38 Wellnesshotels in Oberösterreich im Test

- Foto: panthermedia/Anna Omelchenko
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
OÖ. Ein Kurzurlaub im Wellnesshotel kann die Einstimmung auf die kalte Jahreszeit erheblich erleichtern. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer hat das Preis-Leistungsverhältnis von Wellnesshotels in Oberösterreich erhoben.
Als Basis diente die Bewertung des „Relax Guide Österreich 2016“. Die Preise für den Aufenthalt an einem Wochenende im November für zwei Personen im Doppelzimmer mit Halbpension variieren in den Hotels mit gleicher Bewertung um bis zu 310 Euro. Das günstigste Wellnesshotel das „guten Durchschnitt“ bietet, kostet 258 Euro.
Die Konsumentenschützer haben bei 38 Wellnesshotels in Oberösterreich nach dem Preis eines Wochenendaufenthaltes vom 27.-29.11.2015, für zwei Personen im günstigsten Doppelzimmer, mit Halbpension gefragt. Neun Hotels hatten entweder kein Zimmer zu den gewünschten Termin frei oder machten in diesem Zeitraum Betriebsurlaub, zwei Hotels stellten kein Angebot. Der Zugang zu den Wellnessbereichen ist im Preis enthalten. Bei den meisten Betrieben war die Halbpension im Zimmerpreis inbegriffen. Sechs Betriebe verrechnen diese mit extra Kosten zwischen 29 und 42 Euro pro Person.
Bewertung und Preise
Im Relax Guide-Testsieger Hotel Paradiso in Bad Schallerbach (17 Punkte) kostet das Wochenende 684 Euro. Bei den Betrieben mit 15 Punkten Bewertung zeigten sich das Wellnesshotel Gugerbauer in Schärding mit 423,60 Euro und das Lebensquell Bad Zell mit 438 Euro als äußerst günstig. Das günstigste Angebot von allen 27 Hotels machte das Wellnesshotel Aumühle in Grein mit 258 Euro. Bewertet als „guter Durchschnitt“ liegt der Hotelbetrieb um 310 Euro günstiger als ein vergleichbares Hotel in Mondsee.
Zwei Hotels wurden heuer schlechter bewertet als im Vorjahr: das Eurothermenresort Royal in Bad Ischl und die Therme Geinberg.
Vierzehn der Hotels erhöhten die Preise im Vergleich zum Vorjahr, vier hielten den Preis und fünf bieten heuer billiger an. Vier der Hotels im heurigen Test legten letztes Jahr kein Angebot.
Testkriterien des Relax- Guide
Der Guide vergibt maximal 22, minimal neun Punkte. Für Lage 4 Punkte; Ambiente, Dienstleistungsqualität, sowie Küche 9 Punkte; Architektur, Ausstattung, Infrastruktur 5 Punkte; Wohlfühlkriterien 3 Punkte; Preis-Leistungsverhältnis 1 Punkt.
Hotels mit Anbindung an eine öffentliche Therme ohne eigenen Wellnessbereich erhalten 12 Punkte. Durch gute Küche und andere Service- und Ausstattungsqualitäten können um 1-2 Punkte mehr erreicht werden.
HIER zu den TESTERGEBNISSEN: www.ooe.konsumentenschutz.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.