🚦Verkehr NÖ🚦

In unserer neuen Verkehrsserie dreht sich alles um Mobilität in Niederösterreich. Wir starten mit Tipps für den sicheren Schulweg 🚸 und beleuchten die Schutzengelaktion. Danach geht’s um die Herausforderungen der Super-Pendler 🚗 und die schönsten Bike-Strecken 🚴‍♂️. Auch die Tuning-Szene kommt nicht zu kurz, mit spannenden Einblicken in die Welt der Oldtimer 🏎️.

Promis stellen sich Verkehrstests und wir kartieren die gefährlichsten Unfall-Hotspots ⚠️. Zum Thema Parkplatzsuche 🅿️ berichten wir über die besten Parkmöglichkeiten und die Arbeit der Parksheriffs.

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Verkehr NÖ

Beiträge zum Thema Verkehr NÖ

Während Diesel- und Elektroantrieb Verluste hinnehmen, zieht es die Autofahrerinnen und Autofahrer wieder mehr zum Benziner. | Foto: Pixabay
3

Elektro & Diesel out
Niederösterreicher setzten beim Pkw auf Benziner

Die Pkw-Neuzulassungen in Niederösterreich fahren wieder auf der Überholspur. Während Diesel- und Elektroantrieb Verluste hinnehmen, zieht es die Autofahrerinnen und Autofahrer wieder mehr zum Benziner. NÖ. Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich 47.107 Pkw und Kombifahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen worden. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst den vorliegenden Daten der Statistik Austria entnimmt, bedeutet dieses Ergebnis einen Zuwachs um 3.540 Autos oder 8,1 Prozent gegenüber dem...

MeinBezirk-Chefredakteurin Karin Zeiler, Gewinnerin Kathrin Schröfl und Thomas Fuxsteiner (Horwin). | Foto: MeinBezirk
10

Fahr mit – alle Zwölf richtig
Kathrin Schröfl holt sich den Gewinn

Kathrin Schröfl aus Gradnitz hat sich die zwölfteilige MeinBezirk Mobilitätsserie "Fahr mit" nicht entgehen lassen. Das hat sich nun bezahlt gemacht, die junge Gradnitzerin konnte sich – als eine von 528 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – den goldenen Elektroroller "Horwin SK3" abholen. Die Freude war groß. NÖ. "Als ich die Nachricht bekommen habe, konnte ich es im ersten Moment gar nicht glauben", sagt Kathrin Schröfl. Sie hat bei der MeinBezirk Mobilitätsserie "Fahr mit" den Hauptpreis...

René Lobner, Ulrike Mühl-Hittinger und Ludwig Deltl sagen immer noch "Ja zur S8". | Foto: Elisabeth Bendl

Appell an die kommende Regierung
"Der Bau der S8 muss höchste Priorität haben"

Einige Generationen an Marchfelder Bürgermeistern waren mit den Plänen rund um die Schnellstraße S8 bislang beschäftigt, ein Bau steht dennoch in weiter Ferne. Für eine Umsetzung plädieren aktuell die Bürgermeister René Lobner, Ludwig Deltl sowie die Bürgermeisterin Ulrike Mühl-Hittinger. Sie fordern die kommende Regierung schon jetzt auf, der Marchfeldschnellstraße höchste Priorität einzuräumen. MARCHFELD. 35.000 Fahrzeuge, darunter ein großer Anteil an Lkws, sind es, die laut den...

Neben den Gedanken im eigenen Kopf, ist der Beifahrer für die Teilnahmerinnen und Teilnehmer an unserer Mobilitätsumfrage die größte Ablenkung beim Autofahren. | Foto: Friedrich Doppelmair
6

Mobilitätsserie "Fahr mit"
Das Auto ist in Niederösterreich die Nummer 1

MeinBezirk Mobilitätsumfrage: geradelt wird im Land "nur" zum Vergnügen. Für die alltäglichen Wege, etwa zur Arbeit, sind gut zwei Drittel aller Teilnehmer auf das Auto angewiesen. NÖ. In einem Flächenbundesland wie Niederösterreich ist es wenig verwunderlich, dass die Mehrheit in Sachen Mobilität auf das Auto setzt – nämlich 73,61 Prozent. Auf Platz zwei liegt das Rad mit 11,43 Prozent, die Bahn mit 10,11 Prozent rangiert auf Platz 3, nur 2,73 Prozent der 3.256 Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

