In der Brigittenau
Treustraße ist jetzt eine grüne Fußgängerzone

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm und Planungsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) in der umgestalteten Treustraße. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3Bilder
  • Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm und Planungsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) in der umgestalteten Treustraße.
  • Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Die Treustraße in der Brigittenau erstrahlt in neuem Glanz. Die neue, rund 100 Meter lange, Fußgängerzone wurde begrünt und entsiegelt.

WIEN/BRIGITTENAU. Die Treustraße in der Brigittenau präsentiert sich nach einer umfassenden Neugestaltung in neuem Erscheinungsbild. Im Rahmen der Initiative "Raus aus dem Asphalt" wurde der rund 100 Meter lange Abschnitt zwischen Wallensteinstraße und Webergasse in eine Fußgängerzone umgewandelt. Ziel der Umgestaltung war die Erhöhung der Aufenthaltsqualität durch Begrünung und Entsiegelung.

Insgesamt wurden 1.700 Quadratmeter Fläche entsiegelt und mit einem hellen, wasserdurchlässigen Pflasterbelag versehen. Dieser soll verhindern, dass sich die Flächen im Sommer stark aufheizen. Zudem wurden 14 neue Bäume samt großzügigen Baumscheiben gepflanzt. Die neu geschaffenen Grünflächen umfassen über 400 Quadratmeter und bieten zusätzlichen Schatten sowie ein verbessertes Mikroklima.

Sitzgelegenheiten und Wasserspiel

Neben der Begrünung wurden auch 21 Sitzgelegenheiten sowie ein Trinkbrunnen und ein Wasserspiel installiert. Das soll nicht nur für Erfrischung an heißen Tagen sorgen, sondern auch Kindern Abwechslung und Spaß im Freien bieten. Die Treustraße bleibt trotz der Neugestaltung für den Radverkehr durchgängig befahrbar. Die Zufahrt zu bestehenden Ein- und Ausfahrten ist weiterhin möglich. Die bestehende E-Ladestation wurde von Hausnummer 20 zu Hausnummer 12 versetzt, heißt es.

„Es ist jedes Mal beeindruckend zu sehen, wie massiv Grätzl durch die ‚Raus aus dem Asphalt‘ - Projekte aufgewertet werden", freut sich Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). „Der nächste Sommer kommt bestimmt! Dann wird man zwei Dinge sehen. Erstens, wie wichtig es ist, in einem veränderten Klima Zonen zu schaffen, die den Menschen und den neuen Bedingungen gerecht werden. Und zweitens, wie viel Grün und Aufenthaltsqualität in diesem Bereich der Treustraße geschaffen wurde“, so Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ).

Erich Valentin, Ulli Sima und Christine Dubravac-Widholm (v.l.; alle SPÖ) freuen sich über die Vorteile der Umgestaltung. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
  • Erich Valentin, Ulli Sima und Christine Dubravac-Widholm (v.l.; alle SPÖ) freuen sich über die Vorteile der Umgestaltung.
  • Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Marlene Graupner

„Gerade in dicht bebauten Gebieten wie in der Treustraße ist die Hitzeentwicklung im Sommer enorm, die wird durch die Folgen der Klimakrise jedes Jahr mehr. Mit der Entsiegelung und Begrünung verbessern wir massiv das Mikroklima. Statt Augen zu und durch, kommen die Bewohnerinnen und Bewohner in die Treustraße, um zu bleiben", betont der Gemeinderat und Vorsitzende des Ausschusses für Stadtplanung und Innovation Erich Valentin (SPÖ).

Das könnte dich auch interessieren:

Bauzaunausstellung über Stadtentwicklung im 2. und 20. Bezirk
Wahlrecht für alle und Baumschutz sorgte für Gesprächsstoff
Wiener Häuser zum Leben mit TGM & FH Wien auf Siegerpodest

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm und Planungsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) in der umgestalteten Treustraße. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Erich Valentin, Ulli Sima und Christine Dubravac-Widholm (v.l.; alle SPÖ) freuen sich über die Vorteile der Umgestaltung. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
 (Archiv) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.