Vierbeiner

Beiträge zum Thema Vierbeiner

Ferdinand von der Rosenbrücke, gezüchtet von Annemarie Eißert ist der schönste Hund der Welt. | Foto: Gerda Burian

"Ferdinand von der Rosenbrücke" ist schönster Hund

TULLN. Sie ist stolz und das kennt man ihr auch an, als sie die vielen Pokale liebevoll aufstellt. Die Rede ist von Annemarie Eißert, die Österreichische Pinscher züchtet. Nachdem sie bereits 2013 den Weltsiegertitel für "Ferdinand von der Rosenbrücke" geholt hat, freut sie sich über die neue Auszeichnung umso mehr: In Mailand wurde er nun "Weltsieger der Rasse Österreichischer Pinscher 2015". Besitzerin von Ferdinand ist Roswitha Haberl.

Obmannstellvetr. Christian Hirtenlehner, Obmann Heinz Fischer und Bgm. Gerhard Klaffner (v. l.). | Foto: Hundeschule SVÖ

Hundeschule SVÖ Ortsgruppe Weyer dankt allen Sponsoren

WEYER. Ein erfolgreiches Halbjahr für die Hundeschule Weyer, dem Verein für Deutsche Schäferhunde (SVÖ) ist nun abgeschlossen. Der Verein leistete im 1- Halbjahr 2015 hervorragende Arbeit. Neben dem Frühjahrskurs, an dem viele Kursteilnehmer mit ihren vierbeinigen Freunden teilnahmen, konnte auch ein Sachkundenachweis und das traditionelle Flößerturnier mit Bravour abgehalten werden. Mit einem Grillfest und verschiedenen lustigen Highlights wurde nun das 1. Halbjahr zu Saisonende gebührend...

Die Gewinner: Andreas Fleschitz, Anita Leidenfrost, Regina Passecker. | Foto: ÖGV Tulln
2

4. Agility-Turnier um „Die goldene Rose“

Spannung pur: Wer hatte 
diesmal die Nase vorne? TULLN (red). „Nationale und Internationale Teilnehmer 
waren vertreten“, erzählt Johann Pasching,
Obmann des ÖGV Tulln. 
„Dieses Turnier ist in diesem Sport einfach nicht 
mehr wegzudenken. Das dies erreicht wurde, 
betont er, „ist ist nur dem großen Engagement von 
Karin Gartler-Rappold, Agility-Trainerin, Tulln – 
zu verdanken. Sie und ihr Team leisten ganz 
tolle Arbeit. Die Teilnehmer fühlen sich bei uns 
richtig wohl.“ An zwei Tagen wurden...

Der Hundetrainerin und Verhaltensberaterin Esther Puhr ist es wichtig, die Individualität jedes Hundes zu bewahren. | Foto: privat
1

Sinnvolle Beschäftigung: Spaß für Hund und Besitzer

TERNITZ/ALTENDORF. Nachdem mit dem eigenen Hund vieles nicht nach Wunsch funktionierte, begann die Ternitzerin Esther Puhr sich intensiv mit Hunden, ihren Eigenarten und Bedürfnissen auseinanderzusetzen. In ihren Ausbildungen wurde immer spezielles Augenmerk auf die Körpersprache der Hunde gerichtet. „Mit sinnvoller Beschäftigung ist der unbedingt nötige Grundgehorsam auf stressfreie und trotzdem spannende Art zu erreichen“, so Esther Puhr. Und eben das vermittelt sie in ihren Kursen. Mehr auf...

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Stadtflorianis retten Hündin aus Zisterne

Am Samstag, dem 25.04.2015, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 19:19 Uhr zu einer Tierrettung am Nibelungenplatz alarmiert. TULLN (red). Eine Mischlingshündin hat den Nibelungenbrunnen, welcher nach der Winterpause noch nicht in Betrieb ist, etwas zu genau erkundet und ist am Fuße der Anlage durch eine verdeckt angelegte Ablauföffnung in die unter der Anlage liegende zur Zeit leere Zisterne gestürzt. Die zur Hilfe gerufene Stadtfeuerwehr öffnete einen Wartungsdeckel wodurch ein Feuerwehrmitglied...

Erneuter Fund von vergiftetem Fleisch - wie Beatrice Aigern vom Tierheim Königstetten mitteilt. | Foto: Tierschutzverein Klosterneuburg
3

Mischlingshündin mit Rattengift getötet; neue Giftmeldung in Wolfpassing

Hundebesitzer in Angst und Bange: Köder vermutlich über Zaun geworfen ST. ANDRÄ-WÖRDERN / ZEISELMAUER-WOLFPASSING / KÖNIGSTETTEN. Rattengift war ihr Todesurteil: Schwarze Mischlingshündin verlor den Kampf um ihr Leben. Wie eine Beamtin der Polizeiinspektion von St. Andrä-Wördern mitteilt, ging die Besitzern mit ihrer Hündin am Damm – einer der beliebtesten Spaziergänger-Routen – entlang. "Doch wir gehen davon aus, dass dort nichts ausgelegt wurde, denn ansonsten hätten sich bereits mehrere...

