Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Lilly(7) und der Bär: Sie hat die neue Spielfigur schon richtig lieb gewonnen
1 8

Eröffnungsfest am Spittelauer Platz

Groß und Klein feierten bei schönem Wetter und jeder Menge Abwechslung den Neustart des Platzes. Er soll ein Platz für alle sein, beim Eröffnungsfest gaben allerdings die Kinder fröhlich und lautstark den Ton an. Neben Spiel und Spaß für die Jungen hatten Anrainer und Interessierte die Möglichkeit zu Information und Austausch bei den Beratungsständen von SAM und der GB 9 Gebietsbetreuung. Fröhliches Miteinander Die versprochenen Spielfiguren - ein Bär und ein Frosch aus Stein - erfreuen sich...

Von links: Vzbgm. Emmerich Weissenböck, Josef Ziegler (Fa. Franz Seidl & Sohn), Gemeindebauhofmitarbeiter Franz Hobiger, VS Direktorin Elisabeth Schnabl,
Bgm. Otmar Kowar, Gemeindebauhofmitarbeiter Andreas Decker, Andreas Smutka (Fa. Smutka), Andreas Zeinzinger (Fa. Expert Norwaldcenter-Zeinzinger) | Foto: Privat
2

Zubau bei der Volksschule Unserfrau - Pelletheizung

UNSERFRAU. Aufgrund einer Heizumstellung von Strom auf Pellets wird nun schon seit April 2014 die VS Unserfrau umgebaut. Mit dem Beendigen der Bauarbeiten wird September 2014 gerechnet. Im bisherigen Zustand war zu wenig Platz für den neuen Einbau vorhanden. Die Kosten inkl. Heizung und Installation belaufen sich auf rund 50.000€. Der Erhalt der Volksschule ist damit durch diese Modernisierung gesichert, da die neue verwendete Heizanlage für Einsparungpotenzial sorgt.

Tradtion spiegelt sich in der Moderne: Der neue Zubau des Bezirkgerichts Weiz. | Foto: Robert Frankl
4

Vier neue Wände für das Bezirksgericht Weiz

Bauliche Voraussetzung zur Umsetzung der Gerichtsreform geschaffen Die ARE (Austrian Real Estate GmbH) hat einen rund 880 Quadratmeter großen Zubau am Bezirksgericht Weiz an die Justiz übergeben. Damit sind die baulichen Voraussetzungen für die im Rahmen der Gerichtsreform geplante Zusammenlegung der Gerichtsstandorte Gleisdorf und Weiz geschaffen. Derzeit laufen im Bestandsgebäude noch Sanierungs- und Adaptierungsarbeiten. Diese werden Mitte August fertiggestellt. Danach wird das gesamte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
61

Tag der offenen Tür im neuen Gemeindeamt

In nur sechs Monaten wurde die Renovierung durchgeführt, während der Bauphase siedelte man nach Kopfstetten. ECKARTSAU (kazi). Bei der Wahl der beschäftigten Unternehmen setzte Bürgermeister Rudolf Makoschitz auf Regionalität: "Ich bin stolz, dass 85 Prozent der Firmen ihren Sitz im Umkreis von 15 Kilometern haben." Er wolle auch als neugewählter MAREV-Obmann auf die Förderung der ansässigen Wirtschaft setzen und lobte die rasche und kostentreue Umsetzung der Sanierung. Das Haus beherbergt...

30

Spatenstich für die Feuerwehr

HALBTURN. Im Rahmen der "7 Tage Steindl Tour" war Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl auch beim Spatenstich für den Um- und Zubau des Halbturner Feuerwehrhauses mit dabei. Das Feuerwehrhaus wird modernisiert, investiert werden rund 650.000 Euro. Fertig sein soll der Um- und Zubau bis zum Frühjahr des kommenden Jahres.

Das sind die besten Ausweichtipps für die halbseitig gesperrte U6-Station Alser Straße. | Foto: Plan: APA, Grafik: zop-vieh

Achtung, die U6-Station Alser Straße ist gesperrt: So weichen Sie aus

Jetzt wird mit der Generalsanierung der U-Bahnstation begonnen. Die bz hat Ausweichtipps. BRIGITTENAU. Bis November hält die U6 Richtung Siebenhirten nicht in der Station Alser Straße. Für viele Brigittenauer Öffi-Nutzer bedeutet das, sich nach Alternativen umsehen zu müssen, nutzen doch an guten Tagen bis zu 20.000 Fahrgäste den Umsteigepunkt. "Während der Bauarbeiten wird es für Rollstuhlfahrer nutzbare Rampen geben", so Projektleiter Hans Loreth. Großräumig ausweichen Wer direkt, von der...

