Stöckl

Beiträge zum Thema Stöckl

4

Kefermarkt
Drei Künstlerinnen stellen im Stöckl aus

KEFERMARKT. Mit Sabine Windhager aus Lasberg, Elisabeth Schmidt aus Windhaag und Regina Wahlmüller aus Kefermarkt stellen gleich drei Künstlerinnen aus dem Bezirk Freistadt im Obergeschoß des Café Stöckl aus. Die Vernissage geht am Sonntag, 30. März, 17 Uhr, über die Bühne. Die Kunstwerke sind in den Monaten April und Mai zu bewundern. Kunst Kultur in Kefermarkt

Foto: Renate Hainz
7

Kapuzinergruft
Fahrt zum ORF und in die Kapuzinergruft

Die Nös Senioren Traiskirchen besuchten am Mittwoch den ORF am Küniglberg in Wien und erhielten dort spannende Einblicke hinter die Kulissen und in sämtliche Produktionsstätten des Fernseh- und Radiobetriebs. Sie erfuhren geschichtliche Hintergründe, bekamen Informationen zu technischen Gegebenheiten, Einblick in diverse Fernsehtricks und vieles mehr. Im TV-Museum konnte man geschichtliche Hintergründe erfahren sowie die Tücken der diffizilen Kameratechniken. Ebenso wurden die 37 Besucher in...

Hansjörg, Emma, Johann und Walter Stöckl, gemeinsam mit WK-Bezirksobmann Peter Seiwald (v. li.). | Foto: Floobe
2

Landmaschinen Stöckl
Ein halbes Jahrhundert verlässlicher Partner der Landwirtschaft

Großes Ehrendiplom der Wirtschaftskammer für die Familie Stöckl in Westendorf; Hausmesse zum Jubiläum. WESTENDORF. Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens lud die Familie Stöckl Freunde und GeschäftspartnerInnen nach Westendorf ein, um das Jubiläum gemeinsam gebührend zu feiern. Gegründet als Einmannbetrieb, hat sich Landmaschinen Stöckl über die Jahre zu einem renommierten Akteur im Bereich der Landtechnik entwickelt. Mit einem umfangreichen Angebot an Maschinen und Geräten sowie einem...

Bei der Eröffnung (von links): Kurt Prandstetter, Wolfgang Harant, Sarah Wagner, Manuela Eibensteiner und Jürgen Maier. | Foto: Privat
2

Kefermarkt
"Wunder von Greccio" im Stöckl künstlerisch dargestellt

KEFERMARKT. Am 1. Dezember wurde die Ausstellung "Das Wunder von Greccio" im Stöckl in Kefermarkt eröffnet. Hinterglaskrippen und Bilder bringen den Besuchern die Geschichte des Heiligen Franziskus näher. Präsentiert wird die Ausstellung, die bis 4. Februar 2024 zu sehen ist, von der Freistädter Künstlerin Manuela Eibensteiner, die auch Obfrau der Krippenfreunde Mühlviertel ist. Der heilige Franziskus schuf 1223, also vor exakt 800 Jahren, die erste Krippe in Greccio bei Rieti (Italien). "Dies...

Mira, Stefan und Jana Breznik | Foto: Christopher Polesnig
32

Bildergalerie
"Wiesenmarkt-Einklang" bringt Begeisterung und Kultur nach Bleiburg

In Bleiburg präsentierte Stefan Breznik gestern seinen neuen Bierdeckel und aus der Stöcklhütte strömte Jazzmusik. BLEIBURG. Gestern erlebte die Stadt Bleiburg einen Tag voller Lebensfreude, Musik und Kultur, als der allseits beliebte Wiesenmarkt seine Pforten öffnete. Das Highlight des Tages im Breznik-Zelt war zweifellos die 12. Bierdeckelpräsentation rund um den Gastgeber Stefan Breznik. Die Bierdeckel werden jedes Jahr neu designt und werden dann jährlich am Wiesenmarkt der breiten...