Der vermeintliche Tierquäler: Für die Tierretter war es ein einfaches Spiel, Welpen von O. zu kaufen. | Foto: Hundemagazin WUFF
1 3

Quäler hatte Tiere zurück: Welpen in Garage verwahrt

BEZIRK TULLN. Ein Fall, der für Kopfschütteln sorgt: Wie die Bezirksblätter Tulln in ihrer Ausgabe vom 30. Dezember 2014 berichtet haben, wurden dem Jagdhunde-Züchter Alfred O. 18 Tiere abgenommen (Züchter wurden Jagdhunde abgenommen). Hunde bei "honorigen Herren" Amtstierarzt Christoph Hofer-Kasztler versicherte damals, dass die Tiere bei Privatpersonen untergebracht sind, die der Besitzer zwar kenne, jedoch seien dies honorige Herren. Ein Kontakt zwischen Besitzer und Hunden sei widersinnig....

Auch dieser Dackel wurde dem Züchter von Engelmannsbrunn abgenommen. | Foto: Tierheim Bruck an der Leitha
3

Züchter wurden Jagdhunde abgenommen

Einsatz in Engelmannsbrunn: 18 Tiere beschlagnahmt; Verfahren gegen Besitzer anhängig TULLN/KLOSTERNEUBURG/BRUCK. "Für mich als Hundebesitzer ist so etwas nicht nachvollziehbar", sagt Roland Jaggler, Obmann des Tullner Jagdhundeclubs. "Mein Hund und ich sind Kumpel, er begleitet mit durch den Alltag", fügt er hinzu. Wie der Kurier in seiner Ausgabe vom 17. Dezember 2014 berichtet, wurden 18 Jagdhunde, darunter 12 Welpen, im Bezirk Tulln beschlagnahmt. "Ich erhielt Montag, 8. Dezember eine...

Bürgermeister Peter Eisenschenk und Denise Ölsböck bei der neuen Hundezone an der Donaulände. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Neue Auslaufzone an der Donaulände

Direkt an der Donaulände, dem beliebtesten Spazierweg vieler Tullner Hundebesitzer, gibt es nun zusätzlich zur Hundezone in der Nähe des Friedhofes eine großzügige Fläche zum Spielen und Toben für Hunde. TULLN (red). Die neue Hundezone liegt westlich des Alpenvereinshauses und damit nur wenige Gehminuten vom Nibelungenplatz entfernt – und sie bietet auf rd. 2.500 m2 alles, was das Hundeherz begehrt: Eine Wiese, ein kleines Waldstück mit Bäumen und Sträuchern sowie einen Teilbereich des Altarmes...

Hannes Aicher mit seinem Eis: "Man muss seinem Hund zuhören, dann versteht man ihn auch!" | Foto: Zeiler
5

Bello, spitz‘ die Ohren!

Sie tun nicht immer, was wir von ihnen verlangen: Haustiere haben eben ihren eigenen Kopf. NEUSIEDL / KÖNIGSTETTEN / BEZIRK. Sie begleiten uns für viele Jahre, leben mit uns unter einem Dach und trotzdem verstehen sie uns oft nicht. Gemeint sind nicht Ehepartner, sondern Hund und Katz'. Susi und Strolchi geben uns unmissverständliche Signale, unsere Reaktion ist für sie aber oft ein Rätsel. Samtpfote zeigt Kralle Die Bezirksblätter sprachen mit Hundeconsulter Hannes Aicher und Renate Konar, die...

Anzeige
"Wuffi" kanns kaum erwarten das erste Kästchen seines Fressnapf Adventkalenders zu öffnen. | Foto: Fressnapf
3 16 3

Fressnapf-Adventkalender für Ihren vierbeinigen Liebling gewinnen

Haustiere sind ein fester Bestandteil der Familie. Tierbesitzer legen deshalb während der Adventzeit auf ein besonderes Präsent für ihren vierbeinigen Liebling großen Wert. Der Adventkalender für Hunde, Katzen und Nager ist jetzt wieder in über 100 Fressnapf-Filialen in Österreich erhältlich. „Nicht nur Erwachsene, sondern vor allem auch Kinder wollen ihren vierbeinigen Liebling im Advent täglich mit einem Leckerli verwöhnen“, so Norbert Marschallinger, Geschäftsführer von Fressnapf Österreich....

