Straßenbeleuchtung

Beiträge zum Thema Straßenbeleuchtung

Erneuerung der Wasserleitungen | Foto: Siegfried Dollentz
5

Gemeinderatssitzung
Pregarten bekommt neue Wasserleitungen

Am Donnerstag, 26. Jänner, tagte in Pregarten der Gemeinderat. Hier sind die wichtigsten Beschlüsse im Überblick.  Wasserleitungen werden erneuert Die mehr als 40 Jahre alten Wasserleitungen werden in den Siedlungen Sandleiten, Neues Haidfeld, Pappelstraße über die Tragweiner Straße bis zur Tennisanlage des SV Pregarten erneuert. Parallel dazu wird auch bereichsweise die Kanalisation erneuert. Die Kosten für die Bauausführungen belaufen sich auf 2,3 Millionen Euro. Reduzierte Straßenbeleuchtung...

Umrüstung der Beleuchtung soll Energieverbrauch reduzieren. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
2

Öffentliche Beleuchtung
Neue LED-Technologie für Gewerbegebiet Schüttau

Im Rahmen des ecoplus Aktionsprogramms zur klimafitten Standortentwicklung und Betriebsgebietserneuerung soll eine Verbesserung der Infrastruktur bestehender Betriebsgebiete hin zu ressourcenschonenden Formen unterstützt werden. Im Gewerbegebiet Schüttau in Klosterneuburg wird nun die Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie umgestellt. KLOSTERNEUBURG. „Mit der Attraktivierung des Gewerbegebiets Schüttau werden weitere Maßnahmen für einen modernen und hochwertigen Standort in der Region...

In Randgebieten Wolfsbergs wird die Straßenbeleuchtung künftig nicht mehr die ganze Nacht eingeschaltet bleiben. | Foto: PID/Christian Fürthner (Symbolfoto)

Wolfsberg
Siedlungsstraßen bleiben von Mitternacht bis 5 Uhr finster

Abschaltung von 24 Uhr bis 5 Uhr früh: Straßenbeleuchtung in Randgebieten wird nachts reduziert, um Energie zu sparen. WOLFSBERG. Als Energiesparmaßnahme wird ab nächster Woche wird die Beleuchtung von Wolfsberger Siedlungsstraßen in den Nachtstunden schrittweise reduziert werden. Dies hat der Stadtrat der Stadtgemeinde Wolfsberg in seiner letzten Sitzung im Dezember entgegen der Stimme von FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann beschlossen.  Randgebiete betroffen Die Abschaltung der Beleuchtung...

Energie sparen: Im Rahmen des Projekts „Straßenbeleuchtung See“ soll die Straßenbeleuchtung der Paznauner Gemeinde auf LED umgestellt werden.  | Foto: Carolin Siegele
4

EU- und Landesförderungen
350.000 Euro für regionale Projekte im Bezirk Landeck

Landesmittel und EU-Regionalförderung fließen für Mobilität, Tourismus und Umweltschutz. Mit EU-Mitteln werden zehn Projekte im Bezirk Landeck gefördert. Die Projekte reichen von der engerieenergieeffizienten Straßenbeleuchtung bis zum Bau einer Bogenschießanlage. BEZIRK LANDECK. Von einer energieeffizienten Straßenbeleuchtung in Serfaus und See bis zum Bau einer Bogenschießanlage in der Gemeinde ischgl – im Bezirk Landeck fließen 350.000 Euro in zehn regionale und nachhaltige Projekte. Der...

Achim Konrad und Josef Ober (v.l.) präsentierten das Maßnahmenprogramm der Stadt Feldbach zur Reduktion von Strom und Kosten. | Foto: RegionalMedien
4

Stadtgemeinde
Feldbach spart bei der Straßenbeleuchtung 83.190 Euro im Jahr

Die Stadtgemeinde Feldbach will mit Komplettumstellung auf LED und mit effizienter Steuerung bei der Straßenbeleuchtung jährlich rund 83.000 Euro einsparen. Grundlage der laufenden Maßnahmen sind die Daten aus einem Energiemonitoring. FELDBACH. Die hohen Stromkosten stellen die südoststeirischen Gemeinden finanziell vor große Herausforderungen, zumal sie keine Energiekostenzuschüsse bekommen. Hochrechnungen zufolge hätte die Stadtgemeinde Feldbach im Jahr 2023 fast das Dreifache an Kosten...

