vernissage

Beiträge zum Thema vernissage

Vernissage der Kunstakademie

MATTSEE. Am 6. November werden um 11 Uhr zwei Studienabschlüsse der Leonardo Kunstakademie gefeiert. Das Schloss Mattsee lädt zur Vernissage und Zertifikatsverleihung herzlich ein. Wann: 06.11.2011 11:00:00 Wo: Schloss Mattsee, Schloßberg 1, 5163 Mattsee auf Karte anzeigen

Galerist Peter Ainberger, Künstlerin Brigitte Lindner, GR Gerhard Maier (Obmann Kulturausschuss Kundl)
38

„Einblicke“ von Brigitte Lindner

KUNDL: Einblicke in ihre Arbeiten gewährte uns die Künstlerin Brigitte Lindner anlässlich ihrer Ausstellung im Gemeindesaal Kundl. Die Vernissage dazu war am Donnerstag 27. Oktober um 19:00 Uhr, die Ausstellung selbst vom 28 bis 30. Oktober. Kulturausschussobmann Gerhard Maier hat im Foyer des Gemeindesaals die Vernissagebesucher begrüßt und die Künstlerin Brigitte Lindner kurz vorgestellt. Die Künstlerin selbst hat anschließend ebenfalls ein paar Sätze zu ihren Arbeiten und ihrer Linie...

Buena Vista von Wolfgang Abfalter
3

Homo.Sapiens | Interpretationen zur Inspirationsquelle Mensch

Malerei und Bildhauerei zur unerschöpflichen Inspirationsquelle Mensch zeigen drei Künstler aus Österreich und Deutschland - in einerseits intensiven und andererseits subtil verhaltenen Interpretationen. WOLFGANG ABFALTER, Niederösterreicher im Burgenland, verdichtet seine Reflexionen in Portraits unterschiedlicher Stimmung. Mag der eine oder andere seiner Bildinhalte ein Zweifeln, eine Überlegung oder auch eine Frage in den Raum stellen, sprühen seine Malereien ob der expressiven Farbigkeit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Ambrusch-Rapp

AK-Kunsttreff in Imst: 44 Tiroler Laien- und Berufskünstler zeigen ihr Können

Kunstinteressierte aufgepasst: Der AK-Kunsttreff Imst wird am Freitag, dem 11. November um 20 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Am Samstag, dem 12. November, und Sonntag, dem 13. November, kann die Verkaufsausstellung in der AK Imst von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Insgesamt stellen 44 Laien- und Berufskünstler ihre Werke aus und bieten sie auch zum Verkauf an. Beim AK-Kunsttreff in Imst gibt es für Kunstliebhaber dieses Jahr jede Menge zu sehen: Neben den Bildern von 44 Laien und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Vernissage von Hans Posch im Haus zum Guten Hirten

Einladung zur Vernissage von Hans Posch im Haus zum Guten Hirten Hall, Fassergasse 32 Eröffnung am 4. November 2011 um 18:30 Uhr Die Ausstellung ist bis. 30 November von 10 bis 17:30 Uhr zu besichtigen. Seit Ende der 70er Jahre drückte Pfarrer Posch seine Feinfühligkeit auch im Aquarell aus. Diese Ausstellung gib einen Überblick. Bezirksblatt Hall/Rum Wann: 30.11.2011 10:00:00 Wo: Haus zum Guten Hirten , Fassergasse 32, 6060 Hall in Tirol auf Karte anzeigen

Gerhard Lippitz (Inh. Kunstcafe Lidmansky) & Richard Podliska
16

Vernissage: Richard PODLISKA "Surreale Bilder 2009-11"

Klagenfurt, 21. Okt. 2011 - Kunstcafe Lidmansky http://lidmansky.kilu.de/ "Träume sind wahrsprechende Lügen, meine Bilder auch." Richard Podliska wurde 1957 in Baden bei Wien geboren. Er absolvierte eine Lehre als Lithograph in Klagenfurt, worauf er als Werbegrafiker in Klagenfurt und Wien arbeitete. Von 1986-89 widmete er sich dem Studium der Malerei an der Hochschule für Angewandte Kunst (Meisterklasse Prof. Hutter). "Ich möchte die schwebende und zugleich statische Form des Traumes zeigen!"...

