Volkshochschule

Beiträge zum Thema Volkshochschule

Gemeinderätin Alice Sinzinger, Gemeinderätin Selina Prünster, Gemeinderätin Katharina Horeischy-Weber, Kampfkunst-Lehrer Peter Zass, Gemeinderätin Sabine Gremel, Frauenstadträtin Erika Buchinger und Stadträtin Tanja Windbüchler-Souschill. | Foto: Weller, Stadt WRN
1

"Lebe deine Stärke"
Neustadts Mandatarinnen setzen Zeichen im Sinne der Sicherheit der Frauen

WIENER NEUSTADT (Red.). Das Angebot der Volkshochschule der Stadt Wiener Neustadt umfasst neben vielen anderen Kursen auch Selbstverteidigungskurse für Frauen. Um auf die Wichtigkeit dieses Themas aufmerksam zu machen und mit gutem Beispiel voranzugehen, absolvieren Mandatarinnen der Stadt Wiener Neustadt auf Initiative von Frauenstadträtin Erika Buchinger derzeit ein Schnuppertraining mit Kampfkunst-Lehrer Peter Zass im DAO-Zentrum in der Singergasse. Der erste von drei Terminen fand am...

Beatrix Handl, Alois Schauer, Jürgen Fellnhofer, Karl Moser, Arnold Bauernfried, Michael Weissgram, Tanja Wesely, Veronika Schroll, Rosemarie Kloimüller | Foto: VHS Südliches Waldviertel

Rückblick
Die Volkshochschule Südliches Waldviertel wird 20 Jahre alt

Obmann der Volkshochschule Südliches Waldviertel Karl Moser lud zu einer besonderen Generalversammlung ins Gemeindehaus in Yspertal ein. Für die zwölf Mitgliedsgemeinden des Vereins war es nämlich bereits das 20. Jahr der Zusammenarbeit als Volkshochschule. Genau am 12. Juni 2002 wurde diese gegründet. YSPERTAL. Nach dem formalen Teil der Generalversammlung und einem Rückblick auf 20 Jahre Volkshochschule wurde das Jubiläumsjahr feierlich eingeläutet. VHS-Direktorin Tanja Wesely und ihr Team...

  • Melk
  • Sara Handl
In den Wiener Volkshochschulen werden Mädchen bis 14 Jahre zu Expertinnen im Programmieren.  | Foto: Pixabay/zapCulture
2

Coding4Girls
Volkshochschulen machen Mädchen zu Programmiererinnen

Um Mädchen darin zu bestärken, die Technik und das Programmieren für sich zu entdecken, bieten die Wiener Volkshochschulen in ausgewählten Bezirken kostenlose Kurse an. Die Anmeldung beginnt jetzt und der erste Workshop findet am 30. April statt.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT/SIMMERING/DONAUSTADT. Dass der IT-Bereich immer noch ein männerdominiertes Feld ist, ist eine Tatsache. Die Wiener Volkshochschulen in Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Simmering und Donaustadt wollen dieses Problem jetzt...

Gertraud Brandmüller ist bereits seit 2002 als Kursleiterin tätig. | Foto: KK

Volkshochschule
EDV-Kurse werden jetzt wieder in Liezen angeboten

„EDV war für mich schon immer ganz einfach: Eingabe – Verarbeitung – Ausgabe. Es macht mir Spaß, dieses Wissen weiterzugeben und ich freue mich, wenn meine Kursteilnehmer voller Stolz das Gelernte für ihre Bereiche umsetzen können,“ erzählt Gertraud Brandmüller, die seit 2002 als Kursleiterin für „Digitale Kompetenz“ bei der Volkshochschule Liezen tätig ist. LIEZEN. Von Anfängerkursen für Internet und Tablet, bis zu digitalen Fachkursen und ECDL ist alles in ihrem Repertoire. „Ich finde, dass...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bürgermeister Michael Ludwig, Stadträtin Kathrin Gaál und Ottakringer Bezirksvorsteher Franz Prokop beim Spatenstich zur Renovierung der VHS Ottakring. | Foto: PID/Christian Jobst
Aktion 3

