Verdauung

Beiträge zum Thema Verdauung

Bauchschmerzen sind für Reizdarm typisch. | Foto: gstockstudio - Fotolia.com

Er hat wenig Charme, der Reizdarm!

Als Reizdarm werden Verdauungsbeschwerden bezeichnet, denen keine Krankheit zugrunde liegt. Einen Reizdarm zu erkennen ist meistens eine langwierige Angelegenheit. Denn die Anzeichen sind ähnlich jener von vielen, teils schwerwiegenden Krankheiten des Verdauungstraktes. Daher müssen unter anderem Fructoseintoleranz und Morbus Crohn ausgeschlossen werden. Ist man erstmal mit der Diagnose konfrontiert, braucht man sich allerdings nicht alleine zu fühlen. Jeder zweite Mensch mit...

  • Michael Leitner

Gestörte Verdauung - Ursachen, Folgen und Lösungen

Kostenloser Vortrag: Erfahren Sie, was die häufigsten Ursachen von Verdauungsbeschwerden sind und welche diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten es gibt! Wissen Sie, dass Ihr Darm die Gesamtfläche von zwei Tennisplätzen hat und sich 80 % des Immunsystems im Darm befinden? Und wie kümmern Sie sich um Ihren Darm und Ihre Verdauung? Verdauungsbeschwerden kommen häufig vor, werden aber zu wenig beachtet. Eine lang anhaltende Störung der Verdauung kann zu Malabsorption von Nährstoffen und...

Foto: Helge Bauer
2

Spezialisten für den Verdauungstrakt tagen in St. Veit

Zum wiederholten Male finden in St. Veit an der Glan die sogenannten „Gastroenterologentage“ statt, eine Fachtagung mit hochkarätigen Medizinern zum Thema Erkrankungen im Bereich des Magendarmverdauungstraktes. Die Organisatoren, Prim. Dr. Franz Siebert und EOA Dr. Hans Peter Gröchenig vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan, begrüßen dazu zahlreiche renommierte Experten, die Einblick in die wichtigsten Entwicklungen des Fachgebiets geben werden. Mikrobiom: Was Darmbakterien...

Durchfall kann durchaus schmerzhaft sein. | Foto: nikodash - Fotolia.com
1

Was hilft wirklich gegen Durchfall?

Dem Salzstangenmythos sollten Sie lieber nicht vertrauen, andere Lebensmittel sind hingegen eine gute Hilfe gegen Durchfall. Sollte es irgendein nervigeres Symptom geben als Durchfall, muss es von der Medizin erst entdeckt werden. Mit dem ständigen Laufen auf die nächstgelegene Toilette hatte wohl jeder Mensch schon einmal zu kämpfen. In den meisten Fällen ist der Auslöser relativ harmlos. Denkbar sind etwa Viren oder, dass die letzte Mahlzeit doch nicht mehr genießbar war. Ein alter Mythos...

  • Michael Leitner
Ingwer - die scharfe Knolle mit dem großen Gesundheitswert | Foto: pixabay.com

Ingwer - die scharfe Knolle mit dem großen Gesundheitswert!

Aus der asiatischen Küche ist Ingwer seit Jahrtausenden nicht wegzudenken, und auch den westlichen Raum hat die oft lustig geformte Knolle mittlerweile im Sturm erobert. Dass Ingwer, wie manche anderen Gewürze auch, ursprünglich Speisen auch deshalb zugesetzt wurde, damit schon ansatzweise verdorbene Zutaten verträglich blieben, ist eine weniger bekannte Tatsache. Und damit sind wir schon beim interessanten Potential des Ingwers: Er wirkt extrem antibakteriell und sogar leicht antiviral,...