Ausstellung : "Konsisten(z)wei"

xx:paint lädt zur Gruppenausstellung "Konsisten[z]wei" ein. Vernissage 17.November 19:00 Uhr Ausstellung 17. – 23.11. 2011 Finissage 23.11.2011 um 18:00 Zur Eröffnung spielt: INDOWA SOLO - SCHWOAZ [IGELPOP] Ort: Sechshauser Strasse 52-54 1150 Wien Visual Artists: Natascha Auenhammer Monika Bajer Katarina Balazova Cornelia Caufmann Jana Cepa Ivan Chapcak Kurt Daque Alexandra Fazekasova Alfred Graf Christiane Grüner Marie-France Goerens Tatjana Hardikov Armina Hatic René Herar Monika Herschberger...

St.Anton am Arlberg (St. Anton als Nabel der Bergwelt) | Foto: Foto: Tamerl
4

W.O.R.K bei AKT (W.O.R.K steht für Otmar Kröll und Walter Resch; AKT = Arlberger Kulturtage)

Otmar Kröll und Walter Resch zeigen in St. Anton Werke, die während der Arlberger Kulturtage entstanden sind. Die Vernissage findet am Freitag, 4. November um 19.00 Uhr in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg statt. Zur Ausstellung spricht der Präsident der Arlberger Kulturtage Pepi Spiss. Für die musikalische Umrahmung sorgen Andrea und Johannes Sprenger. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Bank oder nach vorheriger Vereinbarung zu besichtigen. Wann: 04.11.2011 19:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Dalma Schwertführer-Dobisz "Die Lebensformen" | Foto: Dalma Schwertführer-Dobisz

Dalma Schwertführer-Dobisz „Die Lebensformen”

Am Mittwoch, 9. November 2011, 19.30 Uhr läd die Malerin Dalma Schwertführer-Dobisz in die Aqua Lounge des Perchtoldsdorfer Freizeitzentrums zur Vernissage ihres Zyklus "Die Lebensformen". Die Eröffnung wird der Perchtoldsdorfer Bürgermeister Martin Schuster vornehmen. Dalma Schwertführer-Dobisz ist in Budapest geboren und wohnt in Perchtoldsdorf. Sie ist Absolventin der Meisterklasse von Prof. Gunter Damisch an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Sie arbeitet vorwiegend mit Öl Malerei...

Kursleiter Helmut Kramer (li.) präsentiert mit KünstlerInnen aus der Region bei dieser Vernissage eine Vielzahl von Bildern.

Kunst in Aquarell und Acryl

Vor 15 Jahren begann am Kaiserberg in Sinabelkirchen die neue Aquarell Aktivität mit Helmut Kramer. Zwei Jahre nach dem Tod des einheimischen Künstlers Adolf Spirk ist ein Teil dieser Malgruppe auf Helmut Kramer zugekommen und hat ihn schlussendlich als ihren neuen Leiter auserkoren. Nach schwierigen Jahren im Atelier am Kaiserberg mit steinzeitlichen Bedingungen und viel Improvisation kam die Gemeinde zu Hilfe und hat der Gruppe wieder ein Zuhause gegeben und die Möglichkeit im Werkraum der...

