"Showdown" im Volkstheater
Voges präsentiert seinen letzten Spielplan

Als "Showdown" bezeichnet Kay Voges seine letzte Saison am Volkstheater in der Rolle als Direktor. | Foto: Clemens Fabry / Die Presse / picturedesk.com
3Bilder
  • Als "Showdown" bezeichnet Kay Voges seine letzte Saison am Volkstheater in der Rolle als Direktor.
  • Foto: Clemens Fabry / Die Presse / picturedesk.com
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Elf Ur- und Erstaufführungen, 34 Dernièren, die US-Band Calexico und eine fulminante Abschiedsfeier rund um das Wahljahr 2025. All das bildet die letzte Saison des amtierenden Volkstheater-Direktors Kay Voges. Die Spielzeit 2024/25 beschreibt er als einen "Showdown".

WIEN/INNERE STADT. Ein letztes Mal präsentierte Volkstheater-Direktor Kay Voges den Spielplan für das Volkstheater. Für ihn geht es im nächsten Jahr ans Schauspielhaus Köln. Bevor es aber soweit ist, bittet er noch zu einem "Grande Finale". Zu seiner letzten Saison wird zum "Showdown" geladen, inklusive elf Ur- und Erstaufführungen, der US-Band Calexico und einer fulminanten Abschiedsfeier.

"Wir möchten noch einmal alles zeigen, alles geben, alles riskieren", erklärt der momentane Direktor bei einer Pressekonferenz. Er freue sich auf "radikal leidenschaftliches Theater für Wien". Und: "Wir lassen es knallen bis zur letzten Patrone."

Es ist fünf vor zwölf

Das Wort Patrone ist dabei sinngebend gewählt: Den Saisonauftakt im September macht Alexander Kerlins' "Bullet time", in dem Voges selbst Regie führt. In der Regisseursrolle befindet sich der 51-Jährige außerdem in "Der Name", ein Stück von Literatur-Nobelpreisträger Jon Fosse, welches im Oktober zum ersten Mal über die Bühne geht.

Für Publikum in Österreich ist die nationale Erstaufführung von Virginie Despentes' "Liebes Arschloch" interessant. In dem Stück geht es unter anderem um Identität, Deutungshoheit und Machtmissbrauch. Helgard Haug aus der deutschen Künstlergruppe Rimini Protokoll widmet sich mit der Uraufführung von "Ever Given" den Kipppunkten im Leben.

Die Spielzeit 2024/25 ist voll von Premieren.  | Foto: www.lupispuma.com
  • Die Spielzeit 2024/25 ist voll von Premieren.
  • Foto: www.lupispuma.com
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Eine weitere Kugel in der Kammer von Voges sprichwörtlichen Revolver ist die US-Band Calexico welche für Tennessee Williams' Stück "Camino Real" neue Songs komponiert und performt.

Aus dem heimischen Schaffen ist zu vermelden, dass sich Claudia Bauer Elfriede Jelineks Krankheit oder moderne Frauen vornimmt. Luise Voigt liefert mit "Mayröcker (Punkt)" eine Inszenierung mit Texten von Friederike Mayröcker. Auch mit Arthur Schnitzlers "Fräulein Else" wartet die Volkstheater-Spielzeit auf, wobei Leonie Böhm feiert mit einer Theateraufführung von Arthur Schnitzlers "Fräulein Else" ihr Wien-Debüt als Regisseurin.

Über 151 Jahre ist die Uraufführung von Johann Strauß "Die Fledermaus" her. Gegen Ende der Spielzeit des Volkstheaters wird nicht auf das "Strauß-Jahr 2025" vergessen. Die letzte Premiere im Plan ist "Villa Orlofsky" im Mai 2025, welches sich dem zweiten Akt aus "Die Fledermaus" widmet.

Showdown auf nationalen Bühnen

Der gehende Volkstheater-Direktor Kay Voges, der von Jan Philipp Gloger abgelöst wird, möchte sich auch einer weiteren Bühne widmen. Das Wahljahr rund um US- und Nationalratswahl ist gespickt mit "Showdowns". Das Volkstheater möchte dazu nicht schweigen und lädt das Publikum zu einer "Ultimativen Feier der Demokratie (bevor's zu spät ist!)" im Rahmen von "Drei Tage für Österreich" ein. Noch ist nicht viel bekannt, Voges spricht aber von einem "lustvollen, diskursiven Programm" samt Wahlanalyse und -party am Tag der Nationalratswahl.

Der amtierende Direktor Kay Voges verlässt 2025 das Haus. Jan Philipp Gloger übernimmt im Folgejahr. | Foto: Blau/Geyer
  • Der amtierende Direktor Kay Voges verlässt 2025 das Haus. Jan Philipp Gloger übernimmt im Folgejahr.
  • Foto: Blau/Geyer
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Den Abschluss des Programms bildet der "Showdown vom Showdown" ab 14. April 2025. 34 Dernièren (Anm. die letzte Aufführung einer Inszenierung an einem Spielort)von Aufführungen aus den letzten Jahren sind geplant. Eine große Abschiedsfeier, "die sich gewaschen hat", so Voges. Mehr Details dazu folgen noch. Alle Informationen zum Spielplan finden sich online auf der Website des Volkstheaters.

Das könnte dich auch interessieren:

Jan Philipp Gloger wird neuer Direktor des Volkstheaters
Unter Bachmann darf man wieder "BURG" sagen
Als "Showdown" bezeichnet Kay Voges seine letzte Saison am Volkstheater in der Rolle als Direktor. | Foto: Clemens Fabry / Die Presse / picturedesk.com
Die Spielzeit 2024/25 ist voll von Premieren.  | Foto: www.lupispuma.com
Der amtierende Direktor Kay Voges verlässt 2025 das Haus. Jan Philipp Gloger übernimmt im Folgejahr. | Foto: Blau/Geyer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.