Bürgermeister Wolfgang Schartmüller neben einer Straßenlaterne im Ortszentrum von Hirschbach. | Foto: Gemeinde
2 2

Energiesparmaßnahme
Ab 22 Uhr gehen in Hirschbach die Lichter aus

Die Gemeinde Hirschbach reduziert die nächtliche Beleuchtungszeit im Ortszentrum und leistet damit einen nachhaltigen Beitrag zum Sparen von Energie und Verringern der Lichtverschmutzung. HIRSCHACH. Bürgermeister Wolfgang Schartmüller möchte künftig nicht nur Energie, sondern dadurch auch Geld sparen. Die Ortsbeleuchtung im Zentrum der Gemeinde wird daher ab Montag, 2. Jänner 2023, in der Zeit von 22 bis 5.30 Uhr gänzlich abgeschaltet. „Wir haben bereits seit 2014 - so weit technisch möglich -...

Von links: Stadtrat Christian Taudes (Energiereferent), Stadtrat Peter Litwin, Bürgermeister Maria Knauder, Amtsleiter Robert Astner, Gemeinderat Robert Quendler (e5-Sprecher) bei der neuen Photovoltai-Anlage am Dach des St. Andräer Rathauses.  | Foto: Privat
3

Stromsparen ist angesagt
Welche Maßnahmen Lavanttaler Gemeinden treffen

Die steigenden Stromkosten setzen auch die Gemeinden in Alarmbereitschaft. An allen Ecken und Enden wird eingespart, zunehmend aber auch selbst produziert.  KÄRNTEN. Die steigenden Energiepreise treffen neben Privatpersonen auch die Gemeinden. Ein großes Thema ist dabei die Straßenbeleuchtung. Welche Vorkehrungen zum Energiesparen getroffen wurden, berichten uns die zuständigen Referenten aus drei Lavanttaler Gemeinden. 40.000 Euro Ersparnis In St. Andrä will man einerseits beim Verbrauch...

Frauenobfrau GRin Katharina Dannninger, Frauenstadträtin Maria T. Eder und GRin Eva Braneti überzeugten sich persönlich über die jetzt gute Ausleuchtung der Straße vor der Tanzschule Dancefactory. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Neuer Lichtpunkt
Bessere Ausleuchtung vor Tanzschule Dance Factory

Bei der Gestaltung von öffentlichen Räumen ist eine entsprechende Beleuchtung ein wichtiger Bestandteil, da hell beleuchtete Plätze dazu beitragen können, das objektive und subjektive Sicherheitsgefühl von Menschen in den Abend- und Nachstunden zu verbessern. Die neue gewählte Obfrau der ÖVP Frauen Klosterneuburg GRin. Mag. Katharina Danninger und ihre Stellvertreterin GRin Eva Braneti wandten sich mit einem wichtigen Anliegen zur besseren Beleuchtung vor der Tanzschule Dance Factory in der...

Licht ein oder aus? Das ist hier die Frage. Diese stellen sich auch viele Bürgermeister in den Gemeinden. | Foto: Stock.adobe.com/Mulderphoto
4

Bezirk
So sparen Spittaler Gemeinden Strom

Die Straßenbeleuchtung ist beim Stromsparen ein großes Thema. Welche Vorkehrungen in einigen Spittaler Gemeinden getroffen wurden, erfahren Sie hier.  BEZIRK SPITTAL. Die steigenden Energiepreise treffen neben Privatpersonen auch die Gemeinden. Ein großes Thema ist dabei die Straßenbeleuchtung. Welche Vorkehrungen zum Stromsparen getroffen wurden, berichten uns die Bürgermeister. Umstellung auf LEDSeit mehreren Jahren, circa seit 2013, wurde in der Gemeinde Dellach die Straßenbeleuchtung auf...

