Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Stefanie Lamp möchte wieder Bezirksvorsteherin werden. Im MeinBezirk-Interview erklärt die SPÖ-Spitzenkandidatin, welche Wünsche sie für den Bezirk hat.  | Foto: Markus Sibrawa
1 4

Wien-Wahl
SPÖ-Listenerste Stefanie Lamp im MeinBezirk-Interview

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp tritt für die SPÖ als Spitzenkandidatin an. Ihre Wünsche und Vorstellungen für den Bezirk stellt sie im Interview mit MeinBezirk vor.  WIEN/OTTAKRING. Stefanie Lamp ist seit 2024 Bezirksvorsteherin in Ottakring. Bei der Wien-Wahl am 27. April tritt sie für die SPÖ als Spitzenkandidatin an. Im MeinBezirk-Interview spricht sie darüber, dass sie sich nach einer Wiederwahl wieder für die Wirtschaft, klimagerechte Projekte und ein "faires" Ottakring einsetzen...

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) ist fest von den Vorzügen der neuen Thaliastraße übrzeugt. Der dritte Abschnitt soll wie geplant heuer fertiggestellt werden. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
5 1 Aktion 3

Wegen Thaliastraße
Ottakringer SPÖ und ÖVP liefern sich Schlagabtausch

Zwischen der Ottakringer SPÖ und ÖVP kam es zu einem Schlagabtausch. Im Fokus stand die Umgestaltung der Thaliastraße, die von Stefan Trittner (ÖVP) als zu teuer betitelt wird. Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) und Klubvorsitzender Stefan Jagsch (SPÖ) wehren sich jedoch dagegen.  WIEN/OTTAKRING. Der Umbau der Thaliastraße führt bei der Ottakringer ÖVP und SPÖ zu einer Meinungsverschiedenheit. Stefan Trittner, Obmann der Volkspartei, kritisiert, dass durch den Umbau der Straße rund 300...

Der Vorplatz der S-Bahnstation "Breitensee" ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Schon bald entsteht hier ein noch größerer Aufenthaltsort.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 Video 17

Penzing
Startschuss für Umgestaltung der S-Bahn-Station "Breitensee"

Der Vorplatz der S-Bahn-Station Breitensee in Penzing wird neu gestaltet – mit viel Grün, Wasser und Fitness. MeinBezirk war beim Spatenstich dabei.  WIEN/PENZING. Die Bagger rollen bereits auf der Hütteldorfer Straße – und nun geht’s auch am Vorplatz der S45-Station Breitensee los. Beim offiziellen Spatenstich am Dienstag, 15. April, herrschte Aufbruchstimmung. „Endlich ist es so weit! Der Platz wird klimafit gemacht – nach den Wünschen der Bürger“, freut sich Bezirksvorsteherin Michaela...

Der Rohrauerpark wurde am Montag eröffnet.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 Video 15

Rudolfsheim-Fünfhaus
Rohrauerpark ist nach längerem Umbau eröffnet

Neuer Glanz im grünen Herzen von Rudolfsheim-Fünfhaus: Der Rohrauerpark, dessen Umbau-Startschuss im Sommer 2024 war, ist nun nahezu fertig neugestaltet. MeinBezirk war beim Eröffnungsfest am Montag, 14. April, dabei.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nach umfangreichen Umgestaltungsarbeiten wurde der Rohrauerpark in Rudolfsheim-Fünfhaus am Montag, 14. April, eröffnet. Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht und Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) begrüßten zahlreiche Gäste zu einem kleinen...

