Stille Nacht

Beiträge zum Thema Stille Nacht

1 10

Kirtag in Hochburg Ach
Kirtag rund um das Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus in Hochburg Ach

Am 17. September ist es wieder soweit, ab 10 Uhr gibt es frische Kircheln und Pofesen, frischen Kaffe und unsere traditionelle Erdäpfelsuppe. Gerne kann auch unser hervorragender Gruberwein gekostet werden! Heuer werden unsere Imker und Goldhaubenfrauen ihre vielfältigen Tätigkeiten vorstellen und freuen sich sicherlich über euer Interesse und wenn möglich, neue Mitglieder. Unsere aktiven Bäurinnen stellen das tolle Projekt „Schule am Bauernhof“ anschaulich vor. Nebenbei kann man ohne Hektik...

Bei der ARGE Stille Nacht verabschiedete sich Geschäftsführer Clemens Konrad (links) und übergab an seine Nachfolgerin Karoline Schink (Bildmitte). Im Bild rechts Eveline Bimminger von der Salzburg Land Tourismus. | Foto: Josef A. Standl
3

Stadtgemeinde Oberndorf
Neue Geschäftsführerin bei Stille-Nacht-Touristik

In der Stille-Nacht-Touristik wird dieser Tage ein Wechsel in den Geschäftsführungen vollzogen. Karoline Schink folgt Clemens Konrad nach, der Geschäftsführer in Altenmarkt im Pongau wird. OBERNDORF, ALTENMARKT IM PONGAU, SALZBURG. Im Tourismusverband Oberndorf folgt dem bisherigen Geschäftsführer Clemens Konrad, der in den vergangenen sechs Jahren die touristischen Geschicke in der Stille-Nacht-Stadtgemeinde geführt hat, Karoline Schink in dieser Funktion nach. In der Folge wurde in der ARGE...

Joseph Mohr Gedächtnissingen in der Pfarrkirche Wagrain Verleihung der Volkskulturmedaille in Gold an Lotte Hutter Im Bild v.l. Simon Illmer (Vorsitzender des Forum Volkskultur Salzburg), Lotte Hutter, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Berta Wagner (Geschäftsführerin Salzburger Volkskultur) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 2

Organisatorin vom Josef-Mohr-Singen ausgezeichnet
Volkskulturmedaille an Charlotte Hutter

Charlotte Hutter aus Wagrain hat ein außergewöhnliches Leben für die Volksmusik. Bereits 63 Joseph-Mohr Gedächtnissingen organisiert. Land ehrt die Organisatorin des Gedächnissingen mit der Volkskulturmedaille in Gold. WAGRAIN/SALZBURG. Bereits im Jahr 1960 organisierte Charlotte „Lotte“ Hutter mit ihrem Mann Josef zum ersten Mal das Josef-Mohr-Singen. Für ihre Lebensleistung wurde sie kurz vor Weihnachten von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit der Volkskulturmedaille in Gold...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martin Schöndorfer
20

Stille Nacht, Heilige Nacht in der Fußgängerzone Eisenstadt

Stille Nacht, Heilige Nacht in der Fußgängerzone Eisenstadt Unter der Leitung der Eisenstädter Chorleiterin Linde Devos und der Stadt- und Feuerwehrkapelle wird am Tag vor dem Heiligen Abend wieder das berühmteste Weihnachtslied der Welt, „Stille Nacht, heilige Nacht“ angestimmt.

Während der Feiertage gibt es innerhalb der einzelnen Feuerwehren Bereitschaftszeiten, um für alle Notfälle gerüstet zu sein. | Foto: Panthermedia/MBerg
2

Freiwillig im Einsatz
Feuerwehr ist rund um die Uhr einsatzbereit

Obwohl die Freiwilligen Feuerwehren keine fixen Dienstzeiten haben, gibt es an Feiertagen und nun auch für Weihnachten sowie Silvester einen internen Bereitschaftsplan. REGION ENNS, ASTEN. "An solchen Tagen reden wir uns einfach intern zusammen, damit im Falle eines Einsatzes alle internen Sparten, wie etwa Gruppenkommandant oder Fahrer, besetzt werden können", so Helmut Födermayr, Bezirksfeuerwehrkommandant von Linz-Land. Prägende Einsätze gibt es immer und vor allem unabhängig von besonderen...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Lukas Pirafellner & seine Kollegen helfen in der Not. | Foto: OÖRK/Ortsstelle Enns
3