Unterstützung mit GAF-Mitteln: In der Gemeinde Pians wird derzeit der Dorfplatz erneuert und erweitert. | Foto: Othmar Kolp
3

GAF-Mittel
Über 2,7 Millionen Euro für die Gemeinden im Bezirk Landeck

Bei der vierten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2022 wird eine Summe von 2,793 Euro für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. BEZIRK LANDECK. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wie diesen sind die Mittel des Gemeindeausgleichfonds (GAF) für die Gemeinden nötiger denn je. "Bei der vierten und letzten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2022 wird eine Summe von insgesamt 2.793.000 Euro inklusive einer...

Walter Bolena (EVN Vertrieb Gemeinden), Alexander Siedl (EVN Lichtservice), Baudirektor Gerald Frischengruber, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Martin Mühlbacher | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
EVN Licht-Profis wieder in Sieghartskirchen aktiv

SIEGHARTSKIRCHEN. Voraussichtlich ab der letzten November-Woche und bis Ende Februar 2023 ist das EVN Lichtservice Team im gesamten Gemeindegebiet unterwegs und überprüft die öffentliche Beleuchtung. Alle fünf Jahre muss die Straßenbeleuchtung auf Herz und Nieren geprüft werden. Eine aufwendige Tätigkeit in der Gemeinde Sieghartskirchen, denn immerhin sprechen wir von fast 2200 Lichtpunkten und 78 Einspeisestellen. „Die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtung ist eines der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kein Weihnachten ohne passende Straßenbeleuchtung.
Aktion

Adventzeit 2022 - mit UMFRAGE DER WOCHE
Telfer schalten auf Weihnachts-Modus

Viele Telfer Initiativen lassen in der Adventzeit die Krisen vergessen. Das Dorf leuchtet. Ein Überblick: TELFS. Mitte November waren die Gemeindewerke damit beschäftigt, die Weihnachtsbeleuchtung aufzuhängen: Das Dorf leuchtet wieder, und das in Zeiten, in denen Stromsparen angesagt ist? "Wir haben alles umgestellt auf LED", versichert Bgm. Christian Härting. Zudem ersetzt die Weihnachts-Deko die fix installierte Beleuchtung. "Die Weihnachtsbeleuchtung ist nachts durchgehend eingeschaltet und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Finanzreferentin Doris Schober-Lesjak, Bürgermeister Ferdinand Vouk und Vizebürgermeister Helmut Steiner sparen gemeinsam ein. | Foto: Gemeinde Velden am Wörthersee

Beleuchtung und Eishalle kosten
Sparen bleibt in Velden Hauptthema

Energiesparen und der zweite Nachtragsvoranschlag beherrschten die harmonische Veldener Gemeinderatssitzung. VELDEN. „Energiesparen ist für uns das Gebot der Stunde“, beginnt Bürgermeister Ferdinand Vouk seinen Bericht über die Energiesparstrategie der Gemeinde Velden: "Kurzfristiges Ziel ist es, sofort zehn Prozent beim Stromverbrauch einzusparen. Dieses Ziel soll dann mittelfristig auf 15 Prozent und langfristig auf 20 Prozent Einsparung gesteigert werden. Die kurzfristigen Maßnahmen sind in...

Bürgermeister Thomas Punkenhofer (links) und Straßenbau-Ausschuss-Obmann Sascha Grünsteidl. | Foto: Marktgemeinde Mauthausen

Energie & Infrastruktur
Straßenbeleuchtung: LED-Offensive in Mauthausen

Die Gemeinde Mauthausen will Energiekosten bei der Straßenbeleuchtung sparen – Bauarbeiten starten jetzt. MAUTHAUSEN. Bereits in der Gemeinderatssitzung am 12. Mai dieses Jahres wurde die Auftragsvergabe für die Instandsetzung des gesamten Straßenbeleuchtungsnetzes beschlossen. Ab Mitte November wird nun mit den Bauarbeiten begonnen. So entsteht in den nächsten beiden Jahren ein neues und modernes Beleuchtungssystem in der Donaugemeinde. Bestehende Beleuchtung desolat „Eines der größten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bürgermeister Thomas Priewasser (l.) bei der Inbetriebnahme.  | Foto: Gemeinde Hohenzell
2

