Verkehrsverbund Ost-Region

Beiträge zum Thema Verkehrsverbund Ost-Region

Wer derzeit eine neue Jahreskarte für die Öffis – etwa ein Klimaticket vom VOR – angefordert hat, der muss(te) warten. (Symbolfoto) | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
4

VOR & Wiener Linien
Probleme bei Ausstellung von Klimaticket & Jahreskarte

Pendlerinnen und Pendler müssen derzeit länger auf ihre Öffi-Jahrestickets warten. Sowohl beim Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) als auch bei den Wiener Linien gibt es Komplikationen, was das Ausstellen der Plastik-Scheckkarten angeht. WIEN. Viele Öffi-Nutzende warten derzeit auf Post im Briefkasten. Doch der regelmäßige Gang dorthin ist bei vielen seit Tagen ohne Erfolg. Die Rede ist von jenen, die eine Jahreskarte des Verkehrsverbund Ost-Raum (VOR) oder einer der Wiener Linien erneuerten bzw....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Grünen kritisieren etwa auch den Ausbau bei Sigmundsherberg. Die FPÖ kontert. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
Aktion 11

Grüne vs. FPÖ
Heftiger Schlagabtausch um Öffi-Fahrpläne im Waldviertel

"Landesweite Fahrplaninformation rund um Bus & Bahn" zeige für die Grünen auf, dass es keine Fortschritte gebe, FPÖ kontert und verweist auf 200 konkrete Änderungen im Waldviertel. WALDVIERTEL. „Bereits im Vorfeld war klar, dass die Einbindung der Bevölkerung und der Schulen kein Thema für den FPÖ-Landesrat ist, denn es wurden keine Fahrplandialoge organisiert, um über notwendige Entwicklungen im öffentlichen Verkehr zu diskutieren. Bei der Präsentation wurde klar, dass es westlich von Horn für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ab 15. Dezember gilt ein neuer Fahrplan in der Ost-Region, womit einige Neuerungen einhergehen. | Foto: ÖBB
3

Ab 15. Dezember
Fahrplanwechsel bringt mehr Öffis für die Ost-Region

Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) erweitern gemeinsam mit Wien, Niederösterreich und dem Burgenland das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln in der Ost-Region. Die Neuerungen treten mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember in Kraft. ÖSTERREICH. Mit dem kommenden Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 wird auch das Öffi-Angebot in der Ost-Region erweitert. Dabei stehen Taktverdichtungen und Verbesserungen mehrerer Bahnverbindungen im Zentrum....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Schnellbahnlinie S80 fährt jetzt an Wochenenden auch in der Nacht. (Archivfoto) | Foto: ÖBB
1 3

Öffis in Wien
Schnellbahn-Linie S80 fährt jetzt auch in der Nacht

Der öffentliche Verkehr in den Nachtstunden ist meist sehr eingeschränkt und nicht ausreichend. Um dieses Problem anzugehen, fährt jetzt die Schnellbahn-Linie S80 an Wochenenden zwischen Hütteldorf und Aspern Nord auch in den Nachtstunden. Auch weitere Verbesserungen stehen an. WIEN. Der öffentliche Verkehr in Wien wird stets erweitert. Mit Sonntag, 15. Dezember, fährt nun die S80 zwischen Hütteldorf und Aspern Nord an Wochenenden auch in den Nachtstunden im 30-Minuten-Takt. Laut einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gregor Stöhr ist Buslenker in Niederösterreich und war bei der Protestaktion in Wien dabei. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 10

Protest am Westbahnhof
Private Buslenker fordern ordentliche WC-Anlagen

Buslenkerinnen und Buslenkern privater Unternehmen stinken ihre Arbeitsbedingungen zum Himmel. Vor dem Wiener Westbahnhof wurde daher am Mittwoch, 17. Juli, friedlich protestiert. Ihre Forderungen richteten sie unter anderem an den Verkehrsverbund Ost-Region (VOR).  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit dem 1. Jänner ist der Beruf des Buslenkers in die Mangelberufsliste 2024 aufgenommen. In den nächsten fünf Jahren fehlen alleine in Wien an die 5.000 Busfahrerinnen und Busfahrer. Immer weniger...

