Trauungssaal

Beiträge zum Thema Trauungssaal

Anzeige
Heiraten im Schloss: die Standesbeamtinnen Martina Stangl, Barbara Schick und Pia Selhofer vollziehen die Eheschließungen.  | Foto: Santrucek
11

Lassen Sie sich inspirieren
Hochzeitsausstellung im Schloss Gloggnitz

Am 22. und 23. Februar lädt das Hochzeitsschloss Gloggnitz, ein romantisches Wahrzeichen am Fuße des Semmering, zur beliebten Hochzeitsausstellung "Hochzeitsideen & Feste feiern" ein. Bei freiem Eintritt erwartet Sie ein Schloss voller Inspiration für Ihren großen Tag! GLOGGNITZ. An diesen beiden Tagen präsentieren zahlreiche Aussteller aus verschiedenen Hochzeitsbranchen ihre neuesten Trends, kreativen Ideen und Dienstleistungen. Egal ob traumhafte Hochzeitskleider, zauberhafte...

Gestaltet wurde der neue Trauungsraum im Gebäude in der Schmiedgasse von Schülerinnen und Schülern der Grazer Ortweinschule.  | Foto: Stadt Graz/Fischer
7

Projekt mit der Ortweinschule
Neuer Trauungssaal im Grazer Amtshaus

Ab sofort können sich Grazerinnen und Grazer in einem neuen Trauungsraum im Amtshaus das Jawort geben. Gestaltet wurde der Raum im 3. Stock des Gebäudes in der Schmiedgasse von Schülerinnen und Schülern der Grazer Ortweinschule.  GRAZ. In Graz gibt es verschiedene Orte, an denen eine standesamtliche Trauung möglich ist. Am bekanntesten ist der Grazer Trauungssaal, aber auch Exklusivtrauungen in verschiedenen externen Lokalitäten werden bei Grazerinnen und Grazern immer beliebter. Bereits 22...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
In Marchtrenk stehen vier erfahrene Standesbeamtinnen für die Durchführung von Trauungen zur Verfügung, darunter Dragana Colic, Heike Klebinder, Vanessa Resch. | Foto: Oberlaber
2

Stilvoll heiraten
Neuer Trauungssaal in Marchtrenk

Seit Beginn dieses Jahres erstrahlt der Trauungssaal in Marchtrenk in neuem Glanz, ein Bauvorhaben, das vom Gemeinderat im Jahr 2023 beschlossen wurde. MARCHTRENK. Von der initialen Idee bis zur Vollendung trugen die beiden Standesbeamtinnen Vanessa Resch und Dragana Colic die Verantwortung für diesen Prozess. Als Teil der vierköpfigen Standesbeamtinnen in Marchtrenk dürfen sie nun einen der schönsten Arbeitsplätze der Stadt ihr Eigen nennen. Die Renovierung wurde in enger Zusammenarbeit mit...

Blick in den Trauungssaal des Hochzeitsschlosses.
28

Gloggnitz
Hochzeitsinspirationen von Kindberg bis Wien

Alles für den schönsten Tag im Leben konnte man bei der Ausstellung "Hochzeitsideen & Feste feiern" auf Schloss Gloggnitz entdecken. Ein echtes Sahnestück: der Trauungsaal, den Standesbeamter Alfred Pratscher präsentierte. Nur noch am 26. Februar, 10 bis 17 Uhr! Tipp: vorbei schauen. GLOGGNITZ. Schloss-Restaurant-Chef Günter Brentrup organisierte die Ausstellung für Heiratswillige auf Schloss Gloggnitz. Neue Aussteller bereicherten heuer die Ausstellung "Hochzeitsideen & Feste feiern" am 25....

Anzeige
Dieser wunderschöne neue Trauungssaal lädt zum Heiraten im Schloss ein. | Foto: Marktgemeinde Pöllau/Helmut Schweighofer
2

Ortsreportage Pöllau
Neuer Trauungssaal im Schloss

Der Standesamtsverband Pöllau glänzt nun mit einem neuen Trauungssaal im Schloss. PÖLLAU. „53 Anfragen hatte ich trotz Corona-Pandemie für diesen Tag, sieben Trauungen waren zeitlich machbar“, berichtete Standesbeamtin Rosmarie Fuchs vom Premierentag mit magischem Datum: Als erstes Brautpaar durften Marlene und Gerhard Haindl aus Schönegg im festlichen Ambiente des neuen Saales die Ringe tauschen, als erster Gratulant stellte sich Bürgermeister Johann Schirnhofer bei der Trauung am 22.2.22 ein....

