Technische Universität Graz

Beiträge zum Thema Technische Universität Graz

Auszeichnung für die Technische Universität Graz beim Houskapreis 2025: Annette Mütze (2. v. r.) und ihr Team errangen mit ihren Forschungen zu Kleinantrieben im Auto den ersten Platz in der Kategorie Hochschulforschung. | Foto: Alexander Müller
3

Forschungsoscar
Houskapreise für TU-Projekt und Joanneum Research

Der Houskapreis gilt als "österreichischer Forschungsoscar". Für ein TU-Projekt gab es heuer den ersten Platz in der Hochschulforschung, in der außeruniversitären Forschung errang das Joanneum Research Platz Zwei.  GRAZ/WIEN. Mit dem Houskapreis wurde erneut der "österreichische Forschungsoscar" in Wien verliehen. Dabei konnte sich die Technische Universität Graz in der Kategorie Hochschulforschung durchsetzen – namentlich das Projekt „Vernachlässigt, aber mit enormer Wirkung: Kleinantriebe im...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
1:33

Bau bis 2030
Grundstein für Center of Physics mit Zeitkapsel gelegt

Grundsteinlegung mit Zeitkapsel: Unter dem Center of Physics, das gerade an der Karl-Franzens-Universität entsteht, wurde ein Zeugnis der Gegenwart für kommende Generationen vergraben. GRAZ. Mehr als zehn Meter tief ist die Baugrube an der Karl-Franzens-Universität aktuell noch – an dem Ort, wo früher die Vorklinik gestanden hat und nun das Center of Physics bis 2030 entstehen soll. Das Projekt rückt die KFU sowie die Technische Universität näher zusammen, verbindet es doch die Physik-Institute...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Was in den kommenden Jahren mit der Grazer Burg passiert? MeinBezirk hat mit den Masterminds hinter den großangelegten Umbauplänen gesprochen.  | Foto: Zemasch
6

Umbau ab April
Was zwei Architekten für die Grazer Burg geplant haben

Zurück in die Zukunft: Mit der Revitalisierung der Grazer Burg wollen Tobias Brown und Valentin Spiegel-Scheinost in den kommenden Jahren "Geschichte aktivieren". Das Architekten-Duo setzte sich 2023 mit seinem Konzept in einem europaweiten Wettbewerb durch. Im April 2025 starten die Umbauarbeiten. GRAZ. Auch wenn es von außen nicht zwingend ersichtlich ist, befindet sich die Grazer Burg im Wandel. Durch Umbauarbeiten und Neugestaltung entstehen ab April neue Einblicke in alte Räumlichkeiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der Houskapreis ist auch als österreichischer "Forschungs-Oscar" bekannt und wird im Rahmen einer festlichen Preisverleihung am 9. April 2025 in Wien vergeben. Fünf steirische Projekte sind nominiert.
 | Foto: Christian Wind
2

Privatstiftung
Steirische Forschung ist für den Houskapreis nominiert

Zwei Projekte der Technischen Universität Graz, ein Projekt des Joanneum Research sowie zwei steirische Firmen sind für den österreichischen "Forschungsoscar", dem Houskapreis, nominiert.  GRAZ/KIRCHBERG A.D. RAAB/STEIERMARK. Am 9. April vergibt die B&C Privatstiftung zum 20. Mal den Houskapreis. Diese österreichweit vergebene Auszeichnung ist gesamt mit 760.000 Euro dotiert und holt anwendungsnahe sowie zukunftsweisende Forschung vor den Vorhang. Insgesamt sind 15 Projekte in ganz Österreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Sulzenauferner in den Stubaier Alpen : Durch das Abschmelzen des Gletschers entstand ein neuer See.  | Foto: Greenpeace / Mitja Kobal
4

