Straßenbeleuchtung

Beiträge zum Thema Straßenbeleuchtung

Unzureichend beleuchtet ist der Straßenabschnitt um die Haltestelle "Petri Au" in St. Peter, findet Elisabeth Potzinger von der ÖVP (Symbolbild). | Foto: MeinBezirk

Licht für St. Peter
Fehlende Straßenbeleuchtung in der Petri Au

ÖVP-Gemeinderätin Elisabeth Potzinger fordert in einem Antrag an den Grazer Gemeinderat den Ausbau der Straßenbeleuchtung in St. Peter im Bereich der Holding-Linien-Endhaltestelle "Petri Au". GRAZ. Besorgt zeigt sich Gemeinderätin Elisabeth "Sissi" Potzinger (ÖVP) über fehlende Straßenbeleuchtung in St. Peter, genauer gesagt auf einer Länge von 500 Metern im Bereich der Holding-Linien-Endhaltestelle "Petri Au" bis zur Hohenrainstraße 136. Bereits in der Vergangenheit wurde von Mag. Gerhard...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Herbert Permoser, Martin Leonhardsberger und Gemeindearbeiter Stefan Daxböck. | Foto: SG Mank

Neue Beleuchtung
Manker testen in der Alleestraße neue LED-Leuchten

Die Stadtgemeinde testet derzeit die neue LED-Straßenbeleuchtung in der Alleestraße. Im heurigen Jahr sollen die restlichen 200 Straßenlaternen entlang der Hauptstraßen auf LED-Technik umgestellt werden. MANK. Mehr als 250 Laternen in den Siedlungsstraßen wurden in den letzten 5 Jahren bereits durch neue LED-Leuchten ersetzt. „Der Vorteil der LED-Technik liegt in geringerem Energieverbrauch und der höheren Langlebigkeit“ so Umwelt-Stadtrat Herbert Permoser. So konnte der Stromverbrauch in der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bgm. Roland Wechner: „Natürlich sind noch Nachwehen spürbar. Allerdings haben wir sehr sparsam gewirtschaftet und wurden auch in Krisenzeiten mit Bedarfszuweisungen gut bedient.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Ideenwettbewerb beim „Doktorhaus“
Gemeinde Flirsch plant 2022 einiges im infrastrukturellen Bereich

FLIRSCH. (lisi). Dadurch, dass man im Bezug auf Projekte während der Corona-Jahre ein wenig auf „die Bremse getreten ist“, kann die Gemeinde Flirsch ein solides Budget für 2022 aufweisen – die Hauptausgaben sind infrastrukturellen Maßnahmen zuzuordnen. Kompensation dank Einnahmenüberschuss Die Ausgaben überschreiten die Einnahmen zwar um gut 400.000 Euro, das kann im Falle des Flirscher Budgets aber gut kompensiert werden: „Dank eines Einnahmenüberschusses der Vorjahre sind diese Mehrausgaben...

Der Gemeinderat von Deutsch Kaltenbrunn hat das Budget für 2022 einstimmig beschlossen. | Foto: Martin Wurglits

Gemeindebudget 2022
Deutsch Kaltenbrunn gibt grünes Licht für Hochwasserschutz

Größter Brocken im einstimmig beschlossenen Budget 2022 der Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn ist die erste Etappe des Hangwasserschutzes in Deutsch Kaltenbrunn. Dafür sind 500.000 Euro veranschlagt. Für die Sanierung des Volkssschul- und Kindergartengebäude stehen 150.000 Euro bereit. Auch die Erneuerung der Friedhofsanlagen in Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn soll fortgesetzt werden. Straßenlicht-Umrüstung vor Abschluss2022 wird außerdem die vollständige Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf...

Der Bärnbacher Gemeinderat tagte in dieser Woche noch einmal im Volkshaus. | Foto: KK
2

Gemeinderat Bärnbach
2,3 Millionen Euro für Investitionen

In der vierten und für heuer letzten Bärnbacher Gemeinderatssitzung wurde das Budget 2022 beschlossen.  BÄRNBACH. Coronabedingt fand die letzte Gemeinderatssitzung dieses Jahres im Bärnbacher Volkshaus statt. Bgm. Jochen Bocksruker hielt eine eindrucksvolle Rückschau von Projekten, die trotz Pandemie und deren negativen Begleiterscheinungen in Bärnbach realisiert werden konnten. Projekte auf Schiene Angefangen mit der Eröffnung der neuen Kinderkrippe über die Verkehrsprojekte "RegioTim" und...

