Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Thomas Stelzer

Von links: Josef „Luki“ Mandl mit Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Kulturmedaille in Gold
Josef „Luki“ Mandl aus Sandl geehrt

Kürzlich erhielt Josef „Luki“ Mandl aus Sandl die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich – und zwar in Gold. LINZ, SANDL. Am Dienstag, 22. April, erhielt Josef „Luki“ Mandl aus Sandl die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich – und zwar in Gold. Seit vielen Jahren ehrt das Land OÖ Persönlichkeiten, die Herausragendes für die Kultur im Land geleistet haben. Die Auszeichnungen wurden von Landeshauptmann Thomas Stelzer – im Rahmen einer feierlichen Stunde im steinernen Saal des Landhauses – an...

Eva Pötzl mit LH Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Kulturauszeichnung
Eva Pötzl erhält die Goldene Kulturmedaille des Landes OÖ

Seit vielen Jahren zeichnet das Land Oberösterreich Persönlichkeiten aus, die herausragende Leistungen für das Kulturland Oberösterreich erbracht haben. Am 22. April 2025 verlieh Landeshauptmann Thomas Stelzer Kulturauszeichnungen an 15 Personen. Die goldene Kulturmedaille des Landes OÖ überreichte er an Eva Pötzl. STEYR, BEZIRK KIRCHDORF. In der Laudatio wurde ihr langjähriges kulturelles Engagement in der Stadt Steyr und insbesondere für das Musikfestival Steyr hervorgehoben, das sie seit...

Von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Julia Ransmayr, Anja Lang, Sara Ostertag, Kulturdirektorin Margot Nazzal. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Schäxpir 2025
Sodom und Gomorrah, tödliche Pudel und was von uns bleibt

Das Theaterfestival Schäxpir geht vom 3. bis 14. Juni in die 13. Spielzeit. Unter dem Motto „Was bleibt?“ präsentiert es ein vielfältiges Programm mit nationalen und internationalen Produktionen, mit einem KI-Stück und einem in Gebärdensprache aber auch mit philosophischen Inhalten und interaktiven Parts. LINZ. „Schäxpir ist ein Fixpunkt im oberösterreichischen Kulturkalender“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. Er lobt die große Beliebtheit des Festivals und die Kooperationen mit lokalen...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) bei der Überreichung des Berufstitles Obermedizinalrat an OMR Urban Schneeweiß. | Foto: Land oö

Auszeichnung für Rot-Kreuz Bezirksstellenleiter
Urban Schneeweiß wurde zum Obermedizinalrat ernannt

Für seine außergewöhnlichen Leistungen wurde Urban Schneeweiß von Landeshauptmann Thomas Stelzer der Berufstitel Obermedizinalrat überreicht.  STEYR, MARIA NEUSTIFT. Gemäß dem Motto „Wir sind da.“ ist der Bezirksstellenleiter und Bezirksrettungskommandant OMR Urban Schneeweiß seit über 45 Jahren im Roten Kreuz Steyr-Stadt engagiert, seit mehr als 20 Jahren in seiner Führungsfunktion an der Bezirksstelle. Doch auch in seinem Berufsleben leistet Schneeweiß weit überdurchschnittliches als...

Vizebürgermeisterin Sabine Lindorfer führte mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (beide ÖVP) und seinem Team Gespräche. | Foto: ÖVP Feldkirchen
2

Archiv zieht ins Schloss
Sabine Lindorfer: "Es ist eine ideale Kombination von kulturellen Werten"

Das OÖ. Landesarchiv zieht 2029 von Linz in das Schloss Bergheim – wir berichteten. Die ÖVP Feldkirchen setzte sich dafür ein. FELDKIRCHEN. Vizebürgermeisterin Sabine Lindorfer (ÖVP) äußerte sich erfreut über den Erfolg der Bemühungen: "Unsere Anstrengungen haben sich ausgezahlt." Lindorfer weiß, dass es auch Kritiker dieser Lösung geben werde, aber "es ist eine ideale Kombination von kulturellen Werten: Schloss und Landesarchiv". Viel Vorbereitung Zahlreiche Gespräche bei Landeshauptmann...