Bei neun Buslinien kommt es zu Änderungen. | Foto: VOR Josef Bollwein Flashface
2

Nordburgenland
Veränderungen ab 4. September im Regionalbusverkehr

Mit 4. September werden Fahrplanänderungen bei einigen VOR Regio Buslinien in den Regionen Nordburgenland und um die Region Eisenstadt umgesetzt. NORDBURGENLAND. Im Rahmen von infrastrukturellen Änderungen und laufender Evaluierung will der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) die bestehende Regionalbuslinien besser auf die Bedürfnisse der Fahrgäste und Schulzeiten abstimmen. In der Planung sei besonderer Wert auf die Erfordernisse von Schüler und Schülerinnen sowie Berufspendler und...

Mit dem 1. August tritt die Westbahn dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) bei. Dabei profitieren die Pendler vom komfortablen Mehrangebot auf der Schiene. | Foto: Westbahn
2

Mit dem Zug von und nach Wien
Westbahn erweitert Öffi-Angebot im VOR

Die Westbahn wird ab dem 1. August "Partner im VOR". Damit erweitert das Unternehmen ihr Öffi-Angebot im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) um 2,5 Millionen Zugkilometer, wie es heißt. WIEN. Gute Nachrichten für Pendlerinnen und Pendler aus Wien, Niederösterreich und Burgenland: Mit dem 1. August tritt die Westbahn dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) bei. Dabei profitieren die Pendler vom komfortablen Mehrangebot auf der Schiene. In der Westbahn können dann ab Dienstag alle gültigen VOR-Tickets...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Öffentliche Verkehrsmittel werden sechs Prozent teurer. | Foto: Josef Ballwein Flashface
Aktion 2

Ost-Region
VOR-Tickets werden ab 1. Juli um sechs Prozent teurer

VOR passt mit 1. Juli 2023 die Preise für Einzel- und Tagestickets, Wochen- und Monatskarten, 7- und 31-Tage-Tickets sowie Top-Jugendtickets "moderat" an, wie es in einer Aussendung heißt. Man wolle den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in der Ostregion weiter vorantreiben können und die Kostensteigerungen im Betrieb wenigstens teilweise abzudecken. NÖ. In Niederösterreich und dem Burgenland steigen die Preise für Einzel- und Tagestickets um durchschnittlich 6,2 Prozent an, wie VOR bekannt gab....

Das regionale Klimaticket des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) für Wien, Niederösterreich und Burgenland wird ab 1. November um bis zu zehn Prozent günstiger. | Foto: www.pov.at
4

Ost-Region
VOR Klimaticket 10 Prozent günstiger

Das Klimaticket des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) wird ab November um bis zu zehn Prozent günstiger. Mit diesem Schritt soll der Umstieg auf Öffentliche Verkehrsmittel leichter und günstiger gemacht werden. Besonders Pendlerinnen und Pendler will man mit diesem Angebot ansprechen. ÖSTERREICH. Um das österreichweite KlimaTicket zu finanzieren, stellt das Klimaschutzministerium (BMK) 100 Millionen Euro jährlich zur Verfügung. Für die abgespeckte Variante des VOR KlimaTicket MetropolRegion sind...

  • Lara Hocek
Foto: VOR-Fahrplan

Verkehr verkehrt
Anschlussbus im Fahrplan, aber dennoch ist der Bus weg

Schlanke Anschlüsse sind zwar schön, aber wenn sie zu knapp sind, dann fallen sie bei einer Verspätung weg. Seit 4. Juli 2022 gibt es zwar mehr Anschlussverbindungen ab Bahnhof Gmünd nach Weitra, aber wenn der Zug Verspätung hat und der Bus nicht wartet, steht man erst recht ohne Anschluss da. Die Busse in Gmünd Bf nach Weitra haben Mo–Fr 6 Minuten Übergangszeit. Hat der Zug 5–6 Minuten Verspätung ist der Bus weg und man muss unter Umständen 1–2 Stunden auf den nächsten warten, so zum Beispiel...

