stille zeit

Beiträge zum Thema stille zeit

118

Einstimmung auf die ruhigste Zeit im Jahr
Adventmarkt im Schloß Gabelhofen - 01.12.2024

Unter diesem Titel veranstaltet das Team vom Schloß Gabelhofen in Fohnsdorf - Hetzendorf am 30.Nov, am 01. Dez., am 21. Dez. u. am 22. Dez. 2024 jeweils von 17:00 Uhr bis 22 Uhr je einen Adventmarkt mit musikalischem Rahmenprogramm im Schloßhof. Wir besuchten die Veranstaltung am Sonntag den 01. Dezember 2024 und haben neben den Ausstellern von filigraner Handwerkskunst auch das schöne Ambiente des Viersterne Hotel-Restaurants besichtigen dürfen. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider
Weihnachtliche Atmosphäre am Katschberger Adventweg | Foto: Michael Stabentheiner
10

Kärntner Weihnachten
Alle Christkindl- und Adventmärkte auf einen Blick

Die kalte und gemütliche Zeit des Jahres beginnt – und wo könnte man diese besser genießen als auf den vielen einzigartigen Adventmärkten in Kärnten? MeinBezirk hat für seine Leserinnen und Leser eine Auswahl an Adventmärkten aus allen Bezirken für Sie zusammengestellt. Für die Mutigen haben wir die Krampuslauftermine gelistet. KÄRNTEN. Die Tage werden kürzer, die Lichter werden heller. Zwischen bunten Tassen, gefüllt mit Glühwein und klebrigen Lebkuchen-Lippen zieht der Nebel des...

Kommentar zum Stress im Advent
Stille Zeit oder 24 Tage Vollgas geben

Der Countdown bis Weihnachten läuft. Ziemlich anstrengend - die Verfasserin dieser Zeilen sehnt sich an die Zeit zurück, als sie selbst Kind war. Und die Adventzeit vor allem lang und zauberhaft. BEZIRK BADEN. Weihnachten wie damals wäre schön: Wie eeewig hat der Advent als Kind gedauert. Jetzt, als Erwachsener, vergehen die Tage bis zum Heiligen Abend wie im Flug. Geht's Ihnen auch so? Von wegen "stille Zeit": Adventkalender und -kranz organisieren, Nikolo, Geschenke, Weihnachtskarten und und...

Kommentar
Eine "stille" Zeit zum Kraft tanken

Jetzt beginnt sie wieder, die ruhigere Zeit des Jahres. In wenigen Wochen ist Weihnachten und in rund einem Monat das Jahr 2023 auch schon wieder Geschichte. Der Fußball hat sich nun endgültig in die Winterpause verabschiedet, dafür starteten bereits die ersten Punsch- und Glühweinstände, sowie auch Adventmärkte. Somit werden die kommenden Wochen vielleicht nicht unbedingt ruhiger, aber jedenfalls ein wenig besinnlicher. Auch in den Straßen sind bereits die adventlichen Beleuchtungen...

Stück rund um Bergknappen. | Foto: Kogler
2

Wahre Begebenheit
Aufführungen von "Stille Zeit" in Fieberbrunn

Die „Stille Zeit“ schildert eine wahre Begebenheit vor fast 150 Jahren; Aufführungen im November und Dezember. FIEBERBRUNN. Vor fast 150 Jahren kam es beim Bergbau zu einer Lawinenkatastrophe. 54 Bergmänner konnten sich retten oder wurden gerettet. Davon handelt die "Stille Zeit" wie heuer wieder im GH Winkelmoos aufgeführt wird. Es ist eine Gemeinschaftsproduktion von Knappenmusik, Kirchenchor und weiteren Mitwirkenden. Bustransfer: 19 und 19.15 Uhr, Haltestelle Aubad/A. Pavillon; Vorverkauf...

BUCH TIPP: Ekkehard Ophoven – "Winterwald - Begegnungen mit Tieren und Pflanzen in der stillen Jahreszeit"
Streifzug durch die winterliche Zeit

Ein schönes Buch, welches durch den winterlichen Wald führt und zum Entdecken einlädt. Stimmungsvolle Aquarelle von Sandrea Lefrancois und einfühlsame Texte von Ekkehard Ophoven entführen in die Natur mit interessanten und oft kaum bekannte Fakten über Tiere und Pflanzen in der kalten Jahreszeit. Emotional und lehrreich zugleich, im unterhaltsamen Erzählstil geschrieben – zum Schwelgen und Genießen. Kosmos Verlag, 256 Seiten, 37,10 € EAN: 9783440168691