Auch ein Traktor hält mobil: Cordula, Tabea, Ruben. | Foto: Taudes-Hutterstrasser
3

Mobilitätsserie "Fahr mit"
So mobil ist NÖ – jetzt sind wir am Ziel

Mobilität hat viele Facetten. Ob Auto, Fahrrad, Moped oder zu Fuß – die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind auf verschiedenste Art und Weise mobil. Und genau darum drehte sich bei MeinBezirk alles in den letzten Wochen im Rahme der großen Mobilitätsserie "Fahr mit". NÖ. Weißt Du noch, dass sich auf NÖs Schulwegen im Jahr 2023 65 Unfälle ereignet haben, elf davon sogar auf Schutzwegen? Oder dass 65 Prozent aller 586.000 NÖ-Pendlerinnen und -Pendler ihren Weg zur Arbeit mit dem...

Unsere Polizisten achten darauf, dass die Schüler sicher in die Schule und wieder nach Hause kommen. | Foto: Victoria Edlinger
10

"Fahr mit Tulln"
Danke fürs Mitfahren bei unserer Mobilitätsserie

Von Verkehrssicherheit übers Reifenwechseln bis hin zur Parkplatzsituation ging es in unserer Mobilitätsserie. BEZIRK. In unserer zwölfteiligen Serie "Fahr mit" haben wir uns angesehen, wie mobil der Bezirk Tulln ist. Zuerst ging es um die Verkehrssicherheit zum Schulbeginn. "Polizisten und Schülerlotsen sorgen durch die Schulwegsicherung für mehr Sicherheit", verrät Bezirkspolizeikommandantin-Stellvertreter Wolfgang Siedler. "Unsere Schüler haben ein an die Schulstufe angepasstes...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Der Verkehr verursacht in Niederösterreich jährlich 4,5 Millionen Tonnen CO2 – dreimal so viel wie der Gebäudesektor. | Foto: pexels
3

Verkehr auf der Überholspur
Treibhausgas-Rekord in Niederösterreich

Der Verkehr ist der Hauptverursacher von Treibhausgasen in Niederösterreich, wie eine Aussendung des VCÖ schildert. Trotz erster Fortschritte bei der Reduktion der Pro-Kopf-Emissionen bleibt der CO2-Ausstoß im Sektor auf hohem Niveau.  NÖ. Mit rund 4,5 Millionen Tonnen CO2 jährlich verursache der Verkehr in Niederösterreich dreimal so viele Emissionen wie der Gebäudesektor. Seit 1990 stiegen die verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen um 52 Prozent, während andere Sektoren wie Energie oder...

Anzeige
Alle Infos über den schnittigen und modernen E-Roller auf www.horwin.eu | Foto: HORWIN
2 2

Mobilitätsserie "Fahr mit"
Aufmerksam lesen und E-Roller gewinnen

"Fahr mit" heißt es nun zwölf Wochen lang bei MeinBezirk. Wir versorgen Sie nicht nur mit Infos zum Thema Mobilität, Sie können auch gewinnen: und zwar einen Elektroroller "HORWIN SK3" in Gold. NÖ. Bei MeinBezirk dreht sich in der neuen Serie "Fahr mit" in den nächsten zwölf Wochen alles um die Mobilität: von der Sicherheit am Schulweg über unsere "Super-Pendler" bis hin zu Unfall-Hotspots, grüner Mobilität, leidiger Parkplatzsuche sowie Sicherheitstipps für den Auto-Urlaub. Und dann schicken...

In einem Oldtimer wie dem 1950er Pontiac Streamliner ist jede Ausfahrt ein richtiger Genuss.  | Foto: Michaela Müller
5

Alles zu Auto, Bahn und Co. auf einen Blick
Mobilitätstrends im Rollen

Unsere Mobilitätsserie beleuchtete verschiedene Aspekte der Fortbewegung in und um Herzogenburg. Jetzt ziehen wir ein Schlussresümee.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Unsere Serie zur Mobilität ist am Ende angelangt, und wir schauen zusammen auf viele thematisch breit gefächerte Artikel von nostalgischen Einblicken in die Oldtimerszene bis zu aktuellen Themen wie Fahrgemeinschaften, Zweiradmobilität und Verkehrssicherheit zurück. Wir haben uns beispielsweise mit den Pendlern aus der Region in...

