Tierschutzverein

Beiträge zum Thema Tierschutzverein

Fütterungsverbot muss weg  | Foto: Privat
1 2

Tierschützer kritisieren Fütterungsverbot
Tauben leiden in der Stadt

Das Füttern von Tauben steht in vielen Städten unter Strafe. Viele Tierrechtsorganisationen kritisieren das Verbot. Gerade in der Corona-Pandemie falle zu wenig Nahrung für die Tiere ab. Fütterungsverbot muss wegIn Zeiten von Corona sorgen sich Tierschützer um den Fortbestand der Stadttauben. Deshalb hat die Tierrechtsorganisation Peta dazu aufgefordert, das geltende Fütterungsverbot in den Städten zu kippen. Stadttauben sind keine “Schädlinge”!Als hauptsächliche Probleme, die durch die Präsenz...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Foto: TSV Ybbstal

In letzter Minute
Kematner retten Katzenbabys vor Hungertod

Die Katzenmama wurde vom Auto überfahren, zwei beherzte Kematner retteten die Katzerl vor dem Hungertod. KEMATEN. Glück im Unglück hatten vier kleine flauschige Waisenkinder. "Beim Wirtschaftspark Kematen in der Forstheide beim Kreisverkehr Richtung Wirtschaftspark wurde eine Katze angefahren", erzählt Egon Kuttner vom Tierschutzverein Ybbstal. "Zum Glück bemerkten die Personen im nachkommenden Fahrzeug das Drama, blieben stehen, sicherten die schwer verletzte Katze und brachten das arme Tier...

Die Bildspende "Der Aufpasser" von Thomas Rucker. | Foto: Thomas Rucker

Für den guten Zweck
Kunstauktion geht weiter

Auch diese Woche versteigern die Sezession Graz und der KinderGuide gemeinsam Kunstwerke für die gute Sache. Dieses Mal steht Tierwohl im Mittelpunkt. Die Auktionserlöse gehen an den Verein "Tiere Helfen Leben" sowie an den Gnadenhof "Purzel und Vicky". Dafür kommen erneut zwei Werke unter den Hammer, die jeweils vom Salzburger Thomas Rucker und dem Grazer Wilhelm Draxler gespendet wurden. Mitgeboten werden kann ab heute, 19. Mai, und noch bis Mittwoch, 26. Mai.

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Katzen auf der Suche nach einem neuen Zuhause | Foto: TSV Katzenjammer
3

TSV Katzenjammer
Stubentiger suchen einen neuen Lebensplatz

Der Tierschutzverein Katzenjammer vermittelt wieder mehrere Samtpfoten auf gute Plätze. BEZIRK KIRCHDORF. Die beiden Kater Toni (weiß, ca. 8 Jahre alt), und Herbert (rot, ca. 2 Jahre), kastriert, nicht gechipt und geimpft, sind an Wohnungshaltung gewöhnt. Sie suchen wegen der geänderten Lebensumstände des Besitzers gemeinsam einen neuen Lebensplatz. Für das Kastrieren/Sterilisieren der Katzen gibt es vom TSV übrigens eine Kostenbeteiligung! Infos unter Tel. 0664/5047 195 oder 0664/2827 708....

Sechs Zwergseidenhähne wurden in einer Schachtel in der Au ausgesetzt. Drei suchen noch ein Lebensplatzerl.
Video 2

Tiere suchen ein Zuhause
Ausgesetzte Zwergseidenhähne suchen Platzerl (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir Dir drei Zwergseidenhähne. NÖ. Drei Zwergseidenhähne warten auf ein Lebensplatzerl: Insgesamt wurden sechs Tiere in einer Schachtel in der Au gefunden und einfach ihrem Schicksal überlassen. Aufmerksame Passangen haben die Tiere entdeckt und den Tierschutzverein St. Pölten kontaktiert. Drei der Zwergseidenhähne konnten schon vergeben werden, die anderen drei suchen noch ein gutes Platzerl. Mehr zur Tiervergabe finden Sie beim...