Gesangspädagogin und Operndiva i.R. Monica Roth mit Bezirksvorsteher Stellvertreterin Barbara Neuroth.
2

Kulamu bei Schilder Samuel

"KULAMU ist die Abkürzung für Kulturlandschaftsmuseum Bayrischer Wald", erklärte Josef Samuel anlässlich der Vernissage zu seiner gleichnamigen Fotoausstellung. "Kein künstliches Museumsdorf, sondern eine ganze, naturbelassene Region." Bis hinein in den Böhmer Wald hat sich der begeisterte Fotograf diesmal gewagt und festgestellt, dass die Öffnung des Eisernen Vorhanges dort eine Spur von ergreifender Geschichte, aber auch Verletzungen hinterlassen hat. Unter den zahlreichen Stammgästen auch BV...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
3

Zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion – Klaus Ainedters Bildfindungen als Ausdruck von Seele und Intuition

Ab 24. November wird in Barbara’s Galerie Weinbar in der Wiener Innenstadt eine Werkschau des aus Salzburg stammenden, in Wien lebenden Künstlers Klaus Ainedter (Neffe des bekannten Anwalts Dr. Manfred Ainedter) eröffnet. Das Experimentieren mit Farben und unterschiedlichen Motiven und Materialien in den Techniken Kohle und Kreide bis hin zu Aquarell, Acryl und Mischtechnik auf Leinwand, Papier oder Karton hat Klaus Ainedter als seine Ausdrucksweise erkannt. Für Ainedter, der sich als...

3

Richard PODLISKA "Surreale Bilder 2009-11" - eine Auswahl

Richard PODLISKA "Surreale Bilder 2009-11" "Träume sind wahrsprechende Lügen, meine Bilder auch." Richard Podliska wurde 1957 in Baden bei Wien geboren. Er absolvierte eine Lehre als Lithograf in Klagenfurt, worauf er als Werbegrafiker in Klagenfurt und Wien arbeitete. Von 1986-89 widmete er sich dem Studium der Malerei an der Hochschule für Angewandte Kunst (Meisterklasse Prof. Hutter). 2009 erfolgte die Gründung der Künstlervereinigung "Multiple" mit sich selbst. "Ich möchte die schwebende...

2

Wort- und bildreiche Tagebuchtage in Ottakring und der Brigittenau!

Im November findet wieder der von Traute Molik-Riemer initiierte TAGEBUCHTAG statt. Im Rahmen seines diesjährigen Programm-Schwerpunktes „Kunst ist Arbeit – Arbeit ist Kunst“ hat der Verein kunst.projekte für Ottakring die Themenstellung vorgegeben, Werkprotokolle, Arbeitstagebücher sowie die Entstehung von Kunstwerken nachvollziehbar zu machen. Für die Brigittenau lautet das Motto „Leben und Arbeiten im Bezirk“. Im Rahmen der neuen Lesereihe „bilder.worte.töne“ - immer am 20. eines Monats um...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Wort- und bildreiche Tagebuchtage in Ottakring und der Brigittenau!

Im November findet wieder der von Traute Molik-Riemer initiierte TAGEBUCHTAG statt. Im Rahmen seines diesjährigen Programm-Schwerpunktes „Kunst ist Arbeit – Arbeit ist Kunst“ hat der Verein kunst.projekte für Ottakring die Themenstellung vorgegeben, Werkprotokolle, Arbeitstagebücher sowie die Entstehung von Kunstwerken nachvollziehbar zu machen. Für die Brigittenau lautet das Motto „Leben und Arbeiten im Bezirk“. 4 Künstlerinnen und 4 Künstler öffnen am 16. November im Club International C.I....

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Zuzana Kalinaková und Rudi Benétik (vrnl)
3

"road made" Zuzana Kalinaková und Rudi Benétik in der Galerie Rimmer

Nur die aufregendsten, witzigsten und schrägsten Straßenskizzen vom burmesischen Yangon, der kleinen kroatischen Insel Sveti Nikola, der slowakischen Grenzstadt Komárno und dem New Yorker Stadtteil Chelsea haben Zuzana Kalinaková und Rudi Benétik zu Wandmodulen und Papiercollagen gesammelt bzw. verarbeitet. Die auf ihren Reisen aufgespürten Fundstücke verkleben und vervollständigen die beiden Künstler in spontanen Übermalungen zu bildhaften Zeugnissen ihrer sowohl bewusst als auch unbewusst...