ORF-Moderatoin Barbara Stöckl mit der aus Strengen stammenden Profi-Kletterin Barbara Zangerl. | Foto: ORF/Günther Pichlkostner
3

ORF-Nighttalk „Stöckl
Barbara Stöckl im Gespräch mit Profi-Kletterin Barbara Zangerl

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 2. Februar um 23.05 Uhr in ORF 2 ist die aus Strengen stammende Profi-Kletterin Barbara Zangerl zu Gast. STRENGEN. In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 2. Februar 2023, um 23.05 Uhr in ORF 2 ORF-Moderator Peter Resetarits, Krimi-Autorin Martina Parker, Schauspieler Wolfram Berger und Profi-Kletterin Barbara Zangerl zu Gast bei Barbara Stöckl. Beste Allround-Kletterin der Welt Ihr Arbeitsplatz ist die Vertikale: Barbara Zangerl...

Die Jugendlichen können im "Stöckl" Zeit verbringen. | Foto: Foto: Bräuer
2

JugendRundSchau
Im Rohrbacher Jugendzentrum wird es nicht langweilig

Im neuen Jugendzentrum in Rohrbach-Berg können Jugendliche ohne Konsumzwang Zeit verbringen. ROHRBACH-BERG. Das Jugendzentrum Rohrbach hat im Juni dieses Jahres eine neue Bleibe gefunden. "Das Stöckl in der Harrauerstraße 1 eignet sich mit seinen Räumlichkeiten und dem tollen Garten hervorragend für diese Institution", so Jugendzentrumsleitern Anna Bräuer. Die Jugendlichen können hier ohne Konsumzwang Zeit verbringen. Angeboten werden verschiedene Outdoorspiele, unter anderem Tischtennis und...

Jana und Stefan Breznik | Foto: Christopher Polesnig
60

Bildergalerie
Auftakt des traditionellen Wiesenmarktes

Bereits am Freitag war auf der "Wies'n" trotz der zweijährigen Pause einiges los. BLEIBURG. Am Freitag präsentierte Stefan Breznik, der Gastwirt des Brauhauses Breznik, seine neuen Bierdeckel, die heuer den Schriftzug "Ich bin ein Bleiburga" zieren. Die begehrten Bierdeckel werden von Sammlern sehr geschätzt, weswegen sie sich schon oft Monate davor nach ihnen erkundigen. Parallel zur Präsentation wurde auch das "Hemma-Bier", das aus dem Heilwasser der Rosaliengrotte gebraut wurde,...

Die Plattform IN:RO zeigt am Sonntag, den 26. Juni von 13 bis 18Uhr bei freiem Eintritt die Bilder der Fotografin Isabella Hewlett im neu eröffneten Jugend – und Kulturzentrum STÖCKL in der Harrauer Straße 1. | Foto: Isabella Hewlett

IN:RO - inklusives Rohrbach
„Die halbe Welt in einem Dorf“ im Stöckl

Die Plattform IN:RO zeigt am Sonntag, 26. Juni, von 13 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt die Bilder der Fotografin Isabella Hewlett im neu eröffneten Jugend- und Kulturzentrum Stöckl in der Harrauer Straße 1. ROHRBACH-BERG. „Wir feiern den gelungenen Verlauf unserer Foto-Wanderausstellung ‚Die halbe Welt in einem Dorf‘ und freuen uns, erstmals alle Bilder zusammen in der Bezirkshauptstadt Rohrbach-Berg zeigen zu können“, so Bernhard Knogler zur Präsentation der Ausstellung. Zur Erinnerung: Die...

Foto: die2Nomaden.com
30

Wandern in Niederösterreich
Der Schneerosenweg in Kematen a.d.Ybbs

Wieder einmal nutzen wir einen traumhaften Frühlingstag und fahren in das Ybbstal. Schon seit längerem haben wir die Absicht, den Schneerosenweg an der Ybbs mit einer Wanderrunde zu kombinieren. KEMATEN AN DER YBBS. Wir fahren in den Ort Kematen und biegen links Richtung Sportzentrum ab. Waldstadion – perfekter AusgangspunktHier liegt der für uns optimale Parkplatz, direkt am Waldstadion Kematen, um die Runde zu starten. Wieder einmal packen wir den Rucksack, schnüren uns die Trekkingschuhe,...