MINI MED Vortrag: Darm & Co. Wissenswertes rund um den Verdauungstrakt

Ein gesunder Darm gilt als Basis für ein langes Leben. An Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden rund 20-50 Prozent der Menschen. Divertikel, sogenannte Ausstülpungen am Darm, gehören zu den häufigsten gutartigen Veränderungen der Darmwand. Darmerkrankungen gehören damit zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten. Die Zahl der Erkrankungen hat in den letzten Jahrzehnten in den westlichen Industrienationen erheblich zugenommen. Auch Darmkrebs verursacht lange Zeit keine Symptome, er entwickelt...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Foto: detailblick/Fotolia
2

Juliana Käfer gibt Tipps für einen gesunden Darm

DARM FIT - TOP TIPPS FÜR EINEN GESUNDEN DARM von Juliana Käfer, diplomierte Fitness- und Gesundheitstrainerin, Ernährungs- und Präventionscoach aus Sierning. - Regelmäßige Bewegung bringt den Darm so richtig in Schwung. - Mindestens 8 Gläser Wasser am Tag trinken. - Gute Vitamine und Ballaststoffe in die tägliche Ernährung einbauen: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst - hier auf eine bunte und regionale Vielfalt achten. - Zucker- und Alkoholkonsum reduzieren! - Verzicht auf...

2

Smoothies - Gesundheit to go?

Achtung Heißhungerfalle! - Ein Drink aus Banane, Birne, Apfel ... lässt den Blutzucker in die Höhe schnellen und danach ebenso schnell wieder sinken. Dadurch wird eine Heißhungerspirale ausgelöst. Nie mehr Obst und Gemüse zu einem Smoothie mixen, als man mit einer Mahlzeit essen könnte! Und wichtig - ein Smoothie ist eine Mahlzeit und nicht ein Getränk. Schnell kann dies zu einer unerwünschten Gewichtszunahme führen.

Ätherische Öle - gut gewappnet durch die kalte Jahreszeit!

Mit ätherischen Ölen nehme ich mein Wohlbefinden und das meiner Kinder selbst in die Hand. Bei diesem Vortragsabend zeige ich auch Dir gern, wie einfach das geht! Themen: • Viren und Bakterien natürlich bekämpfen • Immunsystem stärken • Verdauung verbessern • Unterstützung bei Schmerzen • Stress mindern und Ausgleich und Entspannung schaffen • Energie und Konzentration fördern Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos und mit keinerlei Verpflichtungen verbunden. Ich freue mich auf Dich!...

Dozent Ausch | Foto: gespag

Seien Sie liebevoll zu Ihrem Darm

Dozent Christoph Ausch, Vorstand der Chirurgie am Landeskrankenhaus Steyr und Kirchdorf über Darmgesundheit. STEYR. Auch unser Darm will liebevoll Behandelt werden. Zunächst ein paar Fakten zu unserer Verdauung. Das Verdauungssystem zerlegt die Nahrung die wir uns zuführen in einzelne Nährstoffe. Was der Körper nicht benötigt oder nicht zu verdauen ist wird ausgeschieden. Dieser Vorgang ist sehr komplex. Zunächst wirde in der Mundhöhle und der Speiseröhre die Nahrung zerkleinert und zu einem...

Rote Rüben können in der Küche vielseitig verwendet werden. Besonder beliebt sind sie derzeit in kaltgepressten Obst- und Gemüsesäften. | Foto: Printemps - Fotolia.com
1

Rote Rüben tun dem Körper gut

Die leicht säuerlich schmeckende Rote Rübe ist ballaststoffreich und kalorienarm. Sie besticht durch einen hohen Nährstoffgehalt und darf daher regelmäßig auf den Teller. In der Roten Rübe, die tief in der traditionellen Küche Österreichs verwurzelt ist, stecken Kalium, Mangan, Magnesium, Kupfer sowie Folsäure. Letztere ist vor allem für Schwangere wichtig. Babys benötigen diesen Mineralstoff für ihre Entwicklung. Werdende Mütter sollten daher öfter zur Roten Rübe greifen. Schöne Haut, gesunde...

  • Julia Wild
Mag. Andrea Hoyer-Schaljo aus St. Valentin | Foto: privat

Unverträglichkeit: Wie Beschwerden erkennen

Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass sie an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden. ST. VALENTIN. Mit Essen und Trinken führen wir unserem Körper Energie und Baumaterial für die Zellneubildung zu. Der Verdauungsapparat hat dabei die Aufgabe, die Nahrung soweit aufzubereiten, dass die Nährstoffe vom Körper aufgenommen werden können. Wenn die Zusammensetzung der Nahrung nicht dem entspricht, worauf das eigene Verdauungssystem optimiert wurde, kann es zu Problemen kommen, die sich...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Nahezu jeder vierte Österreicher leidet an einem Reizdarmsyndrom. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com

Reizdarm: Kein Tabuthema!