Die Rettung des verletzen Schwans aus der Traun war eine Herausforderung für die Feuerwehr Lauffen und die Tierretter.  | Foto: ff-badischl.at
2

Happy End
Feuerwehr Lauffen rettet verletzten Schwan aus Traun

BAD ISCHL. Gestern Freitag, 14. Mai 2021, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen zu einem Einsatz an der Traun alarmiert – bereits zum zweiten Mal an diesem Tag. Dieses Mal handelte es sich um eine Tierrettung auf einer Insel, direkt in der Mitte des „Wilden Lauffens“. Ein Schwan hatte sich vermutlich einen Flügel gebrochen und drohte zu verenden. Aufgrund des hohen Wasserpegels der Traun war die Rettung des Tieres für die Einsatzkräfte besonders gefährlich. Um den Schwan...

Aufwendig muss dieses junge Eichhörnchen mit Aufzuchtsmilch gefüttert werden. | Foto: Tierschutzverein
4

Gefahren für Wildtiere
Straßenverkehr, Lebensraumzerstörung durch Gartenarbeit, Tötung

INNSBRUCK. Die Anzahl der Wildtiere, die in der Wildtierabteilung des Tierschutzvereins für Tirol im Tierheim Mentlberg betreut werden, wächst seit Jahren stetig an. Von Jahr zu Jahr werden mehr Wildtiere vom Tierschutzverein angenommen, versorgt, betreut und sobald es das Alter und der Gesundheitszustand erlauben, wieder in die Natur entlassen. Im Jahr 2020 waren dies insgesamt 1071 Wildtiere. Hinzu kommen noch zahlreiche Wildtiere, die zum Überwintern im Tierheim untergebracht wurden, wie...

Die einäugige Katzendame Jeannie ist "eine verschmuste Maus", sagt Tierpflegerin Sabrina.
Video 2

Tiere suchen ein Zuhause
"Bezaubernde Jeannie" sucht Wohnungsplatzerl (mit Video)

In Kooperation mit den Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir Dir heute die einäugige Katzendame Jeannie. NÖ. Sie ist schwarz wie die Nacht, verschmust und hat leider nur mehr ein Auge. Ja, das im September 2020 geborene Katzenmädchen Jeannie wurde verletzt neben der Straße gefunden. Durch diesen Unfall und eine nicht behandelte Krankheit musste ihr ein Auge entfernt werden. Auch auf dem anderen sieht sie nicht ganz gut, aber sie kommt damit zurecht. Man muss sich ihr langsam nähern –...

Hübsche Rattendame sucht Lebensplatzerl.
Video 2

Tiere suchen ein Zuhause
Rattendame sucht Lebensplatzerl (mit Video)

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir eine Rattendame, die auf einem Feld gefunden wurde. NÖ. Es ist erschreckend, wie Menschen mit Tieren umgehen. So auch in jenem Fall: Eine Rattendame wurde auf einem Feld gefunden und der Tierschutzverein St. Pölten verständigt. Umgehend wurde das Tier aufgenommen. Jetzt sucht sie ein Plätzchen bei anderen Ratten oder zumindest bei Menschen, die sich mit diesen Tieren gut auskennen. Wie alt sie ist, weiß man nicht, im Tierheim...

Die gesammelten Plastikstöpsel werden abgeholt und recycelt. | Foto: privat
3 1

Neunkirchen
Mit Plastikverschlüssen wird Tieren geholfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FotoLaden-Betreiber Gustav Morgenbesser übernimmt regelmäßig randvoll gefüllte Säcke mit Plastikstopeln. Die bringen nämlich bares Geld für den Tierschutzverein in der benachbarten Steiermark. Viele Säcke voller Plastikverschlüsse wurden bereits bei dem Neunkirchner FotoLaden-Boss Gustav Morgenbesser (Sammelstelle in Neunkirchen) abgegeben. Jeder einzelne Stopel bedeutet finanzielle Hilfe für den "Tierschutzverein Stibis" in der Steiermark. Denn die gesammelten...