Die ersten 60 Straßenlampen wurden bereits ausgetauscht. | Foto: Kurt Wagner

Energiesparende LED
Wörterberger Straßenbeleuchtung wird umgerüstet

Die Umstellung der Straßenbeleuchtung in Wörterberg auf energiesparende LED-Technologie hat begonnen. In der Hauptstraße hat die Firma Schneider aus Ollersdorf 60 neue Beleuchtungskörper installiert. Die Kosten liegen bei 32.000 Euro, wobei die Gemeinde beim Bund eine Subvention aus dem Kommunalen Investitionsprogramm beantragt hat. Ab 2022 folgt dann die Umrüstung der rund 50 verbleibenden Straßenlampen in den Nebenstraßen.

Bürgermeister Daniel Lachmayr und Infrastrukturausschussvorsitzender GR Paul Mühlbachler forcieren die LED-Umstellung in Ennsdorf. | Foto: Gemeinde Ennsdorf
2

Gemeinde Ennsdorf
Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen umgestellt

Im heurigen Jahr investierte die Gemeinde Ennsdorf umfangreich in die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Lampen. ENNSDORF. In den Straßenzügen Strauchgasse, Rosengasse, Nelkengasse, Narzissengasse und Gartenstraße wurden die Laternen umgerüstet. Im Zuge der Neugestaltung der Bäckerstraße und Postgasse wurde auch hier die Straßenbeleuchtung modernisiert. Insgesamt wurden 35 Lichtpunkte auf die energiesparende LED-Technologie umgestellt. Dafür wurden rund 70.000 Euro investiert.

  • Enns
  • Sandra Würfl
Heuer stehen in Tillmitsch noch einige Straßensanierungen am Plan. | Foto: © Waltraud Fischer

Tillmitsch
Geplante Straßensanierungen in Tillmitsch

Neben dem Glasfaserausbau sind in Tillmitsch heuer noch weitere bauliche Maßnahmen geplant. TILLMITSCH. Neben der Sanierung der Gemeindestraßen Dorfstraße Süd, Dorfstraße Nord, Rohrbachweg und die Errichtung der Ortszufahrt Nord erfolgt auch die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie. Diese ist für den Pirkheimweg, Am Sonnengrund, Sonnenplatz, Rohrbacherweg, Kramerstraße, Pappelweg und Königsweg vorgesehen. Viele Bausteine für ein gutes Fundament

Kommunale Straßenbeleuchtung (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Straßenbeleuchtung installiert
Litzelsdorf tappt nicht mehr im Dunkeln

Es werde Licht: Im Tamsweger Ortsteil Litzelsdorf wurden zwölf Straßenlaternen installiert. TAMSWEG. "Der jahrelange Wunsch der Litzelsdorfer nach einer Straßenbeleuchtung konnte nun erfolgreich umgesetzt werden", informierte Tamswegs Bürgermeister Georg Gappmayer in einer Klub-Aussendung der ÖVP Tamsweg. Zwölf Laternen mit neuester LED-Technik seien im Ortsteil installiert worden. Die Laternen schalten laut Gappmayer automatisch mit der Dämmerung ein und werden um 22 beziehungsweise um 24...

Vor der Kurve in Allersdorf geht die 100er- in eine 50er-Zone über. Die direkten Anrainer wünschen sich eine adäquate Beleuchtung der Straße und verkehrsberuhigende Maßnahmen. | Foto: Privat
1 6

Nach Anrainerprotesten
"Raserstrecke" soll entschärft werden

Seit Monaten kämpfen Anrainer von Aich und Allersdorf für die Entschärfung einer Raserstrecke. ST. ANDRÄ, ST. GEORGEN. Wer östlich der Lavant von Mühldorf kommend in Richtung des St. Pauler Industrieviertels fährt, durchquert erst die Ortschaft Aich (Nudelhütte) auf dem Gemeindegebiet von St. Andrä und anschließend Allersdorf in der Gemeinde St. Georgen, bevor er in das Ortsgebiet von St. Paul einfährt. Genau in diesem Bereich wohnen zwei Familien mit gesamt sieben Kindern. Das Problem: Das...

