Straßenreinigung

Beiträge zum Thema Straßenreinigung

Etwa doppelt so viel Müll wie im letzten Jahr fiel dieses Jahr in Salzburg zu Silvester an.  | Foto: Franz Neumayr
2

Deutlicher mehr als im letzen Jahr
22 Tonnen Silvestermüll in Salzburg

Wie die Stadt Salzburg bekannt gab, gab es dieses Jahr in der Stadt Salzburg im Vergleich zum letzten etwa doppelt so viel Silvestermüll.  SALZBURG. In der Silvesternacht hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenreinigung ordentlich zu tun:  Im Vergleich zum letzten Jahr fiel laut Angaben der Stadt Salzburg heuer etwa doppelt so viel Silvestermüll an.  Von 11,5 Tonnen auf 22 TonnenDie Feierlichkeiten zum Jahreswechsel 2022/23 bedeuteten auch heuer wieder den ersten großen...

Ausgezeichnet: Die 150 Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter der Holding-Straßenreinigung dürfen sich über internationales Lob freuen. | Foto: Holding Graz
3

Hohe Ehren
Grazer Straßenreinigung wird international ausgezeichnet

Saubere Leistung: Graz erhält das internationale Zertifikat „ausgezeichnete Stadtreinigung“ und zählt damit zu den saubersten Städten Europas. GRAZ. Jetzt haben wieder einmal externe Experten die Bemühungen um ein sauberes Graz offiziell bestätigt: 2018 konnte Graz erstmals als ausgezeichnete Stadtreinigung zertifiziert werden, heuer konnte man diesen Titel für den Stadtraum der Holding Graz zum dritten Mal verteidigen. Dahinter stecken die "Dekra Assurance Services", sie haben zertifiziert,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Eine Anrainerin setzte sich mit der BezirksZeitung in Verbindung. | Foto: Patricia Hillinger
8

Taubendreck und Essensreste
In der Diefenbachgasse wird Müll verteilt

"Dief" im Müll versinkt die Diefenbachgasse Woche für Woche. Hier muss die MA48 öfter ausrücken als sonst. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In Rudolfsheim ist es immer wieder Thema: Durch Müll verunreinigte Gehsteige, Sitzbänke und Baumscheiben erregen den Unmut so mancher Anrainer. Zurecht! Das unachtsame Entsorgen von Müll ist strafbar. Einer Anrainerin zeigt sich gegenüber der Anhäufung des "Unrats" in der Diefenbachgasse empört. Ihren Namen wollte sie der Redaktion allerdings nicht bekannt geben....

Foto: laumat.at/Matthias Lauber
22

Kurioser Einsatz in Hörsching
Tonnenweise Kürbiskerne sorgten für Rutschpartie

Dienstagnachmittag, 11. Oktober, rückte die Freiwillige Feuerwehr Rutzing – mit Unterstützung der Polizei – zu einem nicht alltäglichen Einsatz aus. Mehrere Straßen in Hörsching waren von Kürbiskernen bedeckt. HÖRSCHING. Die Einsatzkräfte wurden zur Straßenreinigung alarmiert. Schnell zeigte sich, dass  aufgrund der Menge der Kürbiskerne, die am Weg in eine nahegelegene Mühle verloren gegangen sein dürften, Spezialgerät notwendig ist. Die Feuerwehr Rutzing sperrte die betroffenen Straßen...

Fotos: FF Pfarrkirchen
10

Feuerwehr im Einsatz
24 Kilometer lang Ölspur durch vier Gemeinden

PFARRKIRCHEN/KREMSMÜNSTER/ROHR/WEIßENKIRCHEN. Eine 24 Kilometer lange Ölspur durch insgesamt vier Gemeinden beschäftigte Mittwochvormittag (3.August) die Einsatzkräfte von vier Feuerwehren. Von der Landeswarnzentrale wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen um 09:27 Uhr zu einem Betriebsmittelaustritt auf der Landesstraße 1330 alarmiert. Nach Lageerkundung stellten die Pfarrkirchner Florianis fest, dass sich die Spur über mehrere Gemeinden erstreckte. Somit wurden durch den Einsatzleiter...

Fotos: FF Großraming
8

Feuerwehr im Einsatz
Zwei technische Einsätze binnen 3 Stunden

GROßRAMING. Am Donnerstag, 23. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming um 05:17 Uhr mit Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall im Neustiftgraben gerufen. Ein Fahrzeug kam bei regenglatter Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte mit einer Gartenmauer. Der Lenker war beim Eintreffen bereits aus dem Fahrzeug ausgestiegen und wurde von Kameraden des Feuerwehr Medizinischen Dienstes erstversorgt. Anschließend wurde der Lenker dem Rettungsdienst übergeben und ins Krankenhaus transportiert. Die...

