TEST

Beiträge zum Thema TEST

Die Konsumentenschützer prüften elf Bollerwagen. | Foto: digitier/panthermedia
Video

AK-Test
Nur ein Bollerwagen ist "sehr gut"

Ob auf dem Weg in den Park, zum Spielplatz, ins Freibad oder im Urlaub – Familien haben immer eine Unmenge zu schleppen. Mit einem Bollerwagen lassen sich Verpflegung, Wechselsachen und Spielzeug einfach transportieren. Die Konsumentenschützer der AK OÖ haben elf faltbare Wagen getestet. OÖ. Der Kesser Bollerwagen GT9000 um 133,90 Euro wurde mit „sehr gut“ bewertet, neun mit „durchschnittlich“. Einer der Handkarren konnte im Test nicht überzeugen. Fokus auf Fahrtauglichkeit und SicherheitDie...

Feste Shampoos gut bewertet | Foto: Alena1919/panthermedia

Konsumentenschutz
Feste Shampoos sind gut für Mensch und Umwelt

Feste Shampoos verzichten auf Plastikverpackungen und liegen damit voll im Trend. 72 unterschiedliche feste Shampoos wurden vom AK Konsumentenschutz im stationären Handel gefunden. 15 Produkte wurden ausgewählt und das gesundheitliche Gefahrenpotential der Inhaltsstoffe untersucht. Fünf davon können besonders empfohlen werden, darunter auch preisgünstige Shampoos! Der Verzicht auf Plastikverpackung und Wasser in Kosmetikprodukten ist angesagt. Die praktischen und platzsparend kleinen...

Die billigste Sonnencreme im Test schnitt mit "sehr gut" ab, die teuerste war hingegen "nicht zufriedenstellend". | Foto: MKstudio1/panthermedia

Konsumentenschutz
Sonnenschutzmittel im Test

16 Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor wurden von der Zeitschrift "Konsument" getestet. 13 Produkte bieten zuverlässigen Schutz vor UV-Strahlung und acht davon heimsten sogar das Testurteil „sehr gut“ ein. Drei Produkte fallen durch. Das Testmagazin "Konsument" hat gemeinsam mit der Stiftung Warentest den Sonnenschutzfaktor ermittelt und die Produkte auf kritische Inhaltsstoffe untersuchen lassen. Dazu wurden Verpackung und Deklaration geprüft. "Sehr gut" muss nicht teuer seinBeim...

In den vergangenen Jahren kritisierte der Konsumentenschutz der AKOÖ die unzulängliche Kennzeichnung von geschwärzten Oliven. | Foto: Corinna Gissemann/Fotolia

AK-Test
Augen auf beim Olivenkauf

Vielfach werden im Handel sogenannte geschwärzte Oliven angeboten. Bereits vor einigen Jahren kritisierte die AK OÖ das Fehlen einer entsprechenden Kennzeichnung. Eine aktuelle Erhebung zeigt Besserung: alle Produkte enthalten einen Hinweis auf Schwärzung. OÖ. Allerdings lassen Art und Weise der Deklaration teilweise noch zu wünschen übrig. Aus Sicht der AK-Konsumentenschützer sollte die Schwarzfärbung bereits auf den ersten Blick im Produktnamen ersichtlich sein. Bei mehr als der Hälfte der...

Kein Badetag ohne Eis und Pommes! | Foto: ExQuisine/Fotolia

Konsumentenschutz
Große Preisunterschiede in Mühlviertler Badebuffets

Was gehört zu jedem Badetag dazu? Natürlich Pommes und ein kühles Getränk! Die Preisunterschiede in den einzelnen Bädern sind jedoch groß, hat der Test des Konsumentschutz-Ressorts des Landes OÖ ergeben. BEZIRK ROHRBACH. 22 Bäder im gesamten Mühlviertel wurden getestet, drei davon aus dem Bezirk Rohrbach. Die Konsumentenschützer des Landes OÖ haben in den Frei- und Seebädern von Ende Juni bis Anfang Juli die Preisauszeichnung kontrolliert und eine Preiserhebung durchgeführt. Festgestellt haben...

