Umbau ab April
Was zwei Architekten für die Grazer Burg geplant haben

Was in den kommenden Jahren mit der Grazer Burg passiert? MeinBezirk hat mit den Masterminds hinter den großangelegten Umbauplänen gesprochen.  | Foto: Zemasch
6Bilder
  • Was in den kommenden Jahren mit der Grazer Burg passiert? MeinBezirk hat mit den Masterminds hinter den großangelegten Umbauplänen gesprochen.
  • Foto: Zemasch
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Zurück in die Zukunft: Mit der Revitalisierung der Grazer Burg wollen Tobias Brown und Valentin Spiegel-Scheinost in den kommenden Jahren "Geschichte aktivieren". Das Architekten-Duo setzte sich 2023 mit seinem Konzept in einem europaweiten Wettbewerb durch. Im April 2025 starten die Umbauarbeiten.

GRAZ. Auch wenn es von außen nicht zwingend ersichtlich ist, befindet sich die Grazer Burg im Wandel. Durch Umbauarbeiten und Neugestaltung entstehen ab April neue Einblicke in alte Räumlichkeiten sowie in die lange verborgene Geschichte des Bauwerks. Verantwortlich für das großangelegte Revitalisierungsprojekt zeichnet sich das Architekturbüro Expedit – die Köpfe dahinter, Tobias Brown und Valentin Spiegel-Scheinost, hat MeinBezirk im "Le Viet" im Rahmen der Serie "Business-Lunch" zum Interview gebeten.

  • Ein Burg-Umbau ist nicht alltäglich. Was war das Rezept, um den Auftrag an Land zu ziehen?

Spiegel-Scheinost: Gutes Teamwork und Commitment. Wir haben uns intensiv mit der Materie auseinandergesetzt und hineingekniet, um den EU-weiten Wettbewerb zu gewinnen. Tobias und ich können einfach gut miteinander, das haben wir beim gemeinsamen Unterrichten auf der TU geprobt.

MeinBezirk traf Tobias Brown und Valentin Spiegel-Scheinost (Mitte) zum Business-Lunch-Interview im "Le Viet" nahe dem Stadtpark. | Foto: Zemasch
  • MeinBezirk traf Tobias Brown und Valentin Spiegel-Scheinost (Mitte) zum Business-Lunch-Interview im "Le Viet" nahe dem Stadtpark.
  • Foto: Zemasch
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht
  • Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Umsetzung dieses Großprojekts?

Brown: Geld spielt natürlich eine große Rolle. Wir haben das Glück, dass Bund und Land die Kosten tragen – die Finanzierung also gut gesichert ist, aber eben auch exakt auf den Euro gedeckelt. Das müssen wir einhalten. Die wirkliche Herausforderung ist aber die sehr komplexe Zusammenarbeit mit Archäologen und dem Denkmalamt, deren Untersuchungen und Evaluierungen die Grundlage für alle Maßnahmen bilden. Zudem werden bei der Revitalisierung Außen- und Innenräume im laufenden Betrieb neugestaltet. Und das ist jetzt auch nicht irgendein Betrieb, sondern die steirische Landesregierung.

  • Worauf dürfen sich Besucher in spe freuen?

Spiegel-Scheinost: Bislang ist den meisten Grazern dort nur die Doppelwendeltreppe bekannt, aber es gibt viel mehr zu entdecken – verschiedene Gewölberäume, tolle Fassaden aus der und Renaissance, außerdem die Höfe, die jetzt attraktiver werden. Die Hauptstoßrichtung des Projekts ist, die Geschichte zu aktivieren und lebendig zu machen – insbesondere was die alte Burg betrifft, die in ihrer ursprünglichen Form heute gar nicht mehr steht, aber deren Ausleger noch in den umliegenden Gebäudeanlagen existieren. Die machen wir so gut wie möglich zugänglich und schaffen dort viele hundert Quadratmeter Ausstellungsfläche.

Ziel der Burg-Revitalisierung ist es, Geschichte erlebbar zu machen und neuen Grünraum im Stadtkern zu schaffen. | Foto: Zemasch
  • Ziel der Burg-Revitalisierung ist es, Geschichte erlebbar zu machen und neuen Grünraum im Stadtkern zu schaffen.
  • Foto: Zemasch
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht
  • Laut den Plänen ist auch Begrünung ein wichtiger Aspekt.

Spiegel-Scheinost: Die Burg ist das Zentrum der steirischen Landesverwaltung, wenn man so will, des grünen Herzens Österreichs. Ein solches wird im Burghof 2 durch die Pflanzung eines lebendigen Waldes geschaffen mit den typischen Bäumen und Pflanzen aus den verschiedenen Regionen der Steiermark.

