Tischlerei

Beiträge zum Thema Tischlerei

Drei Feuerwehren sind aktuell noch im Einsatz. | Foto: FF Schleedorf
3

Silobrand bei einer Tischlerei in Schleedorf

SCHLEEDORF (jrh). Ein Glimmbrand in einem Silo verursachte heute Früh einen Feuerwehreinsatz bei einer Tischlerei in Schleedorf. Einsatzleiter Stefan Wesenauer löste kurz nach Eintreffen Alarmstufe 2 aus. Freiwilligen Feuerwehren aus Köstendorf, Mattsee und Schleedorf konnten den Silobrand löschen. Danach mussten die Glutnester noch per Schubkarre ausgeräumt werden, um diese vollständig ablöschen zu können. So wurde ein Übergreifen der Flammen auf die Tischlerei verhindert. Insgesamt waren 5...

Den Schülern wurden die Arbeitsgeräte gezeigt | Foto: KK

Schüler besuchten die Tischlerei WEKO

MITTLERN. Vor kurzem besuchten 17 Schüler und zwei Lehrerinnen der NMS St. Peter in Klagenfurt die Tischlerei WEKO in Mittlern. Die Schüler erhielten eine Führung durch die Firma. Dabei bekamen sie Informationen zur Planung, ihnen wurde gezeigt, welche Materialien die Tischlerei verwendet und auch die Maschinen wurden ihnen vorgeführt. Vom Holzlager über den Maschinenraum, den Furnierraum, die Handwerkstätte bis hin zum Lackierraum erhielten die Schüler Einblicke in den Beruf des Tischlers. Zum...

Die Vorstandsmitglieder | Foto: Neulinger sen.
2

Vorstandssitzung des Vereines zur Förderung des Waldes

Roiten: Der Verein zur Förderung des Waldes hielt in Roiten bei der Tischlerei Neulinger seine Vorstandssitzung ab. Schwerpunkt war natürlich die Organisation vom Tag des Waldes am 5. Mai 2017 in Martinsberg, welcher in der Martinshalle um 18.30 Uhr durchgeführt wird. Firmenchef Neulinger führte anschließend durch seinen Betrieb und erläuterte, wie gesund Betten und Möbel aus Kiefernholz sind. Er verarbeitet nur Kiefern aus den Waldviertler Wäldern.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Anzeige
Jürgen Nageler, Tischlermeister, Feldkirchen | Foto: KK

Drei Fragen an

Warum sind Sie Unternehmer geworden? Weil ich schon mit Anfang 20 gemerkt habe, dass mein Beruf durch die Selbstständigkeit für mich noch spannender wird und das Freiheit bedeutet. Was gefällt Ihnen am Unternehmertum? Aus einem "kann ich nicht" wird schnell ein "kann ich das schaffen"! Was sind die größten Herausforderungen? Durch intensives Experimentieren und Kombinieren lernt man ständig dazu.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bezirksstelle Feldkirchen Wirtschaftskammer
Die Sieger der drei Lehrjahre mit ihren Werkstücken | Foto: Manfred J. Schusser
1 2

Die Tischlerlehrlinge hobelten um die Wette

Der Wettbewerb der Tischlerlehrlinge ist jedes Jahr eine tolle Veranstaltung, die Bezirksinnungsmeister Hans Freithofnig und Lehrlingswart Rudi Konec mit viel per- sönlichem Engagement organisieren. FELDKIRCHEN. Heuer war die Herausforderung, den Bewerb für die Lehrlinge aus den Bezirken Feldkirchen, St. Veit/Glan und Klagenfurt sowie Klagenfurt Land gemeinsam durchzuführen. Gute Organisation Dank der Unterstützung der Tischlermeister, der Polytechnischen Schule mit Direktorin Claudia Juvan und...

Anzeige
Die Tischlermeisterin Nicole Fleck liefert geplante und handgefertigte Maßmöbel aus Stuben.
26

Nicole Fleck in 7434 Stuben: Tischlermeisterin mit viel Herz

Nicole Fleck aus Stuben übernahm vor über zwei Jahren den Tischlerbetrieb ihres Vaters in Stuben. STUBEN (ms). Sie gehört zu den wenigen Frauen, die es in Männerdomänen geschafft haben. Als Tischlertochter kam Nicole Fleck schon früh mit Holz, Möbel und dem Handwerk in Berührung. So wuchs in ihr das Interesse und der Wunsch in die Fußstapfen von Papa Karl Gerhard zu treten. Darum entschloss sich Nicole für eine Tischlerlehre, die sie 2004 im Betrieb des Vaters begann. "Ich habe mich immer dafür...

