Offizieller Volkstheater Gin kommt aus der Steiner Bros. Distillery

- Volkstheaterdirektor Kay Voges mit dem Volstheater Gin
- Foto: Paulina Ruda/Volkstheater
- hochgeladen von Alexandra Ott
Das Wiener Volkstheater und die Steiner Bros. schließen eine Partnerschaft. Die mehrfach ausgezeichneten Spirituosenhersteller haben für das Theaterhaus eine exklusive Edition ihres Steinhorn Gins kreiert.
RUPPERSTHAL/WIEN. Volkstheaterdirektor Kay Voges verfolgte schon länger die Vision, einen Gin zu schaffen, der die kulturelle Vielfalt des Theaters widerspiegelt. In den Steiner Bros. hat er darin die idealen Partner gefunden. Das Brüderpaar aus der Region Wagram, nur etwa 50 Kilometer westlich von Wien, ist bekannt für ihr Spirituosenhandwerk. Ihr Steinhorn Gin wurde erst kürzlich bei der Falstaff Spirits Trophy 2023, einer der angesehensten Spirituosenbewertungen, mit 96 Punkten ausgezeichnet und damit bester Gin des gesamten Bewerbs. Falstaff, das renommierte Gourmetmagazin, ernannte Steinhorn Gin mehrfach seit der Gründung 2017 zum besten Gin Österreichs.
Volkstheater Gin
Als Basis für den Volkstheater Gin dient dieser Steinhorn Gin, ein klassischer London Dry Gin, der in einem 60-Liter-Kupferkessel im Pot-Still-Verfahren in der Steiner Bros. Distillery hergestellt wird. Das Geheimnis seines herausragenden Geschmacks liegt in der Verwendung von zahlreichen Botanicals aus der Region und dem eigenen Garten der Brüder sowie dem bedingungslosen Anspruch, Spirituosen auf höchstem Qualitätsniveau zu schaffen.
Der offizielle Volkstheater Gin ist ab sofort im Volkstheater Merge Shop erhältlich und wird auch in der angeschlossenen Gastronomie, dem Café Liebling sowie der Roten Bar, ausgeschenkt. Diese Edition ist nicht nur ein Genuss für Liebhaber feiner Spirituosen, sondern auch eine Hommage an die kulturelle Verbindung zwischen Theater und lokaler Handwerkskunst.
Johannes und Martin Steiner über die Zusammenarbeit:
„Kultur, Handwerk und Genuss sind ein ideales Gespann, das wir in dieser Kooperation virtuos verbinden können. Wir sind stolz darauf, Teil der Sphäre des Wiener Volkstheaters zu sein.“



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.