Fotos: FF Haidershofen
4

Feuerwehr im Einsatz
Wildunfall löst Umwelteinsatz aus

HAIDERSHOFEN. Sonntagmorgen, 5. Juni gegen 05:14 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen zu einen Öleinsatz alarmiert. Ein Autolenker erfasste in den frühen Morgenstunden in Dorf an der Enns auf seinem Weg Richtung Ernsthofen ein Reh. Dadurch wurde das Fahrzeug beschädigt und es trat Kühlflüssigkeit, so wie Öl aus. Die Florianis banden die ausgetretene Flüssigkeit mittels Ölbindemittel und reinigte die Fahrbahn, so dass sie wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Fotos: FF...

Fotos: FF Haidershofen
4

Stinkender Feuerwehreinsatz
Starke Fahrbahnverschmutzung durch Jauche

HAIDERSHOFEN. Am Samstagabend, 28. Mai gegen 21:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen gemeinsam mit der Feuerwehr Brunnhof zur Reinigung der Fahrbahn in Dorf an der Enns alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache verlor ein Landwirt, auf einer Strecke von über 2 km Jauche aus einem angehängten Jauchefass. Die Feuerwehren waren über sechs Stunden im Einsatz, bis die Fahrbahn schließlich wieder fahrbereit war. Fotos: FF Haidershofen

Foto: Stadt Feldkirch
3

Fugengrün liegt absolut im Trend
"Natürlichkeit" bekommt in der Stadt Feldkirch eigenen Stellenwert

Bis in die Fugen sauber im "subara" Ländle, gehört der Vergangenheit an. Dank Klimaschutz wird das Grün zwischen den Fugen in Zukunft akzepiert In der Vergangenheit war es eine Kernaufgabe des Stadtbauhofes, aufkommenden Grünwuchs wie Gras, Moos oder  Rosettenpflanzenaus den Fugen der Pflasterung der historischen Altstadt zu entfernen, um ein einwandfreies Ortsbild zu gewährleisten. Mit zunehmender Sensibilisierung in Hinblick auf die Themen Klimaschutz, Klimawandelanpassung sowie Erhalt der...

Fotos: FF Wachtberg
8

Feuerwehr im Einsatz
Ölspur zog sich über zwei Gemeinden.

HAIDERSHOFEN/BEHAMBERG. Am Freitag, 25. März wurden die Freiwillige Feuerwehr Vestenthal und Wachtberg zu einer 500m langen Ölspur Richtung Samendorf alarmiert Das Ölbindemittel wurde mit einen erst kürzlich von der Ff Wachtberg umgebauten Streuwagen auf die Ölspur aufgetragen, eingekehrt und anschließend wurde die Straße von einer Kehrmaschine gereinigt. Fotos: FF Wachtberg

Fotos: FF Sand
13

Feuerwehr im Einsatz
Landwirt verlor große Menge an Düngemittel

Nachdem ein Landwirt Kalk (Düngemittel) in großer Menge auf der Eisenbundesstraße in Sand verloren hatte, mussten Feuerwehrleute die Straße Meter für Meter reinigen. GARSTEN/SAND. Freimachen von Verkehrswegen hieß die Alarmierung für die Feuerwehr Sand und Garsten am Freitagnachmittag des 25. März. Ein Landwirt aus Garsten fuhr mit seinem Traktor und Anhänger beladen mit Kalk um 15 Uhr auf der Eisenbundesstraße der Kreuzung B115 Oberdambach Richtung Sand. Er bemerkte nach kurzer Zeit das er...

Foto: Pixabay

Marktgemeinde Kaumberg
Kaumberg: Jährliche Straßenkehrung steht bevor

Demnächst werden wieder - wie jedes Jahr nach dem Winter - die Straßen von Rollsplitt und Staub befreien. Dazu werden voraussichtlich ab Kalenderwoche 13 (diese beginnt am 28. März) Straßenkehrungen im gesamten Gemeindegebiet stattfinden. KAUMBERG (pa). Alle Anrainer werden ersucht, Splitt von Gehsteigen und aus Einfahrten auf die Straßen zu kehren. Bitte keine "großen Sandhaufen" bilden (Streusplitt einfach lose auf die Straße kehren) und keinesfalls Äste oder dergleichen beimischen - dies...

vlnr: Geschäftsführer Ing. Otmar Illedits, Wilhelm Mihalits, Christoph Gross, Obmann Johann Lotter
6

Wasserverband Wulkatal: Neues Kanalspülfahrzeug mit Wasserrecycling
Mit 460 PS und 205 bar reinigen wir unseren Kanal

Das neu angekaufte Kanalspülfahrzeug steht seit März 2021 im Betrieb. Mit einem Gesamtvolumen von 17,5 m³ und 2 Schlauchhaspeln mit 120 m bzw. 220 m Länge können nun die Verbandskanäle sowie Rückhalteanlagen, Pumpschächte und sonstige Sonderbauwerke gereinigt werden. Auch die Verbandsgemeinden können diese Dienstleistungen des Wasserverbandes Wulkatal für ihre Ortskanalanlagen in Anspruch nehmen. Durch die spezielle Ausführung des Fahrzeuges mit einem Wasserfilter kann das Spülwasser mehrfach...