Für die Sanierung der VS St. Stefan erhielt die Stadtgemeinde 598.000 Euro vom Bund.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

57 Projekte gefördert
Lavanttal profitiert von Gemeindemilliarde

3,64 Millionen Euro der „Gemeindemilliarde“ des Bundes landeten im Lavanttal und lösten hier ein Investitionsvolumen von 8,32 Millionen Euro aus. LAVANTTAL. Ab Juli des Vorjahres konnten österreichische Gemeinden Investitionszuschüsse bei ber Buchhaltungsagentur des Bundes (BHAG) beantragen. Dieses Gemeindepaket in Höhe von einer Milliarde Euro – auch bekannt als „Gemeindemilliarde“ – wurde ins Leben gerufen, um den von der Covid-19-Krise gebeutelten Gemeinden Österreichs bei Neu-Errichtungen,...

So sehen die neuen LED-Beleuchtungskörper aus, die in nächster Zeit in der Gemeinde Kirchbach-Zerlach montiert werden.

Ortsreportage Kirchbach
Neue Straßenbeleuchtung spart 66 Prozent Energie

"Als neue Klima-Energie-Modellregion-Gemeinde wollen wir unverzüglich mit der Umsetzung von Projekten zum Erreichen der Klimaziele 2030 beginnen", bekräftigt Bürgermeister Anton Prödl. So wird nun die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Kirchbach-Zerlach mit insgesamt 375 Lichtpunkten auf LED umgestellt. Diese Umstellung bringt sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile. Die CO2-Reduktion beträgt rund 23 Tonnen pro Jahr. Rund 72.000 Kilowattstunden werden jährlich weniger verbraucht,...

Umweltstadtrat Jürgen Jöbstl (rechts) mit LED-Leuchte und Patrick Kainz (Umweltabteilung der Stadtgemeinde) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Umrüstung auf LED-Beleuchtung
Stadt Wolfsberg investiert 1 Million Euro

Bis 2023 wird die gesamte Straßenbeleuchtung in Wolfsberg auf LED-Technologie umgestellt. WOLFSBERG. Zügig voran geht in der Stadtgemeinde Wolfsberg die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf kostensparende LED-Technologie. 355.000 Euro sind dafür im heurigen Budget vorgesehen, 70 Prozent davon werden durch das Land Kärnten und den Bund gefördert. 60 Prozent Einsparung Bis 2023 wird in Wolfsberg eine Million Euro in die LED-Offensive investiert.Insgesamt befinden sich auf Wolfsbergs Straßen...

EU-Förderzusagen gab es unter anderem für ein gemeindeeigenes E-Auto und eine Ladestation. | Foto: Martin Wurglits
4

Fördertopf EFRE
Strem finanziert Öko-Investitionen mit EU-Hilfe

Um neue Ökostromnutzungen zu finanzieren, ist es der Gemeinde Strem gelungen, Fördertöpfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) anzuzapfen. Insgesamt vier Investitionen werden jeweils zu 50 % aus diesem EU-Topf gefördert. Vor dem Gemeindeamt in Strem wird eine Stromtankstelle für Elektrofahrzeuge errichtet. Sie verfügt über 22 KW Ladeleistung und besteht aus einer Wallbox mit Standsäule.Ein Elektroauto hat die Gemeinde selber angeschafft. Es soll vor allem für Dienstfahrten...