Bis 2030
27 Volkshochschulen werden saniert – den Start macht Ottakring

Bis 2030 sollen insgesamt 27 Standorte der Wiener Volkshochschulen modernisiert werden. Den Start macht die VHS Ottakring am Ludo-Hartmann-Platz. WIEN. Die Wiener Volkshochschulen (VHS) sind die größte Erwachsenenbildungseinrichtung im deutschsprachigen Raum. Mit dem „Sanierungs- und Investitionsprogramm Wiener Volkshochschulen 2030“ sollen insgesamt 27 Standorte saniert und modernisiert werden. Dafür hat der Gemeinderat ein Investitionsvolumen von 75 Millionen Euro beschlossen. Schwerpunkte...

LRin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie BR Karl Bader. | Foto: Büro LRin Königsberger-Ludwig

Land NÖ
VHS- Kursförderung zur Unterstützung von geflüchteten Menschen

NÖ. Bei der jüngsten Sitzung des Verbandes der NÖ Volkshochschulen hat der Vorstand einstimmig beschlossen, die Mitgliedsvolkshochschulen bei der Abhaltung von Deutschkursen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu unterstützen. Kurse mit mindestens 20 Unterrichtseinheiten werden mit einem Förderbetrag von 1.000 Euro gestützt. Die TeilnehmerInnen können den Kurs dann kostenlos besuchen. „Wer schnell hilft, hilft am besten! Und mit unseren 69 Mitgliedsvolkshochschulen in Niederösterreich...

Stadtrat Markus Loydolt, Volkshochschulleiterin Irmgard Scherzer und Bürgermeister Josef Ramharter (v.l.) präsentierten das neue VHS-Programm für das Sommersemester 2022. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Sommersemester 2022
Das neue Volkshochschulprogramm ist da

Mit dem neuen Kursprogramm für das Sommersemester 2022 startet die Volkshochschule (VHS) Waidhofen in die neue Kurssaison. Bürgermeister Josef Ramharter, Stadtrat Markus Loydolt und Volkshochschulleiterin Irmgard Scherzer präsentierten das neue VHS-Programm.  WAIDHOFEN/THAYA. Das Augenmerk liegt dieses Semester auf Kulinarik und Kreativität. Es werden wieder viele neue aber auch altbewährte Kurse angeboten. So bietet die VHS neben einer Vielzahl an Kursen dieses Semester einen...

Die scheidende Pilates-Kursleiterin Eva Haslinger (6.v.r.) mit ihren Teilnehmerinnen in Scheibbs | Foto: VHS Scheibbs
2

Volkshochschule Scheibbs
Sag zum Abschied leise "Servus"

Zwei langjährige VHS-Kursleiterinnen wurden in Scheibbs verabschiedet. SCHEIBBS. In Scheibbs nahm man Abschied von den Kursleiterinnen der Volkshochschule Simone Biber und Eva Haslinger. Schwimmlehrerin für die Jüngsten Simone Biber – Baby- und Kleinkinder-Instruktorin sowie Schwimmlehrerin – lehrte Kindern ab dem dritten Lebenjahr 18 Jahre lang im Allwetterbad "Wanne Scheibbs" auf spielerische Weise, mit dem Element Wasser umzugehen. Die jungen Mütter und Kinder fühlten sich bei ihr immer...

Seit Menschengedenken wird Kriegspropagande zur Beeinflussung eingesetzt. Historikerin Alexandra Bleyer ist eine wahre Expertin auf diesem Gebiet. | Foto: Adobestock.com

Vortrag
Kriegspropaganda erkennen und als solche entlarven

KLAGENFURT. Unter dem Titel "Mit Worten und Bildern Krieg führen: Kriegspropaganda gestern und heute" findet am 17. März 2022 von 18 bis 20 Uhr ein Onlinevortrag statt. Historikerin Alexandra Bleyer hat bereits zwei Bücher zum Thema verfasst und beschäftigt sich seit 15 Jahren intensiv damit, wie Propaganda in Kriegen eingesetzt wird. Wie begründen Aggressoren den Krieg? Wie versuchen "Informationskrieger und Wahrnehmungsmanager" in der öffentlichen Meinung die Deutungshoheit zu erlangen und...

