Last-Minute-Urlaub für Bello, Rex, Strolchi & Co

- Leihfrauchen Julia Weber mit Spitzmix Giubba und Schäferhündin Jetta.
- Foto: Zeiler
- hochgeladen von Karin Zeiler
Zwinger oder Familien-Hund-Verband: Herrchen wollen Vierbeiner während Urlaub gut betreut wissen.
BEZIRK TULLN. Hier werden die Gasthunde – maximal drei an der Zahl – im „Familien-Hunde-Verband“ betreut: „Zwinger gibt’s bei uns keinen“, sagt Leihfrauchen Julia Weber aus Wolfpassing, jedoch „muss natürlich vorher die Verträglichkeit abgeklärt werden. Die Hunde müssen sich kennenlernen“, fügt Weber hinzu. Dazu bietet sie kostenlose „Schnuppertermine“ an, selbst hat sie drei Hunde: einen Spitz-Mischling, eine Dackel-Schäferhündin, die Ausgeglichenheit in die Bande bringt, und als dritten eine Schäferhündin.
Schnell buchen und Plätzchen sichern
Während Herrchen und Frauchen den Liegestuhl und den Ausblick auf’s Meer genießen, verbringen die Vierbeiner den Sommer in der Hundepension. Die Bezirksblätter Tulln haben die Angebote im Bezirk durchforstet, mit dem Ergebnis: Es gibt noch freie Plätze – doch gebucht werden sollte schneller als schnell.
"Um 8 Uhr kommen die Hunde in die Ausläufe und je nach Verträglichkeit mit ein bis zwei Hunden zusammen", informiert Hannes Aicher, Hundeconsulter aus Neusiedl, über den Tagesablauf. Um 19 Uhr geht’s ab in die "Heia", der Schlafraum ist etwa zwei bis vier Quadratmeter groß. Aggressionen können hier keine entstehen, die Ausläufe sind auf einer über 7.500 m² großen Wiese, jeder Teil hat eine Hütte und misst zwischen 200 und 400 m².
Hundstage: Ab in den Teich
Planschen heißt es in der Hundepension Gösing am Wagram bei Herwig Holzer, wo dieses Jahr ein eigener Hunde-Teich angelegt wurde: "Die Erfrischung wird von den Vierbeinern gerne und gut angenommen", erzählt Holzer. Auf 4.000 m² tollen die Hunde hier herum, die Nacht wird in eigenen Schlafräumen verbracht.
Garten wird zu Spielplatz
In Rappoltenkirchen bei Hundecoach Heinz Führer leben die Hunde im Haus, "aber wir haben auch eine Gartenfläche von 3.000 m² zur Verfügung, auf der sie täglich einige Stunden verbringen, um mit anderen Hunden zu spielen – sofern sie sich vertragen", sagt Führer.
"Holen den Hund auch ab"
Auch Flexibilität ist manches Mal von Vorteil: „Ich hole den Vierbeiner ab oder bringe ihn auch retour. Schließlich weiß ich, dass der Hund schon zu Hause sein muss, wenn man selbst vom Urlaub kommt“, ergänzt Julia Weber.
Zur Sache: Hundepensionen im Bezirk
Leihfrauchen Weber, Wolfpassing:
Die Kosten für zehn Tage liegen bei 340 € exklusive Futter, das besorgt Weber oder es kann auch mitgebracht werden. http://www.leihfrauchen.info
Hundepension Herwig Holzer, Gösing:
Hier bezahlt man für das Tier nach telefonischer Anfrage 20 € pro Tag. Der Vierbeiner kann abgeholt werden, ebenso wird ein umfangreiches Fitnessprogramm geboten (Preis dafür auf Anfrage). http://www.hundepension-holzer.at
Hundecoach Führer, Rappoltenkirchen:
Preis für einen verträglichen Deutschen Schäferhund unter 35 kg sind 22 € pro Tag inklusive Futter, Streicheleinheiten und Leckerli. http://www.hundecoach.co.at
Hundeconsulting Hannes Aicher, Neusiedl:
Preise pro Tag – auch für angefangenen Kalendertag inkl. Verpflegung: verträgliche Hunde: 25 €, bedingt verträgliche Hunde, die beispielsweise nur mit Hündinnen zusammensein können: 30 €, und für unverträgliche Hunde: 35 €
Frühbucherbonus: Wird ein Termin vier Wochen vorher fixiert, werden pro Tag 5 € abgezogen. http://www.hundeconsulting.at
Aus Liebe für den Hund, Anita Brunner, Diesendorf:
Anita Brunner bietet Betreuung nur in kleinen Gruppen (maximal 1-2 Hunde). http://www.fuer-den-hund.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.