Konsument-Test
Wassersprudler im Vergleich

Die Kosten pro Liter bei den "guten" Wassersprudlern lagen je nach Zylinder-Füllung zwischen 13 und 20 Cent. | Foto: Wylezich/Fotolia
  • Die Kosten pro Liter bei den "guten" Wassersprudlern lagen je nach Zylinder-Füllung zwischen 13 und 20 Cent.
  • Foto: Wylezich/Fotolia
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Nie mehr Wasserflaschen schleppen, kein Plastikmüll und jederzeit frisches Sprudelwasser zubereiten. Kling gut, doch stimmt das auch? Die Zeitschrift Konsument hat sieben Produkte getestet, fünf mit Kunststoff- und zwei mit Glasflaschen. Vier Sprudler schafften die Bestnote „gut“ in diesem Vergleich. Die Kosten für einen Wassersprudler liegen zwischen 70 Euro und 299 Euro. Als Preis-Leistungsieger überzeugte das Modell Style von Soda Trend um 80 Euro, dieser Sprudler lieferte auch das prickelndste Wasser im Test.

Rechnet sich ein Wassersprudler?

Die Kosten für eine Sodastream-Nachfüllung betragen 8,99 Euro, die Sodastar-Nachfüllung 6,95 Euro. Ein  Liter Sodawasser kostet im Handel rund 20 Cent, ein Liter Mineralwasser circa 17 bis 50 Cent. Die Kosten pro Liter bei den "guten" Wassersprudlern lagen je nach Zylinder-Füllung zwischen 13 und 20 Cent. Eine Kartusche ersetzt mindestens 30 1,5-Liter-Flaschen. Für die CO2-Zylinder wurde ein eigenes Pfandsystem entwickelt. Bei Rückgabe eines Zylinders ohne Kauf einer Nachfüllung wird von den Anbietern in der Regel ein Kulanzbetrag von 3,50 Euro erstattet.

Den gesamten Beitrag gibt es als kostenlosen Download auf ooe.konsumentenschutz.at


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.