Planungsstadträtin Ulli Sima und Radverkehrsbeauftragter Martin Blum am Radhighway in der Praterstraße. | Foto: Stadt Wien/Ava Farajpoory
7

Interaktive Karte
Digitale Entdeckungstour durch 320 begrünte Wiener Grätzl

Eine neue interaktive Karte der Stadt Wien ermöglicht, sich digital durch mehr als 320 realisierte Begrünungs- und Entsiegelungsprojekte zu klicken. Die Karte ist auch als analoge Version für zu Hause verfügbar. WIEN. Mit einem Klick durch das begrünte Wien: Die neue interaktive Karte auf "wienwirdwow.at" lädt ab sofort zur virtuellen Reise durch Wiens größte Begrünungs- und Entsiegelungsoffensive ein. Hunderte Projekte wurden laut eigenen Angaben seit Beginn der aktuellen Legislaturperiode in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auf rund zwei Kilometer sollen im Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnviertel neue Bäume und Grünflächen entstehen.  | Foto: DnD Landschaftsplanung ZT GmbH
4

Arbeiten ab 2026
Entsiegelung und Begrünung im Nordbahnviertel

Mehrere Straßenzüge im Nordbahnviertel sollen entsiegelt, begrünt und gekühlt werden. So soll das Stadtentwicklungsgebiet in der Leopoldstadt mehr Aufenthaltsqualität erhalten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Nordbahnviertel soll ab 2026 eine Begrünungsinitiative gestartet werden. Ziel sei die Verbesserung des Mikroklimas und eine Steigerung der Aufenthaltsqualität, heißt es seitens der Stadt. Den Auftakt macht die Umgestaltung der Fußgängerzone in der Ernst-Melchior-Gasse, zwischen Jakov-Lind-Straße und...

Die Stromayergasse an der Ecke zur Aegidigasse wird aktuell umgestaltet. | Foto: BV 6
3

"Sitzen auf Stroh"
Neuer Look für die Strohmayergasse in Mariahilf

Die Strohmayergasse wird aktuell umgestaltet. Bei dem Projekt handelt es sich um eine der Ideen, die im Rahmen des Wiener Klimateams 2023 entstanden sind.  WIEN/MARIAHILF. Die Strohmayergasse soll im neuen Glanz strahlen. Dafür werden neue Bäume, mehr Grün und Sitzbänke sowie ein Trinkbrunnen sorgen. Die Idee dahinter hatte eine Gruppe an Mariahilfern im Rahmen des Wiener Klimateams. Ihr Projekt, das den Namen "Sitzen auf Stroh" hat, gewann 2023 neben sechs weiteren Ideen.  Artenvielfalt...

Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Innenhof stapelt sich der Müll. | Foto: z.V.g.
8

Wien-News
Obdachlose im Stiegenhaus, Bankomatsprengungen & Prozess vertagt

Was hast du am Montag, 7. April 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Am Währinger Gürtel zogen ungewollte Gäste ein Razzia in den Niederlanden nach Bankomatsprengungen Prozess wegen zu lautem Baustellenlärm in Wien vertagt ÖVP Wien will aus Hotline 1450 zentrale Anlaufstelle machen Startschuss für den Radhighway bis zum Gürtel Der Enkplatz feiert sein neues Erscheinungsbild Auftakt für das neue Zukunftsquartier in der Meischlgasse Neuer und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirkschef Markus Figl, seine Stellvertreterin Patricia Davis (beide ÖVP) und Projektmanager Erwin Buzi von der MA28 machten sich ein Bild von den Arbeiten. (v.l.) | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
6

Innere Stadt
Postgasse und Dominikanerbastei sollen bald grüner sein

Grüner soll’s künftig auch in der City werden. Im Herbst sollen hier alle Arbeiten in der Postgasse und bei der Dominikanerbastei abgeschlossen sein – Räume und Sitzmöglichkeiten laden künftig zum Verweilen ein. WIEN/INNERE STADT. Die Innenstadt soll grüner werden. Die Postgasse und die Dominikanerbastei werden bereits seit einiger Zeit neugestaltet. Ziel ist es, angesichts der steigenden Temperaturen ein attraktiveres und nachhaltigeres Umfeld zu schaffen. Künftig sollen daher 33 neue Bäume...