Ständig auftretende Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung, Durchfall, Blähungen oder Völlegefühl sprechen für ein sogenanntes Reizdarmsyndrom. Betroffene schämen sich häufig aufgrund der Symptome. Aufklärung der Öffentlichkeit ist daher besonders wichtig: Immerhin leidet fast jeder Vierte hierzulande an einem Reizdarmsyndrom. Der Reizdarm, auch als Colon irritabilie oder irritables Darmsyndrom bezeichnet, kann die Lebensqualität von Betroffenen stark einschränken. Zu den unangenehmen Symptomen...

  • Julia Wild
Um das Verdauungsorgan Darm ranken sich zahlreiche Mythen - was stimmt, was ist schlichtweg falsch? | Foto: ALDECAstudio - Fotolia.com

Mythen zum Darm: wahr oder falsch?

Der Darm als unser "Bauchgehirn" wird gerne unterschätzt. Dabei beherbergt er etwa 70% unserer Abwehrzellen und reagiert sehr empfindlich auf schlechte Behandlung, z.B. in Form von ungesunden Ernährungsgewohnheiten. Nicht nur, dass dem Organ häufig zu wenig an Beachtung zukommt, es halten sich zudem auch einige den Darm betreffende Mythen, die es im folgenden aufzuklären gilt. Mythos Nr. 1: Der Darm braucht Entgiftung Falsch! So etwas wie Schlacken gibt es nur in Hochöfen, allerdings nicht in...

  • Julia Wild
1

Geriebener Apfel gegen Durchfall

Bei Durchfall hilft geriebener Apfel Ein altes englisches Sprichwort behauptet, dass ein Apfel pro Tag den Doktor fern hält. Aber auch wenn Probleme schon einmal da sind, kann das beliebte Obst ein wertvoller Freund und Helfer sein. So ist er auch bei Durchfall effektiv, da er den Ballaststoff Pektin enthält. Der nimmt im Darm Flüssigkeit auf, wodurch der Stuhl wieder etwas fester wird. Wichtig: Der Apfel sollte gerieben sein, denn so fällt unserem angeschlagenen Magen die Verdauung wesentlich...

  • Michael Leitner
Wer schnell schlingt, risikiert Magendrücken und Blähungen. | Foto: Karin + Uwe Annas - Fotolia.com

Störende Blähungen: Wie sie entstehen und wie man sie am besten vermeidet

Hastiges Schlingen führt dazu, dass mit dem Essen auch viel Luft verschluckt wird. Wer beim Essen Eile walten lässt, tut seinem Verdauungssystem nichts Gutes. Denn beim hastigen Schlingen wird immer auch eine große Menge an Luft verschluckt, die im Magen-Darm-Trakt zur unangenehmen Gasproduktion führt und sich in schmerzhaften Blähungen äußern kann. Auch kohlensäurehaltige Getränke können diesen Effekt haben. Kohl und Hülsefrüchte blähen besonders Mahlzeiten, die viel Kohl und Hülsenfrüchte...

  • Sabine Fisch
Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

"Fastenkuren nicht zum Abnehmen machen"

Einige Zeit auf feste Nahrung zu verzichten, wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. "Die Arbeit der Verdauungsorgane fährt auf ein Mindestmaß herunter", erklärt Diätologin Erika Mittergeber. Dadurch bessern sich Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl, Übersättigung oder Müdigkeit, der Blutzuckerspiegel sinkt auf einen Basiswert und der Körper muss auf eigene Reserven zurückgreifen. "Das abgenommene Gewicht während dem Fasten ist aber häufig nur von kurzer Dauer. Fastenkuren sollte...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das erste überlieferte Rezept zur Senfzubereitung verfasste der Römer Columella im 1. Jahrhundert nach Christus. | Foto: Chiot's Run/flickr.com

Scharfer Senf ist mehr als „nur“ ein Würzmittel

Schon vor 3.000 Jahren war Senf in China und Arabien als Gewürz bekannt und beliebt. Die Hauptinhaltsstoffe von Senf sind Senföl und Sinigrin, das für den scharfen Geschmack verantwortlich ist. Der scharfe Geschmack regt den Appetit an und fördert die Verdauung. Zudem wird Senf eine antiobiotische und entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben. Nicht zuletzt trägt Senf zu einer blutdruckregulierenden Wirkung bei. Bei Erkältungen hilft ein Senfbad, das schweißtreibend durchblutungsfördernd wirkt,...