In einem Raum würden sie gerne fliegen, in der Voliere schlafen sie, die beiden Nymphen-Sittiche.
Video

Tiere suchen ein Zuhause
"Mini-Kakadus" suchen Platz mit "Bademöglichkeit"

In Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir Dir diese Woche die beiden Nymphensittiche. NÖ. Wichtig gleich vorweg, die "Mini-Kakadus" sollten niemals in Einzelhaltung leben. Sie sind Schwarmvögel und pflegen enge, soziale Kontakte. So auch jene zwei Männchen, die im Tierschutzverein in St. Pölten auf ein neues Zuhause warten. Was sie brauchen, um glücklich zu sein? "Sie brauchen einen Raum, in welchem sie sich frei bewegen und fliegen können", weiß Tierheimleiter...

Die Operationen hat Duman gut überstanden und ist jetzt auf dem Weg der Besserung | Foto: TSA
Aktion 2

Wieviel Geld ist das Leben eines Haustieres wert?
Tierschutz brachte 2000 Euro für die Rettung von Kater Duman auf

Kater Duman kämpfte nach einem Fenstersturz um sein Leben. Mit Unterstützung von Tierschutz Austria konnte es gerettet werden. WIEN. Der fesche Kater Duman hatte großes Glück oder ein Riesen-Masl, wie man in Wien auch sagt. Der erst neun Monate alte Stubentiger stürzte Ende März aus einem Fenster und verletzte sich dabei schwer. Er wurde von seinen Besitzern in die Tierklinik der Vetmeduni Vienna (Veterinärmedizinische Universität Wien) gebracht, wo mehrere schwere Frakturen, etwa an der...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Die Küken wurden auf "Flick" und "Flack" getauft. | Foto: TSA

Tierschutz Austria
Hilflose Entenküken einfach am Straßenrand ausgesetzt

Zwei blutjunge Enten wurden von Unbekannten am Straßenrand entsorgt. Die Tiere konnten gerettet werden und wachsen nun bei Tierschutz Austria heran. WIEN/LIESING.  "Jungenten in Nöten" hieß es jetzt in der Nähe des 23. Bezirks. In Perchtoldsdorf wurden jüngst zwei ausgesetzte Entenküken entdeckt. Unbekannte stellten die Tiere rücksichtslos in einer Pappschachtel am Straßenrand ab. Ein Passant entdeckte die nur ein paar Tage alten Enten und brachte sie in die Tierklinik Perchtoldsdorf. Diese...

Im Bezirk Freistadt gibt es immer noch zahlreiche Streuner, die sich unkontrolliert vermehren.  | Foto: fangdiekatz
5

Freistädter Tierschutzverein
"Kastrationspflicht geht uns alle an"

Seit 2005 gibt es in Österreich die gesetzlich vorgeschriebene Kastrationspflicht. Diese gilt für Katzen auf landwirtschaftlichen Betrieben genauso, wie für Hauskatzen. Doch noch immer vermehren sich wildlebende Katzen unkontrolliert, leben und sterben unter teils qualvollen Bedingungen. Tierleid, das das man ganz einfach verhindern könnte. FREISTADT. "Vom Kastrations-Gesetz ausgenommen sind lediglich Wohnungskatzen und Katzen, die zur Zucht gemeldet sind", erklärt Sabine Hartl, Obfrau des...

Ein Fall von Tierquälerei sorgt für Gesprächsstoff in der Gemeinde Thiersee. Im Ortsteil Landl wurden Frösche und Kröten von Kindern gequält und getötet.  | Foto: Haberl/BB Archiv
2

Diskussion
Fall von Tierquälerei sorgt in Thiersee für Empörung

Jugendliche bzw. Kinder quälten und verstümmelten kürzlich vierzig Frösche am Schwimmbad Landl. Der Vorfall sorgt in der Gemeinde für Diskussionen.  THIERSEE (bfl). Ein Fall von Tierquälerei liefert derzeit Anlass zu Diskussionen in der Gemeinde Thiersee. Die Thierseerin Kristin Bellinger war kürzlich im Bereich des Schwimmbades im Ortsteil Landl unterwegs, als sie Zeugin von Tierquälerei wurde. Vierzig Frösche und Kröten wurden auf brutale Art und Weise getötet und verstümmelt – und teilweise...