Im Bezirk Horn haben die Schulwege den MeinBezirk-Sicherheitstest bestanden. | Foto: cf
3

Mobilitätsserie
Das waren die „Fahr mit“-Highlights im Bezirk Horn

Unsere umfangreiche Mobilitätsserie „Fahr mit“ im Bezirk Horn geht nun mit einem Rückblick zu Ende. BEZIRK HORN. Zwölf Wochen lang haben wir im Rahmen der Serie "Fahr mit" verschiedenste Mobilitätsthemen beleuchtet. Wir starteten zum Schulstart mit den sicheren Schulwegen im Bezirk, suchten den fleißigsten Pendler im Bezirk und haben einen Redakteur wieder zum Führerscheintest geschickt.  Schulwege sicher Die gute Nachricht: die Schulwege im Bezirk haben unseren Test bestanden. Auch die...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Best of "Fahr mit": die Pendlerin aus Kasten, der Motorrad-Fahrer aus Laaben, der Oldtimer-Experte aus Innermanzing und der Promi bei der Fahrprüfung in Neulengbach | Foto: Lauren Seywald

Mobilitätsserie "Fahr mit"
Best of Oldtimer, Fahrprüfung und Pendler

Unsere Mobilitätsserie "Fahr mit" neigt sich dem Ende zu. Zum Abschied düsen wir durch ein Best of. WIENERWALD. Was für eine Fahrt. Elf Wochen lang stellten wir in MeinBezirk das Thema Mobilität in den Fokus. Wir haben gelernt, dass ein Oldtimer kaputt wird, wenn wir ihn nicht fahren. Dass alleine in St. Pölten und Umgebung jeden Tag über 30.000 Personen pendeln. Und dass die Führerscheinprüfung in der Theorie gar nicht so einfach ist. Obwohl wir fast täglich ins Auto steigen und wissen...

Beate Schwinner testete verschiedene Arten des Pendelns zwischen Baden und Berndorf | Foto: Stockmann
4

Fahr mit Teil 12 Baden
Ein Rückblick auf die Serie

Wussten Sie, dass… unsere beliebte Mobilitätsserie „Fahr mit“ sich mit dieser Ausgabe dem Ende zuneigt. Wir bieten Ihnen heute einen kleinen Rückblick über die Highlights. Vom E-Bike-Pendeln bis zur blödesten Autopanne, vom Unfallrisiko bis zur Oldtimerausfahrt, vom Ende der Sommerferien bis über die Herbstferien hinaus erstreckte sich unsere Berichterstattung. Wussten Sie, dass … Todsünde Nummer Eins am Steuer nach wie vor das Schnellfahren ist? Im ersten Halbjahr 2024 wurden knapp 50.000...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anna, Tobias, Isabella und Clemens mit Gruppeninspektor Adolf Melik am gesicherten Schutzweg.
22

Fahr mit-Serie
Mobilität für Sicherheit und Umweltbewusstsein

Von sicheren Schulwegen und nachhaltigen Verkehrskonzepten bis hin zur Erkundung der Region auf zwei Rädern: Die Serie "Fahr mit" beleuchtet das Mobilitätsthema von A wie aktiver Klimaschutz bis zu Z wie zukunftsorientierten Konzepten. HOLLABRUNN. Ein zentrales Thema unserer zwölfteiligen Mobilitätsserie ist die Verkehrssicherheit. Bei Kindern und Jugendlichen beginnt die Sicherheit bereits am Schulweg. Durch Tempolimits setzen viele Gemeinden gezielt Maßnahmen für einen sichereren Schulweg. In...

E-"Tanken" wird in Mödling ausgeweitet. | Foto: Garaus/Stadtgemeinde Mödling
5

Fahr mit Teil 12 Mödling
Ein Rückblick auf die Serie

In unserer Serie „Fahr mit“ haben wir verschiedenste Aspekte der Mobilität beleuchtet. Ernste und heitere. Ein Rückblick auf die Highlights. BEZIRK MÖDLING. Begonnen hat unsere Serie am Ende der Sommerferien, mit einem Blick auf das ernste Thema „Sicherer Schulweg“. Drei Polizistinnen und Polizisten sowie fünf Schülerlotsen sind speziell vor den vier Mödlinger Volksschulen für die Kinder im Einsatz. Im Bereich der Unteren Bachgasse sowie beim Zebrastreifen Schulweg (Nähe Hyrtlpark in Richtung...