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anna-Lenas Adventkranz hat vier individuell gestaltete Kerzen – ein toller Kranz. | Foto: gezeichnet von Anna-Lena aus der 4C der VS Markt Bischofshofen
1 Video 2

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 2

Zweiter Dezember: Heute teilt Gerlinde Allmayer aus Niedernsill zwei ihrer Gedichte mit uns, die gerade sehr gut in diesen doch sehr anderen Advent passen. Lesen und Schreiben sind eine Leidenschaft von ihr. "Es ist sehr bereichernd für das Leben, wenn man sich kreativ mit der Sprache auseinandersetzt", so die Autorin. Ihr erstes Gedicht handelt davon, wie man diese besondere Vorweihnachtszeit verbringen könnte: Das zweite Gedicht von Gerlinde Allmayer ist eines in Mundart. Es geht es um die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1 1

Advent
Besinnliche Zeit

Zum Advent Die erste Kerze wird entzündet, hell erstrahlt ihr warmer Schein. Von Herz zu Herz in Liebe kündet, Frieden auf Erden möge es sein. Diesen Wunsch gar viele hegen, in besinnlicher Vorweihnachtszeit. Im Jahreslauf dies auch zu pflegen, ein Segen - wären alle dazu bereit. Hoffnungsvoll und mit Zuversicht dass wir Menschen daran denken. Schau ich hin ins flackernde Licht, so sollten wir uns beschenken.

Foto: BRS

LESERBRIEF
"Die stillste Zeit des Jahres"

Leserbrief über den alljährlichen Trubel rund um Weihnachten "Jetzt hat sie wieder begonnen, die stillste Zeit im Jahr. Beleuchtete Weihnachtsbäume strahlen an jedem Eck, die Menschen laufen wie die aufgescheuchten Hühner zwischen den Einkaufsläden umher. Die Internetportale und Kreditkarten glühen. Andere stehen stundenlang im Stau und ärgern sich grün und blau. Ist alles dann wieder vorbei, stehen wir vor Bergen an Müll und Umtauschware. Du stillste Zeit hast diese Bezeichnung nicht verdient....

Senden auch Sie ihren Leserbrief an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbrief
Die kleinen Dinge machen das Leben aus

Vor Kurzem erhielt die Redaktion der WOCHE Lavanttal einen Leserbrief von Ingo Fischer aus Lavamünd. Die kleinen Dinge machen das Leben ausDie "stillste" Zeit des Jahres, welche häufig mit Stress und Hektik verbunden ist, bricht an. Advent ist die Zeit des Nachdenkens und der Besinnung. Ich denke daher speziell an jene Menschen, denen es nicht so gut geht, die einsam oder krank sind. Ich bin auch zutiefst dankbar dafür, dass es Menschen gibt, die in dieser schwierigen Zeit mit großem Herz,...

Der Wolfgangseer Advent wird heuer ruhiger ablaufen. | Foto: Wolfgangsee Tourismusgesellschaft

Ruhige Vorweihnachtszeit
Individuell den Advent am Wolfgangsee genießen

Der beliebte „Wolfgangseer Advent“ wird heuer coronabedingt in neuer – stillerer – Form stattfinden. Eine prachtvolle Weihnachtsdekoration in allen Wolfgangsee-Orten lädt zum individuellen Adventbesuch. WOLFGANGSEE. Der beliebte und international bekannte „Wolfgangseer Advent“ wird in diesem Jahr nicht in seiner gewohnten Form stattfinden. Zu diesem Entschluss kamen die Verantwortlichen Anfang November. Anstatt dessen wird es vom Freitag, 27. November 2020 bis inklusive 6. Jänner 2021 in den...

Kommentar
Eingesperrt oder geschützt?

Der Lockdown hat uns wieder voll im Griff. Neu ist die Ausgangsbeschränkung von 20 Uhr abends bis sechs Uhr in der Früh. Alleine schon das Wort ruft unangenehme Assoziationen hervor. Man denkt an Krieg und Ausnahmezustand. Gott sei Dank haben wir keinen Krieg, aber im Ausnahmezustand befinden wir uns schon. Die Infektionszahlen sind in den letzten Wochen drastisch gestiegen. Nun geht es darum, die Zahl der Neuinfektionen zu senken, damit das Gesundheitssystem mithalten kann. Das geht nur dann,...

