Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Die „Zerknitterte Wand“ wurde von Karl-Heinz Klopf  entworfen und ist einem zerknitterten Blatt Papier nachempfunden. | Foto: Kurt Härting

14 Millionen Euro investiert

Sanierung und Erweiterung des Gymnasiums Kufstein ist abgeschlossen KUFSTEIN. Das BG/BRG Kufstein ist saniert und bietet erstmals im neuen Schuljahr deutlich mehr Platz als noch vor zwei Jahren. Pünktlich zu Semesterbeginn wurde das Projekt nun abgeschlossen. Das mehr als 100 Jahre alte Gebäude entsprach nicht mehr den modernen Anforderungen an einen Schulbetrieb und wurde daher nach den Plänen von Architekt Johannes Wiesflecker generalsaniert. 3000 Quadratmeter Zubau Zusätzlich wurde die...

Foto: KK
3

Zumba-Fitness für den guten Zweck

KRUMPENDORF. Kürzlich fand im Parkbad eine große Zumba-Fitnessparty statt. Und das auch noch für den guten Zweck, denn ein Teil des Erlöses (5 Euro pro Ticket) kommt der kleinen Vicky zugute, die einen behindertengerechten Wohnungsumbau benötigt. Die Sportler zeigten sich sowohl auf als auch vor der Bühne begeistert. Nachher konnte man sich bei einer Cocktailbar stärken.

Gemeinderat Wolfgang Pristou sieht in Josefsplatz-Umbau einen möglichen Bauskandal

„Entwickelt sich der Josefsplatz-Umbau allmählich zu einem Bauskandal?“, fragt sich Gemeinderat Wolfgang Pristou von der Bürgerliste „wir badener“, im Zivilberuf Baumeister und Bausachverständiger. Kein Gestaltungswettbewerb, keine Bürgerbefragung, kein Grundsatzbeschluss, keine Gesamtbaukostensumme, eine bedenkliche Aufsplittung der Gewerke und ein Baustellenchaos. Und jetzt auch noch Folgendes: „Den vorläufigen Höhepunkt bilden die derzeit laufenden Steinmetzarbeiten: Während großer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Haus Föhrenhof: Diese kleinen Balkone sollen abgerissen und durch Gemeinschaftsterrassen ersetzt werden.
4

Lainz: Balkone kommen weg

Die Balkone im Pensionistenheim Föhrenhof werden abgerissen. Die Bewohner sind unglücklich. HIETZING. Den wohlverdienten Ruhestand genießen, am eigenen Balkon sitzen und den Vogerln beim Zwitschern zuhören: Das können die rund 260 Bewohner des Hauses Föhrenhof vielleicht nicht mehr lange. Bei vielen Einzelwohnungen werden die kleinen Balkone weggerissen. "Es ist eine Schweinerei, dass den alten Leuten einfach die Balkone weggenommen werden. Für viele waren sie ein Refugium, in dem sie ihre...

Die Sichtachse vom  50-m-Olympiabecken zur Burg Neulengbach soll auch nach dem Neubau erhalten bleiben.

Freibad: Umbau soll im Mai 2014 abgeschlossen werden

NEULENGBACH (mh). Am Montag begannen die Umbauarbeiten im Freibad Neulengbach. Die Umkleidehütten, das Buffetgebäude und das Hallenbad werden abgerissen und durch ein neues Gebäude mit Kantine, Kassen- und Bademeisterbereich, Sanitäranlagen und Umkleidekabinen ersetzt. Bedenken einiger Freibadfans, dass viele der einzigartigen Ideen des Architekten Harald Wallner, der das Bad in den 1960er-Jahren geplant hatte, unter die Räder kommen könnten, weist Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP) zurück:...

Ottakring-Chef F. Prokop, Wien-Vize M. Vassilakou und I. Pfeffer (r., Hernals). | Foto: PID

Ottakringer Straße: Finish für unsere Meile

Nach elf Monaten ist der 6,2 Mio. Euro teure Umbau der Ottakringer Straße abgeschlossen. OTTAKRING / HERNALS. Sicherer, grüner, attraktiver: So sieht die neue Ottakringer Straße nach der Sanierung aus. EU zahlt die Hälfte Die Zahlen beeindrucken: 6,2 Millionen Euro wurden investiert, um die 1,1 Kilometer lange Straße zwischen Hernalser Gürtel und Nattergasse aufzupeppen. Die Hälfte der Summe wurde von der EU gefördert, den Rest haben sich Hernals und Ottakring geteilt. Änderungen im Detail •...

