Thomas GAnsch

Beiträge zum Thema Thomas GAnsch

Thomas Gansch wird 50 und feiert musikalisch | Foto: Lukas Beck
2

Musik und Kultur Bezirk Melk
Thomas Gansch - Multitalent mit Wurzeln in Melk

Der gebürtige Melker Thomas Gansch ist nicht nur einer der bekanntesten Trompeter des Landes, sondern auch ein echter Tausendsassa der Musikszene. MELK. Sein Talent und seine Vielseitigkeit reichen weit über die Grenzen des klassischen Trompetenspiels hinaus. Ob in der Blasmusik, als Teil der legendären Formation „Mnozil Brass“ oder als Komponist und Arrangeur – Gansch begeistert weltweit mit seinem Können. Dabei vergisst er nie seine Wurzeln in der beschaulichen Stadt Melk, wo er bei seinem...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Eisklangkonzerte in den Obertrauner "Dachstein Rieseneishöhlen". | Foto: Stadler

Dachstein Rieseneishöhlen
Neue Töne bei Eisklangkonzerten in Obertraun

Neue Töne gibt es heuer bei den Eisklangkonzerten in den Dachstein Rieseneishöhlen in Obertraun. OBERTRAUN. Dank einer Kooperation mit der Europäischen Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024, der KulturEXPO Anton Bruckner2024 und dem Ars Eletronica Center Linz sind heuer mit Bernadette La Hengst, Thomas Gansch und Christian Zehnder Künstler mit Bezügen zur aktuellen Musikszene zu hören. Klassik und Volksmusik stehen dabei ebenso auf dem vielseitigen Programm wie eine Installation zum Choral "Locus...

Alegra Correa hat im Jahre 2010 einen Grammy gewonnen. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
24

Grammy Gewinner
Thomas Gansch und Alegre Correa präsentierten "Brasileto"

Erst vor wenigen Tagen war Thomas Gansch mit seinen Musikerkollegen Paul und Wieder im Teufelstein Saal in Fischbach zu Gast. Jetzt kam er mit dem Grammy Gewinner Alegre Correa ins Forum Kloster.  GLEISDORF: Der Weltmusiker Thomas Gansch ist mit in unzähligen Formationen das ganze Jahr auf der gesamten Welt unterwegs. Jetzt gab es wieder die Möglichkeit, den Musiker mit dem Grammy Gewinner Correa in seiner Heimat Österreich zu hören. Das Programm "Brasileto"  brachte südamerikanische Rhythmen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
V.l.n.r.: Fischbach's Musikvereins Obmann Stefan Pöllabauer, Leonhard Paul, Techniker des Trios, Thomas Gansch, Paul Sommersguter, Albert Wieder und Kapellmeister Johann Mosbacher (MV Fischbach). | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
20

Live Konzert
Wieder, Gansch und Paul im Teufelsteinsaal Fischbach

Ein besonderes Konzert gab es jetzt im Teufelstein Saal in Fischbach. Die drei Musiker Wieder, Gansch und Paul kamen mit ihren Blasmusikinstrumenten in den Höhenluftkurort. FISCHBACH. Obwohl Fischbach ein Höhenluftkurort ist, brauchten die Akteure auf der Bühne einen langen Atem. Denn was das Trio mit ihren Blasinstrumenten an Tönen hervorbrachten, war wieder einmal hervorragend. Alle diejenigen, die sich dem Jazz hingezogen fühlen, Klassikmusik lieben, zu südamerikanische Rhythmen das Tanzbein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eine wahre Supergroup mit dementsprechend anspruchsvollem Repertoire hat Thomas Gansch in seinem Projekt vereint.
Video 70

TschirgArt Jazzfestival 2024
Alpen und Glühen – Thomas Gansch & Co verweben edelsten Klangteppich