14 Produkte sind empfehlenswert, ein Produkt ist aufgrund krebserregender Stoffe sogar besorgniserregend.  | Foto: wavebreakmediamicro/panthermedia

Ökotest
Drei Sonnencremes fallen im Test durch

Sonnencreme ist wichtig, denn sie schützt vor Sonnenbrand und beugt so Hautkrebs vor. Ökotest hat 22 Sonnencremes mit einem hohen Lichtschutzfaktor von 30 auf bedenkliche UV-Filter gecheckt und im Labor auf problematische Inhaltsstoffe untersuchen lassen. Zwar fallen drei durch, eine sogar aufgrund eines krebsverdächtigen Stoffes. Zum Glück gibt es aber auch 14 empfehlenswerte Produkte! Sehr gute Sonnencremes ab 3,19 Euro Vier Sonnencremes erhielten im Test die Gesamtnote „sehr gut“. Sie...

Steil bergauf ohne Plagerei: Jedes dritte verkaufte Rad in Österreich ist mittlerweile ein E-Bike.  | Foto: ARochau/Fotolia
1

E-Bike-Test
Testsieger kommt aus Oberösterreich

Bereits jedes dritte in Österreich verkaufte Rad ist ein E-Bike. Tendenz steigend. Das Magazin "Konsument" hat zwölf E-Bikes getestet. OÖ. Steiler Anstieg oder starker Gegenwind – alles kein Problem.  Mit dem E-Motor eines Pedelecs schaffen Sie dies mit minimalem Kraftaufwand. Dass man sich aber nicht irgendeines kaufen sollte, zeigt der aktuelle Test von zwölf E-Bikes des Magazins "Konsument": Nur vier bekamen das Testurteil „gut“, zwei erwiesen sich als brandgefährlich und fielen deshalb...

Knackige Bräune ohne gefährlichem Sonnenbad  – das versprechen Selbstbräuner. Allerdings schnitten diese im Test aufgrund kritischer Substanzen eher schlecht ab.  | Foto: pixstock/Fotolia

Im Test
Selbstbräuner schnitten schlecht ab

Selbstbräuner versprechen gebräunte Haut ohne riskantes Sonnenbad. Doch auch der Sommerteint aus dem Kosmetikregal hat seine Tücken. Die Zeitschrift "Ökotest" hat daher 20 Selbstbräuner und Körperlotionen mit Selbstbräuner umfangreich getestet. Der Test fiel leider ebenso schlecht aus wie die Tests in der Vergangenheit. OÖ. Gerade einmal drei Selbstbräunungsmilchen schneiden mit „gut“ ab. Selbst Naturkosmetik, die sonst oft als Testsieger hervor geht, schneidet nur „mangelhaft“ oder gar...

Ökotest hat 21 Kindersonnencremes – darunter fünf zertifizierte Naturkosmetika – im Labor auf problematische Inhaltsstoffe und bedenkliche chemische UV-Filter untersuchen lassen. | Foto: yanlev/Fotolia

Ökotest
Kindersonnencreme: Mehr als die Hälfte empfehlenswert

Sensible Kinderhaut braucht eine Sonnencreme mit besonderen Stärken. Ökotest hat 21 Kindersonnencremes – darunter fünf zertifizierte Naturkosmetika – im Labor auf problematische Inhaltsstoffe und bedenkliche chemische UV-Filter untersuchen lassen. Das durchwegs gute Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Produkte im Test sind empfehlenswert. Die Cremen sorgen für einen hohen Sonnenschutz – ohne gesundheitsschädliche Substanzen. Auf den Spitzenplätzen: zwei konventionelle Cremes. OÖ. Sind Kinder...

Die Konsumentenschützer der AK OÖ liehen bei Bauhaus, Obi und Boels je eine Diamantbohrmaschine, eine Steintrennmaschine und ein Teppichreinigungsgerät samt notwendigem Zubehör für einen Tag aus. | Foto: Stefan Merkle/Fotolia

Auf dem Prüfstand
AKOÖ testete Leihgeräte aus dem Baumarkt

In vielen heimischen Wohnungen und Gärten wird derzeit renoviert und gestaltet. Dazu braucht es oft Spezialgeräte. Nicht nur aus Kostengründen, sondern auch um Ressourcen zu schonen wird „Leihen statt Kaufen“ immer beliebter. Der Konsumentenschutz hat getestet. OÖ. Werkzeug, das nur selten gebraucht wird, kann zum Beispiel in einem Baumarkt ausgeliehen werden. Die Konsumentenschützer der AK OÖ haben sich die Kosten dafür, den Zustand der Geräte und die Rahmenbedingungen bei Bauhaus, Obi und...

