Supermärkte

Beiträge zum Thema Supermärkte

"d'Kramerin" in Thalgau Lisa Maria Frenkenberger  | Foto: d'Kråmerin
3

MeinBezirk vor Ort Thalgau
"d'Kramerin" in Thalgau heißt Lisa Maria

Die Nahversorgung in den ländlichen Bezirken ist einer ständigen Veränderung unterworfen. Kleine Läden - oft liebevoll "Tante-Emma-Laden" oder "Kråmer" genannt - drohten zu verschwinden. Engagierte Orte und Personen kümmern sich um das funktionierende Dorfleben. So wie "d'Kråmerin" in Thalgau. THALGAU. Eigentlich ist Lisa Maria Frenkenberger Diplom-Ingenieurinund hat an der BOKU in Wien studiert. Aber mittlerweile ist sie über die Ortsgrenzen von Thalgau hinaus als "d'Kråmerin in Thalgau"...

Diebe haben oft leichtes Spiel. | Foto: PantherMedia - Andrey Popov

Polizei warnt
Vorsicht vor Langfingern!

Polizei Steyr warnt vor Diebstählen von Geldbörsen in Supermärkten. STEYR. Derzeit häufen sich laut Polizei Steyr wieder Diebstähle von Geldbörsen, vor allem in Lebensmittelgeschäften im Raum Steyr. "Wir wollen die Bevölkerung sensibilisieren, um den einen oder anderen Diebstahl zu vermeiden", heißt es von der Polizei Steyr. Es wird geraten, beim Einkaufen oder auch bei den bevorstehenden Weihnachtsmärkten auf seine Wertsachen besonders Acht zu geben. Nur das Notwendigste mit in den Laden...

Halloween ist eher für die Jüngsten interessant. | Foto: AdobeStock/zamuruev
3

Importierte Tradition
Vom Geschäft mit Halloween profitieren nicht alle

Halloween hat sich in Österreich, trotz Kritik am "fremden" Brauchtum, fest etabliert: Viele Kinder fiebern oder zittern mittlerweile dem 31. Oktober entgegen. Auf Umsatzsteigerungen können dabei Supermärkte und Diskonter setzen.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die in den USA gebräuchlichen Feiern haben sich auch bei uns durchgesetzt – am besten ist dies daran zu erkennen, dass in den heimischen Supermärkten Schoko-Nikoläuse und -Krampusse im Oktober noch nicht die Szenerie beherrschen. Stattdessen...

Hopfen und Malz – Gott erhalt's! MeinBezirk Oberösterreich hat die aktuellen Bier-Aktionen in Oberösterreich aufgelistet. | Foto: Brau Union
2

Billa, Billa plus, Hofer, Unimarkt, M-Preis
Aktuelle Bier-Aktionen in Oberösterreich

Wer macht es nicht? In Zeiten der hohen Inflationsraten und massiven Teuerung achten Konsumenten wieder vermehrt auf Aktionen beim Einkauf im Supermarkt. Speziell Bier-Aktionen sind jede Woche heiß begehrt. MeinBezirk Oberösterreich bietet seinen Lesern deshalb jede Woche eine Übersicht der aktuellen Bier-Aktionen in Oberösterreich.  OÖ. Hopfen und Malz, Gott erhalt's! Ein Spruch, der speziell in Österreich sehr viele Fans haben dürfte – denn Österreich liegt beim Bierkonsum ganz weit vorne....