Forschung mit TU Graz
Gletscherschwund schreitet immer schneller voran

Weltweit verlieren Gletscher dramatisch an Masse – mit weitreichenden Auswirkungen auf den Meeresspiegel und die Süßwasserversorgung. Internationale Forschende unter Beteiligung der TU Graz legen eine weltweite Bilanz des Eisrückgangs seit Beginn des Jahrtausends vor. Die Gletscher der Alpen und Pyrenäen schmelzen im globalen Vergleich am schnellsten.   STEIERMARK/GRAZ. Rund um den Globus gibt es derzeit rund 275.000 Gletscher. In ihnen gespeichert sind riesige Mengen an Süßwasser, was die...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Der Rettungshubschrauber ist derzeit auf den steirischen Pisten oft im Einsatz. Wie Simulationstests zeigen, können Kollisionen mit ungesicherten Seilbahnstützen oder mit anderen Pistenteilnehmern ähnlich schwere Verletzungen wie Verkehrsunfälle verursachen. | Foto: MeinBezirk.at
Video 3

Crashtests zeigen
Skiunfälle oft gleich verheerend wie Verkehrsunfälle

Neue Crashtests des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) und der Technischen Universität Graz zeigen erschreckende Ergebnisse: Zusammenstöße auf Skipisten bergen ein Verletzungsrisiko, das vergleichbar mit Verkehrsunfällen ist.  STEIERMARK/GRAZ. Die Skisaison ist voll im Gange und damit häufen sich auch die Berichterstattungen über tragische Unfälle, die kürzlich in der Steiermark sogar Todesopfer forderten - MeinBezirk.at berichtete. Wie verheerend Zusammenstöße auf der Skipiste sein...

Computererkennung scheiterte bislang an mündlicher Umgangssprache: Auch abseits der Lederhos'n und des viel zitierten Oachkatzlschwoafs herrscht österreichischer Erklärungsbedarf. | Foto: Paulina Herpel/Unsplash
2

Schmäh ohne!
Grazer Forscher bringen Computern Österreichisch bei

Computerprogramme, die gesprochene Sprache erkennen und in Text umwandeln, werden immer besser. Dass Software bislang dennoch häufig an österreichischen Dialekten und Ausdrücken scheiterte, hat Forschende der Technischen Universität Graz zu einem vielversprechenden Projekt inspiriert. GRAZ/STEIERMARK. Von anzipfen über Erdäpfel und Paradeis bis Zwutschkerl – Menschen, die erst im Laufe ihres Lebens die deutsche Hochsprache erlernt haben, können in Österreich bei diversen Ausdrücken und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Spielerisch forschen: Beim Science Garden Festival gibt es ein breites Programm für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von morgen. | Foto: MeinBezirk
1:30

Spielerisch
Science Garden Festival begeistert Nachwuchsforscher

Das Science Garden Festival lockt von 19. bis 21. September bei freiem Eintritt tausende junge Steirerinnen und Steirer in der Welt der Technik und Forschung. Bei den zahlreichen Mitmachstationen am Campus der Technischen Universität Graz (TU Graz) ist Ausprobieren nicht nur erlaubt, sondern wichtiger Teil des umfangreichen Programms. GRAZ. "MINT was kann ich dir helfen", steht auf den T-Shirts der zahlreichen Helferinnen und Helfer, die den jungen Besucherinnen und Besuchern des Science Garden...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ein Team von Wissenschaftlern der TU Graz beschäftigt sich mit der Erforschung von nachhaltigem Getreideanbau mit mehrjährigem Weizen. | Foto: pixabay
3

Getreideanbau
Mehrjähriger Weizen revolutioniert nachhaltigen Anbau

Mehrjähriger Weizen erweist sich als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Getreide. Studien der TU Graz belegen Vorteile für Boden, Mikrobiom und Ökosystem. STEIERMARK. Der Anbau von einjährigem Getreide erfordert jedes Jahr das Umpflügen der Felder, was die Bodenqualität beeinträchtigt. Zudem sind hohe Mengen an Wasser, Chemikalien und Pestiziden nötig, was nicht nur die Umwelt belastet, sondern auch das Mikrobiom der Pflanzen negativ beeinflusst. Ein Team des Instituts für...

Für Studierende wird das neue Studium "Data Science" angeboten. | Foto: TU Graz/Lunghammer
3

Start im Oktober 2024
Neues gemeinsames Masterstudium "Data Science"

Die Technische Universität (TU) Graz und die Karl-Franzens-Universität (Uni) Graz bieten ab Oktober dieses Jahres das neue gemeinsame Masterstudium "Data Science" an. Basierend auf den Kernfächern Informatik, Mathematik und Statistik bietet das englischsprachige NAWI Graz Masterprogramm eine fundierte, praxisnahe Ausbiludng in Datenanalyse, Optimierung und maschinellem Lernen an, ergänzt durch ethische und rechtliche Grundlagen.  STEIERMARK. Daten sind der neue Gold- und Bodenschatz. Täglich...

