Konsument-Test
Wassersprudler im Vergleich

- Die Kosten pro Liter bei den "guten" Wassersprudlern lagen je nach Zylinder-Füllung zwischen 13 und 20 Cent.
- Foto: Wylezich/Fotolia
- hochgeladen von Marlene Mülleder
Nie mehr Wasserflaschen schleppen, kein Plastikmüll und jederzeit frisches Sprudelwasser zubereiten. Kling gut, doch stimmt das auch? Die Zeitschrift Konsument hat sieben Produkte getestet, fünf mit Kunststoff- und zwei mit Glasflaschen. Vier Sprudler schafften die Bestnote „gut“ in diesem Vergleich. Die Kosten für einen Wassersprudler liegen zwischen 70 Euro und 299 Euro. Als Preis-Leistungsieger überzeugte das Modell Style von Soda Trend um 80 Euro, dieser Sprudler lieferte auch das prickelndste Wasser im Test.
Rechnet sich ein Wassersprudler?
Die Kosten für eine Sodastream-Nachfüllung betragen 8,99 Euro, die Sodastar-Nachfüllung 6,95 Euro. Ein Liter Sodawasser kostet im Handel rund 20 Cent, ein Liter Mineralwasser circa 17 bis 50 Cent. Die Kosten pro Liter bei den "guten" Wassersprudlern lagen je nach Zylinder-Füllung zwischen 13 und 20 Cent. Eine Kartusche ersetzt mindestens 30 1,5-Liter-Flaschen. Für die CO2-Zylinder wurde ein eigenes Pfandsystem entwickelt. Bei Rückgabe eines Zylinders ohne Kauf einer Nachfüllung wird von den Anbietern in der Regel ein Kulanzbetrag von 3,50 Euro erstattet.
Den gesamten Beitrag gibt es als kostenlosen Download auf ooe.konsumentenschutz.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.