4

Entfalte deine Potenziale
Deine Talente. Deine Entwicklung. Dein Job.

Kaum eine andere Branche ist stärker von gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen mitbestimmt wie die Bildung. Gerade die Erwachsenenbildung ist mit ihren unterschiedlichen Seminaren, Workshops und Trainings eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und Erfahrungen weiterentwickeln wollen. Mit Außenstellen im ganzen Bundesland und tausenden Kursen gehört die Volkshochschule zu den größten Bildungsdienstleistern in Salzburg. Corona war auch für die...

2

Ein Newsletter so bunt wie das Leben
Ihr Informationspaket für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensqualität

Wissen, was für einen selbst gut ist. Gar nicht so einfach. Manchmal braucht es mehr körperliche Fitness. Ein anderes Mal geht es darum, die persönlichen Stärken weiterzuentwickeln. Und hin und wieder tut etwas Abwechslung und auch mal etwas Neues gut. Egal, was Sie auch suchen - im Programm der Volkshochschule finden Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote – so bunt wie das Leben selbst. Ein Newsletter. Viele MöglichkeitenMit dem Newsletter der Volkshochschule Salzburg holen Sie sich das...

Die Volkshochschule Liezen bietet nicht nur Vorträge und Veranstaltungen für Erwachsene an, sie ist auch auf der Suche an neuen Kursleitern. | Foto: Pexels
2

Volkshochschule Liezen
Kurse zur Erwachsenenbildung nehmen wieder Fahrt auf

Die steirischen Volkshochschulen konnten seit 23. November nur Onlinekurse abhalten. Dass jetzt wieder Präsenzveranstaltungen am Standort Liezen sowie in den Regionen stattfinden, freut besonders Elisabeth Mayerhofer, Leiterin der Liezener Zweigstelle. LIEZEN. Seit 2020 sind speziell die Herbst- und Wintermonate von Absagen und Verschiebungen geprägt – egal in welcher Branche. Die unsicheren Zeiten sollen nun der Vergangenheit angehören, die Lockerungen machen zumindest Hoffnung darauf. So...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Markus Rumelhart (SPÖ) mit Helena Auer und Dominik Wang von der VHS sowie Michaela Hauer vom Klimabündnis. | Foto: Klimabündnis/BV 6
2

Klimaschutz im Sechsten
Mariahilf sucht den nächsten Klimabotschafter

Klimaschutz geht uns alle an. Deshalb bietet die VHS Mariahilf für Interessierte den Lehrgang zum "Mariahilfer Klimabotschafter" an.  WIEN/MARIAHILF. Klimabotschafter für den Bezirk gesucht! Die VHS Mariahilf in der Damböckgasse 4 veranstaltet am 7. März von 17 bis 18.30 Uhr einen kostenlosen Infoabend rund um den neuen Lehrgang.  Der Lehrgang "Mariahilfer Klimabotschafter" wird aus fünf Workshops, sieben wissenschaftlichen Vorträgen und zwei Spaziergängen, in denen Themen wie Upcycling,...

Lucia Gusenbauer ist neue Leiterin der VHS-Nebenstelle Tragwein/Bad Zell/Pierbach. | Foto: Privat
2

Volkshochschule
Lucia Gusenbauer leitet Nebenstelle Tragwein/Bad Zell/Pierbach

Lucia Gusenbauer ist neue Leiterin der Volkshochschul-Nebenstelle Tragwein/Bad Zell/Pierbach. Sie löste Theresa Schinnerl-Leitner ab. TRAGWEIN, BAD ZELL, PIERBACH. Gusenbauer studierte Italienisch, verfügt über eine Ausbildung als Natur- und Landschaftsvermittlerin und ist Angestellte im OÖ Burgenmuseum Reichenstein. Seit 2019 ist die dreifache Mutter selbst als Trainerin im Bezirk Freistadt für Italienischkurse sowie Natur- und Kulturprogramme für Kinder bei der Volkshochschule tätig. Ihre...