Foto: Bezirksblätter
12

Auftakt für "Girls' Day 2017" bei Edeltischlerei F/List

Mehr Frauen in Männer dominierten Berufen – diese Betriebe machen mit. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Natascha Fahrner (16) aus Aspang erlernt in der Edeltischlerei F/List in Thomasberg den Tischler-Beruf. Sie behauptet sich also in einem typischen Männer-Beruf. Beim Girls' Day 2017 – organisiert von AMS und der Industrieviertelvereinigung – sollen Mädels die Chance bekommen, in verschiedene (Männer-)Berufe hinein zu schnuppern. 39 Lehrlinge – davon sieben Mädchen Am 24. April wurde in der Tischlerei...

Tolle Stimmung bei der 50-Jahr-Feier der Tischlerei Moser in Grieskirchen

Die Tischlerei Moser feiert heuer ihr 50jähriges Bestehen. Dieses Firmenjubiläum wurde jetzt mit einem tollen Event am Firmensitz in Grieskirchen gefeiert. Franz und Ingrid Moser konnten bei diesem gelungenen Abend rund 200 Gäste begrüßen. Eine Kunstausstellung, eine Zaubershow bei Tisch und die musikalische Untermalung durch das Alex Zilinski Trio sorgten bei den zahlreichen Geschäftspartnern, Kunden und Mitarbeitern des Unternehmens für eine tolle Stimmung. Die Tischlerei Moser ist in der...

Amanda Hirscher mit Herbert Seidl von der Lebenshilfe-Werkstätte in Hallein. | Foto: Michaela Schuller

"Hilf mir, es selbst zu erleben" – Lebenshilfe zu Gast in der Tischlerei

Angreifen, spüren, riechen – und am Ende das eigene Werk aus Holz mit nach Hause nehmen. HALLEIN (ap). Eine echte Herzensangelegenheit war es für Michaela Schuller, im Rahmen ihres Praktikums in der Lebenshilfe-Werkstätte in Hallein ein ganz spezielles Projekt umzusetzen. Sie wollte den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung einen erlebnis- und erfahrungsreichen Nachmittag schenken. "Dabei kam ich auf meine alte Schulfreundin Amanda Hirscher und ihren elterlichen Betrieb. Ein Besuch in...

vlnr.: Franz Ganglbauer (Baumeister), Bernhard Holzer (Leiter der technischen Instandhaltung Speedmaster), Markus Hiemetsberger (Verkaufsleiter Speedmaster), Bürgermeister Franz Gimplinger, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Philipp Waechter (Geschäftsführer Speedmaster), Günther Schweiger (Geschäftsführer Speedmaster), Vizebürgermeister Günther See, GV Herbert Platzer, GR Daniel Kohler, GV Fritz Baumgarten, Gunther Oberlehner (Architekt)

Speedmaster expandiert

Rieder Möbelproduzent errichtet neues Werk in Eberstallzell für 250 Mitarbeiter RIED/T. (sta). Am 13. März erfolgte in Anwesenheit von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, der Projektanten sowie Bürgermeister Franz Gimplinger und Vertreter der Gemeinde Eberstalzell der Spatenstich zum Neubau der Speedmaster. Möbelteileproduktion in Eberstalzell Durch das ausgezeichnete Zusammenspiel der betroffenen Behörden, der Gemeinde, der Grundeigentümer und der Projektanten konnten die Verfahren in denkbar...

Kleine Kunstwerke: Schlüsselanhänger aus Holz produzieren Franz Strasser und seine Mitarbeiter in der Tischlerei.
2

Josefstadt: Holzhandwerk mit Inklusion

Eine kleine Werkstatt in der Pfeilgasse bietet Arbeit für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. JOSEFSTADT. Auf engem Raum leitet Franz Strasser einen besonderen Tischlerbetrieb. unik.at ist der Name des vom Verein Humanitäre Arbeitsstätte betreuten Projekts. "Hier arbeiten Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die einen zumindest 50-prozentigen körperlichen oder 30-prozentigen geistigen Behindertenstatus haben", erzählt er. "Gemeinsam produzieren wir hier kleine Kunstwerke und hochwertige...

Aus der Küche in den Gastraum: Martina Maros (WOCHE) und Ines Pleschek wurden von Karli Pichlmaier persönlich bewirtet (v. l.). | Foto: Jorj Konstantinov
3

Wieso der Holzweg der richtige ist – Business Lunch mit der Tischlerei Felix Pleschek

Frau, Tischlerin, Geschäftsführerin: Ines Pleschek von der Tischlerei "Felix Pleschek" im WOCHE-Gespräch. Seit 69 Jahren wird die Tischlerei "Felix Pleschek" als Familienunternehmen geführt. Im WOCHE-Business Lunch erzählt Ines Pleschek, selbst gelernte Tischlerin, von ihrem Unternehmen, das sie seit bereits zwölf Jahren leitet. WOCHE: Eine weibliche Tischlerin und Tischlerei-Geschäftsführerin ist doch eher selten ... Ines Pleschek: Das stimmt, aber unsere Tischlerei ist seit bereits 38 Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Manfred Strantz bei der Fertigung des Baby-Nestchens. | Foto: Strantz
1 2