Die Impfung lohnt sich zurzeit doppelt. | Foto: unsplash
2

Wer impft, gewinnt!
ORF startet Impflotterie: wertvolle Sachpreise warten

Der ORF startete vor kurzem eine Impflotterie, bei der alle Menschen ab 18 Jahren, die in Österreich leben, teilnehmen dürfen. Die Anmeldung erfolgt unter werimpftgewinnt.ORF.at.  NÖ/ÖSTERREICH (red.) Der ORF initiiert eine landesweite Aktion, um die Impfbereitschaft der Menschen in Österreich zu belohnen und die Impfrate zwischen Neusiedler See und Bodensee in den nächsten Wochen maßgeblich zu steigern. Stöckl live als StartschussIm Rahmen der Sonderausgabe von „Stöckl live“ zum Thema „Die 4....

Besuch bei der Firma Stöckl in Pfaffenhofen (v.l.n.r.): Nationalrätin Rebecca Kirchbaumer, Hansjörg und Johann Stöckl und Landtagsabgeordnete Cornelia Hagele. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Betriebsbesuch in Pfaffenhofen
Kirchbaumer und Hagele auf Tour

REGION. NR-Abg. Rebecca Kirchbaumer und LAbg. MMag. Dr. Cornelia Hagele nutzen den Sommer, um mit Bürgermeistern und heimischen Unternehmern in Kontakt zu treten. Den letzten Betriebsbesuch machten die beiden Politikerinnen in Pfaffenhofen beim Landwirtschafts-Maschinenbauunternehmen Stöckl. Hansjörg und Johann Stöckl empfingen sie in dem Maschinencenter in Pfaffenhofen, wo derzeit in eine neue Lagerhalle investiert wird. Hagele meinte: "Im Gewerbegebiet Pfaffenhofen entstanden in den letzten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Biontech/Pfizer wird geimpft. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber Lachner
Aktion

Corona
Knapp 300 Senioren bekommen in Unken den Pfizer Impfstoff

Das Land Salzburg startete vor Kurzem eine Impfaktion für über 65-jährige in den Gemeinden Unken, Bad Gastein und Radstadt. In Unken meldeten sich 288 Senioren für die "Pfizer-Impfung" an.  UNKEN. Nachdem in Unken sowie in Bad Gastein und Radstadt einige Corona-Fälle bekannt wurden, sollten nun in diesen Gemeinden die über 65-jährigen geimpft werden. Dazu startete das Land eine Sonderimpfaktion für die betroffene Altersgruppe. Insgesamt haben sich 1.721 Personen für das groß angelegte...

Thomas Glanzer vom Gasthaus „Marinelli“ | Foto:  GH Marinelli
2

Zusammenarbeit in der Krise
Zwei Gastromonen - eine gemeinsame Aktion

Zwei Osttiroler Junggastronomen begegnen der Coronakrise mit Optimismus und Zusammenarbeit. Sie beschenken ihre Sparvereinskunden mit zusätzlichen Gutscheinen aus dem Partnerlokal. LIENZ/DÖLSACH. Die Coronakrise mit ihren Lockdowns, Betretungverboten und Ausgangssperren trifft die Gastronomie besonders hart. Viele Unternehmer sind nun zornig oder verzweifelt. Nicht so die beiden Jung-Gastronomen Manuel Assmair und Thomas Glanzer. Sie setzten auf Zusammenarbeit und blicken optimistisch in die...

Spartengeschäftsführer Bernhard Dillhof, Obfrau der Tankstellen Tanja Stöckl, Jubilar Ernst Frommer und Landtagsabgeordnete Melanie Eckhardt | Foto: WK BGLD

Mattersburg
Ernst Flommer feiert runden Geburtstag

Vertreter der Wirtschaftskammer überbrachten dem ehemaligen Tankstellenunternehmer aus Mattersburg herzliche Glückwünsche zu seinem Ehrentag. MATTERSBURG. Kürzlich feierte Ernst Flommer seinen 80. Geburtstag. Er betrieb in Mattersburg eine Tankstelle mit angeschlossener Servicestation und war viele Jahre Obmann der Fachgruppe Tankstellen und Obmann-Stellvertreter der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer. "Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Flommer für seine ehrenamtliche...

