Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Bezirksvertrauenswirt Hannes Beisteiner: "Unser Problem ist das Kommunikationszentrum Schankbereich."
1 3

Wirte

BEZIRK. Das rote Nichtrauchertaferl weist darauf hin: Beim Peischinger Dorfwirten Hannes Beisteiner gibt's im Speisesaal keinen blauen Dunst. Einzig der Zugang zum Nichtraucher-Saal führt am Raucherbereich vorbei. Selbst das sei laut Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs nicht zumutbar. Bezirksvertrauenswirt Hannes Beisteiner und sein Neunkirchner Gastronomie-Kollege Herbert Osterbauer verstehen zu gut, wenn Wirte gegen diese Entscheidung rechtlich vorgehen wollen. "Schließlich haben...

2

Umbau für "Cult Italia" hat begonnen

NEUNKIRCHEN. Rudi Grubich baut das ehemalige Café am Holzplatz und ein kleines Geschäft daneben in ein 80 Quadratmeter großes Lokal um. Die Eröffnung visiert Grubich für Dezember an. Grubich verspricht italienisches Flair. "Und guten Kaffee. Nur eine zweite Kellnerin suche ich noch", so der Unternehmer.

Am neuen Info-Point spricht Verwaltungsdirektor Gerald Friedl mit Lehrling Raphael Markoutz
4

BH-Umbau geht ins Finale

VÖLKERMARKT. Seit dem Frühjahr wird die Bezirkshauptmannschaft (BH) Völkermarkt im großen Stil umgebaut. An das unter Denkmalschutz stehende Hauptgebäude wurde ein Zubau angeschlossen, der auf das ebenfalls unter Denkmalschutz stehende Stallgebäude gebaut wurde. "Wir liegen sehr gut im Zeitplan, auch die Kosten von 2,4 Millionen Euro brutto halten wir ein", berichtet Verwaltungsdirektor Gerald Friedl. Die BH, die derzeit noch auf zwei Standorte aufgeteilt ist (Klagenfurter Straße und...

Vizebürgermeister Harald Weinberger mit Robert Eckmair (RLB), Ernst Wastler (GD VAMED AG), Wolfgang Kaufmann (Honorarkonsul Kroatien), Landeshauptmann Josef Pühringer,  Gottfried Kneifel und Karl Lehner (GESPAG). | Foto: Land OÖ/Kraml

Umbauarbeiten am Krankenhaus Enns im vollem Gang

Josef Pühringer bei Baustellenbesichtigung des neuen Rehazentrums in Enns ENNS (red). Erst im April diesen Jahres konnte Landeshauptmann Josef Pühringer gemeinsam mit den Vertretern der Errichter und Betreiber das Projekt sowie die Rahmenbedingungen für das neue Rehazentrum in Enns der Öffentlichkeit präsentieren. Nun verschaffte er sich im Rahmen eines Baustellenbesuches erstmals einen aktuellen Überblick über den Projektfortschritt. Zur nachhaltigen Sicherung von Enns als Gesundheitsstandort...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Nach umfassenden Sanierungsarbeiten ist das Stationsgebäude Burggasse wieder geöffnet. | Foto: Manfred Helmer

Stationsgebäude Burggasse wieder geöffnet

Nach Sanierung erstrahlt denkmalgeschütztes Gebäude in neuem Glanz. NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das rund 115 Jahre alte – und von Otto Wagner errichtete - Stationsgebäude der U6-Station Burggasse ist seit dieser Woche wieder über den Haupteingang zugänglich. Nach umfassenden Sanierungsarbeiten erstrahlt das Gebäude in neuem Glanz. Die denkmalgeschützte Station wurde von rundum erneuert. Dazu zählen neue Böden, Wände, Fassaden, Fenster, Stiegenabgänge und auch die Haustechnik – wie elektrische...