Auch im Sitzen kann man sporteln. | Foto: Foto: Fotolia/Robert Kneschke
Aktion 3

Volkshochschule
"Fit mach mit"-Kurse für Meidlinger Senioren

Fit im Alter heißt die Devise in der Volkshochschule Meidling. Nun starten Kurse. WIEN/MEIDLING. Fit zu sein, heißt sich wohl zu fühlen. Und das ist keine Frage des Alters. Das neue Angebot der Volkshochschule (VHS) Meidling dazu ist „Gymnastik im Sitzen. Die Gesundheitsgymnastik mobilisiert sanft in langsamen Tempo unbeweglich gewordene Körperpartien und kräftigt und dehnt vernachlässigte Muskelgruppen. Durch die Sensibilisierung für koordinierte Bewegungsabläufe und bewusste Atmung sorgt sie...

Auch Simperl Binden wird als Kurs angeboten. | Foto: Maria Bernadetta-Berndt

Herzogenburg
Das Sommersemester an der Volkshochschule Herzogenburg

Die Volkshochschule Herzogenburg, eine Einrichtung der Stadtgemeinde, ist seit 1970 fixer Bestandteil in Herzogenburg und startet wieder neu durch. HERZOGENBURG (pa). Die letzten beiden Jahre schränkten den Kursbetrieb leider massiv ein. Beim Start des Herbstsemesters war es möglich, einige Kurse erfolgreich abzuhalten, doch ab dem Lockdown wurde es wieder ruhig. Deshalb ist die Vorfreude auf den Start des Sommersemesters nun groß! Das Kursprogramm bietet von Bewegungskursen wie Pilates,...

Stadtrat Andreas Rauscher, Gemeinderat David Brandl (Vortragender beim Vortrag Hochwasserschutz), Nicole Weiss, Bürgermeister Herbert Pfeffer. | Foto: Stadtgemeinde Traismauer

VHS Traismauer
Das neue Volkshochschul-Programm ist da!

Die Volkshochschule Traismauer startet mit einem vielseitigen Programm ins neue Semester. TRAISMAUER (pa). Nach zwei Jahren voller Einschränkungen, Absagen und Verschiebungen ist die Vorfreude auf das neue VHS-Programm für das kommmende Sommersemester umso größer. Vom Klöppelkurs über die Ausbildung zum Römerbegleiter bis hin zum Feen filzen ist für jeden etwas dabei. Demnächst werden die Programme per Post an alle Traismaurer Haushalte verteilt. Neues TeamDie Volkshochschule Traismauer hat...

Bildungsstadträtin Claudia Pawlik, VHS-Koordinator Friedrich Schweinhammer, Bürgermeister René Lobner. | Foto: VHS Gänserndorf

VHS Gänserndorf
Friedrich Schweinhammer im Ruhestand

GÄNSERNDORF. VHS-Koordinator Friedrich Schweinhammer geht mit Ende Jänner in den Ruhestand. Der ehemalige AHS-Professor kümmerte sich viele Jahre um das Programm der Volkshochschule Gänserndorf und hat das Programm des Sommersemesters 2022 noch vollendet Die Stadtgemeinde Gänserndorf wünscht ihm alles Gute für seine sicherlich nicht tatenlose Zukunft.

Der Kindergarten für Erwachsene bieten Menschen die Möglichkeit, einmal wieder Kind zu sein und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.  | Foto: Daniel Dutkowski
2

Mariahilfer Ideenwerkstatt
Ein Kindergarten für Erwachsene im 6. Bezirk

Bei einem neuen Projekt kann man das Kind in sich wieder entdecken. Am Samstag, 29. Jänner findet der erste Termin statt.  WIEN/MARIAHILF. So richtig kreativ sein und sich mal mächtig austoben: Das will das neue Projekt "Kindergarten für Erwachsene" jetzt ermöglichen. Die Initative entstand bei der Mariahilfer Ideenwerkstatt im September 2021, wo sie auch weiterentwickelt wurde. „In unserem Kindergarten bieten wir einen vertrauensvollen Rahmen zum Experimentieren und Freiräume für kreativen...