Dienstbeginn an der HLW Spittal am 4.5.2020

Dr. Lena Stöckl übernimmt die Schularztagenden von Dr. Gudrun Veiter in der HLW Spittal an der Drau.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser verantwortungsvollen neuen Aufgabe an die neue Schulärztin aus Villach. | Foto: #hlwspittal
1 2

Amtsübergabe in der HLW Spittal an der Drau
HLW Team begrüßt neue Schulärztin

Spittal, 18.5.2020 Es ist eine nahezu unvorstellbare Zahl – knapp zehntausend Schülerinnen und Schüler wurden in den vier Schulformen der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal/Drau in den letzten zwanzig Jahren von Dr. Gudrun Veiter als Schulärztin begleitet. Es waren verdienstvolle und spannende Jahre, in denen die Schulärztin Jugendliche bei medizinischen aber auch sozialen Herausforderungen im Schulärztezimmer und auch in den Klassen über Unterrichtsprojekte aktiv...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
73

Bildergalerie
Polizeiball Salzburg 2020

Tolle Stimmung am Polizeiball im Imlauer Hotel Pitter. Der 15. Februar 2020 wird wieder vielen Ballgästen lange Zeit in guter Erinnerung bleiben. Pünktlich um 20:30 Uhr nahmen die Ehrengäste vor der Polizeimusik ihre Sitzplätze ein. Traditionsgemäß wurde der Ball durch die Tanzschule Seifert eröffnet. Es war eine gelungene, neue, abwechslungsreicht Choreografie. Nach dem fulminanten Walzer, getanzt von einer Leistungsgruppe der Tanzschule Seifert, kam der Spruch: Alles Walzer! Viele...

Eröffnung des neuen Gemeindezentrum Lessach im Lungau vlnr.: Architekt "studio WG3" DI Christian Reschreiter, Vizebürgermeisterin Martina Brugger, Architekt "studio WG3" Albert Erjavec, LH Stv. Dr. Christian Stöckl, Bezirkshauptfrau Dr. Michaela Rohrmoser, Bürgermeister Peter Perner, Prof. Helmut Mödlhammer (Salzburg Wohnbau), DI Thomas Maierhofer (Salzburg Wohnbau). | Foto:  Foto Holitzky

Lessach
Neues Gemeindezentrum feierlich eröffnet

Grund zu feiern gab es am 12. Oktober 2019 im Lungau und zwar in Lessach: Nach zwölfmonatiger Bauzeit wurde das neue Gemeindezentrum inklusive Multifunktionshalle feierlich eröffnet. Eröffnung durch LH-Stv. Christian StöcklLESSACH „Der Salzburger Landesregierung und mir persönlich ist es ein großes und wichtiges Anliegen, die Regionen zu stärken. Dazu gehört auch, dass es in unseren Gemeinden zeitgemäße Infrastrukturen gibt“, betonte dabei Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die um 13,5 Millionen Euro errichtete Josef-Rehrl-Schule in Lehen fördert gelebte Inklusion. | Foto: Land/Neumayr/Leopold
2

Start ins Schuljahr
VIDEO - Eröffnung der Josef-Rehrl-Schule

Der Neubau der Schule punktet mit sinnvoller und nachhaltiger Technik SALZBURG (sm). "Mit dem fertiggestellten Neubau ist es eindrucksvoll gelungen, den Schülern zeitgemäße und bestmögliche Voraussetzungen für einen guten Start ins Leben zu ermöglichen“, sagt Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl über die Josef-Rehrl-Schule. Hier finden künftig rund 130 Schüler eine Schulstätte. Das Besondere daran: 80 von ihnen haben eine Hörbeeinträchtigung. Und für alle steht...