Viele strahlende Gesichter beim Spatenstich: (v. l.): Uni-Graz-Rektor Peter Riedler, TU-Graz-Rektor Horst Bischof, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Bundesminister Martin Polaschek, Landeshauptmann Christopher Drexler, Bürgermeisterin Elke Kahr und BIG CEO Hans-Peter Weiss | Foto: Helmut Lunghammer
2

Bündelung von KF und TU
Spatenstich für das "Graz Center of Physics"

Der Spatenstich am Dienstag leitete die nächste Bauphase für das "Graz Center of Physics" ein, das ab 2030 gemeinsamen Lehrraum für Karl-Franzens-Universität und TU Graz bieten soll. Der Bund steuert rund 440 Millionen Euro zum Projekt bei.  GRAZ/STEIERMARK. Am Dienstag erfolgte der Spatenstich für das neue Graz Center of Physics (GCP). Nach dem Abbruch der ehemaligen Vorklinik beginnt nun mit dem Aushub der Baugrube die nächste Phase für eines der größten Universitätsbauprojekte Österreichs....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
An den Grazer "Linuxtagen" kann man sich zahlreiche Infos rund um Software, Hardware und "Open Source" holen. | Foto: CC-BY
3

5. und 6. April
Grazer "Linuxtage" laden in die Technische Universität

Die Grazer "Linuxtage" drehen sich am 5. und 6. April wieder um zahlreiche Themen aus dem Software- und Hardwarebereich. Dazu gibt es Workshops, Vorträge und Infostände. GRAZ. Am Freitag, 5. April, und Samstag, 6. April, finden zum 21. Mal in Graz die "Linuxtage" auf der Technischen Universität Graz statt. Zum Motto "Wolkenfrei" haben hier alle Technikbegeisterten und Neugierige eine Plattform, die es ermöglicht, in die Welt von "Open Source" einzutauchen. Als "Open Source" bezeichnet man...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Für Begeisterung sorgten unter anderem die zahlreichen Mitmachstationen. | Foto: OVE/Lunghammer
3

Begeisterung bei Girls! TECH UP
Technik zum Angreifen und Ausprobieren

Der Erlebnistag Girls! TECH UP machte am 15. März zum zweiten Mal Station in der Steiermark. Mehr als 400 Schülerinnen der Unter- und Oberstufe informierten sich an der Technischen Universität über die vielfältige Berufswelt der Elektro-, und Informationstechnik. GRAZ. Ob mit Künstlicher Intelligenz ein leuchtendes Muster gestalten oder mittels virtueller Anleitung über eine AR-Brille eine Drohne bauen – die abwechslungsreichen Mitmachstationen machten die Welt der Elektro- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Bärnthaler
Die eisabweisende Beschichtung ist hauchdünn. Für ihre Versuche haben Anna Maria Coclite und Gabriel Hernández Rodríguez (im Bild) sie in Stärken zwischen 300 und 500 Nanometer aufgetragen. | Foto: Lunghammer - TU Graz
1 2

Anti-Eis-Beschichtung
Entwicklung der TU Graz für die Luftfahrt

Forscherinnen und Forscher der TU Graz entwickelten eine neuartige Beschichtung gegen Eis. Das spezielle Material verzögert die Bildung von Eiskristallen und verringert die Adhäsion von Eisschichten. STEIERMARK/GRAZ. Die steirische Innovation kommt, jetzt kurz vor dem Ende des Winters, ein wenig spät, doch für die Zukunft dürfen sich beispielsweise Fluggäste über eine Beschleunigung der lästigen Enteisung von Flugzeugen freuen. Die neue Technik könnte auch auf Sensoren, die der Witterung stark...