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm und Planungsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) in der umgestalteten Treustraße. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

In der Brigittenau
Treustraße ist jetzt eine grüne Fußgängerzone

Die Treustraße in der Brigittenau erstrahlt in neuem Glanz. Die neue, rund 100 Meter lange, Fußgängerzone wurde begrünt und entsiegelt. WIEN/BRIGITTENAU. Die Treustraße in der Brigittenau präsentiert sich nach einer umfassenden Neugestaltung in neuem Erscheinungsbild. Im Rahmen der Initiative "Raus aus dem Asphalt" wurde der rund 100 Meter lange Abschnitt zwischen Wallensteinstraße und Webergasse in eine Fußgängerzone umgewandelt. Ziel der Umgestaltung war die Erhöhung der Aufenthaltsqualität...

Die Stimmung war gut bei der Eröffnung der Altgasse. Die neuen Bankerln wurden schon fleißig genutzt.  | Foto: René Brunhölzl
Video 60

Eröffnung in Hietzing
Die Altgasse erstrahlt jetzt in neuem Glanz

Die neugestaltete Altgasse wurde offiziell eröffnet. Die Hietzingerinnen und Hietzinger zeigten sich bei der Feier zufrieden mit dem Ergebnis. Sitzbankerl, ein Brunnen und 19 Bäume sorgen jetzt für einen angenehmen Aufenthalt. WIEN/HIETZING. Einige politische Beschlüsse, Monate an Planung und mehrere Bauphasen waren notwendig, um die Altgasse in eine Begegnungszone zu verwandeln. Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn, am 27. März, wurde die neugestaltete Gasse offiziell eröffnet. Neugierige...

Der Vorplatz der Volksschule "Notre Dame de Sion" soll umgestaltet werden.  | Foto: Nicole Gretz-Blanckenstein/MeinBezirk
5

Volksschule "Notre Dame"
Schulvorplatz soll einen neuen Anstrich bekommen

Was braucht der Schulvorplatz der privaten Volksschule "Notre Dame de Sion"? Der Bezirk denkt ab Donnerstag, 3. April, mit der Bildungsinstitution über diese Frage nach.  WIEN/MARIAHILF. Der Vorplatz der privaten Volksschule "Notre Dame de Sion" in der Burggasse 37 soll einen neuen Anstrich bekommen. Dieser befindet sich in einer Nebenfahrbahn. Das Ziel ist es, gemeinsam einen sicheren und lebenswerten Freiraum für die Schülerinnen und Schüler wie auch Lehrerinnen und Lehrer zu schaffen. Zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das altehrwürdige Funkhaus soll in den nächsten Jahren umgestalten werden. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
Video 8

Neugestaltung in Wien
Funkhaus wird jetzt zum Grätzl- und Kunsttreff

Am Dienstag präsentierte die Rhomberg Bau Gruppe die konkreten Bauvorhaben für das altehrwürdige Funkhaus in der Argentinierstraße. Bereits heuer soll es eine Baubewilligung geben. Wobei man sich gerade beim finalen Zeitplan noch einiges offen lässt. Ganz bewusst, wie es scheint, denn das finale Konzept soll sich durch die Öffnung des Hauses für Kunstschaffende und die Wiener erst herauskristallisieren. WIEN. Im Funkhaus in der Argentinierstraße tut sich was. 2015 wurde das ORF-Stammhaus zum...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Reiterits
So sollen der Josef-Matthias-Hauer-Platz und die anliegenden Straßenzüge nach der Erneuerung aussehen. | Foto:  Büro Kandl
5

Albertgasse & Skodagasse
Josefstädter stimmen für geplante Neuerungen

Mehr als 5.900 Personen beteiligten sich bei der Anrainerbefragung zur Umgestaltung der Albertgasse und Skodagasse. Alle aufgelisteten Punkte werden von der Mehrheit der Josefstädterinnen und Josefstädter befürwortet. WIEN/JOSEFSTADT. Die Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes ist seit Längerem in trockenen Tüchern. Aufgrund einer Bürgerbefragung sind nun auch die Erneuerungen der anliegenden Straßenzüge besiegelt. Bei der bezirksweiten Umfrage zur Umgestaltung der Albertgasse und...