Gemeinde Hohenzell
Neue Straßenbeleuchtung für letzte Siedlungsstraße

Als letzte, noch ausstehende Maßnahme, hat die  Siedlungsstraße „Unterthanweg“ eine neue Straßenbeleuchtung bekommen.  HOHENZELL. Die Bau- und Installationsarbeiten der Beleuchtung wurden von der Firma  Sawo-tec Elektro GmbH aus Hohenzell ausgeführt. „Wir haben vor einigen Jahren in unserem Gemeindegebiet die gesamte Straßenbeleuchtung auf eine moderne, vor allem sehr stromsparende LED- Straßenbeleuchtung umgerüstet. Wie wir gerade in Zeiten von Strompreis- Explosionen erleben, war das eine...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die LED-Beleuchtung wird derzeit im Bereich Unterstein installiert | Foto: Stadt Bludenz

Bludenz rüstet auf
Neue LED-Straßenbeleuchtung

Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Auch die Stadt Bludenz und das e5 Team haben sich intensiv mit Energieeinsparungsmöglichkeiten auseinandergesetzt Die Senkung der Raumtemperatur im Rathaus Bludenz auf 19 Grad ist bereits erfolgt. Nun erfolgt der nächste Schritt in Richtung langfristigem Energiesparkonzept. Die öffentliche Beleuchtungsanlage der Stadt Bludenz umfasst aktuell circa 1.500 Lichtpunkte. Die Straßenbeleuchtung ist im Jahresschnitt etwa 11 Stunden am Tag im Einsatz....

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Wegen der Energiekrise suchen derzeit viele Gemeinden nach Einsparmöglichkeiten. In Thaur werden seit kurzem die Straßenlaternen gedimmt.

Sparmaßnahmen
Tiroler Gemeinden dimmen Straßenbeleuchtung

In einigen Gemeinden gehen die Lichter nun früher aus. Die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Thaur wurde vor kurzem umgestellt, um Strom zu sparen. Die Gemeinde Absam will nachziehen. THAUR/ABSAM/MILS. Die derzeit massiven Kostensteigerungen im Energiebereich treffen auch die Tiroler Gemeinden in voller Härte. In zahlreichen Dörfern wird derzeit diskutiert, welche Schritte man setzen muss, um die hohen Energiekosten zu senken. Dabei können schon moderne Straßenlaternen, ausgerüstet mit...

LINZ AG-Generaldirektor Erich Haider (rechts) und LES-Geschäftsführer Bernd Freisais überreichten Bürgermeister Christian Tauschek für den Umstieg auf LED-Straßenbeleuchtung die LES-Urkunde „Klimafreundliches Unternehmen“. | Foto: LINZ AG/fotokerschi

Energiekosten gesenkt
Ried in der Riedmark spart durch neue LED-Straßenbeleuchtung

Die Linz Energieservice GmbH (LES), das Energieeffizienz-Kompetenzzentrum der Linz AG, unterstützt seit mehreren Jahren oö. Gemeinden bei der Umstellung ihrer Straßenbeleuchtung auf LED-Beleuchtung. Eine davon ist Ried in der Riedmark mit insgesamt 498 Lichtpunkten im Gemeindegebiet. RIED/RIEDMARK. Nach einem Jahr LED-Beleuchtung zieht der Ortschef eine positive Bilanz: „Die neue LED-Straßenbeleuchtung zahlt sich aus", so Bürgermeister Christian Tauschek (SP). „Mit der neuen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ein Symbol der guten Absicht: Die Burg Güssing wird nicht mehr die ganze Nacht, sondern nur noch bis 23.00 Uhr beleuchtet. | Foto: Roland Sinka
Aktion

Güssing, Jennersdorf, Minihof-Liebau
Wie Gemeinden Energie sparen

Die steigenden Energiepreise bereiten nicht nur Privaten und Firmen Kopfzerbrechen, sondern auch den Gemeinden. Die Ausgangsposition ist in vielen Teilen des Südburgenlandes aber besser als in Großstädten, in denen oft Erdgas die dominierende Energiequelle ist. Denn bei uns wurde in vielen Gemeinden schon früh auf Fernwärme aus Biomasse gesetzt. Trotzdem will auch die Öko-Musterstadt Güssing weiter Energiesparpotenziale nutzen. "Beim eben begonnenen Ausbau des Feuerwehrhauses wird eine Dämmung...