Das Team der modernisierten Fressnapf-Filiale in Linz: Eva Holzinger, Filialleiterin Barbara Wild und Theresa Zweimüller (v. li.). | Foto: Fressnapf

Fressnapf: Neueröffnung in Linz

Der Fressnapf-Fachmarkt in der Hamerlingstraße 42-44 in Linz feiert am Donnerstag, 12. September 2013, nach fünftägigen Umbauarbeiten seine Wiedereröffnung. Die Modernisierung der Fressnapf-Filiale wurde auch für die Umsetzung des Future-Store-Konzeptes genutzt: "Helle freundliche Farben und die Verwendung natürlicher Materialen zeichnen die Filiale aus und bieten unseren Kunden ein Einkaufserlebnis mit Wohlfühlcharakter", so Fressnapf-Geschäftsführer Norbert Marschallinger. Der moderne...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Stadtpresse

Kindergarten "Du & ich" in neuen Räumen

Baustufe 1 des Kindergarten-Großbauprojekts in der Feldkirchner Straße ist abgeschlossen. Der Kindergarten aus der Waisenhauskaserne ist in die Feldkirchner Straße übersiedelt. Vzbgm. Maria-Luise Mathiaschitz und StR Herbert Taschek besuchten das neue Paradies für Kinder.

Im Bild (v.li.): Ing. Anton Kompiller (Abteilung „Bauen & Infrastruktur“ der Stadtgemeinde Baden), Bürgermeister Kurt Staska, Pfaffstättens Vizebürgermeisterin Johanna Stadlmann, Ing. Günter Wurzer (Fa. Schwarzott) sowie Silvia Zimmermann (Abteilung „Kindergärten, Schulen und Bildung“ der Stadtgemeinde Baden). | Foto: psb/dusek

Umbauten in der NMS Pelzgasse fertiggestellt

Dank der Unterstützung der Gemeinden des Schulverbundes Baden-Pfaffstätten-Sooß-Alland der NÖ NMS-Gemeinde konnte in den diesjährigen Sommerferien der Konferenzsaal sowie eine Leseklasse der NMS NÖ in der Pelzgasse umgebaut werden. Bürgermeister Kurt Staska sowie Pfaffstättens Vizebürgermeisterin Johanna Stadlmann überzeugten sich persönlich von der Qualität der Arbeit und sprachen den beteiligten Firmen ihren Dank aus. Durch die erfolgten Maßnahmen wurde die Arbeitssituation der Lehrerschaft...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch (r.) bei der Besichtigung vor Ort. | Foto: PID
2

4,5 Millionen Euro für Ottakringer Volksschule

Nach fünfjähriger Sanierung: Kinder in der Lorenz-Mandl-Gasse werden ganztags betreut. OTTAKRING. (ah). Das größte Projekt des Ottakringer Schulsanierungspakets ist im Endspurt: Seit 2008 wurde die Volksschule in der Lorenz-Mandl-Gasse 56-58 umgebaut. Ab sofort wird der Standort nun als Ganztagsschule geführt. Maßnahmen im Detail • Neue Küche und Speisesaal • Sanierung der Fenster und WC-Anlagen • Gangbereich und Technik wurden erneuert Die Fassade und das Dach des Schulgebäudes werden heuer...

Oeverseestraße: Die Rüttelspur kommt endlich weg

Dem Kopfsteinpflaster geht’s an den Kragen. Auch die Gehsteige werden breiter. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. (ah). Zwischen John- und Stutterheimstraße rollen auf der Oeverseestraße die Bagger. Maßnahmen im Detail • Auf Seiten der Wohnbauten: Versetzung der Längsparker vom Gehsteig auf die Fahrbahn • Entlang der Kleingartensiedlung: Die Schrägparker werden zu Längsparkern umfunktioniert • Kreuzung Oeverseestraße/Kannegasse: Ausbesserung der Fahrbahn • Kreuzung Oeverseestraße/Holochergasse: Gehsteig...

Bgm. Manfred Schuh zeigt die Fortschritte bei den Arbeiten im Arzthaus.