Sie sind jederzeit zur Stelle
Anderen in stiller Nacht helfen

Alle Jahre wieder: Rotes Kreuz und Polizei in Enns sind auch an Weihnachten für alle Notfälle gerüstet. ENNS. Während andere das Weihnachtsfest vorbereiten oder schon mit ihren Liebsten feiern, sind Sanitäter vom Roten Kreuz und Polizisten für die Region Enns im Einsatz. Heuer haben Lukas Pirafellner und seine Kollegen vom Roten Kreuz Enns bereits zum vierten Mal in Folge am Heiligen Abend Dienst. Besondere Traditionen im Dienst Gutes Essen und Kindersekt zum Anstoßen sorgen für eine...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der Zauber der Weihnacht:  Ein Lied geht um die Welt! ... | Foto: Silvia Plischek
45 18 10

Der Zauber der Weihnacht
Ein Lied geht um die Welt! ...

Ein Lied geht um die Welt! ... Alle Jahre wieder! ... Auch 2022 und trotz multipler Krisen! "STILLE NACHT" und "DER ZAUBER DER WEIHNACHT" Man braucht keine teuren Geschenke, um glücklich zu sein, allein die Tatsache, dass man gesund ist und mit seinen Lieben das Weihnachtsfest verbringen kann, ist wohl die größte Freude! ... An diesem besonderen Tag liegt ein eigener Zauber in der Luft! Zuerst folgt die am Heiligen Abend mit der Familie gemeinsam verbrachte Zeit und das bei Kindern sehnsüchtige...

  • Baden
  • Silvia Plischek
3:14

Stimmungsvolle Adventveranstaltung
"Stille Nacht Singen" in Raiding

Einen stimmungsvollen Nachmittag und Abend organisierte der Musikverein Franz Liszt Raiding mit Musik, Lesungen und weihnachtlicher Kulinarik. RAIDING. Der Franz Liszt Platz, vor dem Gemeindezentrum in Raiding war weihnachtlich geschmückt und beleuchtet. Zusätzlich hatte man „Standln“ für Speis und Trank aufgestellt. Von Keksen und Strudeln bis zu deftigen Würsteln – (Kinder-) Punsch, Glühwein, Bier und Schnaps gab es für jeden Geschmack etwas. Nach solcher Stärkung genoß das zahlreich...

1:00

Salzburgs Sehenswürdigkeiten
Das Sonderpostamt im Stille-Nacht-Bezirk

OBERNDORF BEI SALZBURG. Die Leiterin der Philatelie-Verkaufsstellen der österreichischen Post AG, Martina Prinz, spricht in unserem Video der Woche über das Sonderpostamt im Stille-Nacht-Bezirk von Oberndorf, das eine Anlaufstelle für jene ist, die noch Briefe mit der Hand schreiben und diese mit dem Stille-Nacht-Sonderstempel an Angehörige oder Freunde in alle Welt versenden wollen. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>>Hier>HIERHier

Das Sonderpostamt in Oberndorf ist noch bis 24. Dezember 2022 geöffnet. | Foto: Emanuel Hasenauer

Sonderpostamt-Oberndorf
Noch bis Weihnachten die Post aufgeben

Alle Jahre im Advent vom 8. bis 24. Dezember gibt es im Bruckmannhaus im Oberndorfer Stille-Nacht-Bezirk das Sonderpostamt, in dem Weihnachtspost aufgegeben werden kann. Für Kunden werden dort auch Gefälligkeitsstempelungen durchgeführt. OBERNDORF. Um die Eröffnung und das Jubiläum „85 Jahre Stille Nacht Kapelle" würdig zu feiern, fand kürzlich nach zweijähriger Pause, eine feierliche Eröffnung mit dem Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja und Martina Prinz, Leiterin Philatelie...

Foto: Ebner
1 6

Stille Nacht in Hochburg-Ach
Gruber-Spiele und Handwerksmarkt zogen viele Besucher an

Von 9. bis 11. Dezember ging es in Hochburg-Ach wieder besonders stimmungsvoll zu. Denn dort begab man sich auf die „Suche nach der Stillen Nacht“. HOCHBURG-ACH (ebba). Am dritten Advent-Wochenende fand in Hochburg-Ach, dem Geburtsort von Komponist Franz Xaver Gruber, wieder das beliebte Historienspiel „Die Suche nach der Stillen Nacht“ samt Handwerksmarkt statt. Veranstalter ist die Franz Xaver Gruber Gemeinschaft. Das anrührende Stück wurde an den drei Tagen insgesamt sieben Mal in der...