Im Zuge der Bauarbeiten zur 5. Hauptwasserleitung werden zwei Straßenabschnitte umgestaltet.  | Foto: BV18
2 1 3

Bauarbeiten in Währing
Plenergasse und Michaelerstraße werden umgestaltet

Auf Währing wartet mit den Bauarbeiten zur 5. Hauptwasserleitung eine Großbaustelle. Der Tausch von Wasserleitungen wird auch dafür genutzt, um die Plenergasse und Michaelerstraße umzugestalten.  Aktualisiert am 24. März, 10 Uhr WIEN/WÄHRING. Um die Stadt Wien auch in Zukunft mit Trinkwasser zu versorgen, sei die regelmäßige Erneuerung von Wasserleitungen notwendig. Das soll unter anderem Rohrbrüche verhindern. Aus diesem Grund wird die 5. Hauptwasserleitung gebaut, die vom Mildeplatz bis zur...

Die Ergebnisse zum Mitmachprozess für die Umgestaltung des Margaretenplatzes wurden veröffentlicht. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Margaretenplatz-Befragung
Bürger wollen mehr Grün und weniger Verkehr

Die Ergebnisse der Bürgerinnen- und Bürgerbefragung zur Umgestaltung am Margaretenplatz wurden veröffentlicht. Demnach wünschen sich die Befragten vor allem mehr Grün, Straßen und Parkplätze spielen keine große Rolle. WIEN/MARGARETEN. Weiter geht es mit der Umgestaltung des Margaretenplatzes. Zuletzt wurden Bürgerinnen und Bürger nach ihren Ideen und Wünschen für das Projekt befragt. Nun wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Wie die Bezirksvorstehung Margaretens informiert, haben sich 786...

Der Schlingermarkt in Floridsdorf wird umgestaltet. Mehr Begrünung und ein Ausbau des Angebots sind vorgesehen. | Foto: Stadt Wien/Jobst
6

Begrünung, Photovoltaik
Schlingermarkt wird bis Sommer umgestaltet

Der Schlingermarkt in Floridsdorf soll attraktiviert werden. Noch diesen Monat startet die Umgestaltung. Hauptaugenmerk liegt auf Begrünung und Aufenthaltsqualität . WIEN/FLORIDSDORF. Gemeinsam mit dem Marktamt und dem Wiener Klimateam setzt die Stadt Maßnahmen für mehr Begrünung, bessere Kühlung und ein noch angenehmeres Markterlebnis. Mit der Umgestaltung soll der Floridsdorfer Markt noch attraktiver werden und zu den modernsten und nachhaltigsten Märkten der Stadt zählen.  Eine begrünte...

So soll der neue Süßenbrunner Platz aussehen. Derzeit ist hier ein großer Parkplatz. | Foto: JAMJAM – C. Schön GmbH – Kreativagentur für Immobilien
Aktion 4

Süßenbrunn-Neu
Am Süßenbrunner Platz wird bis Ende des Jahres entsiegelt

Der Süßenbrunner Platz wird entsiegelt und neugestaltet. Im Winter 2025 soll er in neuem Licht erstrahlen. WIEN/DONAUSTADT. "Raus aus dem Asphalt" wird das Projekt der Stadtregierung betitelt, bei dem seit Jahren verschiedene Plätze und Orte in ganz Wien entsiegelt werden. Darunter sind seit kurzem nicht nur innerstädtische Viertel. Ab Juli ist auch der Stadtrand der Donaustadt mit dem Süßenbrunner Platz dran. Der Parkplatz hinter der katholischen Kirche wird bis Winter 2025 umgestaltet.  Im...