Wer sitzt hier am Stillen Ort? Peter Handke oder sein Double?  | Foto: Robert Streibel
Video 4

Literaturnobelpreis 2019
Kremser dreht Handke-Film

Alle reden in diesen Tagen von der stillen Zeit, manche glauben sie haben den Stillen Ort gefunden. Das ist jedoch ein sonderbarer Ort, den man nicht nur zwischen zwei Buchdeckeln besuchen kann. Peter Handke hat rund um seinen 70. Geburtstag 2012 ein Büchlein über den "Stillen Ort" geschrieben. Es handelt sich um einen der vielen Versuche des Nobelpreisträgers. Nach den Pilzen, der Jukebox, der Müdigkeit und dem geglückten Tag, eben ein Buch über die Toilette. Wie schrieb Handke am Beginn...

  • Krems
  • Robert Streibel

Gedanken zu Adventzeit – die stille Zeit

Ist der Advent wirklich noch die stille Zeit des Jahres? Es heißt ja immer wieder, dass die Adventzeit die stillste Zeit des Jahres ist, doch ist es wirklich so? Wir haben und über dieses Thema einmal Gedanken gemacht. Aus der Geschichte geht hervor dass man den Advent wie wir in heute kennen seit dem 7. Jahrhundert begeht. Beginn ist immer der 1. Adventsonntag und Ende des Advents ist der 24. Dezember – der Tag/Abend den wir als Geburt Jesu feiern. Mit dem ersten Advent beginnt auch das neue...

LMS-Leiter Franz Eller – er hat dieses Amt übrigens seit der Gründung der LMS Wipptal inne – mit der neuen CD "Stille Zeit". | Foto: Kainz
2

LMS Wipptal
Neue CD zum Jubiläum und viel Musik zur Weihnachtszeit

WIPPTAL. Die Landesmusikschule Wipptal feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Anlass genug einen neuen Tonträger herauszubringen! "Stille Zeit", so der schlichte, zur Jahreszeit passende Titel der neuen CD der LMS Wipptal. "Natürlich finden sich unter den insgesamt 31 Stücken einige weihnachtliche, aber auch flottere Nummern sind dabei – das musikalische Repertoire zieht sich eigentlich quer durch", informiert LMS-Leiter Franz Eller. Rund 100 Mitwirkende Das Liedgut wurde von Solisten und...

Ideenreichtum im Pflegewohnhaus Fernitz
5

Der Herbst und die stille Zeit …
Die Pflegewohnhausbewohnerinnen basteln wahre Kunstwerke

Es fallen die Blätter, die Zeit scheint stillzustehen. Die Natur nimmt bunte Farben an. Es liegt Traurigkeit in der Luft. Kommen die schönen Tage wieder? Werden uns neue Sonnenstrahlen erfreuen? Die Abende werden lang und länger! Die Dunkelheit breitet sich aus. Und hier schenkt uns unsere liebevolle Betreuerin Seka Paulitsch ungeahnte Freude. Sie versteht es, mittels ihrer vielen Talente mit den Bewohnerinnen neue Freude keimen zu lassen. Sie zeigt uns, wie man auf bespannten Keilrahmen den...

<f>Marlies Sulle hat sich </f>an den selbst gemachten Strohstern erinnert und ihm einen Platz auf der Fassade des Hauses gegeben | Foto: Friessnegg
17

Weihnachtsbeleuchtung
Ein Strohstern bringt Licht in dunkle Zeit!

Weihnachtsbeleuchtung – ja oder nein? Marlies Sulle aus Werschling glaubt: Weniger ist mehr! WERSCHLING (fri). Grell und unruhig – genau das sollte eine Weihnachtsbeleuchtung, wenn es nach der pensionierten Landwirtin Marlies Sulle aus Werschling geht, nicht sein. Die setzt auf das Motto: Weniger ist mehr! Mit einem mehr als 40 Jahre alten Strohstern, der stundenweise beleuchtet wird, zieht sie die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich. Ruhe & Beschaulichkeit "Ich lebe seit rund 45 Jahren in...