Decke weggemorscht: Arzthaus saniert

EDLITZ. „Im Arzthaus ist die Decke komplett morsch gewesen. Wir mussten was tun“, so Bgm. Manfred Schuh. Die Decke wurde bereits erneuert. Es sind bereits die Fliesenleger am Werk. Im Arzthaus befinden sich auch zwei Wohnungen. Schuh: „Die Sanierung wurde möglich, weil wir ein Darlehen aufgenommen haben.“ Normalerweise dürfen das Sanierungsgemeinden nicht. Schuh: „Aber hier sind Mieteinnahmen zu erwarten.“

Die Hülle des Gebäudes bleibt bestehen, dahinter wird alles neu gemacht. | Foto: Stadt Linz

Tabakfabrik: Adaptierung schreitet voran

In ein zeitgemäßes Bürogebäude mit dem besonderen Charme eines denkmalgeschützten Industriearchitekturjuwels wird das Kopfgebäude der Tabakfabrik an der Donaulände seit Februrar 2013 umgebaut. Ab Ende 2013 wird das 1935 vollendete einstige Produktionsgebäude für Pfeifentabak im Erdgeschoß das Möbelfachgeschäft Heinz Hochstetter beherbergen. Das erste bis dritte Obergeschoß mietet die auf digitale Medien spezialisierte Agentur Netural. In das vierte Obergeschoß wird das Architekturbüro kleboth...

  • Linz
  • Nina Meißl
Geschäftsführerin Margret Kröll mit einem Rollstuhlfahrer im neuen Personenlift der Kufsteiner Sprengel-Zentrale. | Foto: Nageler
2

Sprengel-Zentrale nach Umbau behindertengerecht

Personenlift und professioneller Arbeitsbereich für die Pflege KUFSTEIN (hn). Der Sozial- und Gesundheitssprengel Kufstein-Schwoich-Thiersee hat seine Zentrale ausgebaut. Das Haus in der Kufsteiner Münchnerstraße ist jetzt mit einem Personenlift ausgestattet. „Wir werden immer größer, der Sprengel wächst – da muss die Infrastruktur auch irgendwann mitwachsen“, sagt Obfrau Edith Haller. In der Tat waren die Arbeitsumstände in der letzten Zeit fast untragbar geworden. Der Pflegedienst erledigte...

U6-Haltestelle Burggasse: Bis Oktober wird das Stationsgebäude noch saniert. | Foto: Wiener Linien

Station Burggasse: Endlich wieder Bahn frei für U6

RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/NEUBAU. (ah). Am Montag gehen die Sanierungsarbeiten an der U6-Station Burggasse in die nächste Bauphase. Seit Ende Juli war der Bahnsteig in Richtung Siebenhirten gesperrt. Ab 2. September hält die U-Bahn nun wieder in beiden Fahrtrichtungen. Weiterer Fahrplan: Ab sofort gehen die Arbeiten an dem 110 Jahre alten Stationsgebäude weiter. Bis Ende Oktober soll die Sanierung abgeschlossen sein. Bisherige Kosten: drei Mio. Euro. Wie sind Sie mit den Öffis in...

24

Landjugend Naarn packt mit an!

Um Platz für die insgesamt sechs Kindergartengruppen und zwei zusätzliche Krabbelstubengruppen zu schaffen, wird der Caritas Kindergarten Naarn gerade umgebaut und aufgestockt. Die Bevölkerung und verschiedene Vereine, darunter auch die Landjugend, sind dem Aufruf der Pfarre gefolgt und unterstützen den Umbau mit freiwilligen Arbeitsstunden! Spannende Abenteuer, viele interessante Entdeckungen und zahlreiche schöne Stunden, die meisten Mitglieder der Landjugend Naarn erinnern sich heute noch...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg

Bahnstrecke zwischen Müllendorf und Neufeld wird erneuert

WULKAPRODERSDORF. Die Bahnstrecke zwischen Müllendorf und Neufeld wird aufgrund von Umbauarbeiten bis 1. September gesperrt. Insgesamt werden rund vier Kilometer neue Gleise verlegt. Schnell und komfortabel Die Züge können nach den Umbauarbeiten statt bisher 70 nun 110 Kilometer pro Stunde fahren, das bringt eine Zeitersparnis von einer Minute. Außerdem wird die Fahrt durch Begradigung der Bahnstrecke für die Fahrgäste komfortabler. Zwei Wochen Ersatzverkehr Bis ersten September wird zwischen...

Ein Um- bzw. Neubau der Volksschule Angedair würde rund 7,5 Millionen Euro kosten.
2

VS Angedair: Um- oder Neubau?

Die Kosten für eine neue Schule würden sich auf rund 7,5 Millionen Euro belaufen. LANDECK (otko). Bei der letzten Landecker Gemeinderatssitzung präsentierten die Architektin und Mediatorin DI Ursula Spannberger und Ulrich Kapferer von der Dorferneuerung die bisherigen Ergebnisse für die neue Volksschule Angedair. In mehreren Großgruppenworkshops wurden Eltern und Lehrer eingebunden. Auch in einem eigenen Kinderworkshop wurden die Kinder nach ihren Wünschen und Bedürfnissen befragt. Bei einer...