Siegfried Nerath (Organisator Wirtschaftsfrühstück), Herbert Wied (Gastgeber, Admh GmbH), Bgm. Christian Sander, Markus Zelisko (Gastgeber, Admh GmbH), Michael Schickhofer (SFG). | Foto: Stadtgemeinde Kindberg
2

Netzwerktreffen
32. Kindberger Wirtschaftsfrühstück

Nach einer langen Pause, konnte in Kindberg wieder ein Wirtschaftsfrühstück stattfinden. Die 32. Auflage fand im neu renovierten Trauungssaal statt. Gastgeber waren die Geschäftsführer Herbert Wied und Markus Zelisko von der "Admh GmbH". KINDBERG. Nach einer langen Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie konnte in Kindberg wieder ein Wirtschaftsfrühstück mit vielen Unternehmer:innen aus der Region stattfinden – es war das 32. Kindberger Wirtschaftsfrühstück. Ort des Geschehens war der neu...

Ab dem Frühjahr 2021 kann in Margareten wieder der Bund fürs Leben geschlossen werden. | Foto: congerdesign/pixabay
1 2

Nach harten Verhandlungen
Der Trauungssaal in Margareten bleibt

Der Bezirk hat sich gegen die Schließung des Standesamtes seitens der Stadt Wien zur Wehr gesetzt – mit Erfolg. Der Margaretner Trauungssaal bleibt erhalten. Ab 2021 kann in Margareten wieder geheiratet werden. MARGARETEN. Die Stadt Wien beschloss bereits vor zwei Jahren die Umstrukturierung der Standesämter. Aus den bisher zehn Standesämtern sollten fünf größere Zentren werden. Die Zusammenlegung sollte für mehr Effizienz sorgen, hieß es damals. Auch der Trauungsaal im Margaretner Amtshaus...

Glückliche Brautpaare wird es in Währing weiterhin geben. | Foto: MEV
2 2

Trotz Zusammenlegungen
Standesamt bleibt in Währing

Während in Wien viele Standesämter zusammengelegt werden, bleibt das Heiraten im 18. Bezirk möglich. WÄHRING. In Zukunft wird es in Wien nur mehr an fünf Orten ständig möglich sein, zu heiraten. Im Standesamt-Zentrum in der Wilhelm-Exner-Gasse (1090), im Standesamt Nord in der Martinstraße 100 (1180), ab 2021 im Standesamt Ost im geplanten Forum Donaustadt (1220) und im Standesamt West in der Dommayergasse in Hietzing. "Eine moderne Verwaltung braucht straffe und effiziente Strukturen. Wir...

Austausch des Heizungssystems im Schloss. Statt Öl werden nun Pellets verfeuert. | Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz
2

Hochzeitsideen & Feste feiern
Investitionen in das Hochzeitsschloss

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Gloggnitz investierte wieder in die Bausubstanz von Schloss Gloggnitz. Bürgermeisterin Irene Gölles: "Um das Schloss für unsere Brautpaare, die im Schloss heiraten wollen, für unsere Besucher des Restaurants und der diversen Veranstaltungen, wie z.B. die Hochzeitsausstellung, auch als unser Wahrzeichen und großes Kulturgut, attraktiv zu halten, müssen laufend Erneuerungen bzw. Sanierungsmaßnahmen getroffen werden." Pellets statt Öl So wurde nun die Heizung...

Im Gegensatz zum Alten Trauungssaal sitzt das Brautpaar nicht mehr mit dem Rücken zu den Gästen. | Foto: Stadt Wels

Heiratswillige werden jetzt in der Burg getraut

Rund 80 Jahre nach der ersten standesamtlichen Trauung fand kürzlich die letzte Hochzeitszeremonie im Alten Trauungssaal des Welser Rathauses statt. WELS. Seit Anfang Mai befindet sich der Trauungssaal des Standesamtes im ersten Stock der Welser Burg, die ersten Trauungen finden dort am Samstag, 5. Mai, statt. Anschließend werden standesamtliche Trauungen in der Burg zwischen Donnerstag und Samstag – in Ausnahmefällen auch an einem anderen Wochentag – angeboten. Die neugestaltete...