4

Richard PODLISKA "Surreale Bilder 2009-11"

Vernissage: Richard PODLISKA "Surreale Bilder 2009-11" "Träume sind wahrsprechende Lügen, meine Bilder auch." Richard Podliska wurde 1957 in Baden bei Wien geboren. Er absolvierte eine Lehre als Lithograf in Klagenfurt, worauf er als Werbegrafiker in Klagenfurt und Wien arbeitete. Von 1986-89 widmete er sich dem Studium der Malerei an der Hochschule für Angewandte Kunst (Meisterklasse Prof. Hutter). 2009 erfolgte die Gründung der Künstlervereinigung "Multiple" mit sich selbst. "Ich möchte die...

Florinda Ke Sophie und Andrea Pierus

Ausstellung „annenstraße 33: harnsperre“ Inkontinenz: Wohin beim Quicky mit dem Katheder? Gemälde und Skulpturen von Florinda Ke Sophie und Andrea Pierus zum Thema „forever young? – Demenz, Nähe und Individuation“. Eröffnung: Dienstag 18. Oktober um 19h Einführende Worte: Ärztlicher Direktor der Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz, Prim. Univ.-Prof. DDr. Michael Lehofer Galerie Blaues Atelier, Annenstraße 33, 8020 Graz Ausstellungsdauer: 19.10.-18.11.2011 Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr 14-18h, Sa...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
14

Vernissage d. internationalen Fotoausstellung "Cultural Encounters"

(wma) Am 4. Oktober wurde in Wörgl vis a vis des GZW die internationale Fotoausstellung "Cultural Encounters" im Beisein von den GR Christian Kovacevic (Referent für Integration) und Johannes Puchleitner (Kulturreferent), des Wörgler Fotografen Hannes Dabernigg von dem selbst ein Bild in der Ausstellung zu sehen ist sowie vom IGZ-Geschäftsführer Kayahan Kaya eröffnet. Die Bilder entstanden im Zuge eines Online-Wettbewerbes zwischen den Universitäten Innsbruck mit Dr. Veronika Bernard und der...

Einladung zur Vernissage von Karim Khalid Al-Rahal im Cafe Mellow
3

Wenn diese Art von Kunst nicht die Welt verbessern kann, - was sonst?

Das sind Worte, die exakt zu einem Maler und Bildhauer passen, der dort geboren wurde, wo die Sonne aufgeht. Ein Hauch von Orient prägt seinen berührenden, künstlerischen Ausdruck. Es ist Karim Al-Rahal, dessen Philosopie lautet: „Ich male so, wie ich die Welt sehen möchte.“ Seine Werke sprechen von einer Gesellschaft, die gekennzeichnet ist, durch viel Akzeptanz und gegenseitiges Verständnis, sowie ein brüderliches, herzhaftes Miteinander. Eine Welt, hell vor Freude durch fröhlich tanzende...

Werkabbildung Fanny Wagner
5

Kunst im Dialog :: Weanarisches in Kärnten

„Kunst im Dialog - Weanarisches in Kärnten“ ist Titel und Programm einer Dialogveranstaltung in Kooperation mit dem Kulturverband Favoriten. Neun Künstler aus dem Wiener Raum präsentieren eine umfangreiche Schau aktueller Arbeiten und laden zum Wandeln zwischen den Welten ein. Von Romeo und Julia, alten Frauen und jungen Männern über marokkanische Impressionen bis zu magischen Momentaufnahmen und farbexpressiven Erzählungen reicht die Bandbreite der gezeigten Bildwerke. Im skulpturalen Bereich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Flyer Lesung
6

Betrachtungen über Segen und Fluch der Vergänglichkeit bei Literatur und Kunst im Szenelokal Xi in der Wiener Leopoldstadt

Die Lesereihe „Die Plagen der Menschheit“, die nach den „7 Todsünden“ im Juni dieses Jahres erfolgreich gestartet wurde, wird am 2. November im Gewölbekeller „Ground Xiro“ der Xi Bar mit der Autorin Susanne Bohne aus Dortmund und dem ebenfalls aus Deutschland stammenden, in Wien lebenden Literaten Christopher von Greverode fortgesetzt. Die beiden Literaten lesen eigene Texte über die Vergänglichkeit in unterschiedlichen Ansätzen: Susanne Bohne beschreibt sie als Plage, Christopher von Greverode...