Rebecca Sibitz: 60 Prozent weniger Umsatz und um die Hälfte weniger Bestellungen im Frischebereich - ein Drama
4

Betriebe bangen um ihre Existenz

Die Betriebe in der St. Veiter Straße bangen wegen des Umbaus um ihre Existenz. ST. VEITER VORSTADT. "Das es so schlimm kommt, das haben wir nicht erwartet", klagt Rebecca Sibitz, Filialleiterin einer Nahversorger-Kette direkt an der St. Veiter Straße. Die Kunden fehlen Seit fast fünf Wochen ist es hier im Geschäft ruhig - keine ungeduldigen Kunden, die ihren Einkaufswagen die Gänge auf und ab schieben, kein Gedränge an der Kasse - schuld daran ist der Um- bzw. Neubau der St. Veiter Straße und...

HNO-Arzt übersiedelt

TERNITZ. Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. Nikolaus Redtenbacher wechselt den Standort. Aktuell wird das Gebäude am Werksareal, im Bereich des Hochhauses, zu einer Ordination umgebaut. Der Allgemeinmediziner Dr. Jürgen Gerstmayer bleibt am Standort in der Ruedlstraße.

Ideenbörse: Bürgermeister Mario Abl erläutert die Pläne für das "neue" Bad. | Foto: Stadtgemeinde Trofaiach
2

Freibadumbau: Die Badegäste reden mit

Bei einem Workshop wurden Trofaiacher Badegäste um Ideen und Anregungen gebeten. TROFAIACH (wg). Das Freibad Trofaiach ist im Sommer ein überaus beliebter und gut besuchter Ort – ganz besonders an den heißen Tagen. Mit Blick auf die umliegende Bergwelt kann auf der 580 Quadratmeter großen und mit 25° Celsius beheizten Gesamtwasserfläche ausgiebig geschwommen und geplantscht werden. Es stehen ein Sportbecken, ein Erlebnisbecken und ein gut überschaubarer Kleinkinderbereich zur Verfügung. Die 45...

Anrainer Laurenz L. wundert sich, warum gerade jetzt im Sommer umgebaut werden muss.

Viel Lärm um mehr Grün

Altlerchenfelder Platz: Der Baulärm durch die Neugestaltung lässt die Anrainer verzweifeln. NEUBAU/JOSEFSTADT. Der Lerchenfelder Straße heizt derzeit nicht nur die Sommersonne ein. Auch die Umgestaltung des Parks vor der Altlerchenfelder Kirche sorgt für hitzige Diskussionen im Bezirk. Denn: "Gerade im Sommer verbringt jeder seine Zeit gerne im Grünen und ausgerechnet dann wird umgebaut", wundert sich Anrainer Laurenz L. Die Arbeiten dauern bereits seit Juni und laufen noch bis in den Herbst....

Letzter Schliff für die Fußgängerzone: Ab 14. August ist die Mariahilfer Straße für Autos gesperrt.

Testphase: Jetzt geht es los!

Mariahilfer Straße: Die letzten Arbeiten für den Probebetrieb der Fußgängerzone haben begonnen. MARIAHILF/NEUBAU. Am 16. August startet die Testphase der neuen Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße. Bereits jetzt stehen an zentralen Stellen des Bezirks Hinweistafeln, um Autofahrer auf die baldige Sperre der Einkaufsmeile hinzuweisen. Nun folgen weitere Vorbereitungen: Auf der Mariahilfer Straße selbst werden in den kommenden zwei Wochen alle Bodenmarkierungen entfernt. "Das ist am...

Spitzenwert: Fast doppelt so viele Kinder als im Vorjahr sind in Unterpremstätten für die Nachmittagsbetreuung angemeldet. | Foto: www.hsuprem.at

Riesenansturm auf die Nachmittagsbetreuung

In Unterpremstätten platzt die Schule aus allen Nähten. Es wird umgebaut. Ein absoluter Rekord: 75 Kinder, beinahe doppelt soviel als letztes Schuljahr, sind in Unterpremstätten für die Nachmittagsbetreuung angemeldet. Anton Schmölzer, Vizebgm. und Obmann des Schulausschusses, erklärt sich diese Entwicklung als Folge des Gratis-Kindergartenjahres: "Vor allem in den ersten Klassen haben wir sehr viele Anmeldungen, dieser Trend setzt sich vom Kindergarten her fort, auch dort waren die Betreuung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.