Zwar gab es eine Besserung gegenüber dem Vorjahr, die Preisverringerung fiel aber minimal aus, wie der aktuelle AK-Preismonitor zeigt. | Foto: Archiv
2

AK-Preismonitor
Nach wie vor hohe Preise bei Lebensmitteln in Wien

Die Lebensmittelpreise in den Wiener Supermärkten bleiben auf einem hohen Niveau. Es gab nur es eine geringfügige Besserung gegenüber dem Vorjahr. WIEN. Laut einem aktuellen AK Preismonitor bleiben die Preise für Lebens- und Reinigungsmittel in Wien hoch, trotz einer minimalen Verringerung gegenüber dem Vorjahr. Ein Warenkorb mit den 40 billigsten Lebens- und Reinigungsmitteln kostete im Juni 2024 durchschnittlich 72,34 Euro, nur geringfügig weniger als die 73,78 Euro im Juni 2023. Die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Diejenigen, die es jedoch trotzdem nicht am Wochenende schaffen, und am Sonntag und Montag einkaufen gehen müssen, bekommen Hilfe von uns. | Foto: Christian Dusek/BILLA MERKUR Österreich
Aktion 8

Feiertagswochenende
Hier kannst du zu Pfingsten in Wien einkaufen gehen

Wer noch Bier, Brot oder doch ein wenig mehr zu Pfingsten kaufen muss, der hat eine begrenzte Auswahl am 19. und 20. Mai. Es gibt einige Supermärkte, Geschäfte und Bäckereien, die auch an den Feiertagen in Wien offen haben. MeinBezirk.at listet für dich diese auf. WIEN. Das christliche Fest Pfingsten wird heuer am Sonntag und Montag, den 19. und 20. Mai, gefeiert. Der 50. Tag der Osterzeit, Pfingstsonntag, sowie der Pfingstmontag danach, sind beides gesetzliche Feiertage, weshalb die meisten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Bild: Isabell Gillitschka, Sabrina Altrichter, Magdalena Wobisch, Anna Hörmann, Tarja Oberbauer und Maria Litschauer. Nicht am Bild: Moritz Hörmann | Foto: Rotes Kreuz
1

Gmünd-Waidhofen
Weitere Jugendgruppe besucht die Team Österreich Tafel

Am Samstag, 24.  Februar besuchten die Jugendlichen der Jugendrotkreuz-Gruppe Waidhofen mit ihren Betreuern die Team Österreich Tafel der Kollegen in Gmünd. GMÜND-WAIDHOFEN. Nicht nur beim Sortieren der gespendeten Lebensmittel, sondern auch beim Abholen aus den Supermärkten packten die jungen Helferinnen und Helfer fleißig an. Besonders überrascht zeigten sie sich von der enormen Vielfalt an Waren sowie der Menge an Gebäck. Die Jugendlichen waren mir viel Eifer und Motivation dabei und freuten...

Die Wiener Standler schneiden bei der Qualität der Maroni besser ab, als der Handel und Märkte. | Foto: Francesco Paggiaro/Pexels
1 4

VKI-Prüfung
Rund die Hälfte der Maroni im Wiener Verkauf ungenießbar

Wie steht es um die Qualität der Maroni im Wiener Verkauf? Zu keinem guten Ergebnis kommt der Verein für Konsumenteninformation (VKI). WIEN. Rund um Weihnachten sind Maroni eine heiß begehrte Ware. Dass es um deren Qualität in Wien aber nicht so gut steht, zeigt eine neue Untersuchung. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) machte mehrere Testkäufe in Supermärkten, auf Märkten und bei Standlern.  Die beleibten Nussfrüchte wurden aber nicht nur bereits zubereitet gekauft, sondern auch in...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
6 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen von 25. November bis 10. Dezember 2023. Billa und Spar legen die Info-Broschüren des Landes Salzburg auf und sorgen so für einen niedrigschwelligen Zugang zu Information, Prävention und Beratung. Im Bild Landesrätin Daniela Gutschi mit Spar-Kaufmann Mirza Suceska (Spar Gnigl) und Patricia Sepetavc, SPAR-Salzburg Geschäftsführerin.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Gegen Femizide
Flyer "Gewaltfrei leben" - Information in Supermärkten

Die Aktion "Gewaltfrei leben" informiert Menschen, in Supermärkten, mit Hilfe eines Flyers über Kontaktadressen und einem Beratungsangebot an die man sich im Falle von häuslicher Gewalt wenden kann. Alle Filialen von Spar und Billa beteiligen sich. an der Aktion. SALZBURG. Die internationale Aktion 16 Tage gegen Gewalt beginnt am 25. November. „Um Frauen in unserer Gesellschaft optimal vor Gewalt schützen zu können, braucht es niederschwellige Angebote für Beratungen und Anlaufstellen, an die...