Bauhof-Mitarbeiter Christian Flatschart, Betriebsleiter Thomas Guglberger, Bürgermeister Martin Krumschnabel und Stadtamtsdirektorin Fiona Arnold (v.l.) bei der Übergabe des neuen Fahrzeugs. | Foto: Stadtgemeinde Kufstein/Petter
2

Kehrmaschine
Neues Fahrzeug für das Kufsteiner Bauhof-Team

Die neue Kehrmaschine wird die Mitarbeiter des Bauhofs der Stadtgemeinde Kufstein bei der Straßenreinigung und beim Winterdienst unterstützen. Das ausrangierte Gefährt war nun 22 Jahre im Dienst und wird nun ausgetauscht. KUFSTEIN (red). Der Bauhof der Stadtgemeinde Kufstein verfügt seit dieser Woche über ein neues Fahrzeug. Der alte Lkw wird aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen ersetzt. Die neue Kehrmaschine mit absetzbarem Wechselgerät für die Straßenreinigung im Sommer, und...

Fotos: FF Ernsthofen
4

Ernsthofen
Feuerwehr entfernte 6,5 Km lange Ölspur

ERNSTHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen wurde am Freitagabend 28. Mai um 21:23 Uhr zu einer Ölspur nach Altenrath alarmiert. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde eine 6,5 km lange Ölspur beginnend von der Loderleite bis in die Weindlau festgestellt. Von beiden Seiten wurde mittels Hilfeleistungslöschfahrzeugen (HLf2 und HLF3) die Ölspur gebunden. Die Ff Ernsthofen stand mit 13 Mann und 4 Fahrzeugen im Einsatz Fotos: FF Ernsthofen

Straßenbetrieb im Covid-Notmodus, Stützpunkt Innenstadt vorübergehend geschlossen | Foto: Stadtblatt

Innenstadt
Straßenreinigung im Covid-Notmodus

INNSBRUCK. Wegen mehrerer positiver Corona-Fälle und der damit verbundenen Quarantäne vieler als K1-Personen eingestufter Mitarbeiter – ausschließlich Männer – musste der Stützpunkt Innenstadt vorübergehend geschlossen werden. "Die Bevölkerung wird um Nachsicht gebeten, falls es zu kurzfristigen Problemen kommen sollte." Innenstadt betroffenBetroffen von der Schließung ist der gesamte Bereich Innenstadt, der aufgrund der Sperre zumindest für die kommenden zehn Tage mit einem Drittel weniger...

Am Salzach-Kai wurden aufgrund des zunehmenden Müllaufkommens zusätzliche Mistkübel aufgestellt.  | Foto: Lisa Gold
2

Mehr Müllaufkommen
Frühjahrsputz in der Mozartstadt in vollem Gang

Die städtische Straßenreinigung macht unsere Stadt frühlingsfit. Am Salzach-Kai wird die Abfall-Entsorgung verstärkt. SALZBURG. Wenn die orangefarbenen Fahrzeuge der städtischen Straßenreinigung mit ihren Kehrmaschinen und Wasserwägen unterwegs sind, wissen die Stadt-Salzburger: Es ist Zeit für den großen "Oster-Putz", bei dem die Mozartstadt fit für den Frühling gemacht wird. Straßen und Plätze vom Splitt befreien "Rund 70 Mitarbeiter der Straßenreinigung kehren und reinigen seit einigen...

Ein Traktor hatte die B70 verschmutzt, rund 200 Meter mussten gebunden und gereinigt werden. | Foto: FF Söding
5

FF Söding im Einsatz
200 Meter lange Ölspur auf der B70

Eine 200 Meter lange Ölspur wurde am Montag Mittag von der FF Söding gebunden. SÖDING-ST. JOHANN. Die FF Söding wurde am Montag kurz nach Mittag über Florian Steiermark zu einer Ölspur auf der B70 in Richtung Schadendorf alarmiert. Einsatzleiter HBI Christian Reinisch stellte fest, dass ein Traktor einen technischen Defekt hatte und dieser Kühlwasser auf einer Länge von 200 Meter auf die Fahrbahn verteilt hatte. Sofort wurden Erstmaßnahmen getroffen, dazu wurde die Fahrbahn abgesichert und das...