Der Preis vom Gouda sagt nichts über die Qualität. | Foto: tinlinx - Fotolia

Käse im Test
Gouda: Gut abgeschnitten

Bei der Zubereitung von Schinken-Käse-Toast greifen viele Konsumenten zu Gouda. Doch wie steht es um die Qualität des beliebten Käses? OÖ. Die Zeitschrift Konsument hat vorgeschnittenen Gouda unter die Lupe genommen. Ergebnis: Von zehn Produkten aus dem Supermarkt waren neun "sehr gut" oder "gut" und nur ein Produkt erhielt ein „nicht zufriedenstellend“. Vier Mal „sehr gut“Getestet wurden zehn verschiedene Produkte, darunter drei Bio-Produkte. Bei neun der getesteten Goudas handelte es sich um...

Die Kosten pro Liter bei den "guten" Wassersprudlern lagen je nach Zylinder-Füllung zwischen 13 und 20 Cent. | Foto: Wylezich/Fotolia

Konsument-Test
Wassersprudler im Vergleich

Nie mehr Wasserflaschen schleppen, kein Plastikmüll und jederzeit frisches Sprudelwasser zubereiten. Kling gut, doch stimmt das auch? Die Zeitschrift Konsument hat sieben Produkte getestet, fünf mit Kunststoff- und zwei mit Glasflaschen. Vier Sprudler schafften die Bestnote „gut“ in diesem Vergleich. Die Kosten für einen Wassersprudler liegen zwischen 70 Euro und 299 Euro. Als Preis-Leistungsieger überzeugte das Modell Style von Soda Trend um 80 Euro, dieser Sprudler lieferte auch das...

Nur drei Laufräder schnitten im Test gut ab.  | Foto: buchheim/Fotolia

Laufräder im Test
Osterhase hat Wahl aus drei guten Rädern

OÖ. Immer mehr Eltern greifen zu Laufrädern, da die Kinder damit spielend ihren Gleichgewichtssinn trainieren. Wann ein Kind frühestens Laufrad fahren sollte, hängt von seiner geistigen und motorischen Reife ab. Viele Modelle sind leider mit Schadstoffen belastet. Damit der Osterhase nicht lange suchen muss, hat ihm Konsument geholfen und drei „gute“ Laufräder von 15 getesteten Modellen gefunden. Dreimal die Note „Gut“Der Testsieger Puky Laufrad LR1 mit einem Preis von 90 Euro hat die besten...

Neben dem richtigen Putzen kommt es auch auf die verwendete Zahnpasta an. | Foto: Dron-Fotolia

Kinder-Zahnpasta im Test: Teuer heißt nicht besser

Vor allem bei Kindern ist eine gute Zahnpflege sehr wichtig. Neben dem richtigen Putzen kommt es auch auf die verwendete Zahnpasta an. Im aktuellen Test des Konsumentenschutz der Arbeiterkammer wurden 12 Kinderzahnpasten für Milchzähne und 7 Juniorzahnpasten mit höherem Fluoridgehalt für bleibende Zähne geprüft. Großteil schützt gut vor Karies Die meisten der getetsten Produkte schützen sehr gut vor Karies. Und noch eine gute Nachricht: Um die Zähne vor Karies zu schützen, müssen Sie nicht tief...

Foto: panthermedia/Anna Omelchenko

38 Wellnesshotels in Oberösterreich im Test

OÖ. Ein Kurzurlaub im Wellnesshotel kann die Einstimmung auf die kalte Jahreszeit erheblich erleichtern. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer hat das Preis-Leistungsverhältnis von Wellnesshotels in Oberösterreich erhoben. Als Basis diente die Bewertung des „Relax Guide Österreich 2016“. Die Preise für den Aufenthalt an einem Wochenende im November für zwei Personen im Doppelzimmer mit Halbpension variieren in den Hotels mit gleicher Bewertung um bis zu 310 Euro. Das günstigste Wellnesshotel...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.