ZAYAPARK Eröffnung mit Peter Harrer, Erich Stubenvoll, Karl Wilfing, Hans Wimmer, Manuel Bures und Manfred Reiskopf.
29

Ladestation für E-Busse im Fachmarktzentrum ZAYAPARK

MISTELBACH. Auf Initiative der Unternehmer heißt nun das Einkaufszentrum an der sanierten Ernstbrunner Straße, im westlichen Einzugsbereich der Bezirkshauptstadt - ZAYPARK. Er dehnt sich von Kika, über Autohäuser und Interspar bis zu Zgonc. „Mit 36 Betrieben und einer Nettoverkaufsfläche von ca. 31.000 m² sowie einer Gewerbefläche von ca. 82.000 m², ist der Zayapark flächenmäßig eines der größten Gewerbegebiete im Weinviertel und zählt mit über 1000 Gratisparkplätze direkt vor den Geschäften zu...

Foto: privat
1 3

Verkehrschaos vor Schule, Teil II
Papa kritisiert VOR-Bus-Timing nach sechster Stunde

Vater eines Neunkirchner Gymnasiasten regt Optimierung der Abstimmung 13:25-Uhr-Bus und Unterricht an. Zahlreiche Eltern-Taxis schwärmen vor allem bei Schlechtwetter aus und sorgen für eine unübersichtliche Verkehrslage vor der AHS Neunkirchen (mehr dazu an dieser Stelle). Dass manch Elternteil gar nicht anders kann, räumt ein Papa aus Ternitz-St. Johann im BezirksBlätter-Gespräch ein. Nicht, weil er seinem Kind das Benutzen von Bus oder Zug nicht zumutet, sondern: "Weil die Unterstufe in der...

Inbetriebnahme der neuen Ventus-Züge: Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Landeshauptmann-Stv. Astrid Eisenkopf, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Sandra Gott-Karlbauer (ÖBB-Technische Services), Hana Dellemann (Raaberbahn), Herbert Kasser (Bundesministerium für Klimaschutz), Armin Wolfram (Siemens Mobility), Karin Zipperer (VOR) | Foto: Angelika Illedits
Aktion Video 19

Acht neue Zuggarnituren
Neue Züge für die Raaberbahn

Insgesamt acht neue Zuggarnituren der Raaberbahn werden in Zukunft zwischen Deutschkreutz und Wien verkehren. Die ersten drei sind ab 4. Oktober im Einsatz. WULKAPRODERSDORF. Ab 4. Oktober sind die ersten drei neuen Ventus-Züge zwischen Deutschkreuz und Wien unterwegs. die restlichen fünf sollen im Frühjahr 2022 folgen. Mit den neuen Garnituren sollen den Fahrgästen, zum Großteil sind es Pendler, mit WLan, Klimaanlage, moderner Ausstattung und Barrierefreiheit, mehr Komfort geboten werden....

VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll, VOR-Geschäftsführerin Karin Zipperer, Wien Mobilitätsstadtrat Peter Hanke, ÖBB-PV-Vorständin Michaela Huber, NÖ-Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: NLK Schaler

Öffentlicher Verkehr
VOR: Nacht-S-Bahn und Nachtbusse wieder im Einsatz

In den Nächten vor Samstagen, Sonn- und Feiertagen steht das öffentliche Verkehrsangebot allen wieder zur Verfügung. REGION (pa). Die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie macht es möglich: Aufgrund der Lockerungen nimmt der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) gemeinsam mit seinen Partnern wieder den Betrieb mit Nacht-S-Bahnen und Nachtbussen in und um Wien auf. VOR und seine Partner weisen dabei auf die aktuellen Covid-Vorschriften hin: Mit gesetzlich vorgeschriebenem Mund-Nasen-Schutz bzw....

Der Ticketkauf in der Trafik oder am Bahnhof vorab hilft beim Sparen und dem Bus dabei, den Zeitplan besser einzuhalten.
 | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Preise für LUP-Tickets im Vorverkauf bleiben gleich

Die Fahrkartentarife beim VOR werden mit 1. Juli angepasst. Da auch der LUP ein Teil des Verkehrsverbundes Ost-Region ist, werden die Einzelfahrkarten im Bus etwa um 10 bis 20 Cent angehoben. Im Vorverkauf ändert sich der Preis für den St. Pöltner Stadtverkehr nicht. ST. PÖLTEN. Auch am Höhepunkt der Coronakrise war auf den öffentlichen Verkehr Verlass. Um die laufenden Kosten trotz pandemiebedingt rückgängiger Fahrgastzahlen weiterhin abdecken und den notwendigen Ausbau des öffentlichen...

