Kay Voges

Beiträge zum Thema Kay Voges

Vor dem Haupteingang des Volkstheaters wird der rote Teppich ausgerollt und ein Rednerpult aufgestellt.  | Foto: Emil Blau/Martin Geyer
3

Am Neubau
Vor dem Volkstheater werden Menschenrechte verlesen

Am Samstag, 22. Februar, kann man Teil eines außergewöhnlichen Kunstwerks werden. Dafür muss man nur zwischen 11 und 17 Uhr zum Volkstheater kommen.  WIEN/NEUBAU. Vor knapp 77 Jahren wurde die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" verabschiedet. Diese beschrieb zum ersten Mal die Rechte, die für jeden Menschen, jederzeit und überall auf dieser Welt gelten sollten. Der Neubauer Schriftsteller und Komponist Gerhard Rühm ist sich sicher: Dieser Text gehört an die Spitze aller schriftlichen...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Als "Showdown" bezeichnet Kay Voges seine letzte Saison am Volkstheater in der Rolle als Direktor. | Foto: Clemens Fabry / Die Presse / picturedesk.com
3

"Showdown" im Volkstheater
Voges präsentiert seinen letzten Spielplan

Elf Ur- und Erstaufführungen, 34 Dernièren, die US-Band Calexico und eine fulminante Abschiedsfeier rund um das Wahljahr 2025. All das bildet die letzte Saison des amtierenden Volkstheater-Direktors Kay Voges. Die Spielzeit 2024/25 beschreibt er als einen "Showdown". WIEN/INNERE STADT. Ein letztes Mal präsentierte Volkstheater-Direktor Kay Voges den Spielplan für das Volkstheater. Für ihn geht es im nächsten Jahr ans Schauspielhaus Köln. Bevor es aber soweit ist, bittet er noch zu einem "Grande...

Volkstheaterdirektor Kay Voges mit dem Volstheater Gin | Foto: Paulina Ruda/Volkstheater
3

Offizieller Volkstheater Gin kommt aus der Steiner Bros. Distillery

Das Wiener Volkstheater und die Steiner Bros. schließen eine Partnerschaft. Die mehrfach ausgezeichneten Spirituosenhersteller haben für das Theaterhaus eine exklusive Edition ihres Steinhorn Gins kreiert. RUPPERSTHAL/WIEN. Volkstheaterdirektor Kay Voges verfolgte schon länger die Vision, einen Gin zu schaffen, der die kulturelle Vielfalt des Theaters widerspiegelt. In den Steiner Bros. hat er darin die idealen Partner gefunden. Das Brüderpaar aus der Region Wagram, nur etwa 50 Kilometer...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die Corona-bedingte Pause ist vorbei: Im Jänner sperrt das Volkstheater wieder für Kulturfans auf. | Foto: Foto: Marcel Urlaub / Volkstheater
3

Neustart 2022 nach Corona-Pause
Volkstheater feiert Premiere mit Kaiserin Sisi

Kaiserin Sisis vertonte Gedichte und Jandl-Sound: Ab Jänner wird wieder im Volkstheater gespielt. WIEN/NEUBAU. Bitte warten für alle Kulturfans: Das Volkstheater setzte Coronabedingt auf "ressourcenschonende Planung" und dementsprechend eine längere Schaffenspause. Die erste Premiere steht jetzt fest – und das gleich mit einem sehr prominenten Thema: "Ach, Sisi – Neunundneunzig Szenen“ wird am 12. Jänner aufgeführt. In einer intensiven Auseinandersetzung mit der berühmten Kaiserin nähert sich...

Im Volx/Margareten finden zahlreiche Ur- und Erstaufführungen statt und auch das Junge Volkstheater präsentiert sich hier. | Foto: Barbara Schuster
1

Volx/Margareten
Steht die Theaterspielstätte vor dem Aus?

Der designierte Direktor des Volkstheaters Wien, Kay Voges, stellt die Finanzierung der Margaretner Spielstätte infrage. MARGARETEN. Der derzeitige Intendant des "Schauspiel Dortmund", Kay Voges, übernimmt ab der Saison 2020/2021 die Leitung des Volkstheaters. Seinen Fünfjahresvertrag tritt Voges offiziell im September 2020 an. Bereits jetzt sorgt der designierte Direktor für Aufregung. Er stellt die Zweigstelle Volx/Margareten in Frage und sieht ein Finanzierungsproblem. Zuerst dafür, jetzt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Multimedia-Spektakel "Bullet Time" beim Abschiedsfestival am Volkstheater. | Foto: Marcel Urlaub
  • 25. April 2025
  • Volkstheater
  • Wien

"Showdown" zum Abschied von Volkstheater-Direktor Kay Voges

Mit einem Knall verabschiedet sich Direktor Kay Voges vom Volkstheater (7., Arthur-Schnitzler-Pl. 1): Das Festival "Showdown" bietet vom 13. April bis 18. Mai in 47 Aufführungen die Gelegenheit, einige der besten Produktionen der vergangenen Spielzeiten ein letztes Mal zu sehen. Ein Wiedersehen mit Publikumserfolgen wie der Shakespeare-Saga "Rom" (13. April ab 18 Uhr), dem Dramolett "Die Wand // Wandbefall" (23. April ab 18 Uhr) oder dem Multimedia-Spektakel "Bullet Time" (3. Mai ab 19.30 Uhr,...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.