IMST(alra). Einen Abend voller musikalischer Grenzüberschreitungen und klanglicher Entdeckungen erlebten die Besucher*innen im Glenthof, als das von Thomas Gansch initiierte Bandprojekt „Alpen & Glühen“ die Bühne übernahm. Die Supergroup mit herausragender Besetzung fügte detailverliebt und formvollendet Traditionen und Innovation zu einem ästhetischen Klangkörper zusammen. Bereits im Jahr 2022 war das Projekt von Thomas Gansch in Imst zu Gast. Zu den von damals bekannten Musikern Manu Delago,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Mit der Kombination aus gewaltigen Stimmen und ihren Instrumenten sorgte das Quartett für einen unvergesslichen Abend bei den Gästen. | Foto: Michael Blinzer
85

Spielberg
Thomas Gansch begeisterte mit seiner "Schlagertherapie"

Gestern war es soweit und mit seinem Programm "Schlagertherapie" entführte Thomas Gansch zusammen mit Sebastian Fuchsberger, Leonhard Paul und Michael Hornek das Publikum in die glorreichen und allseits beliebte Schlagerszene. SPIELBERG. Was haben die größten Schlagerklassiker der 50er, 60er und 70er Jahre gemeinsam? Sie alle wurden vergangenen Abend im Kultur im Zentrum in Perfektion von Thomas Gansch und seinem Trio zum Besten gegeben. Den wer erinnert sich nicht gerne an Songs von Caterina,...

Blasmusik in Kagran ist vielfältig, überraschend und immer neu. Das mag das Orchester. | Foto: Blasmusik Kagran
8

St. Georg
Seit 77 Jahren gibt der Blasmusikverein Kagran den Ton an

Gabriele Haider ist Obfrau des seit 77 Jahren existierenden Blasmusikvereins St. Georg in Kagran. Sie gibt hier den Ton an. WIEN/DONAUSTADT. Die Blasmusik Kagran ist in mehrfacher Hinsicht speziell. Neben den traditionellen Märschen und Polkas werden hier auch Schlager, Jazz oder moderne Medleys bis zu Swing oder Techno gespielt. Der Verein hat ein Hauptorchester und mit den Talents ein Nachwuchsorchester, sowie ein in Wien einzigartiges Seniorenorchester. Geführt wird der Verein, mit einer...

Thomas Gansch gab gemeinsam mit dem radio.string.quartet. ein Konzert im Kunsthaus Weiz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
16

Crossover
Thomas Gansch und das radio.string.quartet in Weiz

Ein besonderer Musiker betrat letztes Wochenende die Bühne im Kunsthaus Weiz, Thomas Gansch. Gemeinsam mit dem radio.string.quartet gab es Musik von Johann Sebastian Bach, bis hin zu Prince und Stevie Wonder zu hören. WEIZ. Thomas Gansch ist ein international tätiger und erfolgreicher Musiker, der immer aufs neue mit seiner Trompete und dem Flügelhorn die Gäste auf neue, interessante musikalische Reisen mitnimmt. Jetzt gastierte er im Kunsthaus Weiz mit dem radio.string.quartet. Diese boten im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Da Blechhauf'n und KlavierDuo Kutrowatz. | Foto: KBB
7

Am Pfingstwochenende
Erstes Brass Festival im Lisztzentrum Raiding

Am vergangenen Pfingstwochenende fand das Brass Festival in Raiding statt. Von 26. bis 28. Mai wurde der hohe Stellenwert der Blasmusik in der burgenländischen Kulturlandschaft in den Vordergrund gerückt. RAIDING. Den Auftakt machte am Freitag ganz traditionell mit einem Platzkonzert der Musikverein Franz Liszt Raiding gemeinsam mit der Stadtkapelle Sopron am Gelände des Lisztzentrums. Die beiden Blasmusikkapellen aus der pannonischen Liszt-Region Raiding – Sopron verbindet seit Jahren eine...