Bereits im August sind Lebkuchen und Spekulatius in Niederösterreichs Supermärkten erhältlich? Da staunt selbst der Weihnachtsmann. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
Aktion 2

Vorfreude
Lebkuchen, Spekulatius und co liegen in Supermärkten bereit

Es ist noch fast Hochsommer. Doch während sich viele Menschen noch in Badekleidung sonnen und eiskalte Getränke genießen, gibt es in Niederösterreichs Supermärkten bereits einen überraschenden Anblick: Lebkuchen, Lebkuchenherzen und Lebkuchenhäuser schmücken die Regale – und das bereits im August. NÖ. „Auch in diesem Jahr ist bereits jetzt Lebkuchen in den Regalen zu finden – wir verzeichnen auch entsprechende Nachfrage unserer Kundinnen und Kunden", sagt Karin Dorfner, Pressesprecherin von...

Die Vielzahl an Supermärkten in Österreich verteuert unsere Waren  | Foto: Luksch

Bodenversiegelung
Je mehr Supermärkte, desto teurer werden die Waren!

Im Spitzenfeld bei der Flächeninanspruchnahme der letzten Jahre sind Betriebsflächen. 2021 gab es in Österreich in diesem Bereich einen Zuwachs von durchschnittlich 3 ha täglich. BEZIRK. Doris (43), Angestellte aus dem Bezirk Horn ärgert sich: "Lebensmittel werden immer unerschwinglicher, warum sind diese z. B. in Deutschland günstiger als bei uns?" Höchste Anzahl an SupermärktenKurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung informiert: "Die Österreicherinnen und...

  • Horn
  • Lukas Schenk
Jeder Supermarkt braucht Parkplätze. | Foto: pixabay
2

Bodenverbrauch durch Supermärkte
Hollabrunn hat viel Verkaufsfläche

Im Durchschnitt zahlen Herr und Frau Österreicher 14 Prozent mehr für Lebensmittel als in Deutschland. Hollabrunn verfügt über ein dichtes Netz an Lebensmittelgeschäften. HOLLABRUNN. Verglichen mit Deutschland gibt es in Österreich 50 Prozent mehr Lebensmittelgeschäfte. Der Erhalt und der Betrieb dieser Verkaufsflächen im Lebensmittelhandel sind gerade auch durch die Energiepreissteigerungen große Kostenfaktoren. Konsument büßtSo haben wir 2023 in Österreich 60 Lebensmittelgeschäfte pro 100.000...

Geringere Menge, gleicher oder höherer Preis
Shrinkflation-„Tricks“ in den Supermärkten!

11 Goldbären weniger in der Packung von Haribo, die nur mehr 175 g (statt bisher 200 g) enthält. Nur mehr 11 statt 12 Würstchen in der Knabbernossi-Family-Pack oder die Packung Rama Original, die nur mehr 450 statt 500 Gramm wiegt. Das sind nur einige der vielen Beispiele für Shrinkflation, die in den letzten Wochen vom Verein für Konsumenteninformation, der Organisation „Foodwatch“ oder von der Arbeiterkammer publik gemacht worden sind. „Shrinkflation“ – Ein Begriff, der sich aus dem...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Vier Männer sollen in verschiedenen Wiener Supermärkten Spirituosen gestohlen haben. (Symbolbild) | Foto: Lisanto 李奕良 / Unsplash
2

Quartett in Hietzing gefasst
Diebe stahlen Spirituosen aus Supermärkten

Vier Männer sollen in verschiedenen Wiener Supermärkten Alkohol gestohlen haben. Ihre Diebstahlserie fand ein Ende, als Mitarbeiter eines Geschäfts in Hietzing diese bei einem weiteren Coup erwischten und die Polizei riefen. WIEN/HIETZING. Zumindest in drei Wiener Supermärkten sollen vier Männer in der Vergangenheit Spirituosen und andere alkoholische Getränke gestohlen haben. Ein weiterer versuchter Coup in einem Supermarkt in Hietzing platzte für das Quartett hingegen. Filialmitarbeiter...