  • Stmk
  • Graz
  • Heimo Potzinger
Auch in diesem Jahr war es für viele eine unvergessliche Nacht. | Foto: RegionalMedien Steiermark
164

Fotogalerie
Das war der Ball der Technik 2024 im Grazer Congress

Er ist nicht nur eine lieb gewonnene Tradition, sondern auch ein Fixpunkt im heimischen Ballkalender. 166 Jahre nach der Premiere des Balls der Technik fanden sich am Freitag wieder Tanzbegeisterte unter dem Motto "Tanz der Algorithmen" im Grazer Congress zusammen. MeinBezirk.at hat sich unter die ausgelassenen Ballgäste gemischt und die schönsten Schnappschüsse in dieser Fotogalerie zusammengefasst. GRAZ/INNERE STADT. Man hätte es nicht anders erwartet. Auch der diesjährige Ball der Technik...

  • Stmk
  • Graz
  • Paul Urbanek
Regelmäßige Updates, starke Passwörter und Co. können die Arbeit mit dem Computer sicherer machen.  | Foto: Unsplash/freestocks
3

Tipps, Künstliche Intelligenz und Co.
Internationaler Tag der Computersicherheit

Der "Internationale Tag der Computersicherheit" am 30. November wird von IT-Expertinnen und Experten genutzt, um auf die gängigen Sicherheitslücken und Probleme in diesem Bereich aufmerksam zu machen. MeinBezirk.at hat bei der Technischen Universität Graz nachgefragt, was jede und jeder für die Sicherheit am Computer tun kann und was sich aktuell zum Thema tut. STEIERMARK. Um die Computersicherheit privat und am Arbeitsplatz zu gewährleisten, sollte man einfache Grundregeln beachten. Obwohl sie...

Andreas Kogler vom Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie (IAIK) der TU Graz. | Foto: Lunghammer - TU Graz
3

Technische Universität Graz
Forscher entdeckten Sicherheitslücke

Neue CPU-Sicherheitslücke macht Virtual-Machine-Umgebungen angreifbar;  stellt ein Microcode-Update zur Verfügung, das die Schwachstelle behebt. STEIERMARK. Forschende der TU Graz und des Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit haben eine Sicherheitslücke identifiziert, durch die Daten auf virtuellen Maschinen mit AMD-Prozessoren unter die Kontrolle von Angreifern fallen können. Sicherheitslücke entdeckt Im Bereich des Cloud Computing, also dem On-Demand-Zugriff auf IT-Ressourcen über das...

Universitätsprofessor Harald Kainz bei seiner Eröffnungsrede des Steirischen Wohnbausymposiums 2023. | Foto: Lebensressort/Lorber
5

Steiermark
Steirisches Wohnbausymposium 2023 - Gesundes Bauen und Wohnen

Das steirische Wohnbausymposium 2023  hatte sich "Gesundes Bauen und Wohnen" als Thema gesetzt, besonders aktuell durch den Klimawandel. Die Beiträge waren national und international, kamen von Theoretikern und aus der Praxis und präsentierten aktuelle Erkenntnisse und Lösungsansätze, um den neuen Anforderungen der Zukunft erfolgreich begegnen zu können. GRAZ. Moderne Menschen verbringen einen Großteil ihres Lebens in Innenräumen, wie Studien belegen. Dem trägt das Thema des heurigen...

Das neue Rektorat der TU Graz: (v.l.) Michael Monsberger, Vizerektor für Infrastruktur und Nachhaltigkeit, Andrea Höglinger, Vizerektorin für Forschung, Horst Bischof, Rektor, Andrea Hoffmann, Vizerektorin für Personal und Finanzen, und Stefan Vorbach, Vizerektor für Lehre.  | Foto: Lunghammer - TU Graz
3

Team um Horst Bischof hat hohe Ziele
TU Graz bekommt neues Rektorat

Die Technische Universität Graz bekommt mit 1. Oktober ein neues Rektorat. An der Spitze wird erstmals der bisherige Vizerektor für Forschung Horst Bischof stehen.  GRAZ. Am Freitag stellte die Technische Universität Graz das neue Rektorat für die Jahre 2023 bis 2027 vor, dass mit 1. Oktober übernimmt. An der Spitze steht erstmals Horst Bischof, der die Uni als Rektor leiten wird. Ihm zur Seite stehen vier weitere leitende Köpfe in Andrea Höglinger, die neue Vizerektorin für Forschung, Michael...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Stefan Spirk vom Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik der TU Graz arbeitet an einem nachhaltigen Vanillin-Stromspeicher. | Foto: Lunghammer - TU Graz
3