Bgm. Hubert Postiasi-Marktgemeinde Pernitz, DI Martina Sanz-Mobilitätsmanagerin Industrieviertel der NÖ.Regional | Foto: NÖ Regional

Ab 1. Februar 2021 tageweise und kostenlos
„Schnupperticket“ für den Öffentlicher Verkehr

PERNITZ (Red.). Die Marktgemeinde Pernitz hat im Herbst 2020 in ihrem Gemeinderat beschlossen, ein Jahreskarten-Schnupperticket vom Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) anzukaufen. Ab 1. Februar 2021 kann dieses tageweise gratis von der Pernitzer Bevölkerung ausgeliehen werden. Es soll für Strecken zwischen Rohr im Gebirge und Wiener Neustadt (Piestingtallinie) bzw. Neunkirchen und Puchberg am Schneeberg (Puchbergerlinie) genutzt werden. Mit dieser Maßnahme möchte die Gemeinde dazu anregen, das...

1 4

Fahrplanänderung
VERKEHRSVERBUND OSTREGION - VOR zweifelt an Zeitplan für die Einführung des 1-2-3-Ticket

VERKEHRSVERBUND OSTREGION - VOR zweifelt an Zeitplan für das 1-2-3-Ticket Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) zweifelt am Zeitplan für die Einführung des 1-2-3-Klimatickets für ganz Österreich. Es seien noch viele Fragen sowie die Finanzierung noch offen.  In einer vom VOR bei Sophie Karmasin beauftragten Umfrage bevorzugen die Österreicher die gleichzeitige Einführung aller drei Tarifstufen 2021 gegenüber einer schrittweisen Umsetzung ab Sommer 2021 bis 2024. Der VOR, der den öffentlichen...

Foto: VOR/Josef Bollwein

Überfüllt
Kinder können im Bus kaum Abstand halten

Überfüllte Autobusse, die von Zwentendorf Richtung Tulln fahren, sorgen bei Eltern für Unmut. TULLN. Dass dieses Schuljahr kein normales wird, war schon lange abzusehen. Maßnahmen wie Abstand halten mögen zwar in der Schule gut funktionieren, am Weg dorthin gibt es aber einige Probleme. Eine Leserin meldete sich und erzählte von überfüllten Bussen der Linie 444, die in der Früh von Zwentendorf Richtung Tulln unterwegs sind. Für die Kinder gibt es da keine Möglichkeit ausreichend Abstand zu...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ein leerer Bus, wie er in Matzen/Raggendorf bis zu 140 mal am Tag vorkommt.  | Foto: VOR
1

Matzen / Raggendorf
Leere VOR Busse regen Bürgerinitiative auf

Schon zu Zeiten als alles noch "normal" schien, beschwerte man sich seitens der Bürgerinitiative in Matzen/Raggendorf über zahlreiche leere Busse die durch die Ortschaft fahren. Jetzt, wo aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation noch wesentlich mehr Menschen zu Hause sind möchte man seitens des VOR (Verkehrsverbund Ost Region) aber auch keine Busse einziehen und fährt einfach ohne Fahrgäste durch die Gegend - auf Kosten der Steuerzahler.  MATZEN / RAGGENDORF. "Wir haben den VOR bereits in...

Egal ob Ötscher, Hochkar, Maiszinken, Forsteralm oder Königsberg: Mit Wintersportbekleidung können die VOR-Buslinien bis April kostenlos zum Transfer in die Skigebiete der Ybbstaler Alpen genutzt werden. Einer der Motoren hinter dem Projekt ist Ex-Abfahrtsass Andreas Buder.

 | Foto: weinfranz.at
2

Waidhofen/Ybbstal
Öffis: Im Skianzug gratis zur Piste

Neues Winter-Mobilitätskonzept in den Ybbstaler Alpen: Mit Skibekleidung gratis die Öffis zur Fahrt ins Skigebiet nutzen! YBBSTAL. Die Wintersportorte im Ybbstal rücken nach der erfolgreichen Einführung der Ybbstaler Alpen Wintercard im Vorjahr durch eine weitere gemeinsame Initiative noch näher zusammen: Erstmals ist es Gästen und Einheimischen möglich, gratis mit dem Bus zu den Skigebieten Ötscher, Hochkar, Forsteralm, Königsberg und Maiszinken zu gelangen. Voraussetzung ist das Tragen von...