Mit allen Mitteln gegen das Projekt, auch mit umstrittener Umfrage: Markus Landerer, Martin Kupf und Claus Süss (v.l.). | Foto: bz/Archiv

WEV-Projekt: Umfrage umstritten

Passanten wurden von Turmgegnern zum geplanten Neubau befragt Projektgegner führten eine Umfrage zum geplanten Umbau des Hotel "Intercont" in ein neues Gebäude samt 70-Meter-Turm beim Eislauf-Verein durch. Das Ergebnis: Insgesamt wurden 293 Antworten abgegeben, davon waren 4 für das Projekt, 278 dagegen und 11 unentschieden. Ort der Befragung: Beim Oberen Belvedere, wo Projektgegner Martin Kupf Turmplakate zur Schau stellte. Dr. Renate Weihs-Raabl, Notarin aus dem 1. Bezirk, ist zufrieden mit...

Architektenwettbewerb: Die Volkschule Angedair soll umgebaut und generalsaniert werden.

Umbau VS Angedair: Wettbewerb gestartet

Bis 25. September können die Unterlagen für den Architektenwettbewerb eingereicht werden. Siegerprojekt wird im Oktober gekürt. LANDECK (otko). In der letzten Gemeinderatssitzung berichtete Bgm. Dr. Wolfgang Jörg über den aktuellen Stand zum Thema Umbau bzw. Generalsanierung der Volksschule Angedair. "Beim vorgeschalteten Bewerbungsverfahren sind 52 Bewerbungen eingegangen. Eine Fachjury hat die einzelnen Vorschläge bewertet", so Jörg. Die Kriterien waren dabei "Schule von Morgen",...

Wirtschaftsbund-Obmann Bernhard Haudum (l.) und Bürgermeister Leopold Gartner (r.) bedankten sich bei Trafikant Willi Mascher, der mit Ende Juni in den Ruhestand tritt. | Foto: Wirtschaftsbund Vorderweißenbach

Nahversorgung im Schmankerldorf gesichert: Trafik wird von Bäckerei Ritter übernommen

VORDERWEISSENBACH. Obwohl die Trafik Willi Mascher mit Ende Juni 2014 für immer schließt, bleibt die Nahversorgung im Schmankerldorf Vorderweißenbach gesichert. Die Trafik wird von der Bäckerei Ritter übernommen, die direkt im Ortszentrum in ein neues Geschäftslokal investiert. Dieses entsteht am bisherigen Standort der Trafik Mascher und wird sowohl für die Bäckerei als auch die Trafik genug Platz bieten. Damit bleibt die Nahversorgung gesichert, die neue Kombination aus Bäckerei und Trafik...

Josef Fischer und Bezirkschef Georg Papai (SP) (v.l.) brüten am Verkehrsknotenpunkt über den Plänen. | Foto: BV Floridsdorf
6

Zusätzliche Fahrspur am Siemensplatz

Im Sommer wird gebaut, um den Verkehrsfluss bei der Siemensstraße und Ruthnergasse zu verbessern. FLORIDSDORF. Weil der Verkehr zu den Stoßzeiten im Bereich Ruthnergasse, Siemensstraße und Shuttleworthstraße oft nur sehr zäh vorankommt und es immer wieder Staus gibt, soll das Areal jetzt umgestaltet werden. Vorgesehen ist ein Umbau des Kreuzungsplateaus und damit eine Entflechtung der bestehenden Verkehrsströme sowie die Einrichtung einer zusätzlichen Fahrspur in Richtung Zentrum. Der...

Im neuen Haus wird auch die Betreuung von Kleinkindern und Volksschulkindern möglich sein, so Bgm. Gerhard Schrantz.
2

Hagensdorfer Kindergarten wird wie neu

Um- und Ausbauarbeiten sollen bis September abgeschlossen sein Dass die 20 Kindergartenkinder der Großgemeinde Heiligenbrunn vorübergehend im Turnsaal der Volksschule betreut werden hat, einen einleuchtenden Grund: Ihr Kindergarten wird derzeit gründlich umgebaut und erweitert. Ab Herbst ist im neuen Haus damit eine erweiterte Form der Kinderbetreuung möglich. "Im alterserweiterten Kindergarten können dann Kleinkinder ab eineinhalb Jahren aufgenommen, aber auch die Volksschulkinder am...