Vogelbabys im Frühjahr  | Foto: Österreischischer Tierschutzverein
2

Retten, mitnehmen und versorgen?
Wann Vogelbabys wirklich Hilfe brauchen

Der Österreichische Tierschutzverein kümmert sich besonders jetzt im Frühling um die Aufzucht von hilfsbedürftigen jungen Vögel. Anfang April bekommt die Tierrettung verstärkt Anrufe von besorgten Gartenbesitzern und Spaziergängern. Die Brutzeit vieler Vögel beginnt und mit ihr die Funde von scheinbar hilflosen und verwaisten Vogelkindern.  Oft wird vorschnell gehandelt KREMS/WACHAU. Weltweit gibt es über 10.000 Vogelarten. Obwohl es oft nicht nötig ist, wird das Tier oft mitgenommen, das kann...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Diese Fledermausdame – Abendsegler genannt – wird derzeit im Tierschutzverein St. Pölten aufgepäppelt, weil sie sich am Flügel verletzt hat.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Artenvielfalt in St. Pölten
"Batman" fliegt auf die Landeshauptstadt

Artenvielfalt in St. Pölten: Historische Bauten, Nistkästen und Baumhöhlen für Vögel und Fledermäuse. ST. PÖLTEN. Sie sind klein, man hört sie kaum und sie sind Künstler des Versteckens: Die Rede ist von Fledermäusen, die in St. Pölten ihr Zuhause gefunden haben. Kein Wunder, denn die historischen Bauten mit vielen Mauerritzen machen es den am stärksten bedrohten Säugetieren leicht, sich hier zu verstecken. 28 unterschiedliche Fledermausarten gibt es in ganz Österreich, in der 60 Kilometer...

Sandor Buz nimmt einen weiten Weg auf sich, um Tieren in Rumänien zu helfen und gespendetes Geld direkt vor Ort zu übergeben. | Foto: (alle) Sandor Buz
3

Ein Streuner auf Reisen
Dirndltaler wandert nach Rumänien

Der Dirndltaler Sandor Buz wird mehr als 1.300 Kilometer nach Reghin in Siebenbürgen/Rumänien wandern. PIELACHTAL. "Mir liegen Tiere sehr am Herzen. Das ist auch der Grund, wieso ich diesen Weg auf mich nehmen werden", erzählt Sandor Buz aus Hofstetten-Grünau. Er möchte mit dieser Aktion die Herzen der Menschen berühren und sie ermutigen, einen kleinen Beitrag zu geben, um das Leben der Hunde in Rumänien zu verbessern. Ohne Geld unterwegs Begleitet wird er von Gyango, ein Streuner aus Rumänien,...

Foto: privat
8 1 3

Hintergrundwissen Fiaker
Pferdekutschen - Tradition zum Leidwesen der Tiere?

Grundsätzlich unterliegt die Haltung von Pferden in Österreich dem Bundestierschutzgesetz bzw. der 1. Tierhaltungsverordnung. Hier ist unter anderem festgelegt, dass die Tiere ab 35 Grad hitzefrei bekommen, die Arbeitszeiten für Pferde sind auf 18 Tage pro Monat und die Betriebszeit von 11 bis 22 Uhr beschränkt. KREMS. Pferde sind Fluchttiere, normalerweise würden sie bei lauten Geräuschen weglaufen. Im Stadtverkehr ist das allerdings nicht möglich. Die Tiere sind ständig reizüberflutet und...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Eines der vier ausgesetzten Kaninchen. Jetzt fühlt es sich wieder wohl. | Foto: Tierschutz Austria
1 4