Familie Strantz: Ganz dem Holz verschrieben

Den Betrieb von Manfred und Klaudia Strantz gibt es seit 25 Jahren. Und: Die ganze Familie macht "in Holz" PAMHAGEN. Manfred Strantz hat schon immer gerne mit Holz gearbeitet. "Ich glaube, das ist ihm in die Wiege gelegt worden", schmunzelt seine Frau Klaudia. Der Tischlermeister beschäftigt sich mit Massivholzmöbeln und hat sich vor einiger Zeit ganz der Zirbe verschrieben. "Bereits kleinste Kinder und Babys können von der positiven Wirkung von Zirbenholz profitieren", erklärt Manfred Strantz....

Möbel entstehen oft durch Gespräche mit den Kunden | Foto: KK
5

Technologie hat in die Tischlerei Einzug gehalten

Die Feldkirchner Tischlerei Inform gewann mit ihrem flexiblen Möbel "Axel" den German Design Award. FELDKIRCHEN (fri). "Im Innersten meines Herzens bin ich Tischler. Aber ohne modernste Technik kann man als Tischler heute nicht mehr überleben", erklärt Tischlermeister Johann Marktl ganz offen. Vor 24 Jahren hat der HTL-Absolvent und Tischlermeister die Tischlerei Inform übernommen. Das war der Startschuss für Innovation und ein Experimentierfeld, auf dem Tradition modernes Design und...

Die Brüder Gottfried und Siegfried Reßl leiten gemeinsam den Betrieb.
4

Simmeringer Handarbeit nach Maß

Seit über 50 Jahren betreibt die Familie Reßl eine Tischlerei in Simmering. SIMMERING. "Wir sind einer der wenigen Tischlereibetriebe, die alles machen", so Siegfried und Gottfried Reßl unisono. "Außerdem arbeiten wir mit anderen Betrieben zusammen, um ein breites Spektrum abzudecken. So fertigt der Familienbetrieb neben Möbeln auch Brandschutzfenster und -türen. Zwei Brandschutzportale mit Brandschutzverglasung der Gebrüder Reßl sichern jetzt etwa den Justizpalast am Schmerlingplatz. Auch fürs...

Das Berufsausbildungszentrum des BFI Wien führt im Auftrag des Arbeitsmarktservice Wien die Facharbeiter-Intensivausbildung im Berufsfeld der Tischlerei durch. | Foto: BFI Wien/Gerd Kressl
2

Brigittenau: Hier lernen die Tischler von morgen

Im Berufsausbildungszentrum in der Innstraße werden Tischler hochqualitativ und zeitgemäß ausgebildet. BRIGITTENAU. „Nach der Matura und verschiedenen Tätigkeiten im Handel und in der Industrie habe ich erst gemerkt, dass mir handwerkliche Jobs Spaß machen“, so Wolfgang Wegl, der über das Arbeitsmarktservice zum Berufsausbildungszentrum (BAZ) des BFI Wien gekommen ist. Eigentlich hätte er sich Arbeit in einer Glaserei gut vorstellen können, doch Wegl nutzte das Angebot der Tischlerei beim BAZ...

Foto: Alle Bilder: Candido
1 9

Schlechte Böden für gutes Holz

Je langsamer ein Baum wächst, desto besser GROSSGMAIN (lin). Je schlechter der Boden, desto besser das Holz. "So merkwürdig das auf den ersten Blick wirkt, so plausibel ist es auf den zweiten", erklärt Tidschlermeister Gerhard Candido. "Wenn ein Baum langsam wächst, wird das Holz nicht nur schöner, sondern auch dichter und damit stabiler. Besonders gilt das für Kirsch- und Walnussbäume." Und Gerhard Candido weiß, wovon er redet. Meister in zweiter Generation hat er sich seinen kleinen Betrieb...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Zirbenstube | Foto: Alle Fotos: Candido
1 3

Die Zirbe boomt - Alle wollen dieses Holz

Preise haben sich verdoppelt GROSSGMAIN (lin). Der Preis für dieses "gesunde" Holz hat sich in den vergangenen Jahren von rund 700 auf 1.400 Euro pro Kubikmeter verdoppelt. Der Grund: Alle wollen Zirbe", wie der Großgmainer Tischlermeister Gerhard Candido erklärt. Teurer ist nur noch die Eiche mit 1.500 Euro. Das Ahorn kostet rund 1.200, die Fichte 700 und die Lärche etwa 800 Euro. Apropos gesund: Glaubt Candido an die Wirkung der Zirbe? "Naja, die immer wieder zitierte Studie über die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Katrin ist sehr kreativ und bemalt Vogelhäuser.
1 3