Foto: Wolfgang Zarl
6

Dompfarre St. Pölten jubelt: Pfarrzentrum fertig und gesegnet

ST. PÖLTEN (dsp/red). 40 Jahre nach der letzten Renovierung baute die St. Pöltner Dompfarre ihr Pfarrzentrum neu um, womit ein wichtiger Beitrag für die seelsorgliche Arbeit in der Landeshauptstadt für die kommenden Jahre und Jahrzehnte gesetzt werden soll. Das neue Zentrum wurde von Bischof Klaus Küng gesegnet. "Ort der Begegnung" „Auf die Dompfarre schaut man und sie zieht mit ihren Angeboten besonders an“, so Küng, laut dem das neue Zentrum ein Ort der Begegnung werden solle: Die...

22 Mio Euro für Schwazer Bahnhof

SCHWAZ (red). Nach jahrelanger Verhandlung ist es gelungen. Mit einem 22 Millionen schweren ÖBB Paket wird der Bahnhof Schwaz ab 2018 umgebaut. Land Tirol und Stadtgemeinde Schwaz haben die Beschlüsse dafür gefasst. „Schwaz hat jahrelang für die Barrierefreiheit gekämpft. Selbstbestimmt Leben und der Zivilinvalidenverband haben uns dabei tatkräftig unterstützt. Wir haben unseren Glauben nie verloren, dass mit der ÖBB eine rasche Umsetzung möglich ist“, freut sich Landtagsvizepräsident Hermann...

Am 18. Juni lud die Fussl Modestraße zur Firstfeier in der Rieder Wohlmayrgasse. | Foto: Doms
3

Fussl-Umbau schreitet voran

Fussl Modestraße und BezirksRundschau bald unter einem Dach. RIED. Die große Filiale der Fussl Modestraße in der Rieder Wohlmayrgasse wird seit Anfang des Jahres generalsaniert. Und die Umbauarbeiten schreiten zügig voran. Am 18. Juni lud Fussl nun alle beteiligten Firmen zur Firstfeier. Bei Jause und Getränken wurde auf den bisher reibungslosen Ablauf der Arbeiten angestoßen. "Wir sind besonders stolz darauf, dass wir fast alle Aufträge des Umbaus an Innviertler Unternehmen vergeben konnten....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
6

Baustelle Bahnhof 2015 beendet

NEUNKIRCHEN (d_rath) Der Bahnhof in Neunkirchen wird umgebaut und modernisiert. Das Investitionsvolumen wird in etwa bei 20,8 Millionen Euro liegen. Im Juli 2015 soll der neue Bahnhof in seinem vollen Glanz erstrahlen. Dann soll der Weg zum Zug komplett barrierefrei sein. Landesrat Karl Wilfing, Bürgermeister Herbert Osterbauer, ÖBB-Vorstandsdirektor Franz Bauer, Bauamtsdirektor Franz Krenn, Stadtrat Günther Kautz und viele mehr besichtigten deshalb die Baustelle.

Neue Busse um sechs Meter länger: In der Kirchen- (2) und Kellermanngasse (3) kommen Längs- statt Schrägparkplätze.

13A: Neue Gelenkbusse kosten Parkplätze

Längs- statt Schrägstellplätze bei Haltestellen Kirchen- und Kellermanngasse. NEUBAU. Mit 13 Millionen Fahrgästen pro Jahr ist die Linie 13A die meistbefahrene in Wien. Die Kapazitätsgrenze sei damit erreicht, sagen die Wiener Linien und schicken ab 2015 gleich 18 neue Gelenkbusse auf die Reise zwischen Alser Straße und Hauptbahnhof. Busse brauchen mehr Platz Damit die Busse, die mit 18 Metern um sechs Meter länger sind als die bisherigen, auch problemlos durch die Bezirke fahren können, müssen...

Bei der Station Esterhazygasse (1) soll der Fahrstreifen verschmälert und die Haltestelle vergrößert werden.

13A: Neue Gelenkbusse kosten Parkplätze

Sechs Meter längere Gelenkbusse: Stellplätze müssen größerer Station in Esterhazygasse weichen. MARIAHILF. Mit 13 Millionen Fahrgästen pro Jahr ist die Linie 13A die meistbefahrene in Wien. Die Kapazitätsgrenze sei damit erreicht, sagen die Wiener Linien und schicken ab 2015 gleich 18 neue Gelenkbusse auf die Reise zwischen Alser Straße und Hauptbahnhof. Busse brauchen mehr Platz Damit die Busse, die mit 18 Metern um sechs Meter länger sind als die bisherigen, auch problemlos durch die Bezirke...