Nathalie Rosenthaler, Vorstandsmitglied und Kassierin vom Kulturverein Waldhausen, links, Obfrau Magdalena Eder, rechts mit Benjamin Schmid, Georg Breinschmid und Thomas Gansch.  | Foto: Robert Zinterhof
48

Brein, Schmid & Gansch
Musik-Olymp in Waldhausen

WALDHAUSEN. Magdalena Eder, Obfrau vom Kulturverein Waldhausen, ist es gelungen, den "Musik-Olymp" in die Strudengaugemeinde zu holen. Kammermusik der Extraklasse bekam das Publikum beim Konzert von Brein, Schmid & Gansch in Waldhausen zu Gehör. Das ungewöhnlich besetzte Trio mit Benjamin Schmid, Georg Breinschmid und Thomas Gansch   vereinigt drei Spitzenmusiker, wie es sie vielleicht nur in Österreich gibt: Alle drei sind mit übermäßiger Virtuosität ausgestattet und machen in dieser Formation...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Rudi Habringer und Rudi Müllehner bringen am 22. Dezember spaßige Weihnachtsgeschichten und nicht minder unterhaltsamen Lieder auf die Bühne. | Foto: Reinhard Winkler
4

Adventprogramm
Landestheater Linz stimmt musikalisch auf Weihnachten ein

Satirische Kabarett-Abende, Weihnachtsmusik vom Feinsten und ein bisschen Kitsch garantiert das Weihnachtsprogramm des Landestheater Linz.   LINZ. Das Landestheater Linz hat sich für die besinnliche Jahreszeit besondere Highlights überlegt. Neben Weihnachtsmusik von Bach stimmen auch viele weitere adventliche Programme auf das bevorstehende Fest ein. Die Wartezeit auf das Christkind verkürzt ein Adventkalender rund um die Theaterwelt. Wenn schon Kitsch, dann Schlagertherapie Startrompeter...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Lukas Beck

Event in Kirchberg am Wechsel
Nach "Schlagertherapie" heißt es "Wieder, Gansch & Paul"

Der Kulturverein Kirchberg am Wechsel  bringt Thomas Gansch und Leonhard Paul, ergänzt durch Albert Wieder, in den Veranstaltungssaal der Volksschule Kirchberg am Wechsel.   KIRCHBERG. Der Kulturverein Kirchberg am Wechsel rund um Sigi Rennhofer, Marlene Rieck und Gerhard Rieck setzt dem Erfolg der "Schlagertherapie" mit dem neuen Konzert "Wieder, Gansch & Paul" eines drauf. Das vorwiegend instrumental vorgetragene Programm spannt einen weiten Bogen von Klassik bis Schlager, von Jazz bis Pop –...

Unterwegs im Dienste des Jazz: Die Bigband Sawidubap und Startrompeter Thomas Gansch | Foto: Leo Dick
Video 15

Bigband plus ein Startrompeter
Ein Festival der Musik in Völs

Die Tiroler Bigband Sawidubap und der Startrompeter Thomas Gansch begeisterten bei einem gemeinsamen Gastspiel in Völs. Die Bigband überrascht immer wieder mit spannenden Konzepten. Das ist bekannt. Gleiches gilt aber auch für den Kulturkreis Völs, der immer wieder aufs Neue Überraschungen parat hat und auch vor großen Projekten nicht zurückschreckt. Obmann Markus Köchle. "Wir wollen einfach alles, was unter den Begriff Kultur fällt, zu den Menschen bringen und freuen uns, wenn das auch...

Bürgermeister Peter Schobesberger, Manfred Six, Kapellmeister der Stadtmusik Vöcklabruck, KUF-Geschäftsführerin Simone Lindinger und Kulturstadträtin Karin Eidenbergerm (v.l.).  | Foto: Steiner-Watzinger
Video 19

Stadtsaal
Jubiläumskonzert zum 40er

Das 40-jährige Bestehen des Stadtsaals Vöcklabruck wurde am vergangenen Mittwoch groß gefeiert. VÖCKLABRUCK. Kulturstadträtin Karin Eidenberger begrüßte die Gäste und bedankte sich beim Publikum. "Sie sind der Grund, dass wir 40 Jahre feiern können." Eröffnet wurde der Vöcklabrucker Stadtsaal 1982 mit Goethes "Faust". Zum Jubliläum stand das Konzert "Wieder, Gansch & Paul" feat. Stadtmusik Vöcklabruck am Programm. Einen Dank gab es auch für Klaus Duftschmid, der heuer nach 33 Jahren seine...