Wildkräuter Salat mit Früchten kombinieren

Wildkräuter enthalten jede Menge gesunde Bitterstoffe. Sie unterstützen den Körper bei der Verdauung, helfen der Leber beim Entgiften und wirken sich positiv auf den gesamten Stoffwechsel aus. Geschmacklich sind sie auch um einiges bitterer als herkömmliche Salate. Daher bietet sich süßes Obst wie Erdbeeren oder Mango als perfekter Begleiter im Wildkräutersalat an. Verwendet werden vor allem junge Wildkräuter, wie z.B. Giersch, Frauenmantel, Spitzwegerich, Schafgarbe oder was man eben so...

Fettiges Essen im Übermaß bringt die Verdauung schnell aus dem Gleichgewicht. | Foto: Foto: Archiv

Das bringt Ihre Verdauung wieder ins Lot!

(skl). Ob durch Stress im Alltag oder als Folgeerscheinung der Völlerei zu Ostern – das Verdauungssystem kann schon mal aus dem Gleichgewicht geraten. Manche reagieren mit Magenschmerzen, andere mit Durchfall oder Verstopfung. Fest steht: gezielte maßnahmen sind angesagt, damit sich daraus keine Schleimhautentzündung (Gastritis) entwickelt. Hilfreich bei leichten Beschwerden: • Vor jeder Mahlzeit Kalmus-Tee trinken • 1/8 Liter Kartoffelsaft 14 Tage lang auf nüchternen Magen einnehmen • Kohl...

Verdauung

Um meine Verdauung anzuregen, trinke ich am Morgen vor dem Aufstehen einen halben Liter warmes Wasser mit Zitrone. Probiert es unbedingt aus! Es funktioniert!

  • Enns
  • Doris Gruber
Foto: Foto: Archiv

Verdauung: Wenn nichts mehr geht

Die Ursachen einer Verstopfung sind vielfältig. Hält sie länger an, sollte ein Arzt konsultiert werden. Der eine geht zweimal am Tag, der andere zweimal in der Woche. Wie unsere Verdauung funktioniert, ist individuell unterschiedlich. Jedenfalls spielt Darmgesundheit für die Lebensqualität eine entscheidende Rolle. Wer seinen Darm nur ein- bis zweimal pro Woche entleeren kann, könnte unter einer Verstopfung (Obstipation) leiden: In Österreich sind bis zu 30 Prozent Menschen betroffen, darunter...

3

Gut verdaut ist halb gewonnen

Darm mit Charme heißt der Überraschungsbestseller von der jungen deutschen Autorin Giulia Enders. Ein unterschätztes Organ laut Untertitel, und können Sie sich vorstellen, dass es höchst unterhaltsam ist, über die Vorgänge im Darm zu lesen? In diesem Buch ist so viel Interessantes und Unglaubliches in humorvoller Beschreibung verpackt, dass der Merkeffekt und auch der Aha-Effekt extrem hoch ist.  So werden Sie nach Lektüre dieses Buches beim nächsten Tischgespräch über die immense Kraft der...

2

Wenn der Darm verrückt spielt

BEZIRK. Jeder fünfte Österreicher leidet unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Der Organismus der Betroffenen ist nicht in der Lage bestimmte Nahrungsmittelbestandteile zu verdauen oder über den Stoffwechsel zu verwerten und reagiert mit Verdauungsbeschwerden, Gewichtsverlust oder Kopfschmerzen. Am häufigsten treten Intoleranzen gegen Milch, Fruchtzucker, Weizen und Histamin auf. Kerstin Kaiser, Kosmetikerin und Nobusan-Ernährungsberaterin in Sattledt, sind Probleme mit dem Darm aus ihrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.