Heute meldete sich der Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) erstmals offiziell zum Radweg-Fiasko auf der Nibelungenbrücke zu Wort. | Foto: Fotokerschi.at

Gespräche mit Landeshauptmann
Prammer will Radweg auf Nibelungenbrücke jetzt zur "Chefsache" machen

Nach dem überraschenden Teil-Aus für das Radwegprovisorium auf der Nibelungenbrücke meldet sich der Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) jetzt mit klaren Worten. Er will das Projekt zur "Chefsache" machen und eine koordinierte Lösung mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) erarbeiten. Radweg-Provisorium auf Linzer Nibelungenbrücke teilweise gescheitert LINZ. "Wenn Kommunikation und Abstimmung so schlecht laufen wie hier, dann gefährden wir das Vertrauen der Menschen in die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Jubilar Josef Ratzenböck (Mitte) mit seiner Gattin Anneliese und Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: OÖVP
1 2

"Großer Gestalter Oberösterreichs"
Alt-Landeshauptmann Ratzenböck feiert 96. Geburtstag

Heute am 15. April feiert Alt-Landeshauptmann Josef Ratzenböck seinen 96. Geburtstag – sein Nach-Nachfolger Thomas Stelzer gratulierte dem "großen Gestalter unserer Landes". LINZ. „Er war politisch und menschlich ein ganz Großer – und ist es auch noch heute“, sagt Stelzer über seinen Vor-Vorgänger: „Josef Ratzenböck prägt bis heute unser Verständnis von Bürgernähe und bürgernaher Politik. Geprägt hat er auch die Oberösterreichische Volkspartei mit seinem Motto, auch die kleinen Sorgen der...

LH Thomas Stelzer mit dem Künstler von Weltrang. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

In Enzenkirchen zu Hause
Verneigung vor Welt-Künstler Arnulf Rainer (95)

Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich an Arnulf Rainer. Der Maler von Weltrang und Universitätsprofessor i. R. lebt und arbeitet im Bezirk Schärding. Enzenkirchen. „Arnulf Rainer ist ein Ausnahmekünstler und tief mit Oberösterreich verbunden", sagte LH Stelzer im Rahmen der Auszeichnung an Rainers Wohnort in Enzenkirchen. Das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich wurde dem Künstler von...

Markus und Eva Resch (mitte) freuten sich über den Besuch von Bürgermeister Franz Karlhuber, Gemeindevorständin Julia Gruber, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landtagsabgeordnete Doris Staudinger (v.li.) | Foto: Staudinger
Video 21

Wartberg an der Krems
Landeshauptmann dankte den Helfern

Wiederaufbau nach Großbrand: Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte die Hofbäckerei Resch in Wartberg/Krems und bedankte sich bei den freiwilligen Helfern. WARTBERG/KREMS. Im September 2023 wurde der Betrieb der Familie Resch – bestehend aus Bäckerei, Konditorei und Teilen des Wohnhauses – bei einem verheerenden Brand schwer beschädigt. Rund 580 Tage später besuchte Landeshauptmann Thomas Stelzer den Vorzeigebetrieb im Kremstal, um sich ein Bild vom Wiederaufbau zu machen. Dank der...

1

Leserbrief aus Linz
Kritik an geplanter Verlegung des Oö. Landesarchivs nach Feldkirchen

Für den ehemaligen Direktor des Landesarchivs, Siegfried Haider, ist die geplante Verlegung des Oö. Landesarchivs nach Feldkirchen ins Schloss Bergheim aus mehreren Gründen keine gute Idee. Das OÖ Landesarchiv übersiedelt 2029 ins Schloss Bergheim Nach jahrelangen Überlegungen zu einem Neubau bzw. Erweiterungsbau in Linz hat Landeshauptmann Stelzer am 3. April in überfallsartiger Vorgangsweise, ohne die Leitung  und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Oö. Landesarchivs in die neue Planung...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Dieses Jahr wurde sogar die Marke von 100 prämierten Schulen geknackt. Aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind fünf Preisträger mit dabei. | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Kinder- und Jugendchöre
Fünf „Meistersingerschulen“ mit Gütesiegel ausgezeichnet

Auch heuer wurden wieder die „Meistersingerschulen“ des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Dieses Jahr wurde sogar die Marke von 100 Schulen geknackt. Aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind fünf Preisträger mit dabei. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Insgesamt durften sich 100 Schulen aus ganz Oberösterreich über die Auszeichnung „Meistersingerschule“ freuen. Am Mittwoch, 2. April, wurden die Gütesiegel von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ...

Vorne: Jacqueline Seifriedsberger, Julia Mühlbacher und Katharina Gruber. | Foto: LSVOÖ/Simon Reisinger
2

Wintersport-Helden aus OÖ
Julia Mühlbacher vom ASVÖ SC Höhnhart unter den Geehrten

Wie jedes Jahr ehrte der Landesskiverband OÖ auch heuer Oberösterreichs herausragende Weltmeisterschafts-Medaillengewinner – dieses Mal in einem besonderen Rahmen. Julia Mühlbacher, Jaqueline Seifriedsberger, Katharina Gruber und Vincent Kriechmayr sowie Michael Hayböck wurden vor Anpfiff des Spiels LASK : GAK gewürdigt.   LINZ, HÖHNHART. Pünktlich um 16.38 Uhr wurden Oberösterreichs Top-Wintersportler auf den Rasen des LASK-Stadions in Linz gebeten. Skispringerin Jacqueline Seifriedsberger vom...