21 Bäume werden zwischen den neuen Parkplätzen in der Dominikanerbastei Platz finden. | Foto: Nathanael Peterlini
3

Umgestaltungen
Das sind aktuell die großen Projekte in der City

In der Inneren Stadt tut sich was. Neben Umgestaltungen rundum die Dominikanerbastei drängt Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) auch auf eine Lösung für den Schwedenplatz.  WIEN/INNERE STADT. Die Innere Stadt verändert sich laufend. Nachdem erst vor wenigen Monaten der neue Michaelerplatz enthüllt werden konnte, geht es bereits mit den nächsten Projekten weiter. Aktuell laufen Arbeiten bei der Dominikanerbastei bzw. der alten Post. Und auch eine mögliche Umgestaltung des Schwedenplatzes ist immer...

Der Eingang des Riesenrads wurde umgestaltet. | Foto:  Wiener Riesenrad/Schnaubelt
4

Prater
Haupteingang beim Riesenradplatz erstrahlt in neuem Glanz

Das Riesenrad ist nicht nur das Wahrzeichen des Praters, sondern auch Wiens. Mit einem umgestalteten Haupteingang startet es in die Saison. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Wiener Riesenrad, ein fester Bestandteil des Praters, verfügt nun über einen neu gestalteten Haupteingang. Das Design orientiert sich an der ursprünglichen Architektur des im Jahr 2002 fertiggestellten Riesenräderwerks und integriert Elemente des ursprünglichen Erscheinungsbildes mit moderner Bauweise. Die Gestaltung des neuen...

Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) bei der Präsentation der Pläne für die Umgestaltung des Czerninplatzes. | Foto: Gebietsbetreuung Stadterneuerung
3

Bäume, Bankerl, Brunnen
Der Czerninplatz wird bis zum Sommer umgestaltet

Der Czerninplatz in der Leopoldstadt soll bis Juli umgestaltet werden. Mehr Grün, neue Sitzmöglichkeiten und ein Wasserspiel sollen den Platz attraktiver und einladender machen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ende März starten die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Czerninplatzes. Der Platz zwischen Praterstraße und Donaukanal soll an die Bedürfnisse der Menschen vor Ort angepasst werden. Dazu wurden auch die Anrainerinnen und Anrainer und Parknutzerinnern und Parknutzer befragt. Nun präsentierte...

Michael Ludwig, Landesparteichef der SPÖ Wien, kündigte bei der Klubklausur zahlreiche große Projekte für die Zukunft an. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
8

News aus Wien
SPÖ-Klubklausur, Messerattacke und Sensationsfund

Was hast du am Dienstag, 11. März 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Ludwig kündigt riesige Joboffensive für Junge an Mann bei Messerattacke in Favoritner Park schwer verletzt Letztes Krokodil in Mitteleuropa kam aus Hernals So will Stadträtin Sima den Donaukanal umgestalten 75 Prozent der Schulneulinge bedürfen einer Deutschförderung Wiener Linien stockt beim Sicherheitspersonal auf Musikalischer Sensationsfund im Wiener Schottenstift...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) erklärt am Dienstag bei der Klubklausur die Änderungsideen für den Donaukanal. (Archiv) | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
53

"DoKa wird wow"
So will Stadträtin Sima den Donaukanal umgestalten

Bei der Klubklausur der SPÖ Wien kündigte Landesparteichef Michael Ludwig weitere Umgestaltungspläne für den Donaukanal an. Planungsstadträtin Ulli Sima präsentiert dazu alle Details. WIEN. Rekordhitze im Sommer, anhaltende Trockenheit, Hochwasser: Die Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Unter dem Slogan „Raus aus dem Asphalt“ werden seit einigen Jahren Straßen und Plätze entsiegelt und begrünt. Ziel ist es, die Stadt abzukühlen. Zuletzt ist der Donaukanal immer mehr in...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.