Straßenmeister Raffael Gittmaier (li.), Inzersdorfs Bürgermeister Bernhard Winkler-Ebner (re.) und Mitarbeiter der Straßenmeisterei Kirchdorf. | Foto: Gem. Inzersdorf

Bauarbeiten in Inzersdorf
Lückenschluss des Gehsteiges an der B120

Bürgermeister Bernhard Winkler-Ebner besichtigte gemeinsam mit Straßenmeister Raffael Gittmaier den Baufortschritt zur Errichtung und zum Lückenschluss des Gehsteiges an der B120 im Bereich Ebenhöh, Gemeinde Inzersdorf im Kremstal. INZERSDORF. Nicht nur der Gehsteig, sondern auch eine Straßenbeleuchtung werden in diesem Abschnitt der Scharnsteiner Straße errichtet. Der Kostenrahmen beläuft sich auf ca. 120.000,- Euro. Straßenbaustellen im Bezirk Kirchdorf

VORHER:
... wenn in der Günthergasse aus einer schiefen Laterne wieder eine gerade wird ...
2

Reparaturen unzähliger Zerstörungen ???
Danke den Mitarbeitern unseres Bauhofes !!!

Wenn unvorsichtige "Laternenverbieger" in der Josefstadt Straßenlaternen verbiegen, dann gehen diese eigentlich "vermeidbaren" Reparatur-Investitionen und -Arbeiten auf Kosten unzählig anstehender notwendiger Neuerungsarbeiten! Wenn aus einer schiefen Laterne in der Günthergasse wieder eine gerade wird, dann legen die  Facharbeiter unseres Bauhofes - wie man auf den Bildern erkennen kann - Hand an und das meist unverzüglich! Danke für diese eigentlich unnötigen Reparaturarbeiten, die bei der...

Bürgermeister Rudolf Haas freut sich über die Umstellung auf moderne LED-Beleuchtung. | Foto: Gemeinde Esternberg
2

Energiesparen
Esternberg wirft alte Stromfresser raus

In Esternberg wird Ortsbeleuchtung ausgetauscht. Damit geht für Bürgermeister Rudolf Haas ein langgehegter Herzenswunsch in Erfüllung. ESTERNBERG. Bereits in den letzten Jahren wurden in der Gemeinde schrittweise die Ortsbeleuchtung auf energiesparende LED-Leuchtmittel umgestellt. Nun wurde der Lückenschluss vollzogen und die Ortsbeleuchtung um die Pfarrhofsiedlung mit modernern LED-Leuchten ausgestattet. "Die Beleuchtung des Gehsteiges entlang der Haugsteinstraße, der die Pfarrhofsiedlung mit...

Erich Buxhofer, Ignaz Röster (Regionsleiter eNu Mostviertel) | Foto: Manfred Daurer

Energie sparen
Gresten-Land bereitet großen Klimawandel-Plan vor

Trinkwasservorräte werden geringer und überraschender Starkregen stellt die Gemeinde Gresten-Land vor große Herausforderungen. Der Klimawandel wird immer spürbarer, weswegen man sich nun dafür vorbereiten will. Stichwort: energieeffiziente Straßenbeleuchtung und ein neues Bienenhotel. GRESTEN-LAND. „Wir wollen als Gemeinde auf allen Ebenen unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten und sind sehr dankbar für die Hilfestellung durch die ENU", sagt Bürgermeister Erich Buxhofer bei dem Treffen...

Für die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik hat die Stadtgemeinde 800.000 Euro eingeplant. | Foto: Susanne Boross

Oberpullendorf
Erweiterung der Straßenbeleuchtung

OBERPULLENDORF. Die Stadtgemeinde hat nach öffentlicher Ausschreibung für die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik den Betrag von 800.000 Euro eingeplant. In Ergänzung zum bereits fertig gestellten Ausgangsprojekt werden noch folgende Bereiche mit LED-Lampen ausgestattet: Eichenweg, Riedgasse, Rottwiese Richtung Feuerwehr, Akazienweg, Sonnenweg, Jägerweg, Am Gaberling, Barfußweg, Friedhof Oberpullendorf sowie Ergänzungen bei der Weihnachtsbeleuchtung.