Tischlern in Oberrain: Holz verzeiht auch Schwächen

UNKEN. "Natürlich stehe ich auch an der Kreissäge", versichert Katrin lachend. "Unser Ausbildner hat mir Tricks gezeigt, damit ich mir nicht die Finger wegschneide", erzählt die Jugendliche. Sie absolviert als einziges Mädchen bei anderskompetent in Unken eine Ausbildung in der Tischlerei. Was für Tricks gibt es denn, damit nichts passiert? "Man muss immer sehr konzentriert arbeiten, und natürlich die Sicherheitsvorschriften einhalten", erklärt Katrin ernst. Andreas Leikermoser, Ausbildner in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Birgit Cackett in ihrer topmodernen Schauküche. | Foto: Horvath & Horvath

Eine Tischlerei in Frauenhand

Birgit Cackett liebt das "warme und vielseitige Material Holz". MANNERSDORF. Hinter der imposanten Fassade von "Horvath & Horvath" in Mannersdorf verbirgt sich ein Traditionsbetrieb in zweiter Generation. Nach den Anfängen im Jahr 1976 als Bastlergeschäft wurde der Betrieb zwanzig Jahre später um eine Tischlerei erweitert. Seit 2011 führt Birgit Cackett (44) den elterlichen Betrieb. Alles aus einer Hand Birgit Cackett ist Absolventin der HTL Mödling - Innenarchitektur, führt einen Betrieb mit...

Anton Halbartschlager (l.)  berät seine Kunden auf der "Ab Hof"in Wieselburg. | Foto: privat
1 3

Wildholztischler aus Gresten bringt den "Baum" in den Wohnbereich

Der Tischler Anton Halbartschlager aus Gresten setzt bereits seit dem Jahr 2001 auf Wildholz-Unikate. GRESTEN. Anton Halbartschlager hat 1989 den elterlichen Tischlerei-Betrieb übernommen, der in Gresten seit dem Jahr 1955 besteht, und setzt seit 2001 auf Wildholz-Unikate, um das Holz in seiner vollen Breite auszunutzen und weniger Ressourcen zu verschwenden. Designpreis mit Wildholz gewonnen Anfangs waren seine Mitarbeiter von diesen ausgefallenen Ideen nicht besonders begeistert, aber nachdem...

Pause machen muss auch mal drinnen sein: Anton und Patricia Farthofer beim Vollholz-Tisch im Ausstellungsraum. | Foto: Zeiler
10

So stolz auf verarbeitetes Holz

Gösinger Tischlerei Anton Farthofer "entstaubt" das Eichenimage. GÖSING IM WAGRAM. "Holz gab es schon immer", sagt Patricia Farthofer von der gleichnamigen Tischlerei und führt durch Werkstatt und Schauraum. Wohnraumküchen liegen stark im Trend, die Eiche ist und bleibt das meist verarbeitete Holz. Doch es hat noch immer einen etwas verstaubten Touch: "Früher hatte man in der Ausführung viele Leisten und Schnörkel, heute ist alles geradliniger. Das Holz wird weiß geölt oder natur verwendet,...

Foto: WK Amstetten

Tischlereibetrieb feiert Jubiläum in Sonntagberg

SONNTAGBERG. Als Wagnermeisterbetrieb begann bereits 1955 die Geschichte des Familienunternehmens Tatzreiter am Sonntagberg. In den 60er-Jahren wurde der Betrieb in eine Bau- und Möbeltischlerei umgewandelt. Nach und nach vergrößerte sich das Unternehmen und Franz Tatzreiter baute die Tischlerei in seine heutige Größe aus. 2006 übergab er an seinen Sohn Reinhard Tatzreiter, der damit sein 10-jähriges Jubiläum als Unternehmer feiert. Die Familie ist stolz auf die bisherige Entwicklung, ist sie...

Barbara Fürtbauer-Vecchioni  beim Probesitzen auf einer der Gartenbänke im Bild mit Tischlerei-Mitarbeiter Gerhard Lechner.
9

Behinderte leisten Großartiges

In der Behindertenintegration Ternitz schaffen Kreative aus Holz tolle Werkstücke. Sogar für Salzburger Kindergärten wird getischlert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwölf der 53 Klienten in der Ternitzer Behindertenintegration arbeiten in der hauseigenen Flechterei und Tischlerei. Barbara Fürtbauer-Vecchinoi, Leiterin der Behindertenintegration, ist stolz auf die Werkstücke, die hier unter fachkundiger Anleitung geschaffen werden: "Es entstehen zum Beispiel Tisch-Bank-Kombinationen für den Garten,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.