Tage der offenen Ateliers im Belvedereschlössl, Stockerau (Bezirksmuseum)

Ich stelle einige meiner Bilder an den Tagen der offenen Ateliers am 15.10.11/14:00-18:00 und am 16.10.11/10:00-12:00, 14:00-18:00 aus. Anfahrtsplan und Info unter "Veranstaltungen" auf www.masa.at Ich würde mich über zahlreiche Gäste sehr freuen. Herzlichst Sandra Altmann Wann: 15.10.2011 14:00:00 bis 16.10.2011, 18:00:00 Wo: Belvedereschlössl, Belvederegasse 3, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

2 8

Spannung verspricht unser R2 Ausstellungsprogramm im Herbst 2011 !

Der Verein Artes Liberales - zur Förderung des Dialoges zwischen Philosophie, Kunst und Wirtschaft im R2-Philosophische Werkstatt Wien & Atelier-Galerie 1070 Wien, Lindengasse 61-63 präsentiert Stefan Raasch & W. O. Geberzahn "RaumZeitFallen. NaUnd?" Vernissage: Dienstag 4. Oktober 2011, 19h & Ausstellung: 3. - 22. Oktober 2011 Ilse Hirschmann Ausstellung: 31.10. - 5.11.2011 Regina Marschall, Eva Keimelmayr & Birgit Schröttner-Thurner "Die Schönheit der Dinge" Ausstellung: 7.11.2011 -...

  • Wien
  • Neubau
  • Christiane Sandpeck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: zVg
  • 29. April 2025 um 09:00
  • Galerie im Forum Rathaus Knittelfeld
  • Knittelfeld

Ausstellung „Sanfte und Starke Weibsbilder“ von Andrea Holl

Die Weibsbilder-Ausstellung zeigt das weiblich Sanfte und das weiblich Starke. Die Arbeiten stammen von der Malerin Andrea Holl, die in Bergheim bei Salzburg arbeitet und lebt. Großformatiges in Ölkreide zählt eindeutig zu ihrer Lieblingspalette. Die Künstlerin mit dem Hang zum Frauenporträt hat 2022 die Meisterklasse der Leonardo Kunstakademie in Mattsee abgeschlossen. Andrea Holl zu ihren Bildern: "Frauen sind zum Lieblingsmotiv für mich geworden. Ihre Verbundenheit zum Menschsein an sich und...

Foto: pexels
  • 29. April 2025 um 15:00
  • Galerie K
  • Kindberg

Vernissage Brandner

Die Stadtgemeinde lädt zur Vernissage Brandner am 10. April 2025 ab 19.30 Uhr in der Galerie K in Kindberg ein. KINDBERG. Die Ausstellung ist bis 2. Mai 2025 geöffnet. Öffnungszeiten: Di. u. Do. 15-17 Uhr, Fr 10-12 Uhr Auf Anfrage: 03865/2202-284

Foto: Gärtner
2
  • 29. April 2025 um 18:00
  • Stadtgalerie
  • Mattighofen

Vernissage der Ausstellung „Kunst Hoch 4“

MATTIGHOFEN. In der Stadtgalerie am Stadtplatz Mattighofen ist von 29. April bis 20. Mai 2025 die Ausstellung „Kunst Hoch 4“ mit Werken von Silvia Pasch, Evelyn Gärtner, Andreas Oitner und Georg Jobst zu sehen. Die Vernissage ist am 29. April um 18 Uhr, die Finissage findet am 20. Mai, ebenfalls um 18 Uhr, statt. Die musikalische Unterhaltung übernehmen die Innviertler Tanzgeiger.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.