Achtung, Pedalritter: Umbau der Mautkreuzung abgeschlossen

Neunkirchens Radprojekt 359.675,18 Euro Radler-Projekt fertig. Umbau der Mautkreuzung ist fertig Mitte Juni konnte das STERN-Projekt „Radfahranlagen der B17 (Umsetzung)“ erfolgreich abgeschlossen werden. Damit wird eine sichere Rad-Verbindung in die Innenstadt hergestellt. Diese Notwendigkeit wurde auch vom Land NÖ erkannt und in Form einer großzügigen Förderung unterstützt. Das Projekt wurde mit € 359.675,78 eingereicht und wird von der NÖ Landesregierung über die NÖ Stadterneuerung mit...

Anzeige
vl. Bgm. Ing. Gerald Schmid, Michelle, Sabrina, Christina, GF Rosi Kaltenegger, StR. Franz Probst
1 17

HEADWORK Knittelfeld im neuen Look!

Komplette Neugestaltung der Filiale in Knittelfeld, des TOP Friseurunternehmens „HEADWORK“ Nach 2wöchigem Umbauarbeiten in bester Zusammenarbeit der Gemeinde Knittelfeld, (Herr Ing. Manfred Rohr) konnte das Unternehmen am Montag den 26.05.2014 den Betrieb wieder aufnehmen. Das Team von HEADWORK Knittelfeld freut sich gemeinsam mit dem Bürgermeister von Knittelfeld, (Ing. Gerald Schmid), mit diesem innovativen Innendesign, einen Beitrag zur Belebung der Innenstadt leisten zu können. Das Design...

1 16

Wir bauen für euch um...

Danke für die letzten 11 Jahre! Heute ist der Tag, an dem wir ein letztes Mal in der "alten" Fledermaus mit euch Feiern wollen. Erinnert euch an die schönsten Momente, an aufregende Flirts, an heiße Küsse, an durchtanzte Nächte & an all die Drinks, von denen vielleicht auch mal einer zu viel war. Wir freuen uns im September 2014 wieder mit 3 Bereichen für euch da zu sein. STADL - DISCO - Lava LOUNGE Weitere Infos folgen :). Wo: Fledermaus & Lava Lounge, Triester Str. 391, 8055 Graz auf Karte...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Lederer
Der neue Grillhof: architektonisch und bauökologisch anspruchsvoll
1 3

Grillhof: Umbau abgeschlossen

Wichtige Bildungsstätte entspricht wieder modernen Standards. Grillhof um acht Millionen erneuert. Der Um- bzw. Neubau ist beendet. Das Haupthaus des Tiroler Bildungsinstituts Grillhof in Vill wurde in 14 Monaten um acht Millionen Euro rundum erneuert. „Pro Jahr finden hier rund 450 Veranstaltungen mit 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Damit gehört der Grillhof zu den wichtigsten Bildungszentren in Tirol“, erklärte LH Günther Platter anlässlich der Eröffnungsfeier. Seit 1961 wird...

Ex-Post wird zu Outdoor-Center

REICHENAU. Als eigenwillig bezeichnen Bürger die Fassadenneugestaltung der alten Post in den Farben Pink und Blau. Gekauft hat das Objekt Projektentwickler Hubert Czernin. Wie Reichenauer Gemeinderäte wissen wollen, plant Czernin hier ein Outdoor-Center. Was man sich darunter genau vorstellen kann, wird sich weisen. Czernin war auf Bezirksblätter-Anfrage für keine Stellungnahme erreichbar.

20

Neues Busterminal für mehr Verkehrssicherheit

ST. VEIT. Gemeinsam mit den beiden Landeshauptmann-Stellvertretern Franz Hiesl und Reinhold Entholzer eröffnete Bürgermeisterin Elisabeth Rechberger das neue Busterminal. Sie freute sich über den Abschluss eines schwierigen, aber erfolgreichen Projektes. Der Kreuzungsbereich der Hansberg Landesstraße wurde ausgebaut und damit die Sichtverhältnisse bei der Ortsdurchfahrt verbessert. Durch die Verlegung und Neugestaltung des Busterminals wurden zusätzliche Pendlerparkplätze geschaffen, der Platz...

Claus Weissofner ersetzt in Pongauer Bädern die klassischen Fliesen durch farbiges, großflächiges Sicherheitsglas.

Sie sorgen für den Durchblick

Glas ist Trend – Die Pongauer bringen Licht ins Eigenheim "Die Pongauer investieren viel ins Eigenheim – Balkon, Terrasse, Bad – alles wird zur privaten Oase", erzählt Claus Weissofner. Ob der Grund dafür ist, dass wir Freizeit und Urlaub vermehrt daheim verbringen, weiß der Geschäftsführer von Glas + Metall Weissofner nicht. Aber was seine Firma zum Wohlbefinden daheim beiträgt, kann er genau erklären: "Glas ist in den letzten 15 Jahren zum Trend geworden. Wir tauschen schwere Holztüren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.