In den meisten Gemeinden erfolgt die Umstellung der Straßenbeleuchtung sukzessive. | Foto: Archiv
1 2

Gratkorn steigt auf LED um

Große nachhaltige Pläne für die Straßen Gratkorns: Die Marktgemeinde will auf LED umstellen. Gratkorn plant nicht nur, das Projekt steht schon in den Startlöchern: Die Marktgemeinde rüstet um und will alle Straßenzüge des öffentlichen Guts von den herkömmlichen Beleuchtungskörpern befreien, um auf Leuchtdioden-Technologie (kurz: LED) umzusteigen. "Das steht für 2021 ganz oben auf der Prioritätenliste der Gemeinde", sagt Bürgermeister Helmut Weber. Schutz und Ersparnis Optimale Beleuchtungen...

KEM Mondseeland präsentiert Energievorbilder der Region
ZUKUNFTSFÄHIGE STRASSENBELEUCHTUNG FÜR DIE MARKTGEMEINDE MONDSEE

Die Klima- und Energiemodellregion Mondseeland ist eine von über 90 Modellregionen in ganz Österreich, die jeweils in ihrem Gebiet Energie- und Klimaschutzthematiken vorantreiben. Es ist ein großes Anliegen, Pionierunternehmen im Bereich Ökologiebewusstsein der Bevölkerung vorzustellen und diese sichtbar zu machen, um einen notwendigen Wertewandel zu beschleunigen. Dieses Umdenken ist im Sinne des Klimaschutzes notwendig, denn aktuell überschreiten die Klimaschutzwerte in Österreich den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
v.l.:  Ausschussobmann Gemeinderat Paul Mühlbachler, Bürgermeister Daniel Lachmayr und Isabella Hörschläger mit Enkelin beim neuen beleuchteten Übergang. | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Straßenbeleuchtung Ennsdorf
Umstellung auf LED schreitet voran

In der St. Valentiner Straße in Ennsdorf wurde vor kurzem die Straßenbeleuchtung um acht Lichtpunkte erweitert. ENNSDORF. Die modernen LED-Laternen leuchten nun die Landstraße im Ortsgebiet mitsamt dem neuen Gehweg gut aus. Besonders im Bereich der Kreuzung Leitenweg/Lagerhausstraße sorgen sie für mehr Sicherheit beim Überqueren der Straße. Die LED Umstellung geht auch im Jahr 2021 weiter – im Voranschlag wurden hierfür 50.000 Euro reserviert. In der Bäckerstraße und in der Strauchgasse sowie...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Projektpräsentation mit (v. li.): Christoph Schaffenrath (Umweltbüro), Vize-Bgm.in Cornelia Hagele, Bgm. Christian Härting, GWTelfs-GF Dirk Jäger und Manfred Auer (Abt. Infrastruktur).
Video 9

Telfer Bürgerprojekt soll Bewusstsein schaffen - mit VIDEO
Straßenbeleuchtung statt Sparschwein

TELFS. Von einer Win-Win-Win-Situation sprechen die Telfer Gemeindevertrteter bei der Präsentation ihres neuen Straßenbeleuchtungs-Projektes: Bürger stellen Geld für die Umsetzung in eine umweltfreundlichere LED-Beleuchtung zur Verfügung und unterstützen so die Gemeinde bei dieser Investition. Später erhalten die Bürger bei dieser Art von Micro-Kredit das Geld mit einer Rendite zurück, von der Sparbuch-Sparer derzeit nur träumen! Investition in Klimaschutz, der sich lohnt Bgm. Christian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Straßenbau-Ausschuss-Obmann Fritz Zwickl und Bauamtsleiter Dominik Richtsteiger freuen sich über die neue Straßenbeleuchtung aus Sonnenstrom in der Ortschaft Bergern | Foto: Gemeinde Wallern/Tr.

Solarenergie
Straßenbeleuchtung aus Sonnenstrom

Ein Versuch für zukünftige Straßenbeleuchtungsvorhaben wurde in der Marktgemeinde Wallern in der Ortschaft Bergern gestartet. Nachdem es außerhalb von Ortsgebieten oft keine entsprechende Stromversorgung gibt, und auch diese Siedlungsgebiete mit Straßenbeleuchtung versorgt sein wollen, wurde nun ein Beleuchtungskörper aufgestellt, der mit Sonnenenergie betrieben wird. Vorausberechnungen auf 20 Jahre ergeben zwar derzeit immer noch keine positive Wirtschaftlichkeitsrechnung, da die zur Verfügung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.