Im Trauungssaal der Stadtgemeinde Kindberg fand das vierte Wirtschaftsfrühstück statt. Rund 40 Mürztaler waren dabei. | Foto: Koidl
16

Netzwerken im Trauungssaal

Viertes Kindberger Wirtschaftsfrühstück. Gastgeber war Versicherungs-Mehrfachagent Werner Walli. Im Trauungssaal der Stadtgemeinde Kindberg wurde letzten Donnerstag nicht etwa geheiratet. Dieser Ort war an diesem Vormittag Schauplatz des Kindberger Wirtschaftsfrühstücks. Bei der vierten Auflage des Netzwerktreffens drehte sich alles rund um Versicherungen. Etwa 40 regionale Unternehmer, Netzwerker aus Politik und Verwaltung waren der Einladung von Organisator Siegfried Nerath gefolgt. Gastgeber...

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA | Foto: privat

Martin Amanshauser - Lesung am 4.10.2016 im Trauungssaal

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Lesefestes „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“ statt (www.oesterreichliest.at). Der Autor präsentiert sein Buch „Typisch Welt“ – 111 Geschichten zum weiter Reisen. Die Veranstaltung findet am 4.10.2016 um 19:00 Uhr im Trauungssaal der Stadtgemeinde Horn statt. Der Eintritt ist frei. Anschließend gibt es Brot & Wein in der Stadtbücherei.

  • Horn
  • H. Schwameis
Nach der Sitzung des Standesamtsverbandes zwischen Leoben und St. Peter/Freienstein besuchten die Sitzungsteilnehmer mit Bgm. Kurt Wallner (2.v.r.) und Bgm. Anita Weinkogl (2.v.l., sitzend) den neu renovierten Trauungssaal. | Foto: Freisinger
2

Trauungssaal in Leoben erstrahlt in neuem Glanz

LEOBEN. Nach dem Wasserschaden vom Vorjahr wurde der historische Trauungssaal generalsaniert und steht ab Mitte Mai für Trauungen wieder zur Verfügung. Bürgermeister Kurt Wallner und Amtskollegin Anita Weinkogl aus St.Peter-Freienstein besichtigten gemeinsam das Ergebnis, das durch Farbgebung und Einrichtung dem ursprünglichen Charakter aus dem 19. Jahrhundert nachempfunden wurde. Wasserschaden im Trauungssaal Im Juni 2015 wurde der Trauungssaal von Leoben durch einen Wasserschaden schwer...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Walter Luger - Fotolia

Trauungs-Saal im Schloss Lamberg sehr beliebt

STEYR. Der Trauungs-Saal im Schloss Lamberg ist bei Brautpaaren sehr beliebt. Im vergangenen Jahr haben sich 283 Paare im Schloss Lamberg eingefunden, um sich in einem der schönsten barocken Trauungssäle Österreichs das Ja-Wort zu geben. (2014 waren es 274 Paare). Mit elf Brautpaaren, die dann in den umliegenden Gemeinden die Ehe geschlossen haben, wurde das Aufgebot durchgeführt. Das besondere Service des Steyrer Standesamtes: Auf Wunsch wird bei den Trauungen im Schloss Live-Musik mit Orgel...

Trauungs-Saal im Schloss Lamberg sehr beliebt

STEYR: Der Trauungs-Saal im Schloss Lamberg ist bei Brautpaaren sehr beliebt. Im vergangenen Jahr haben sich 274 Paare im Schloss Lamberg eingefunden, um sich in einem der schönsten barocken Trauungssäle Österreichs das Ja-Wort zu geben. (2013 waren es 253 Paare). Mit acht Brautpaaren, die dann in den umliegenden Gemeinden die Ehe geschlossen haben, wurde das Aufgebot durchgeführt. 43 Paare von auswärts haben die Ehe in Steyr geschlossen, darunter auch Linzer und Wiener Paare. Das besondere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.