Stadtamtsdirektor Oliver Speck, VHS Leiterin Sandra Bauer und Bgm. Albert Pitterle | Foto: Stadtgemeinde Hainfeld

Änderungen
Volkshochschule Hainfeld stellt neues Programm für 2022 vor

Nach schwierigen Zeiten startet die Volkshochschule (VHS) Hainfeld wieder durch und bietet ein neues Programm für das Frühjahr 2022 an. HAINFELD. Zu den Sprach- und Yogakursen werden heuer in der VHS auch Kurse wie Salsa-Workout oder TaKeTiNa angeboten. Weiters kann man räuchern lernen, sich bei Vorträgen über Hochsensible informieren, seine eigene Naturkosmetik mischen und bei einem Genuss-Vortrag mit Whisky-Kostproben dabei sein. Eine breit gefächerte Auswahl an EDV Kursen für Anfänger ist...

Ab 17. Jänner kann man sich online oder an den Standorten der Wiener Volkshochschulen für die Wiener Lernhilfe anmelden.  | Foto: VHS Wien
2

Frühlingssemester
Anmeldestart für 1.000 Kurse der Wiener Lernhilfe

Bald ist es wieder soweit: Am Montag, 17. Jänner, startet die Anmeldung für die Wiener Lernhilfe. Für das Frühlingssemester werden über 1.000 gratis Lernhilfe-Kurse für Wiens Schülerinnen und Schüler angeboten. WIEN. Richtig los geht es dann am Montag, 14. Februar, wenn die Lernhilfekurse an 140 Schulen starten. Zusätzlich gibt es Onlinekurse und Lernstationen an mehreren Standorten der Wiener Volkshochschulen (VHS). Diese organisieren die Kurse. Rund 10.000 Jugendliche können daran teilnehmen...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Foto: Pixabay

Sprachwissenschaften
Die Komik des Schrecklichen! Die Ästhetik der literarischen Groteske bei Franz Kafka und Eugen Egner.

"Kafkaesk" – die Bezeichnung für Texte im Stile Franz Kafkas, lässt phonetisch die Verwandtschaft zum Grotesken mitschwingen. Als „grotesk“ empfinden wir unerklärlich Bedrohliches, welches uns gleichzeitig ein Lachen entringen kann. Auf diesen Effekt zielt auch der deutsche Autor Eugen Egner ab: Er hat sich dieser „Komik des Schrecklichen“, wie er sie bei Kafka verwirklicht sieht, verschrieben. Häufig wird der Groteske-Begriff mit monströsen Gestalten und chimärischen Mischwesen verbunden. In...

Foto: Pixabay

Wiener Geschichte!
Verschwundenes Wien - Großbauten II

Dieser Vortrag beschäftigt sich mit Großbauten, wie der 17 km langen Wienflussregulierung, den Baulichkeiten der Wiener Weltausstellung, der Habsburgerresidenz und dem Vergnügungspark „Venedig in Wien“ im Prater, sowie einigen zeitgenössischen Projekten. Für Abwechslung sorgen interessante Anekdoten und Geschichten sowie Querverbindungen. Vortragender Herr Dipl.-Ing. Ludwig Varga wurde 1964 in Wien geboren, absolvierte ein Studium der Architektur an der Technischen Universität Wien mit der...

Foto: Markus Sibrawa

Volkshochschule Wiener Urania!
Buchen Sie einen Kurs aus unserem vielfältigen Programm!

Immer wieder sind Menschen in neue Zeiten aufgebrochen: sie entdeckten bisher unbekannte Welten, andere Kulturen, erlangten bahnbrechende neue wissenschaftliche Erkenntnisse, flogen zum Mond, tauchten in die Tiefe, entwarfen revolutionäre Ideen und utopische Lebensentwürfe, wegweisende politische Konzepte und innovative Ansätze. Immer standen diese Wendepunkte in der Geschichte der Menschheit am Beginn „neuer Zeiten“. Und so sehen auch wir die weltweite Pandemie als einen weiteren Wendepunkt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.