Brown: In der Aufgabenstellung wurde festgehalten, dass die Außen- und Innenflächen sowohl von den Kosten als auch der endgültigen Nutzung gleichwertig sein sollen. Uns war es wichtig, neben den historischen Innenräumen auch die Höfe neu zu gestalten und dadurch das gesamte Areal nutzbar zu machen. Drinnen wird es historische Ausstellungen geben und solche können für Besucher ohne entsprechende Auflockerung fordernd sein. Deshalb sind die Höfe, als Orte des Aufatmens, zur Erholung konzipiert. Geschichte ist spannend, auch anspruchsvoll, soll aber nicht anstrengend vermittelt werden oder gar die Leute überstrapazieren.

  • Kaum Strapazen dürfte Ihnen der nur wenige hundert Meter lange Weg von der Burg zu Ihrem Büro im Univiertel bereiten.

Spiegel-Scheinost: Definitiv nicht. Wir profitieren ungemein von der jungen, lebendigen Atmosphäre im Viertel und genießen regelmäßig die Möglichkeit, die umliegenden Kaffeehäuser und Lokale als erweiterte Besprechungszimmer zu nutzen.

Architekten-Duo und Expedit-Gründer Tobias Brown und Valentin Spiegel-Scheinost | Foto: Zemasch
  • Architekten-Duo und Expedit-Gründer Tobias Brown und Valentin Spiegel-Scheinost
  • Foto: Zemasch
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Im Steckbrief: Tobias Brown und Valentin Spiegel-Scheinost

Valentin Spiegel-Scheinost studierte Architektur an der TU Wien und der Akademie der Bildenden Künste und seit 2012 Ziviltechniker. Tobias Brown studierte Architektur an der TU Graz, Universitat Politècnica de València und Auckland University of Technology. Kennengelernt haben sich die beiden im Zuge ihrer andauernden Lehrtätigkeit an der Technischen Universität Graz. 2021 gründeten sie das Expedit Studio für Architektur mit Sitz in der Harrachgasse. Bereits davor waren Brown und Spiegel-Scheinost in unterschiedlichen Büros und Kollektiven tätig.

Vietnamesische Küche im "Le Viet"

  • Adresse: Leonhardstraße 2, 8010 Graz
  • Web: leviet-graz.at
  • Telefon: 0316 22882615
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11.30 bis 15 Uhr und von 17 bis 23 Uhr; Samstag von 11.30 bis 23 Uhr

Beschreibung: Wie der Name bereits vermuten lässt, wartet das Le Viet mit vietnamesischer Küche auf. Der Grazer Standort des aus Wien stammenden Gastrobetriebs befindet sich am Anfang der Leonhardstraße, fast am Glacis, dort wo noch vor wenigen Jahren das Pastis zu finden war. Das Interieur hat sich passend zu den fernöstlichen Speisen gewandelt, wirkt künstlerisch-modern und sorgt trotz seiner Coolness für eine gemütliche Atmosphäre.

Das Menü überzeugte Interviewpartner, Redakteur und Fotograf. | Foto: MeinBezirk
  • Das Menü überzeugte Interviewpartner, Redakteur und Fotograf.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Das sagt MeinBezirk: Für Freunde vietnamesischer Kost uneingeschränkt empfehlenswert, vernünftige Preise – jederzeit gerne wieder!

Das könnte dich auch interessieren:

Warum der wahre Stadtkern in der Grazer Burg liegt

Weitere Interviews aus der Serie "Business-Lunch":

Makava nimmt Österreichs Après-Ski-Szene ins Visier
Zahlt es sich aus, Tätowierer zu werden?
Was in den kommenden Jahren mit der Grazer Burg passiert? MeinBezirk hat mit den Masterminds hinter den großangelegten Umbauplänen gesprochen.  | Foto: Zemasch
Foto: Zemasch
Architekten-Duo und Expedit-Gründer Tobias Brown und Valentin Spiegel-Scheinost | Foto: Zemasch
Ziel der Burg-Revitalisierung ist es, Geschichte erlebbar zu machen und neuen Grünraum im Stadtkern zu schaffen. | Foto: Zemasch
MeinBezirk traf Tobias Brown und Valentin Spiegel-Scheinost (Mitte) zum Business-Lunch-Interview im "Le Viet" nahe dem Stadtpark. | Foto: Zemasch
Das Menü überzeugte Interviewpartner, Redakteur und Fotograf. | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.