"emil" hält die Purgstaller mobil: Eloktromobilität im ländlichen Raum als Fahrtendienst | Foto: Marktgemeinde Purgstall
6

Fahr mit
Elf Wochen lang sind wir "mitgefahren" im Bezirk Scheibbs

Im Zuge unserer Serie "Fahr mit" haben wir die Mobilität im Bezirk Scheibbs in den Fokus gerückt: ein Rückblick. BEZIRK SCHEIBBS. Eines steht fest: Mobilität betrifft uns alle! Sei es auf Schiene, auf der Straße oder auf dem Fahrrad, dieses Thema beschäftigt die Menschen im Bezirk Scheibbs. Schulwege und Pendler Zum Auftakt der Mobilitätsserie haben wir uns umgehört, wie sicher eigentlich unsere Kinder auf den Schulwegen unterwegs sind. Danach berichteten Pendler wie Jürgen Heigl über ihre...

Immer wieder muss die Feuerwehr zu schweren Unfällen auf die B10 ausrücken. | Foto: Feuerwehr Schwechat
26

Fahr mit!
Die Highlights der Mobilitätsserie aus der Region Schwechat

Seit September geben wir Einblicke, wie mobil unsere Region ist. Zum Serien-Ende schauen wir noch einmal über die Highlights drüber. SCHWECHAT. Eines wurde durch unsere Serie mehr als deutlich: Jede und Jeder von uns, ist auf irgendeine Art der Mobilität angewiesen. Ob mit dem Feuerwehr-Oldtimer durch Fischamend, dem (E-)Bike durch die Region bei Sonne und Schnee oder klassisch mit dem Pkw. Mit Erfahrung glänzenRudi Donninger hat bewiesen, dass man auch im fortgeschrittenen Alter noch fit für...

Paul Tauber (l.) und Johannes Leonhartsberger (r.). | Foto: privat
3

Mobilitätsserie
Das war die Fahr mit - Serie im Bezirk Zwettl

Ein Rückblick auf die Serie "Fahr mit" im Bezirk Zwettl. BEZIRK ZWETTL. Zwölf Wochen lang haben wir im Rahmen der Serie "Fahr mit" verschiedenste Mobilitätsthemen beleuchtet. Von den Unfall-Hotspots im Bezirk Zwettl über einen sicheren Schulweg, die besten Motorrad-Strecken, die Super-Pendler, Oldtimer, die Parkplatz-Situation im Bezirk bis hin zu den Todsünden am Steuer und grüner Mobilität. Doch auch die Senioren, wie sichere Autofahren in die Ferien funktionieren und etwa zuletzt die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Herbert Murlasits weiß, wo die schönsten Bikerstrecken im Bezirk zu finden sind. | Foto: Herbert Murlasits
8

Serie "Fahr mit"
Mobilität, Sicherheit und Abenteuer im Bezirk

In unserer Serie "Fahr mit" haben wir uns in zwölf Artikeln mit dem Thema Mobilität im Bezirk Gänserndorf beschäftigt. Vom Promi in der Fahrschule bis zum meisterhaften Schneepflugfahrer - so vielfältig waren die Themen. Nun haben wir ein "Best of" für unsere Leserinnen und Leser zusammengestellt. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Freiheit am Bike leben gehört für viele Gänserndorfer zu einem guten Leben dazu. Tipps mit den besten Touren in der Nähe für unsere Biker gaben Markus Steinmetz als...

Die Mitarbeiter sind bei extremen Bedingungen im Einsatz. | Foto: Archiv
4

Serie "Fahr mit"
Straßenmeistereien sind bereit für den Winter

Die Straßenmeistereien im Bezirk Gmünd sind für den Winterdienst gewappnet. BEZIRK GMÜND. Die Straßenmeistereien sorgen im Winter dafür, dass die Fahrbahnen schnell von Eis und Schnee befreit werden. Aber wie bereitet sich eine Straßenmeisterei auf den Winter vor? "Im Herbst werden alle Fahrzeuge mit den dazugehörigen Salz- bzw. Splittstreuern und die Schneepflüge auf ihre Funktionalität überprüft. Salz und Streusplitt wird eingelagert und rund 8.500 Schneezeichen sowie 12,5 Kilometer...