11

Handwerksmarkt und Historienspiel in Hochburg Ach
"Auf der Suche nach der Stillen Nacht"

Am 3. Adventwochenende finden in Hochburg Ach die 15. Gruberspiele statt. Sehr viele engagierte Mithelfer leisten nach der coronabedingten Pause unglaublich wertvolle Arbeit, damit all die schönen Aktivitäten, wieder stattfinden können. Egal ob es die aufwändigen Vorbereitungen für das Historienspiel „Auf der Suche nach der Stillen Nacht“ sind, oder die immensen Vorbereitungen für den Handwerksmarkt sind, im Moment läuft alles nach Plan! Wenn noch jemand Lust auf das Historienspiel hat, am...

Leo Bauernberger (Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus GmbH) und Andreas Breitschädel (CEO GPIXS) im Stille Nacht Museum Hallein. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
2

3D und 360 Grad
Virtuell das "Stille Nacht Land" entdecken

Besucherinnen und Besucher können sich nun auch virtuell auf die Spuren der „Stillen Nacht“ im SalzburgerLand machen. Über eine spezielle 3D-Technologie können die historischen Gebäude – von der Stille-Nacht-Kapelle über den Salzburger Dom bis hin zu Museen – auch online besichtigt werden. OBERNDORF, HALLEIN. Die weltbekannte Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf im SalzburgerLand von zuhause aus entdecken und in die Magie des Ortes eintauchen, in dem zum ersten Mal das berühmteste Weihnachtslied...

Theaterszene | Foto: Gerhard Haring
14

Stille Nacht, Heilige Nacht
Die Gruber-Spiele finden endlich wieder statt

Lange mussten Fans der Franz-Xaver-Gruber-Spiele warten, bis es zu einer neuen Aufführung in diesem Jahr kommen wird. Der Grund war die Pandemie – zuletzt fanden die Spiele 2019 statt und wurden immer wieder verschoben. HOCHBURG-ACH. In diesem Jahr scheint nichts mehr dazwischen zu kommen. Die Zahl der Plätze wurde etwas reduziert, damit genug Platz zwischen den Reihen bleibt. Das erzählt Gerhard Haring, Obmann der Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft in Hochburg-Ach, der maßgeblich an dem...

Martin Reiter mit den Porträts von Zar Alexander (links) und Kaiser Franz vor dem Schloss Fügen.

1822 kam der Zar ins Zillertal
Mythos vom Kaiserbesuch entzaubert

Vor genau 200 Jahren sollen der Kaiser von Österreich und der Zar von Russland auf ihrem Weg zum Kongress von Verona im Schloss Fügen Halt gemacht haben und dort hätte ihnen die Sängerfamilie Rainer erstmals das Weihnachtslied Stille Nacht vorgesungen. Mehr oder weniger ausgeschmückt hielt sich diese Erzählung über 200 Jahre, u. a. auch auf der Gedenktafel am Schloss Fügen. Heimatforscher Martin Reiter wollte es genau wissen und machte sich im vergangenen Jahr an eine penible Recherche....

Foto: FXG-Gemeinschaft
2

10 Jahre Friedensweg in Hochburg-Ach
Gruber-Gemeinschaft startet Fotowettbewerb

Die eingesendeten Bilder sollen Bezug zum Friedensweg haben. HOCHBURG-ACH (ebba). Die Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft in Hochburg-Ach ruft zu einem großen Fotowettbewerb auf: Ab sofort können Spaziergeher und Wanderer Bilder in Zusammenhang mit dem Friedensweg einsenden und nehmen so automatisch an einem Gewinnspiel teil. Der Fotowettbewerb läuft bis 9. September. Prämierung beim KirtagAm Sonntag, den 18. September, wird dann im Rahmen des Kirtags anlässlich „10 Jahre Friedensweg Hochburg-Ach“...

0:57

Unsere Mundart, unser Dialekt
Max Gurtner beschreibt die Wochentage

ARNSDORF, SALZBURG, RIED IM INNKREIS. Der Kustos des Stille Nacht Museums in Arnsdorf heißt Max Gurtner. Er ist gleichzeitig auch ein erfahrener Tour-Guide und betreut viele Touristen in der Stadt Salzburg. Er erklärt in unserem Video der Woche, wie die Wochentage im Dialekt im Innviertel heißen. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>hier>>HIER>HIER

Foto: pixabay

Gastkommentar von Pfarrer Mag. Shinto V. Michael
"Stille Nacht, Heilige Nacht"

Pfarrer Mag. Shinto V. Michael betreut die Pfarren Kobersdorf, Lackenbach und Weppersdorf.  "Die Adventzeit ist eine besondere Zeit, eine Zeit der Stille und der Umkehr. Die "Erwartungszeit" bis Weihnachten, ein Wechsel zwischen Ruhe und Druck, Dunkelheit und Licht. Und in diese Dunkelheit hinein wird Jesus geboren unter einem hellen Stern. Dieses Kind in der Krippe, Gottes Sohn, macht die Nacht zur Weihnacht, zur Heiligen Nacht, so wie wir jedes Jahr singen "Sitlle Nacht, Heilige Nacht". In...