5

Gutes Zeugnis für Schulreformen

Die Ennser Volksschüler dürfen sich über neue Räume und die Ganztagesbetreuung freuen. ENNS. Gerade rechtzeitig zu Schulbeginn schlossen die beteiligten Firmen die ers-te Umbau-Etappe der 154 Jahre alten Volksschule Enns ab. Im Dachgeschoß entstanden ebenso neue, moderne Klassenräume wie im hinteren Gebäudeteil. Dort bekommen die Kinder nun in einem neuen Ausspeisungsraum ihr Mittagessen. "Rund 2,5 Millionen Euro kostete der Umbau bisher", sagt Bürgermeister Franz Stefan Karlinger. Die finalen...

  • Enns
  • Christian Koranda

Weingut Hartl startet nach Umbau neu durch

Nach eineinhalb Jahren Umbau startet das Weingut Hartl mit neuer Infrastruktur durch. Ein neues Büro, ein eigener Degustationsraum und ein neu adaptierter Wohnbereich erleichtern seit Anfang September den täglichen Umgang mit Wein, Mitarbeitern und Kunden. Im März 2012 erfolgte der Startschuss zu den Umbauarbeiten auf dem Weingut der Familie Hartl in Oberwaltersdorf. „Die Verkaufs- und Büroräumlichkeiten mussten dringend adaptiert und vergrößert werden“, beschreibt Heinrich Hartl III die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1

Der Josefiausteg ist fertig !

Die Zeitplan für die Sanierung 30 Jahre alten Josefiaustegs wurde eingehalten. Ein grün-blaues Graffiti schmückt die Fassade, eine neues Geländer sichert die Passanten vorm Hinunterstürzen. Wir warfen einen Blick auf den neuen Überfuhrsteg:

In Feierlaune: Obmann Martin Lorenz, GL Herbert Jehle, Bgm. Anton Mallaun, Prok. Rudolf Matt, GL Paul Pfeifer, Arch. Paul Petter und Bernhard Zangerl.
16

See: Raiba Paznaun eröffnete Filiale

Nach einem Umbau erstrahlt die Bankfiliale in neuem Glanz SEE (otko). In einer Rekordzeit nur viereinhalb Monaten wurde die Filiale der Raiffeisenbank Paznaun in See komplett umgebaut. Am 30. September wurden die neuen Räumlichkeiten feierlich eröffnet. "Wir haben hier die schönste Bankstelle im Tal. Mit dieser Filiale haben wir nun eine Lücke geschlossen und eine zeitgemäße Ausstattung ist für die Kunden, Mitglieder und für die Angestellten eine Bereicherung", betonte Raiba-Paznaun-Obmann...

Ein "Kino der Superlative" soll aus dem Cineplexx in Graz-Puntigam werden. | Foto: Cineplexx

Cineplexx wird umgebaut und modernisiert

Der größte heimische Kinobetreiber startet den Komplettumbau am Standort Graz. Mit einem Investitionsvolumen von mehr als drei Millionen Euro wird das Kino in Graz-Puntigam bis Ende November umgebaut. Neu gestaltet werden Außenfassade und Eingangs- sowie Innenbereich. Rund die Hälfte der Kinosäle werden modernisiert und renoviert.

Am Bahnhof Peggau soll der gesamte Park&Ride-Bereich erweitert werden.
2

Peggau erweitert P&R

Ein größerer P&R-Bereich und eine neue Buszufahrt kommen beim Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz. Der Peggauer Bahnhof erstrahlt bereits in neuem Glanz - jetzt kommen aber auch noch eine Erweiterung der P&R (Park & Ride)-Anlage und eine neue Buszufahrt zu dieser wichtigen Verkehrsstation. Bauarbeiten Von 16. September bis 20. Dezember werden die Umbauarbeiten dauern. In dieser Zeit sind Teile der Verkehrsstation und der Infrastruktur des Bahnhofs nur mit Einschränkungen benutzbar. Für die Kunden...

Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf

Modernisierung Bahnhof Wolkersdorf voll im Gang

Die Arbeiten zur Modernisierung des Bahnhofs Wolkersdorf sind voll im Gange. Die neue Verkehrsstation nimmt zunehmend Gestalt an. Im Oktober heurigen Jahres können wir den KundInnen bereits die Lifte im Bereich der Park&Ride-Anlage und zum Inselbahnsteig zur Verfügung stellen. Fast zeitgleich wird mit den Arbeiten für die Liftanlage auf Seite des Bahnhofgebäudes gestartet. Um den Fahrgästen den Zugang zum Inselbahnsteig auch während der Bauarbeiten ermöglichen zu können, wird ein...