Florian Hiegelsberger ist der neue OÖVP-Bezirksparteiobmann von Grieskirchen. | Foto: Andreas Maringer
3

OÖVP-Bezirksparteiobmann
Rund 99 Prozent wählten Florian Hiegelsberger

Florian Hiegelsberger aus Meggenhofen wurde mit 98,6 Prozent der Stimmen beim vergangenen Bezirksparteitag der OÖVP Grieskirchen zum neuen Bezirksparteiobmann gewählt. MEGGENHOFEN. Hiegelsberger tritt die Nachfolge von Peter Oberlehner an, der diese Funktion seit 2013 innehatte und als Anerkennung für seine Tätigkeit zum Ehren-Parteiobmann des Bezirks ernannt wurde. "Ich gratuliere Florian Hiegelsberger sehr herzlich zu seiner Wahl als Bezirksparteiobmann. Durch seine große Erfahrung und sein...

Manfred Haimbuchner, Christine-Haberlander und Thomas Stelzer waren zu Besuch bei Peneder in Atzbach. | Foto: Mayrhofer
3

Politiker besuchen Peneder in Atzbach
"Herausforderungen sind groß"

Wie es um die Oberösterreichische Wirtschaft steht, lässt sich vom Büro aus schwer beurteilen. Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine Stellvertreter:innen besuchten deshalb kürzlich die Firma Peneder in Atzbach, um sich vor Ort ein Bild zu machen.  ATZBACH. Thomas Stelzer, Christine Haberlander und Manfred Haimbuchner sprachen im Bauunternehmen sowohl über Chancen, wie geplante staatliche Investitionspakete, als auch über Herausforderungen wie die aktuelle globale politische Situation. ...

Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat "mag einfach keine Windräder", hört man häufig, wenn man über ihn recherchiert. Mit dieser Zuschreibung müsse er leben, sagte er 2023 in einem Interview. | Foto: Windpark Munderfing/oö. Umweltanwaltschaft
2

Wegen Kampf gegen Windräder
Neos nehmen Oberösterreichs Umweltanwalt in die Mangel

Was darf ein Umweltanwalt? Wo enden seine Befugnisse? Und hat Martin Donat diese gar schon überschritten? Das und noch mehr wollen die Neos von Landeshauptmann Thomas Stelzer wissen. Die Pinken haben dazu im oö. Landtag eine schriftliche Anfrage eingebracht. Stein des Anstoßes ist ein Anti-Windkraftvorstoß des oö. Umweltanwalts in Tschechien. OÖ. Dass Umweltanwalt Martin Donat die Grenzen seiner Befugnisse gerne austestet, ist bekannt. Bevor er wegen Dienstpflichtverletzung angezeigt wurde und...

Landesrat Christian Dörfel, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Geschäftsführer der Miteinander GmbH Gerald Rechberger präsentieren das Ausbauprogramm für Wohnplätze 2026/27. | Foto: Land OÖ/Mayr
2

„Passgenaues Wohnen“
200 neue Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung

Oberösterreich investiert weiter in inklusive Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen und plant für 2026/27 die Schaffung von 200 zusätzlichen Wohnplätzen. Der Fokus liegt dabei auf „passgenauem Wohnen“, das mehr Selbstbestimmung ermöglicht und verschiedene Betreuungsintensitäten anbietet. OÖ. Oberösterreich setzt seinen Fokus auf inklusive Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen und erweitert sein Angebot um 200 neue Wohnplätze im Zeitraum 2026/27. Dies gab...

Musikverein Attersee wurde mit „Con Bravura“-Preis ausgezeichnet. | Foto: Land Oö

Verleihung des „Con Bravura“-Preises
Musikverein Attersee glänzt mit herausragenden Leistungen

Musikverein Attersee ist einer der Preisträger des  "Con Bravura"-Preises.  ATTERSEE, LINZ. Der Musikverein Attersee wurde am 24. März im Linzer Landhaus mit dem begehrten „Con Bravura“-Preis ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde an 28 Musikvereine verliehen, die durch herausragende Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Dazu zählen das zehnmalige Erreichen der Beurteilung „Ausgezeichnet“ oder das Erlangen einer Goldmedaille bei Konzertwertungen sowie das Erreichen der Beurteilung...

Am 27. März zogen Projektverantwortliche Bilanz von der Kulturhauptstadt 2024. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
7

Kulturhauptstadt 2024
Bilanz für das Salzkammergut und Aufbruchstimmung

Gemeinsam zogen Initiatoren, Projektverantwortliche und Wegbegleiter am 27. März in der Bad Ischler Trinkhalle eine Bilanz der Kulturhauptstadt 2024. Auch die oberösterreichische Nachfolgeorganisation wurde vorgestellt. BAD ISCHL. Ein bisschen war die Enttäuschung der Zuhörerschaft schon zu spüren, als die Kulturhauptstadt 2024-Verantwortlichen am 19. November 2024 bei der angekündigten Bilanz erklärten, dass es sich "nur um einen Zwischenstand bei den Zahlen und Fakten handelt". Nun, am 27....