Zwischen Wulkaprodersdorf und Eisenstadt fährt ab 7. Jänner eine neue Buslinie. | Foto: VOR
2

Ab 7. Jänner
Neue Buslinie verbindet Wulkaprodersdorf und Eisenstadt

Ab dem 7. Jänner fährt eine neue Buslinie zwischen dem Bahnhof Wulkaprodersdorf und Eisenstadt. WULKAPRODERSDORF/EISENSTADT. Im Auftrag des Landes Burgenland bestellt der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) eine neue Regionalbuslinie vom Bahnhof Wulkaprodersdorf in Richtung Eisenstadt. Ab 7. Jänner 2020 fährt der Bus von 5 bis 9 Uhr einmal pro Stunde zwischen den Bahnhöfen. Es habe sich gezeigt, dass es Verbesserungsbedarf bei den Umstiegs-Wartezeiten von den Zügen Richtung Deutschkreutz kommend,...

Präsentierten die Pläne für den Schienenverkehr in der Ostregion: VOR-Geschäftsführer Thomas Bohrn, Wiens Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Ludwig, die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: Josef Bollwein | www.flashface.com
1

Verkehrsverbund Ostregion
25 Prozent mehr Angebot für Bahnfahrer bis 2029

Wien, Niederösterreich und Burgenland  bekennen sich zu einer langfristigen Finanzierung und Planung des Schienenpersonennahverkehrs in der Ostregion. BURGENLAND. Das Angebot im öffentlichen Verkehr soll in den nächsten zehn Jahren deutlich wachsen.  Konkret bekannten sich die Länder der Ostregion zu einer Steigerung der Leistungen im Schienenpersonenverkehr von knapp 25 Prozent im Vergleich zum Fahrplanjahr 2019. Das bedeutet bessere Takte, mehr Kapazität und mehr Verbindungen für die heute...

Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, VOR-Geschäftsführer Thomas Bohrn und Wolfgang Schroll vor dem Elektro-Linienbus eCitaro. | Foto: Landesmedienservice Bgld.

Neusiedl am See
Ein Elektrobus für den Linienverkehr im Test

Der Verkehrsverbund Ost-Region testet aktuell einen batteriebetriebenen Bus von Mercedes-Benz, der zukünftig im Linienverkehr – auch im Bezirk Neusiedl am See, eingesetzt werden soll. BEZIRK. Für den künftigen Einsatz im Linienverkehr probt der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) aktuell den batteriebetriebenen Regionalbus eCitaro von Mercedes-Benz. Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner machte sich bei einer Testfahrt von Bruck an der Leitha nach Neusiedl am See, gemeinsam mit den...

Information neuer Fahrplan: v.l.: Andrea Danninger (Passantin), Bernhard Zehetgruber (NÖ.Regional.GmbH), Mobilitätsbeauftragter GR Paul Klinger (Stadtgemeinde Horn), Martin Frank (NÖ.Regional.GmbH)
 | Foto: NÖ.Regional.GmbH

Stadt Horn: Informationen für die Öffi-Pendler

Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) hat die Neuausschreibung sämtlicher Regionalbuslinien im Waldviertel durchgeführt. BEZIRK HORN. Seit 5. August 2019 werden verbesserte Fahrpläne auf allen Regionalbuslinien angeboten. Die neuen Busfahrpläne nehmen speziell auf die Bedürfnisse von SchülerInnen und PendlerInnen Rücksicht. Auch die MitarbeiterInnen des Mobilitätsmanagements Waldviertel sind aktiv bei der Bewerbung und Bewusstseinsbildung zum neuen Fahrplan in der ganzen Region unterwegs. In der...

  • Horn
  • Simone Göls
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.