Foto: M. Keller

Pfarrhof "neu" eröffnet

Am Sonntag wurde der umgebaute Pfarrhof Altmünster gesegnet und mit einer Feier eröffnet. ALTMÜNSTER (km). Nach eingehenden Beratungen in den Fachausschüssen der Pfarrgemeinde wurde am 9. Mai 2007 der Startschuss für den Umbau des Pfarrzentrums gegeben. Nach einer ausführlichen Bestandsaufnahme und Gesprächen mit den Verantwortlichen der Diözese wurden von den Architekten Scherhaufer und Plank aus Wien im Juli 2009 erste Entwürfe vorgestellt. Aufgrund der ehrwürdigen Baugeschichte war es...

3

Was ein altersgerechter Umbau kosten kann

Wer älter wird, hat auch andere Bedürfnisse. Diese können sich auch in den eigenen vier Wänden ändern. Krankheiten, körperliche Gebrechen oder einfach das Alter machen das Leben und den Alltag in den bisherigen Wohnräumen oft mühsam und beschwerlich. Und nicht selten kommt es hier auch zu erheblichen Einschränkungen der Möglichkeiten und der Bewegungsfreiheit. Die Lösung, seniorengerechtes Wohnen. Wer neu baut, sollte in jedem Fall vorausschauend planen und bauen. Egal ob nur eine Generation...

Bezirkschefin Renate Kaufmann freut sich über das neue Gesicht der Fillgradergasse.
1 3

Endlich: So schön ist unsere Fillgradergasse

Sechs Jahre nach der Idee zur Umgestaltung können sich die Anrainer nun über mehr Grün freuen. MARIAHILF. „Ich fand es immer schon sehr schade, dass die Fillgraderstiege – als viertschönste Stiege Europas – hinter Autos kaum sichtbar war“, meint Renate Kaufmann, SP-Bezirkschefin von Mariahilf. Weniger Parkplätze Um mehr von dem Paradebeispiel der Wiener Jungendstilarchitektur sehen zu können, wurden die Parkplätze vor der Stiege reduziert. „Als Alternative zur Parkspur haben wir uns für ein...

Baufortschritt Kurhotel Jodschwefelbad  25.09.2013 Foto www.siegfried-huemer.at  Von der Jochwand.
6

Baufortschritt Kurhotel Jodschwefelbad

Auf dem Areal des ehemaligen Kurhotels Bad Goisern errichtet die Fa. Künig mit Sitz in Kufstein ein neues Schwefelheilbad mit 150 Zimmern auf Vierstern-Niveau. Rund 20 Millionen Euro werden investiert. Die Fertigstellung und Eröffnung ist für Herbst 2014 geplant. Abriss des alten Gebäude Februar 2013. Ausführung Fa. Stummer Bau Bad Goisern. Bauausführung Neubau: Fa. Bodner Bau Kufstein Tirol Video Slideshow: Video Beitrag: Siegfried Huemer Bad Goisern:

STR Horst Holzer, Bgm. Anna Steindl mit Corinna Pavlas (Örtliche Bauaufsicht ÖBB) und Polier Markus Spitzer (Fa.Habau) vor dem Hausbahnsteig, auf dem vom 9. bis 12. Oktober Spundwände gerammt werden. | Foto: Löw

Wolkersdorf: Achtung Baustellenlärm

Vom 9. bis 12. Oktober ist am Bahnhof Wolkersdorf mit lauten Baumaßnahmen zu rechnen, da werden am Bahnhof Wolkersdorf Spundwände gerammt. Auch nachts! Ab 2. Oktober müssen die PendlerInnen einen längeren Fußweg einkalkulieren. Ab diesem Tag wird auch der 3. Stiegenaufgang umgebaut und die Bahnsteige sind nur mehr über eine Übergangsbrücke zu erreichen.