Bernhard Holl, Thomas Gansch, Matthias Schorn und Armin Keuschnigg. | Foto: Josef Wind
3

Blasmusik Supergroup startet Europatournee
Weltklasse-Musiker probten in Oberalm

Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt, trafen sich im Raum der Trachtenmusikkapelle Oberalm 20 Blasmusiker der Weltklasse, um für ihre Tournee in Österreich, Deutschland und der Schweiz das geplante Repertoire zu proben. OBERALM. Eingefädelt hat dies Armin Keuschnigg, Mitglied der Trachtenmusikkapelle und Organisator des jährliche Palmklang-Festivals: „Viele der großartigen Musiker kenne ich persönlich, da diese schon bei unseren Veranstaltungen in Oberalm aufgetreten sind.“ Thomas Gansch, ein...

Thomas Gansch, Albert Wieder und Leonhard Paul (v.l.) sorgen am 5. Oktober im Stadtsaal Vöcklabruck für beste Unterhaltung. | Foto: Roman Rindberger

Jubiläum
Wieder, Gansch & Paul zum 40er

Jubiläumskonzert gemeinsam mit der Stadtmusik Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. 40 Jahre Stadtsaal Vöcklabruck: Dieses Jubiläum wird am Mittwoch, 5. Oktober, gehörig gefeiert – mit einem Konzert von "Wieder, Gansch & Paul" feat. Stadtmusik Vöcklabruck. Beide sind seit langem regelmäßig Stamm-Künstler im Stadtsaal. Entstanden ist das kongeniale Trio per Zufall. Der Beginn von "Wieder, Gansch & Paul" liegt in den Zugaben einer "Mnozil Brass"-Tour. Zuerst nur ins Blaue hinein, sehr spontan und nicht bis...

Foto: Maria Frodl
3

Konzert mit Thomas Gansch und Sawidubap
Thomas Gansch kommt für Konzert nach Völs!

Der Kulturkreis Völs freut sich, dass es ihm gelungen ist den Trompeter und Ausnahmemusiker Thomas Gansch zusammen mit der Hattinger Big Band Sawidubap zu einem Konzert nach Völs einzuladen. Unter Blasmusikfans ist der Name Gansch kein Unbekannter der überall für ausverkaufte Konzertsäle sorgt (vor allem mit seiner Formation Mnozil Brass und auch der Supergroup - mit der er im November auch nach Innsbruck kommt - und der 2023 ein Konzertprojekt mit Herbert Pixner plant)  Umso mehr sind wir...

Foto: Pia Klawatsch
3

Die Kulturwoche Nr. 8 am Semmering

Der September präsentiert sich in beginnender Spätsommerpracht und kündet den nahenden Herbst und die letzte Festivalwoche des Kultur.Sommer.Semmering 2022 an, die mit dem Wienerlied-Urgestein Roland Neuwirth seinen Auftakt nimmt. Maria Köstlinger und Jürgen Maurer widmen sich Schnitzlers Erzählungen über Liebe, Lust und Leid und setzen damit noch einmal einen Jahrhundertwende-Schwerpunkt mit ebenjenem Literaten, der selbst so oft am Semmering seine Sommerfrische verbrachte. Regina Fritsch...

Auf der großen TschirgArt-Bühne wurde das musikalische Projekt von Gansch&Pixner erstmals vor Publikum präsentiert.
Video 116

„Alpen und Glühen“ zum TschirgArt Finale
Volles Haus für neues Projekt von Gansch & Pixner

IMST(alra). Herbert Pixner hat mittlerweile schon fast einen Fixplatz im jährlichen Konzertreigen in Imst. Dank unterschiedlicher Projekte bleiben seine Auftritte stets begehrt und spannend. Die musikalische Verbindung mit Thomas Gansch und einem genialen Ensemble sowie das daraus entstandene exklusive Programm sorgte nun für eine weitere Bereicherung und den krönenden Abschluss des Festivals. Das Warm-up übernahm der spektakuläre brasilianische Gitarrist Yamandu Costa. Sie sind zwei, die sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
V.l.: Gernot Rath (ORF Steiermark), Raiffeisen-Vorstandsdirektor Florian Stryeck, Pianist Haowen Gao, Gitarristin Christina Galietto, Markus Schirmer (Künstlerischer Leiter Arsonore) und Werner Schrempf (Festivaldirektion Arsonore) | Foto: Foto Hauer
3