Foto: Maria Kirchner

Stöckl feierte Jubiläum in Fügen

FÜGEN (red). Unlängst feierte Stöckl Maschinenbau erstmals mit einem Tag der Offenen Tür sein 90 - jähriges Bestehen. 2019 produziert der Tiroler Familienbetrieb mit bis zu 25 Mitarbeitern Produkte für den österreichischen Markt sowie zahlreichen europäische Ländern, u.a. in die Exportländer Deutschland, Frankreich, Italien, Norwegen, Slowenien, Schweiz und Tschechien.

Einsatz für Männer: Eugen Trinka, Lukas Lusuardi, Peter Kowatsch, Landeshauptmann-Stv. Christian Stöckl und Klaus Fetka. | Foto: Land/Andreas Kolarik
5

Gesunde Mitarbeiter
"Helden.Check" rettet Leben von Männern

Betriebe bieten mit der landesweiten Vorsorge- und Achtsamkeitskampagne ein spezielles Männer-Check-up. SALZBURG (sm). Männer müssen stark sein und dürfen keine Schwäche zeigen. Diese These wird von vielen als falscher "Glaubensgrundsatz" gelebt und schlägt sich auch auf den Gesundheitszustand nieder. „Männer reden nicht viel, sind in der Arbeit gefordert. Ich wünschte, Männer würden öfter reden und nichts verdrängen“, sagt Peter Kowatsch, Vorsorgereferent der Ärztekammer Salzburg. Männer gehen...

Das freigelegte Wasserbecken soll bereits 300 Jahre alt sein. Nun ist das Bundesdenkmalamt am Zug. | Foto: Margarethe Mueller
1

Belvedere
Wasserbecken, ein historischer Fund?

Beim Belvedere wurde ein barockes Wasserbecken gefunden. Die Bauarbeiten beeinträchtigt das nicht. LANDSTRASSE/WIEDEN. Im Rahmen von Grabungen beim Belvedere wurden Teile eines 300 Jahre alten Wasserbeckens freigelegt. Dieses stammt noch aus der Zeit des herausragenden Barock-Baumeisters Johann Lucas von Hildebrandt. Das Becken wurde in zwei Metern Tiefe an genau jener Stelle gefunden, an der es die historischen Pläne vermuten ließen. Nach drei Jahrhunderten ist es erstaunlich gut erhalten und...

Ein Blick in die Zukunft: So soll der Gastgarten im Belvedere-Stöckl aussehen. | Foto: Visualisierung: Hoppe Architekten

Belvedere
Soldatengrab bei Bauarbeiten entdeckt

Beim Belvedere wurde ein Skelett aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.  WIEDEN. Bei Bauarbeiten beim Belvedere wurden menschliche Überreste entdeckt. Bei dem Skelett dürfte es sich um einen Wehrmachtssoldaten aus dem Zweiten Weltkrieg handeln.  Die angeforderte Polizei sicherte den Fundort und informierte das Bundesdenkmalamt. Die dortigen Archäologen sind nun für die weiteren Untersuchungen zuständig.  Umstrittenes BauprojektDie Grabungsarbeiten fanden im Zuge des umstrittenen Bauprojektes zum...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Rahmen eines Erzähl-Cafés tauschen sich die Teilnehmerinnen im Stöckl in Rohrbach-Berg aus. | Foto: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
  • 13. Mai 2025 um 19:00
  • Stöckl
  • Rohrbach-Berg

Frauenbilder: Erzähl-Café in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. "Frauenbilder: Gestern – heute – morgen" – unter diesem Motto lädt das Frauen- und Familiennetzwerk am Dienstag, 13. Mai, von 19 bis 21 Uhr ins Stöckl nach Rohrbach-Berg ein. "Im Rahmen eines Erzähl-Cafés tauschen wir uns im Stöckl in Rohrbach-Berg aus", sagt die Geschäftsführerin des Frauen- und Familiennetzwerks Jutta Müller. Fragen wie "Wo stehen Frauen heute?", "Welche Erinnerungen willst Du teilen?" oder "Welche Zukunftsbilder für Frauen sind hilfreich", werden bei dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.