Chef David Ressl feiert mit seinen Mitarbeiterinnen die Neueröffnung. | Foto: Fotos: privat
8

Purgstall erlebt die Revolution

Nach Umbau und Sommerpause gibt es das "Down under" nicht mehr PURGSTALL. Das Purgstaller Szenelokal "Down under" wurde umgebaut und erneuert. Am Wochenende wurde es jetzt unter dem Namen "Revolution" neu eröffnet. Neues Konzept Der Name ist aber nicht die einzige Neuerung. "Wir setzen jetzt auf die Zielgruppe der 16- bis 25-Jährigen", so Betreiber David Ressl. "Wir haben Djs, jede Woche steht unter einem anderen Thema und jeden Samstag gibt es einen Themenabend." Zu hohe Gagen Schon vor dem...

Am Freitag fand der Spatenstich zum 18-Millionen-Euro-Projekt an der Loferer Straße bei Ellmau statt.
2

Startschuss für Mega-Projekt in Ellmau

Um 18 Millionen Euro wird bis 2017 die Loferer Straße im Bereich Ellmau neu gestaltet. ELLMAU (mel). Nach jahrelangen Verhandlungen fand am Freitag der Spatenstich zum Umbau der Bundesstraße in Ellmau statt: Ein Kreisverkehr an der Loferer Straße sowie moderne Ortszufahrten sollen künftig den Verkehr entflechten. Die alte Bundesstraße soll als Gemeindestraße weiter benutzt werden. Für die Anrainer wird mit einer Absenkung der Straße und der Errichtung von Lärmschutzwänden die Erhaltung der...

Körner-Hof: Lösung bis 2020

Der desolte Gebäudetrakt beim Ternitzer Theodor-Körner-Hof sollte im Rahmen der Stadtkern-Gestaltung abgerissen werden. Doch die Mieter waren dagegen (die BB berichteten). Nun ruft SPÖ-LA Bgm. Rupert Dworak (im Bild vor dem betroffenen Objekt) die Architekten zurück zum Zeichentisch: "Es ist eine zwiespältige Situation. Einerseits wollen die Mieter Parkflächen andererseits einen Garten für die Wäsche." Denkbar wären nun sogar Carports oder Parkgaragen. Umsetzung 2015 bis 2020. Dworak: "22...

Gemeinsam mit der Gebietsbetreuung (Bild: Markus Mondre, 2.v.r.) wurden Ideen gesammelt. | Foto: BV15

Wow: Das Grätzel Maria vom Siege wird neu

550.000 Euro teure Sanierung von Platzl und Parks geht in die Zielgerade. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. (ah). Feinschliff fürs Grätzel: Der Platz Maria vom Siege und der Haidmannspark sind fast fertig, im Dinglstedtpark wurde mit den Arbeiten aber erst begonnen. Ende Oktober soll alles neu gestaltet sein. Die Kosten für den Umbau: 550.000 Euro, die Hälfte wurde von der EU übernommen. • Beim Platz Maria vom Siege ersetzt ein glatterer Bodenbelag die Pflastersteine. Anstelle der Bankerl wurde für mehr...

Betriebsinternes Herumschachteln

Eben machte die Runde, dass die Panhans-Gruppe weiterverkauft worden wäre. Stimmt nicht, klärt Semmerings ÖVP-Bgm. Horst Schröttner auf: "Hotel Panhans, ARTIS Hotel und Hotel Erzherzog Johann wurden lediglich intern in neue Gesellschaften eingebracht. An den Besitzverhältnissen ändert sich im Grunde nichts." An sich stünden einige Investitionen an – etwa um die Parkplatzsituation beim Panhans erträglicher zu gestalten. Schröttner: "Alle geplanten Investitionen an und um die oben genannten...

Shoppen trotz Umbaus: Centermanager Kalteis und Bezirkschefin Angerer. | Foto: Huma Einkaufspark

Simmering: Normaler Betrieb trotz Umbaus

Der Simmeringer Einkaufspark vergrößert seine Verkaufsfläche auf 48.000 Quadratmetern (die bz berichtete). Während der Umbauarbeiten, die bereits begonnen haben, geht der Betrieb ungestört weiter: Nur ein Haus weiter in der Landwehrstraße 6, im ehemaligen Metromarkt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.