Programmvorschau
Die Arsonore 2022 wird das Musikfest der Überraschungen

Die Arsonore geht 2022 in die achte Runde und macht mit der Programmvorschau neugierig auf viele musikalische Highlights beim Fest im Herbst. GRAZ. Das internationale Musikfest Arsonore findet vom 07. bis 11. September bereits zum achten Mal in Graz statt, heute wurde die Programmvorschau präsentiert. "Wir greifen auf einen Pool von hochbegabten Musikerinnen und Musikern zurück", sagt der künstlerische Leiter Markus Schirmer. Im Herbst 2022 können sich die Grazer:innen auf ein Fest der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Chris White, Saxophonist und Mitglied der
legendären Dire Straits, kommt am 29. April mit
einem 10köpfigen Ensemble nach Imst | Foto: Dire Straits Experience
6

Art Club Imst
18. TschirgArt JAZZfestival

Der Art Club Imst bietet im Rahmen des 18. TschirgArt Jazzfestivals vom 29. April bis 15. Mai wieder Musikgenuss im Glenthof Imst. Zum Auftakt des Festivals gibt es gleich einen Kracher: Chris White, Saxophonist und Mitglied der legendären Dire Straits, kommt am 29. April mit einem 10köpfigen Ensemble exzellenter Musiker und wird das unvergessliche Hitprogramm von „Sultans of Swing“ über „Money for nothing“ bis hin zu „Walk of Life“ in einer mitreißenden Show präsentieren. Am 30. April geht es...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Foto: Sawidubap
2

ACHTUNG - Absage!
Big Band "Sawidubap" aus Hatting mit very special guest: Thomas Gansch

Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Covid-Situation und der Ungewissheit das Konzert absagen Liebe Kulturfreunde, schweren Herzens mussten wir im Dezember die Entscheidung treffen, das geplante Konzert mit Sawidubap und Thomas Gansch am 6.1.2022 abzusagen. Unter den momentanen Bedingungen und Auflagen ist es nicht sinnvoll das Konzert zu veranstalten. (Beschränkungen, Maskenpflicht, nummerierte und zugewiesen Sitzplätze, eingeschränkte Sitzplätze, kein Getränkeausschank, Ungewissheit bzgl....

Foto: privat
2

Kirchbergs 1.000-jährige Linde zum Bersten voll
Die Therapie ist geglückt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Thomas Gansch, 
Sebastian Fuchsberger, 
Leonhard Paul und 
Michael Hornek sorgten für ein volles Haus beim Konzert "Schlagertherapie".  Der Festsaal des Gasthauses 1.000-jährige Linde war total ausverkauft. "Man könnte also sagen, die Therapie ist geglückt", freut sich Gerhard Rieck vom Kulturverein Kirchberg am Wechsel über den Erfolg des Konzerts.

Wolfgang Muthspiel und Thomas Gansch gastieren Anfang November im VAZ Neunkirchen. | Foto: Doris Kucera

Neunkirchner November-Kulturtipp
Thomas Gansch & Wolfgang Muthspiel spielen "Space & time"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es gibt nur ein paar Auftritte des Duos Thomas Gansch und Wolfgang Muthspiel österreichweit. Und am 4. November gastiert es in Neunkirchen. Das Duo ist die intimste Form des Musizierens. Wolfgang Muthspiel, der wie kein Zweiter musikalische Welten erschaffen kann, ist dafür der beste vorstellbarste Partner. "Gemeinsam werden wir uns auf eine Reise begeben, bei der wir große und kleine Lieder, von den Beatles bis Kurt Weill, aber auch eigene Stücke interpretieren. Jeder Titel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.