Wegen der ungeklärten Haftungsfrage ist ein Abschalten der Straßenbeleuchtungen nicht ohne weiteres möglich. | Foto: BRS/Kunde
2

Energiesparen
Schärding lässt Schüler und Mitarbeiter nicht frieren

Die Stadtgemeinde wird die Temperatur in Schulen und Büros nicht senken – gespart werden soll woanders. SCHÄRDING. "Wir werden die Raumtemperaturen im Schul-, Kindergarten- und im Bürobereich nicht herunterfahren. Wir finden das nicht zielführend", bringt es Bürgermeister Günter Streicher auf den Punkt. "Sollte es künftig zu verschärften Vorschriften kommen, können wir darüber aber wieder diskutieren." Vielmehr setzt die Stadtgemeinde auf Lüftungsmanagement und Beleuchtungsreduktion. So werden...

Die Straßenbeleuchtung bleibt unverändert. | Foto: BRS

Gerücht sorgt für Aufregung
Alle Wege in Linz bleiben hell beleuchtet

Das Gerücht in Linz könnte schon bald die Beleuchtung bei manchen Fußgängerwegen und Laufstrecken abgedreht werden, sorgte zuletzt für Aufregung. Wie sich herausstellte, ist es aber auch nur ein Gerücht. Die Lichter bleiben an. LINZ. Wo das Gerücht genau herkam, weiß niemand so genau und dennoch herrschte in Linz ein wenig Aufregung darüber, dass die Stadt angeblich vorhabe, aus Stromspar-Gründen die öffentliche Beleuchtung auf mehreren Fußgängerwegen und Laufstrecken abzudrehen. Unter anderem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Weihnachtsstimmung am Kalsdorfer Hauptplatz ohne ein Zuviel an Licht und Lärm. | Foto: Edith Ertl
1 2

Energiesparmaßnahmen
Kalsdorf geht mit gutem Plan in einen energiesparsamen Winter

Nicht nur in breiten Teilen der Bevölkerung wird überlegt, wie Energie eingespart werden kann. Auch in den Gemeinden laufen Überlegungen. „Wir als Gemeinde sehen die Verantwortung und müssen beispielhaft vorangehen“, sagt Kalsdorfs Bgm. Manfred Komericky, und nennt konkrete Vorstellungen dazu. Freizeiteinrichtungen bleiben offen Trotz aller Sparmaßnahmen will Komericky Freizeiteinrichtungen nicht gänzlich vom Strom nehmen. „Wir haben einen guten Kompromiss, wir öffnen alles, aber mit...

2

Licht aus!
Strahlendes Wieden

Wie es hier nachts bald aussehen wird, wenn man Energie sparen muss und die Beleuchtung reduzieren muss, wird sich noch zeigen. Hier sind abendliche Aufnahmen vom 9. Oktober 2022 von der Graf Starhemberg Gasse und dem Südtiroler Platz, die ich mit dem Smartphone gemacht habe.

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Foto: Stadt Bruck/Leitha

Energiesparen
Stadt Bruck stellt Straßenbeleuchtung auf LED um

400 der 1.950 Lichtpunkte leuchten in Bruck und Wilfleinsdorf bereits mit LED (Leuchtdiode, engl.: light-emitting diode).  BRUCK/LEITHA. Auch die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha nimmt sich dem Thema „Energiesparen“ an und evaluiert derzeit mögliche Einsparungspotentiale. Bereits seit längerer Zeit rüstet die Gemeinde ihre Straßenbeleuchtung sukzessive auf LED-Betrieb um. Von den knapp 1.950 Lichtpunkten im Gemeindegebiet von Bruck an der Leitha und Wilfleinsdorf sind aktuell mehr als 400...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.