Landessprecherin Helga Krismer (l.) und Bezirksspitzenkandidatin Laura Ozlberger | Foto: Daniel Schmidt
2

„Unser Boden muss atmen!“
Grüne für ein Ende der Asphaltwüsten

Landessprecherin Helga Krismer und die Waidhofner Bezirksspitzenkandidatin für die kommende Landtagswahl Laura Ozlberger im Gespräch über thematische Schwerpunkte vor der NÖ Landtagswahl 2023. WAIDHOFEN/THAYA. „Keine Bürgerin, kein Bürger hat heute mehr Verständnis für Handelseinrichtungen, die den letzten Schatten spendenden Baum entfernen und mit ihren Asphaltwüsten in unseren Gemeinden und Städten neue Hitzeinseln schaffen. Diese Parkplätze versiegeln immer größere Flächen in unserem...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 22
Ohne Maske in Scheibbs, zumindest fürs Erste

Am 1. Juni findet die Maskenpflicht, die wegen der Corona-Pandemie eingeführt worden war, nun endlich ihr Ende. Die Bevölkerung im Bezirk Scheibbs scheint auf alle Fälle und im wahrsten Sinne des Wortes aufzuatmen! Denn durch die Masken sind auch schon die einen oder anderen gesundheitlichen Probleme aufgetreten, vor allem bei all jenen, die diese den ganzen Tag tragen mussten. Vorerst müssen drei Monate lang keine Masken mehr im lebensnotwendigen Handel und in öffentlichen Verkehrsmitteln...

Marktleiterin Elke Maderthoner und Kassierin Monika Lehner vom Eurospar-Markt in Wieselburg fiebern der maskenfreien Zeit entgegen. | Foto: Alfred Dorner
Aktion 9

Ende der Maskenpflicht
Die Scheibbser atmen auf ohne "Maulkorb"

Am 1. Juni endet die wegen des Corona-Virus eingeführte Maskenpflicht. Wir haben uns im Bezirk umgehört. BEZIRK. Die Maskenpflicht findet ihr Ende und die Scheibbser atmen auf. Wir haben Betroffene im Bezirk Scheibbs dazu befragt. Erleichterung im Supermarkt Besonders Supermarkt-Mitarbeiter, die die Schutzmasken den ganzen Tag tragen mussten, haben unter der Vorschrift gelitten. "Ich denke, dass alle unsere Mitarbeiter das Ende der Maskenpflicht befürworten, denn ohne Pause ist es nahezu...

Der Billa-Markt in Oberalm eröffnet am 7. Juli wieder. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
4

Wegen Umbau geschlossen
Nahversorger im Tennengau werden modernisiert

Drei Nahversorger im nächsten Umkreis werden modernisiert. Eine Koordinierung wäre sinnvoll gewesen. Anrainer wünschen sich mehr Infos. OBERALM/PUCH/ELSBETHEN. Gleich drei Supermärkte zwischen Oberalm, Puch und Elsbethen werden derzeit umgebaut. Während in Puch-Urstein und Oberalm routinemäßige Verbesserungsarbeiten durchgeführt werden, steht in der Flachgauer Ortsgemeinde Haslach/Elsbethen kein einziger Stein mehr von dem der Hofer-Gruppe angehörenden Supermarkt. Kritik kommt von Anrainern,...

