heftig gewesen sein, dass dabei die Fahrertüre abgerissen wurde. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
6

News aus Wien
Verkehrsunfall, Leichenfund und neuer Gemeindebau

Was hast du am Dienstag, 16. April, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Lenkerin prallt mit Auto in Baum und wird schwer verletzt Passant entdeckt Leiche auf Wiener Radfahrweg Neuer Gemeindebau entsteht in der Donaustadt Sonderlandtag soll mehr Kontrolle für Opposition bringen Vor dem Volkstheater entsteht eine grüne Oase für alle Detailergebnis der Befragung zur Wallensteinstraße

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vor dem Volkstheater soll eine zugängliche Grünfläche entstehen, die zum Verweilen einladen soll.  | Foto: Marlene Graupner/RMW
1 5

Neubau
Vor dem Volkstheater entsteht eine grüne Oase für alle

Es gibt neue Pläne für den Platz vom ehemaligen Würstelstand beim Volkstheater. Die Neugestaltung soll die Aufenthaltsqualität steigern und den öffentlichen Raum ansprechender machen.  WIEN/NEUBAU. Vor wenigen Wochen wurde der Würstelstand beim Volkstheater abtransportiert (MeinBezirk.at berichtete), da neben der bereits abgeschlossenen Generalsanierung des Volkstheaters nun die Schaffung eines barrierefreien Zugangs und die Neugestaltung dieser Fläche im Fokus steht. Das Ziel ist klar: Die...

  • Wien
  • Neubau
  • Marlene Graupner
Mit diesen Sujets macht das neue Zentrum in der Josefstadt derzeit auf sich aufmerksam. Eröffnet wird im Mai. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
6

Auf 1.500 Quadratmeter
Wiener Volkstheater probt künftig in der Josefstadt

Das Wiener Volkstheater verlässt Simmering und Margareten. Die dortigen Probebühnen sind in die Jahre gekommen. Auf knapp 1.500 Quadratmetern eröffnet das Theater dafür einen neuen Standort in der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT/NEUBAU. Auf seinen bisherigen drei Probebühnen absolvierte das Wiener Volkstheater alleine im Jahr 2023 insgesamt 533 Probetage. Das waren alleine im letzten Jahr knapp 178 Tage Belastung für jede der bisherigen Bühnen in Simmering und Margareten. Kein Wunder also, dass...

Der Besucherabstrom verlief "ohne besondere Vorkommnisse" und die Exekutive war mit ausreichend Beamtinnen und Beamten im Einsatz.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
5

Neuigkeiten aus Wien
Versuchter Mord, Massenschlägerei und Geschenkannahme

Was hast du am Mittwoch, 27. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Mann mit Messer schwer verletzt – versuchter Mord vermutet Ende des Würstelstands in der Burggasse Schlägerei mit 17 Personen am Wiener Praterstern Das bekam Wiener Polizei von russischer Botschaft Großdemo gegen Gaslobby hat Auswirkungen auf Öffi-Verkehr

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Würstelstand am Volkstheater war über Nacht verschwunden, der Betreiber hat ihn eigenständig abtransportiert. | Foto: Nicole Gretz-Blanckenstein/rmw
1 8

Weniger Käsekrainer, mehr Grün
Ende des Würstelstands in der Burggasse

Der Würstelstand am Volkstheater verschwand über Nacht. Der Besitzer hat ihn aus Angst vor einer behördlichen Entfernung eigenhändig abtransportiert. WIEN/NEUBAU. Am vergangenen Wochenende mögen diejenigen, die gerne nachts unterwegs sind und die Burggasse passierten, bemerkt haben, dass etwas fehlte: Der Würstelstand, der üblicherweise dort stand, war über Nacht verschwunden. Der Besitzer Roland Walloner entschied sich, den Stand in der Nacht von Donnerstag auf Freitag abzutransportieren, um...

  • Wien
  • Neubau
  • Marlene Graupner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.