Stille Nacht Forscher Martin Reiter mit dem über 130 Jahre alten Notenblatt aus Sillian. | Foto: Markus Reiter

Sillian hat ältestes Osttiroler Notenblatt
In Osttirol wurde schon vor über 130 Jahren „Stille Nacht“ niedergeschrieben

Im Archiv des Tiroler Volkskunstmuseums in Innsbruck befindet sich ein Notenheft, das laut Rundstempel aus dem Besitz von „Andrä Ringler Kupferschmied u. Schlosser Sillian, Tirol“ stammt. Auf dem Titel steht zu lesen: „5 Weihnachtslieder für 4 Singstimmen arrang. von Johann Sandbichler“. Die„ No 5“ ist mit „Die heilige Nacht“ betitelt. Als Hinweis für die Vortragsweise der Sänger findet man „Sehr mäßig“. Von den original sechs Strophen sind nur drei angeführt und hierbei aus dem Original die...

  • Martin Reiter
Foto: Kristian Goldmund Aumann

Das Christkind von Sir Kristian Goldmund Aumann
Wenn es Weihnacht wird ist die Welt mit sich im Reinen.

Da sagt der Engel zu den Hirten: „Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren.“ In einer schwer angezählten Welt (Corona, unaufhaltsamer Klimawandel, Krieg und Gewalt...) braucht es viel Heilsames, das von uns kommen muss. Ein kollektiver Schulterschluss "Ohne Angst von der Angst" - mit Wahrhaftigkeit, Respekt, Friedfertigkeit, Menschlichkeit, Entschlossenheit, Gerechtigkeit...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Paula Karner, Mönchhof | Foto: Paula Karner
7

Umfrage der Woche
Welcher Weihnachtsbrauch ist Ihnen wichtig?

Paula Karner, Mönchhof "Gemeinsam mit meinem Mann Joe und den Kindern Weihnachten feiern und die Christmette besuchen". Gottfried Kast, Neusiedl am See "Mir ist die Verteilung des Friedenslichtes wichtig. Das ist zwar ein neuer Brauch aber sehr passend und verbindend. Natürlich die Bescherung unter dem Christbaum mit Gebet und Weihnachtsevangelium. Wichtig für mich auch noch das Ausräuchern des ganzen Hauses bzw. jeden Raumes mit dem Weihrauch." Tom Hareter, Illmitz "Das Feiern mit der...

Markus Richter (zweiter von links) mit seinem beeindruckendem Ensemble. | Foto: BRS/Schmidberger

Weihnachtsstimmung
Sound of Christmas begeistert im Stadttheater

Das Konzert „The Sound of Christmas“ sorgte für Weihnachtsstimmung im Stadttheater Wels.  WELS. Nach langem Warten und etlichen Verschiebungen konnte „The Sound of Christmas“ endlich noch im Stadtarbeit stattfinden. Das Konzert entführte die Besucher in eine Welt voller Weihnachtszauber. Für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgten unter anderem „Stille Nacht“, „Rudolph the red-nosed reindeer“, viele verschiedene Klassiker sowie erheiternde Gedichte und Geschichten rund um das Weihnachtsfest. ...

Waldweihnacht der Pfadfinder Don Bosco Amstetten | Foto: Roland Stadler Pfadfinder Don Bosco Amstetten

Weihnachtsfeier der besonderen Art
Waldweihnacht der Pfadfinder

BEZIRK AMSTETTEN. Abends, an einem Wochenende im Dezember, sieht man Menschen aller Altersgruppen in den Spitalswald von Amstetten wandern. Man kann durch die Bäume den Schein von Licht und einen hell erleuchteten Christbaum sehen. Man hört Weihnachtslieder und Gitarrenklang. Man bekommt ein klein wenig Gänsehaut ob der feierlichen Stimmung. Die Pfadfindergruppe Don Bosco Amstetten feiert jedes Jahr im Dezember ihre „Waldweihnacht“. Doch wieso feiern die Pfadfinder im Spitalswald Weihnachten?...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.