4 120

Herbstmesse und Pfiffige Vierbeiner

Bei der Herbstmesse und Haustiermesse vom 17. bis 21. September auf dem Messegelände in Klagenfurt erwartete die Besucher jeden Tag ein tolles Programm. Zahlreiche Aussteller aus verschiedenen Nationen boten ihre Produkte und Dienstleistungen auf der Herbstmesse den zahlreichen Besuchern an. Zahlreiche Höhepunkte wie die Hundewahl, Modepräsentation sowie bärenstarke Typen konnte man bewundern. Diese Messe mit dem Gaudepark entpupte sich als Besuchermagnet. Bei der Haustiermesse lieferten sich...

Leihfrauchen Julia Weber mit Spitzmix Giubba und Schäferhündin Jetta. | Foto: Zeiler
2

Last-Minute-Urlaub für Bello, Rex, Strolchi & Co

Zwinger oder Familien-Hund-Verband: Herrchen wollen Vierbeiner während Urlaub gut betreut wissen. BEZIRK TULLN. Hier werden die Gasthunde – maximal drei an der Zahl – im „Familien-Hunde-Verband“ betreut: „Zwinger gibt’s bei uns keinen“, sagt Leihfrauchen Julia Weber aus Wolfpassing, jedoch „muss natürlich vorher die Verträglichkeit abgeklärt werden. Die Hunde müssen sich kennenlernen“, fügt Weber hinzu. Dazu bietet sie kostenlose „Schnuppertermine“ an, selbst hat sie drei Hunde: einen...

Tierärztin Karin Schreiner weiß aus Erfahrung, dass Welpen aus dem Osten oft krank sind. | Foto: privat
2

"Pfoten weg" von Ost-Hunden

Vierbeiner aus dem Kofferraum: Medizinerin warnt vor kranken Hunden und genetischen Erkrankungen. BEZIRK TULLN. "Geiz ist geil – leider haben dieses Motto sehr viele Menschen", sagt Andrea Stark von der Tullner Pfotenhilfe. Sie werden in Tierfabriken im Osten gezüchtet, bei uns aus Kofferräumen verkauft und enden immer öfter im Tierheim oder beim Tierarzt zum Einschläfern. Das illegale Geschäft mit Hundewelpen blüht, viele sind krank, durch qualvolle Bedingungen psychisch verstört oder...

3 7

MISSBRAUCH EINES WUNDERVOLLEN NAHERHOLUNGSGEBIETES

Es ist zum Graußen! Einer der schönsten Freizeitplätze im Gemeindegebiet Völkermarkt wird von zahlreichen Hundebesitzern als Hundetoilette missbraucht. Heute, am 5.4.2014, habe ich beim Arbeiten im Hafen bei der Zahl 25 aufgehört, die Hinterlassenschaften von den Vierbeiner zu zählen. Ich gebe jedoch nicht den Tieren die Schuld, sondern den verantwortungslosen Hundehaltern, die anscheinend nicht dazu fähig sind, die "Hundstrümmerln" ihrer Lieblinge aufzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen....

Neben der Straßenbahn macht Gassi gehen für Hündin Leica keinen Spaß.
2 1 5

Kagran: Mehr Platz für Hunde

bz-Erfolg: Im Kirschblütenpark soll eine neue Hundeauslaufzone entstehen. DONAUSTADT. Mit über 8.000 Hunden ist Wien-Donaustadt der bellendste Bezirk Wiens. Allein in der kurzen Tokiostraße sind offiziell 56 Hunde gemeldet. Doch bis jetzt war die Situation für Hundebesitzer hier mehr als trist: Immer wieder klagten die Anwohner des Grätzels über mangelnde Möglichkeiten, ihre Lieblinge auszuführen. "Endlich Platz" Auf Drängen der bz wurde nun bestätigt: Im Kirschblütenpark, in unmittelbarer Nähe...

Donaustadt - Kommentar: Brisantes Gassi gehen im Grätzel

Im Bezirksteil Kagran, im Grätzel von der Tokiostraße, gibt es unglaublich viele Hundebesitzer. Alleine in der kurzen Tokiostraße sind 56 Hunde offiziell gemeldet. Doch die Anrainer haben mit ihren Wau-Wau’s ein Problem: Sie haben keine Chance, ihre Lieblinge sicher Gassi zu führen. Das Grätzel bietet zwar etliche Grünflächen, doch sind diese für Hunde verboten. In Innenhöfen darf man mit dem Hund nicht spazieren gehen, geschweige denn, ihn frei laufen lassen. Die übrigen Anlagen sind private...