Frühjahrsputz auf Kärntens Straßen mit Landesrat Martin Gruber und Mitarbeitern der Straßenmeistereien. | Foto: Büro LR Gruber

Kärnten
Straßenmeistereien starten Frühjahrsputz

Das Ende der Wintersaison läutet den „Frühjahrsputz“ auf Kärntens Straßen ein. Jedes Jahr sammeln die Mitarbeiter der Straßenmeistereien 500 Tonnen Müll ein. KÄRNTEN. Mit dem Ende der Wintersaison kümmern sich die über 400 Mitarbeiter der Straßenmeistereien um den „Frühjahrsputz" auf Kärntens Landstraßen. 2.750 Straßenkilometer befreien sie von dem Abfall, der sich über die Wintermonate am Straßenrand angehäuft haben. Jährlich sind das rund 100 LKW-Ladungen mit insgesamt 500 Tonnen Müll....

Zwei Feuerwehren rückten an, um die Straße wieder zu säubern. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
4

Marchtrenk
Zwei Feuerwehren binden große Ölspur

Eine längere Ölspur beschäftigte Dienstagvormittag, 2. März, zwei Feuerwehren in Marchtrenk  und Oftering. MARCHTRENK. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren standen im Einsatz um die intensive Ölspur, die sich vermutlich schon länger auf der Fahrbahn befand, zu binden. Eine Kehrmaschine kam auch zur Fahrbahnreinigung zum Einsatz.

Die "Mistkübler" sind heuer seit 75 Jahren in der Magistratsabteilung 48 verortet. | Foto: Felicitas Matern
1 1 4

48er blicken zurück
Ein Dreivierteljahrhundert Müllabfuhr

Die wohl bekannteste Magistratsabteilung der Stadt, die MA 48, feiert am 1. März ihren 75. Geburtstag. WIEN. Gegründet wurde die "Magistratsabteilung 48 - Fuhrwerksbetrieb und Straßenpflege" unter dem sozialdemokratischen Bürgermeister Theodor Körner am 1. März 1946. Die Anfänge fielen in die Zeit des Wiederaufbaus. Die erste große Aufgabe war es, rund 850.000 Kubikmeter Kriegsschutt zerbombter Gebäude und rund 200.000 Kubikmeter Mist von den Straßen wegzuräumen, da die Müllabfuhr in den...

  • Wien
  • Christine Bazalka
4

Feuerwehreinsatz
Stinkender Einsatz: Feuerwehr reinigt Gülle-Unfall

KLEINRAMING. Am Samstag (09. Jän.) wurde die Feuerwehr Kleinraming um 15.29 zu einem Einsatz auf der KL559 der Kleinraminger Landesstraße gerufen. Ein Landwirt hatte aufgrund eines technischen Defektes an seinem Fahrzeug eine erhebliche Menge an Gülle verloren, die sich auf der Fahrbahn verteilte und durch die gefrierenden Temperaturen eine schmierige und glatte Oberfläche bildete, die eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer darstellte. Bereits bei der Anfahrt wurde vom Einsatzleiter Kontakt mit...

Landwirtschaftliche Kehrmaschine
12

Hervorragende Leistung an den Landwirt und der Nächtlichen Aufräum-Aktion

Landwirt macht Nächtliche Straßenreinigung in Rif. Der Sommer ist vorbei und es wird das restliche Heu noch eingefahren. Dabei ensteht so mancher Landwirt auch vor einem Problem, die Zufahren zur Wiese gehen oft über die Straße zum Feld und verursachen halt auch mal Erde-, Mist-, Heu und Staub auf der Straße. Aber hier in Rif wird dafür gesorgt das nichts auf der Straße liegen bleibt und alles seine Ordnung wieder hat und die Gemeinde nicht die Arbeit übernehmen muss. Kleine Info´s...

1 28

Voitsberg - Grazer Vorstadt
Verletztes Kind nach Verkehrsunfall

Die FF Voitsberg wurde am Mittwoch, 30. September 2020 um 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Grazer Vorstadt in Voitsberg seitens der LLZ alarmiert. Eine Pkw-Lenkerin missachtete den Vorrang und prallte mit einem anderen Pkw zusammen, wobei ein mitfahrendes Kind leicht verletzt und von einem zufällig vorbeikommenden Notarzt gemeinsam mit Sanitätern des Roten Kreuzes erstversorgt wurde. Bei Eintreffen wurde vom Einsatzleiter die Lage erkundet und der Abtransport der beschädigten Fahrzeuge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.