V. l.: Armanda Begaj, Staatspräsident Bajram Begaj, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Hoher Besuch
Albanischer Staatspräsident zu Gast bei Landeshauptmann Stelzer

Wirtschaftliche Kooperationen standen im Mittelpunkt eines Arbeitsgesprächs zwischen Landeshauptmann Thomas Stelzer und dem Albanischen Staatspräsident Bajram Begaj bei dessen Besuch in Linz. LINZ. Zum ersten Mal überhaupt kam am Mittwoch ein Staatspräsident zu einem offiziellen Besuch ins Landhaus: der Albanische Staatspräsident Bajram Begaj traf Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Ich freue mich sehr über den Besuch von Staatspräsident Begaj – das ist auch ein Ausdruck der Freundschaft und der...

Ehrengärtnerin Traude Fraunbaum (3.v.l) freute sich über die Auszeichnung durch LH Thomas Stelzer (1.v.l) und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (2.v.l.).  | Foto: Andreas Maringer
3

Zu Gast in Vöcklabruck
4-Viertel-Gartenlandtour machte Stopp im Hausruckviertel

Die „4-Viertel-Gartenlandtour“ zog dieses Jahr viele Gartenliebhaber:innen nach Vöcklabruck. Bei Vorträgen, Musik und der Auszeichnung der schönsten Gärten wurde die große Leidenschaft für das Gärtnern in Oberösterreich deutlich. VÖCKLABRUCK. Die „Gartenlandtour“ ist für viele Oberösterreicher:innen ein beliebter Event. In ihrer neuen Form als „4-Viertel-Gartenlandtour“ machte die Veranstaltung gestern im Stadtsaal Vöcklabruck Halt. Viele Besucher:innen informierten sich über nachhaltiges...

Der Musikverein Prambachkirchen konnte sich im Landhaus in Linz über den Primus-Preis freuen. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
4

„Primus“ & „Con Bravura“
Vier Kapellen aus der Region mit Preis geehrt

28 Musikkapellen aus ganz Oberösterreich wurden am 24. März von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Darunter auch vier Musikvereine aus dem Bezirk Grieskirchen und einer aus dem Bezirk Eferding. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Im Steinernen Saal des Landhauses in Linz fand die Verleihung des Primus-, Con Bravura- und Hermes-Preises statt, alles Auszeichnungen für langjährige erfolgreiche Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen des...

Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Primus, Con Bravura & Hermes Preis
Stadtkapelle Bad Hall mit Con Bravura Preis ausgezeichnet

28 Musikkapellen aus ganz Oberösterreich wurden am 24. März 2025 von Landeshauptmann Thomas Stelzer für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Die Stadtkapelle Bad Hall erhielt den Con Bravura Preis, die Trachtenmusikkapelle Sulzbach den Primus Preis. STEYR-LAND. Im Steinernen Saal des Landhauses in Linz fand die Verleihung von Primus, Con Bravura und Hermes Preis statt, alles Auszeichnungen für langjährige erfolgreiche Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen des OÖ....

Foto: Thomas Markowetz
5

Landhaus
Schülerinnen der HLW Freistadt verzauberten mit ihren Suppen

FREISTADT, LINZ. Gemeinsam mit der Katholischen Frauenbewegung (KFB) der Diözese Linz lud Landeshauptmann Thomas Stelzer zum traditionellen Benefizsuppenessen ins Landhaus ein. Im Rahmen der Aktion „Familienfasttag“ wurden im feierlichen Ambiente im Steinernen Saal Suppen kredenzt und in diesem Rahmen Spenden für Projekte der KFB gesammelt, welche traditionell vom Land OÖ verdoppelt werden. Dieses Mal steht die Aktion unter dem Titel „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“ und unterstützt...

Im Bild (v. l.): Landeshauptmann Thomas Stelzer, Junglehrerin und Quereinsteigerin Caroline Lindlbauer-Gann, LH-Stv.in Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Feierlicher Empfang
Oberösterreich heißt neue Junglehrer willkommen

In diesem Schuljahr haben rund 1.370 neue Pädagoginnen und Pädagogen ihren Dienst an Oberösterreichs Schulen angetreten. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer hießen die neuen Lehrerinnen und Lehrer herzlich willkommen. OÖ. In Oberösterreich ist es Tradition, die neuen Lehrkräfte mit einem Empfang willkommen zu heißen. In diesem Rahmen wurden sie vergangenen Montag von Landeshauptmann Thomas Stelzer in das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.