Tiere gerettet
Kaninchen-Quartett wie Abfall entsorgt

In Meidling wurden vier Kaninchen im Müllraum abgestellt. Rettung nur durch Zufall. MEIDLING. Am Wochenende wurden vier Kaninchen von Unbekannten ausgesetzt. Die Tiere wurden in einen Karton verfrachtet und im Müllraum einer Wohnhausanlage in Meidling „entsorgt“. Eine Bewohnerin entdeckte die Kaninchen zufällig. Ihren Fund brachte sie umgehend ins Tierschutzhaus Vösendorf von Tierschutz Austria (TSA). Dort wurden die Tiere sofort vom Tierarzt untersucht. "Kaninchen-Eltern" gesucht Es handelt...

Foto: Tierschutz Austria
4

Vösendorf
Rettung für Ziegen-Quartett

BEZIRK MÖDLING. Kürzlich erreichte das Team von Tierschutz Austria ein dramatischer Hilferuf aus Oberösterreich: Das Muttertier der drei Ziegenkitze verstarb leider bei der Geburt, die Ziegenbabys schwebten in höchster Lebensgefahr, da sie ohne professionelle Pflege nicht überleben können. Da das Tierschutzhaus Vösendorf als eines von wenigen Tierheimen in Österreich einen Nutztierbereich hat, entschloss sich TSA umgehend zu helfen und die nur einen Tag alten Tierwaisen bei sich aufzunehmen....

Sie haben's gemütlich: Sarah (li.) und Sensi sind im Tierschutzhaus vom Verein "Stibis Hundeparadies" in St. Barbara Zimmerkollegen. | Foto: Stibis Hundeparadies

Tierschutzhilfe
Plastikverschlüsse für den Tierschutz sammeln

Der Tierschutzverein "Stibis Hundeparadies" aus St. Barbara sammelt Plastikverschlüsse, die dann recycelt werden – der Erlös kommt dem Verein zugute. Schon seit mehr als zehn Jahren engagiert sich der Tierschutzverein "Stibis Hundeparadies" für den Tierschutz im In- und Ausland. 2019 wurde im Scheibsgraben in St. Barbara-Wartberg ein eigenes Tierschutzhaus vom Verein gekauft. Hunde aus dem Ausland finden hier ein Zuhause. Um Spenden zu sammeln hat sich der Verein jetzt etwas Neues einfallen...

Diese zutrauliche Katze wurde am 21. Jänner in Obergrünburg gefunden. | Foto: TSV Katzenjammer
2

Tierschutzverein Katzenjammer
Zwei zutrauliche Fundkatzen suchen ihre Besitzer

RIED/TRAUNKREIS, GRÜNBURG. Eine zutrauliche weibliche Katze, zirka fünf bis sechs Monate alt, wurde am 21. Jänner bei der Haunoldmühle in Obergrünburg gefunden. Schon vor längerer Zeit, nämlich zirka im November/Dezember, wurde ein zutraulicher Kater in Ried im Traunkreis, Gebiet Schulstraße, gefunden. Wer vermisst die Tiere? Nähere Infos: Tierschutzverein Katzenjammer, Tel. 0664-5047195 (Gabi Hupmayer)

Foto: www.vgt.at
2 1 4

Tierschutz steht bald am Wahlzettel
Die Volksabstimmung gegen die Gatterjagd ist wichtiger denn je!

Schüsse, die massenhaft fallen, Tiere die nicht entkommen können und verzweifelt gegen Zäune laufen. Geschrei von Treibern, das klingt wie auf einem Schlachtfeld. Am Ende des Tages haben hunderte fühlende Wesen ihr Leben verloren, völlig sinnlos, zur Belustigung einiger weniger. Das ist Gatterjagd. Jeder, der so etwas schon miterleben musste, wird es sein Leben lang nicht vergessen. Im Burgenland wurde dieses barbarische Tierquälerei bereits im Jahr 2017 verboten, danach hat die SPÖ dem Druck...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.