Entlang der Straßen des Bezirks Scheibbs müssen die Schneestangen aufgestellt werden. | Foto: Gertraud Mühlbachler/NÖ Straßendienst
7

Fahr mit
Straßenmeisterei in Scheibbs ist bereit für Eis und Schnee

Die beiden Straßenmeistereien in Scheibbs und Gaming bereiten sich auf den bevorstehenden Winter vor. BEZIRK SCHEIBBS. Im elften Teil unserer Mobilitätsserie "Fahr mit" haben wir uns bei der Straßenmeisterei in Scheibbs umgehört, wie man sich zurzeit auf die bevorstehenden winterlichen Straßenverhältnisse in unserer Region vorbereitet. 1.100 Kubikmeter Salz Nach dem Winter ist laut Straßenmeister Martin Bauer vor dem Winter, weshalb man in der Bezirkshauptstadt Scheibbs bereits im vergangenen...

Die Straßenmeisterei Zwettl ist für den kommenden Winter gerüstet. | Foto: Christoph Fuchs
Aktion 4

Straßenmeistereien
Helden der Straße machen den Bezirk Zwettl winterfit

Ohne die Helden der Straßenmeistereien würden wir im Winter nicht zuhause oder in der Arbeit ankommen. BEZIRK ZWETTL. Bei der Straßenmeisterei Zwettl hat man ungefähr einen Jahresbedarf an Streumaterial für den Winter lagernd. „In der letzten Wintersaison waren das 650 Tonnen Salz und 4.000 Tonnen Split“, verrät uns Straßenmeister Gilbert Schulmeister beim MeinBezirk-Lokalaugenschein. Er betont auch, dass die Technologie immer feiner wird, wodurch weniger Salz notwendig geworden sei. Schwierige...

Das Team des Bauhof Herzogenburg steht schon in den Startlöchern. Zu sehen sind: Leopold Fankl, Wolfgang Koppensteiner, Petra Kräftner, Anna Billek, Markus Gerstmayr, Christian Haiderer, Johann Pemmer, Günter Haslinger, und Markus Klaus | Foto: Müller
3

Helden der Straße im Winter
Streuwagen und Schneepflug im Dauereinsatz

Schneechaos? Nicht mit uns! In Herzogenburg und Traismauer stehen jeweils Teams in den Startlöchern, die für uns die Straßen auch im Winter sicher halten.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Um auch unter winterlichen Witterungsbedingungen rund um die Uhr einen sicheren Straßenverkehr zu gewährleisten, steht in den Bauhöfen und Straßenmeistereien die Winterdienstmannschaft schon bereit.  Mehrere Tonnen Streusalz stehen bereit "Unsere Lager sind bestens gefüllt und wir sind gut gerüstet für die Saison...

Manchmal muss die Schneeräumarbeit tief in der Nacht beginnen. | Foto: Straßenmeisterei Mödling
3

Fahr mit Mödling Teil 11
Der Straßendienst ist bereit für den Winter

So sorgt die Straßenmeisterei Mödling für sicheres Autofahren im Winter. BEZIRK MÖDLING. Jetzt kann es jederzeit passieren: Wintereinbruch! 55 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Mödlinger Straßenmeisterei sorgen dafür, dass unsere Straßen auch unter widrigsten Bedingungen mit Schneeverwehungen, Glatteis und Nebel wieder "fahr-fit" werden. "Wenn der Winter über Nacht kommt, sind 18 Personen aus unserem Team schon ab 2 Uhr früh im Einsatz, um bis zum Morgen die wichtigsten Straßen zu...

Für den bevorstehenden Winter steht dem Bauhof ein neues Fahrzeug zur Verfügung: Das Multifunktionsgerät war im Sommer bereits zum Gießen im Einsatz, im Winter wird es zum Ausbringen von niedrigdosierter Sole umfunktioniert. Bereits im Herbst haben die Mitarbeiter des Bauhofes die Gerätschaften einsatzbereit gemacht: Bereichsleiter Andreas Hüttinger, Peter Nikl, Martin Sarközi und Bereichsleiter-Stellvertreter Markus Pietsch (vlnr). | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Verkehr NÖ Tulln
Die Straßenmeisterei unter die Lupe genommen

Die Straßenmeisterei Tulln betreut 220 Kilometer Straße. Die Vielfalt der Landschaft stellt dabei eine Herausforderung dar, verrät der Leiter der Straßenmeisterei Tulln, Michael Bamberger, gegenüber MeinBezirk. TULLN. Der Winter kann kommen. Zumindest aus Sicht der Straßenmeisterei Tulln. Deren Fahrzeuge sind kontrolliert und geschmiert; wurden probebefüllt und ausprobiert. Der Leiter der Straßenmeisterei Tulln, Michael Bamberger, verrät gegenüber MeinBezirk: „Wir sind seit 1. November schon in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.