Foto: Panthermedia/2mmedia

„Die stille Zeit ist sehr hektisch"

REGION (bks). Während andere vorm Weihnachtsbaum die Geschenke auspacken und die Zeit mit ihrer Familie verbringen, stehen sie bereit, um zu helfen: die Blaulichtorganisationen. Der Heiligabend ist für die meisten einer der besinnlichsten und ruhigsten Abende im Jahr. Anders sieht dies in der Polizeiinspektion St. Valentin aus. „Die stille Zeit ist bei uns eine hektische Zeit", so Postenkommandant Christian Hirtenlehner. Natürlich habe man am Posten einen Weihnachstbaum aufgestellt, aber zum...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Alois Klimt liest auch heuer wieder vor Weihnachten in der Stadtbücherei Heiteres und Besinnliches. | Foto: Magistrat Steyr | Presse

Alois Klimt liest das Beste aus zehn Jahren

Heiteres und besinnliches zur Weihnachtszeit STEYR. Der Steyrer Alois Klimt liest am Freitag, 1. Dezember, wieder heiteres und besinnliches zur Weihnachtszeit, diesmal nach dem Motto das Beste aus zehn Jahren. Die Weihnachtslesung in der städtischen Bücherei an der Bahnhofstraße beginnt um 19.30 Uhr. Für die passende musikalische Begleitung an diesem Abend sorgt der Chor Aufwind aus Aschach/Steyr. In der Pause gibt es Tee und Kekse. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro, Schüler zahlen 3...

Gospels und Weihnachtslieder

STEYR. Das Vocalensemble "Zeitlos" und Band lädt am Sonntag, 3. Dezember zum Konzert "That’s Christmas – Gospels & Christmas Songs" in die Kirche am Resthof in Steyr ein. Gesungen wird ab 18 Uhr. Eintritt: freiwillige Spenden. Wann: 03.12.2017 18:00:00 Wo: Pfarre Resthof, Werner-von-Siemens-Straße 15, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

Beim Adventmarkt im Alten- und Pflegeheim Münichholz an der Leharstraße erwartet die Besucher wieder ein äußerst umfangreiches Sortiment an selbstgemachten Schmankerln und Geschenkartikeln. | Foto: APM
2

Altenheim Münichholz lädt zum Adventmarkt ein

STEYR. Auch heuer findet im Alten- und Pflegeheim Münichholz (APM) wieder ein stimmungsvoller Adventmarkt statt. Am Donnerstag, 30. November, werden von 14 bis 19 Uhr selbstgemachte Geschenke und Adventkränze, Schmuck, hausgemachte Kekse und Mehlspeisen sowie kulinarische Schmankerl angeboten. Bei der Punschhütte auf dem Vorplatz des Altenheims wird mit Ofenflecken, Schmalz- und Speckbroten, Glühmost, Punsch oder Kinderpunsch bestens für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Ab 16 Uhr spielt...

Foto: Weyer Naturfreunde

Waldweihnacht der Naturfreunde Weyer

WEYER. Weihnachten gilt als die ruhige und stille Zeit im Jahr. Der Duft von frischem Lebkuchen und herzhaften Vanillekipferl, aromatische Bratäpfel, funkelnde Kinderaugen, besinnliche Weihnachtsmusik, allerlei Weihnachtsgeschenke, ein Adventskranz und ein wunderschön geschmückter Christbaum – ja, das ist Weihnachten! Die Waldweihnacht im Naturschutzgebiet Kreuzberg läutet den besinnlichen 3. Adventsonntag, am 17. Dezember ein. Wer die Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen erfahren möchte ist...

Foto: Männerchor Garsten

Advent in Dambach

GARSTEN. Am Sonntag, 17. Dezember lädt der Männerchor Garsten – Verein der Musikfreunde – zum Advent in Dambach ein. Beginn ist heuer um 19.30 Uhr im Gasthaus Weidmann. Unterstützt wird der Männerchor Garsten vom Steyrdorfer Saitenklang, der Bläsergruppe des Musikvereines Dambach und einer Kindergruppe der Volksschule Garsten mit einem Hirtenspiel. Silvester Riglthaler begleitet die Besucher durch den Abend. Karten sind im Vorverkauf zu 10 Euro bei den Mitgliedern des Männerchores erhältlich....

Foto: Peter Röck
6

„A b’sondere Zeit“ in Münichholz

STEYR. In einigen Wochen ist wieder Weihnachten – aber vorher ist noch „A b’sondere Zeit“ – der Advent. Eine gute Gelegenheit um sich darauf einzustimmen ist der Adventmarkt in Münichholz. Alljährliches Highlight ist der beliebte Perchtenlauf, der heuer mit den „Oschocha Teufin“ ab 18 Uhr stattfinden wird. Geöffnet ist der Adventmarktes am Parkplatz beim Gasthaus Zöchling am Samstag, 2. Dezember, von 14 bis 20 Uhr. Für die jüngsten Besucher besteht die Möglichkeit, am Lagerfeuer Stockbrot...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.