Lukas' bislang größter Fund beim Dumpstern. | Foto: Foto: Privataufnahme von Lukas
3

Dumpstern in Graz
Von der Mülltonne auf den Esstisch

Lukas (30) ist einer von über tausend Dumpsterern in Graz. Wie alle anderen Haushalte auch besorgt sich der Student regelmäßig Lebensmittel. Eben nur ein wenig anders. Sein Ziel sind die Abfallcontainer von Supermärkten nach Ladenschluss. GRAZ. Täglich landen Unmengen von Lebensmitteln im Müll. Vieles ist noch genießbar, teilweise original verpackt. Das haben sich die sogenannten Dumpsterer, auch Mülltaucher:innen genannt, zu Nutzen gemacht. Aus Protest gegen die Wegwerfgesellschaft fischen sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Hannah Höber
Auf dieser Luftaufnahme von 2013 ist noch der 2. Teil des MSC II in Bau, BillaPlus war noch Merkur und OBI war ein Baumax. Heute ist alles anders.  | Foto: Santrucek
1

Neunkirchen
Der Spitz ist ständig in Bewegung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine enorme Konzentration an Dienstleistungen und Shopping-Möglichkeiten befindet sich am Neunkirchner Spitz. So hat's am Spitz begonnen: am 10. Oktober 1991 eröffnete das Autohaus Pölzlbauer, der Baumax (heute OBI) folgte am 16. Oktober 1991. Am 13. November 1991 kamen noch der Elektrohändler Scheiringer (heute Tierfutterhandlung) und der Merkur (heute Billa Plus) nach nur sieben Monaten Bauzeit dazu. Enorme Branchenvielfalt Das Projekt Spitz wurde als heftige Konkurrenz...

GLOBAL 2000 hat gemeinsam mit Südwind den festlichen Schokowaren einem Nachhaltigkeitscheck unterzogen. | Foto: Pixabay

Weihnachtstradition
Schoko-Nikolaus unter die Lupe genommen

Durch den Lockdown wird der Nikolaus nur in Form von Schokoladen den Kindern einen Besuch abstatten. In diesem Sinn hat GLOBAL 2000 gemeinsam mit Südwind den festlichen Schokowaren einem Nachhaltigkeitscheck unterzogen. MURTAL/MURAU. Der Schoko-Nikolaus gehört wie andere Weihnachtstraditionen in vielen Häusern in der Region zum Brauchtum. Damit das Nikolo-Fest auch sozial und ökologisch fair wird, haben wir einige Fakten zum Schoko-Nikolaus-Check zusammen gefasst.  Fair gehandeltDer...

Knapp 800.000 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle werden jährlich in Österreich weggeworfen. | Foto: Abfalllwirtschaftsverband Knittelfeld
1 3

Lebensmittelverschwendung
Nahrungsmittel bekommen zweite Chance

In Österreich fallen jährlich 790.790 Tonnen an vermeidbaren Lebensmittelabfällen an. Durch Lebensmittel-Rettungsaktionen versuchen Unternehmen in der Region dem entgegenzuwirken. MURTAL/Murau. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit sagen viele Unternehmen der Lebensmittelverschwendung den Kampf an. Obst- und Gemüsekisterl oder ganze Tragetaschen mit qualitativ einwandfreien Lebensmitteln können billig erworben werden, bevor sie in der Mülltonne landen.  Obst- und Gemüse-KisterlUnter dem Motto...

Zuviel Fleisch wird importiert. Die österreichische Landwirtschaft benötigt eine rot-weiß-rote Trendumkehr.  | Foto: KK
Aktion

Heimische Landwirtschaft
"Der Handel macht Werbung mit der heimischen Landwirtschaft, verwendet aber zu oft ausländische Produkte"

In der Woche der Landwirtschaft wurde eine Debatte über eine faire Verteilung der Wertschöpfung bei landwirtschaftlichen Produkten geführt. Zu viele (Billig-)Lebensmittel werden vom Ausland importiert.  MURTAL/MURAU. Die Kammerobmänner der Bezirke Murtal und Murau, Martin Kaltenegger und Martin Hebenstreit, verlangen eine rot-weiß-rote Trendumkehr vom Handel und von der Lebensmittelindustrie. Billigimporte vom Ausland sind der Grund für den niedrigen Wertschöpfungsanteil in der heimischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.