Mithilfe von KI
An der TU Graz entsteht Stromspeicher auf Vanillin-Basis

Künstliche Intelligenz, Vanillin und Hirnschmalz sind die Zutaten für einen umweltverträglichen Stromspeicher, der im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts mit Beteiligung der Technischen Universität Graz entwickelt wird. Es trägt den Namen VanillaFlow.  STEIERMARK/GRAZ. Über einen „bahnbrechenden Erfolg im Bereich nachhaltiger Energiespeicher-Technologien“ freute sich ein Forscherteam rund um Stefan Spirk vom Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik der TU Graz im Jahr...

Zu einer folgenschweren Explosion während Forschungsarbeiten kam es am Dienstagnachmittag in Graz-Liebenau. | Foto: Stephan Radford/Unsplash
3

Zwei Schwerverletzte
Explosion während Forschungsprojekt der TU Graz

Zu einer Explosion eines Schwungradspeichers kam es am Dienstagnachmittag bei einem Forschungsprojekt der Technischen Universität Graz (TU). Zwei Männer im Alter von 31 und 41 Jahren wurden dabei schwer verletzt.  GRAZ. Am späten Nachmittag, kurz nach 17.30 Uhr wurde ein Notruf über eine Explosion im Parkhaus am Geländer der Energie Steiermark abgesetzt. Aus bislang unbekannten Gründen kam es bei einem dort durchgeführten Forschungsprojekt der TU Graz zu einer Explosion eines sogenannten...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler
Den ganzen Sommer lang bietet die Technische Universität Graz IT-Kurse für Kinder und Jugendliche.  | Foto: Pixabay
2

Coden und programmieren
IT Sommerkurse für Kinder und Jugendliche

Den ganzen Sommer über bietet die Technische Universität Graz für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren Kurse rund um das Thema IT an. MeinBezirk.at wirft einen Blick auf das Programm.  GRAZ. Auch dieses Jahr bietet die Technische Universität Graz (kurz TU) eine Reihe von Sommerkursen an, bei denen Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren Technikluft schnuppern können. Inhaltlich dreht sich das Programm ums Coden, Roboterporgrammierung und um die Entwicklung eines...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Im Interview: Die Grazer Informatikerin Johanna Pirker ist für ihre Expertise für virtuelle Welten international anerkannt. | Foto: Matthias Rauch/mrfoto.at
5

Gefragte Frau
"Computerspiel-Professorin" Johanna Pirker im Interview

Johanna Pirker forscht zum Potenzial neuer Technologien und gegen jedes Vorurteil. Im Rahmen unserer Serie "Die gefragte Frau" haben wir mit der "Computerspiel-Professorin" über ihre Leidenschaft zu virtuellen Welten gesprochen. GRAZ. Für eine Professur für Medieninformatik zog es Johanna Pirker vor rund drei Monaten nach München. Die Zelte in ihrer Heimatstadt hat die Grazerin deshalb aber nicht abgebrochen – obwohl oder gerade weil für die Fachfrau für virtuelle Welten räumliche Distanz kein...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die TU Graz liegt laut Ranking in Österreich mit Abstand an der Spitze und auch im internationalen Vergleich schneidet sie sehr gut ab.  | Foto: www.robertillemann.com
3

Universitätsranking
TU Graz ist Österreichs führende Uni

Im kürzlich veröffentlichten internationalen Ranking U-Multirank setzt sich die TU Graz mit Abstand an die Spitze aller österreichischen Hochschulen und lässt auch international renommierte Universitäten hinter sich. STEIERMARK. Bei aller Kritik, mit der Hochschulrankings hinsichtlich ihrer Relevanz, ihrer Methoden und ihrer Glaubwürdigkeit konfrontiert sind, beeinflussen anerkannte Rankings doch die öffentliche Debatte über das Hochschul- und Wissenschaftssystem. Weltweit werden etwa 20.000...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.