Hundesportverein Wachau: Ausbildung für Vierbeiner

BERGERN. Üblicherweise wird ein Welpe mit ca. 9. Wochen abgeholt und beginnt hier die Prägephase. In der Zeit von der 9. Woche bis zur 16. Woche lernt er, wie er mit den Menschen, aber auch mit anderen Vierbeinern umgehen soll. Daher ist es wichtig mit seinem Hund eine Hundeschule besuchen - auch wenn der Hund schon etwas älter ist. Für die Ausbildung der Vier- und auch Zweibeiner sorgen die geprüften Trainer des Hundesportvereins Wachau - eine zertifizierte ÖHU- Ausbildungsstätte Der...

Tanja Vrana eröffnet am 1. Februar in der Tullner Wilhelmstraße 4-6. | Foto: Vrana
2

Auf den Hund gekommen

Marketingmanagerin Tanja Vrana erfüllt sich Lebenstraum und eröffnet Hundesalon in Tulln. TULLN. Eine Schüssel voll mit Futter, eine Streicheleinheit für den Vierbeiner – doch das alleine genügt nicht. Auch Hunden sollte man eine gewisse Pflege angedeihen lassen. Und darum kümmert sich – ab 1. Februar – Tanja Vrana. Sie übernimmt den ehemaligen Hundesalon Rebl in der Wilhelmstraße 4-6. Die Bezirksblätter haben bereits vorab mit der Geschäftsfrau gesprochen und sie zu einem Interview gebeten....

Dieser Welpe wurde in einem Kleingarten an einer Kette gehalten. | Foto: privat
4

Ehepaar rettet "Ketten"-Hund

Tierliebe groß geschrieben: Sandra und Klaus Zagler-Gaupmann befreien Welpen. TULLN. "Es hat lang gedauert, bis die Mühlen ins Laufen gekommen sind", sagt Klaus Zagler-Gaupmann gegenüber den Tullner Bezirksblättern. Schreckliches hat sich in einem Kleingarten am Mittergwendt ereignet: Bei eisigen Temperaturen wurde ein Welpe dort angebunden. Zuerst an der Leine, die der Vierbeiner jedoch schnell durchgebissen hat, später an einer Kette, die nur 1,5 Meter lang war. Alle Hebel in Bewegung gesetzt...

Judith L. und ihr 2-jähriger Rüde Whisky mögen die Zone im Hamerlingpark: nette Leute, nette Hunde, schöne Aussicht
7

bz-Test: Hundezonen in der Josefstadt

Drei Hundezonen gibt es im 8. Bezirk - die bz nahm diese genauer unter die Lupe. JOSEFSTADT. Trotz dichter Verbauung können sich Vierbeiner auch im 8. Bezirk austoben. Hamerlingpark Am Rande des Parks ist ein nur 320 m² großer Bereich für Vierbeiner reserviert. Vom eingezäunten Areal aus hat man jedoch einen schönen Blick in den Park. Die Hundezone hat hauptsächlich sandigen, meist sauberen Untergrund, ist begrünt, mit Bankerln bestückt und hat eine Hundetränke. Schönbornpark Die 1.110 m² große...

Hundeliebhaberin Lisa besucht mit ihren "alten Herren" Patton und Schlomi fast täglich die Hundezone am Heldenplatz.
1 2

Hundezonen: So toll sind sie in der City

Drei Hundezonen wurden im Bezirk errichtet. Die bz nahm diese jetzt genauer unter die Lupe. (INNERE STADT). Neben den großen Hundezonen in den Außenbezirken gibt es auch in der City drei Plätze, an denen die Tiere ihren Bewegungs- und Spieldrang ausleben können: 1. Franz-Josefs-Kai: Zwischen den U-Bahnstationen Schottenring und Schwedenplatz gelegen, ist die Hundezone mit 2.000 m² die größte im Bezirk. Das eingezäunte Areal ist begrünt und mit Hundetränken ausgestattet. Schatten suchen die...

30 2142

Gewinnspiel: bz sucht liebstes Haustier Wiens

Die bz-Online-Wahl zum liebsten Haustier Wiens hat begonnen. Und so können Sie dabei sein: Laden Sie einfach einen Schnappschuss Ihres Haustieres auf dieser Seite hoch. Bis zum 24. März können Sie alles, was schnurrt, beißt, bellt oder piepst, ablichten und auf dem Internetportal der bz-Wiener ­Bezirkszeitung posten. Das liebste Haustier Wiens wird von einer bz-Jury gewählt. 300 Euro Gutschein gewinnen Dem Gewinner winkt ein 300-Euro-Gutschein von Megazoo (www.megazoo.at). Dann viel Spaß beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.