Sticken

Beiträge zum Thema Sticken

Spari’s Handarbeitsrunde besteht aus Frauen, die gerne handarbeiten und das auch vielfach gemeinsam tun.  | Foto: Edith Ertl
11

Österliche Handarbeitsausstellung in Premstätten
Spari’s Handarbeitsrunde zeigte kreatives Können

PREMSTÄTTEN. Gestickt, gehäkelt oder genäht, die Handarbeitskunst hat in Premstätten eine lange Tradition. Spari’s Handarbeitsrunde präsentierte an zwei Tagen österliche Unikate in unterschiedlichen Techniken. Bei bestickten Ostereiern, gehäkelten Hasen, handgebundenen Türkränzen oder frühlingshaften Taschen fand sich so manches Geschenk für das Osternest. Bei hausgemachten Mehlspeisen erhielten Interessierte zudem Tipps von den Künstlerinnen mit Nadel und Faden.

Margit Paier hat ihr Hobby zum Nebenberuf gemacht und sich mit ihrem Fachgeschäft "WollLade" einen Traum verwirklicht. | Foto: MeinBezirk.at
4

Die WollLade in Klagenfurt
Handarbeiten ist nicht mehr nur Frauensache

KLAGENFURT. Margit Paier führt mit der Wolllade in der 8. Mai-Straße in Klagenfurt ihr eigenes Wolle-Fachgeschäft. Hier bekam sie vor einigen Jahren die Chance, ihr Hobby zum Nebenberuf zu machen und kümmert sich seitdem liebevoll um ihre Kunden. Paier verkauft aber nicht nur die passende Wolle und jegliches Zubehör, sie steht ihren Kunden auch selbst bei Kursen mit Rat und Tat zu Seite. „Aktuell gibt es ein Umdenken, denn Stricken ist gesund. Ich habe vier Kurse in der Woche, diese sind...

Die Damen der Handarbeitsrunde geben gerne auch Tipps zum Stricken, Häkeln oder Sticken.  | Foto: Edith Ertl
3

Weihnachtsausstellung Spari's Handarbeitsrunde
Weihnachtliche Handarbeiten

PREMSTÄTTEN. Spari’s Handarbeitsrunde Premstätten lädt zum traditionellen Weihnachtsmarkt ins Pfarrheim. Zu den ersten Weihnachtskekserln gibt es am 22. November von 13.00 bis 18.00 Uhr und tags darauf von 9.00 bis 17.00 Uhr Handarbeiten mit Nadel, Garn, Zwirn und Wolle. Dazu Adventkränze und Weihnachtliches für die gute Stube.

Pascal Nimführ und Benjamin Hilscher veredeln in ihrem "Stickladen" in Hernals sämtliche Kleidungsstücke. | Foto: Philipp Scheiber
10

Antonigasse 59
Im "Stickladen" gibts es Unikate aus Stoff und mehr

Vom Besticken im Elternhaus bis zur eigenen Firma: Die Geschichte des "Stickladens" in der Antonigasse 59. Die Hernalser Jungunternehmer Benjamin Hilscher und Pascal Nimführ führen durch ihren Betrieb. WIEN/HERNALS. Viele Erfolgsgeschichten beginnen in der Gastronomie. Superstars sind Benjamin Hilscher und Pascal Nimführ aus Hernals zwar noch nicht, haben jedoch bereits den Gastro-Job an den Nagel gehängt, um sich voll auf ihr Unternehmen zu fokussieren. Der Plan ging auf, denn die zwei...

Die beiden Wiener Markus Mai (l.) und Lukas Gstrein (r.) sind die Gründer von Dstrict Fashion. | Foto: Martin Zimmermann
36

Kleidung mit Bezirksflair von Dstrict
Wir wollen ein Wien zum Anzieh'n

Die Idee für Dstrict Fashion entstand vor vier Jahren in einer warmen Sommernacht am Wilhelminenberg. Mittlerweile besticken Lukas Gstrein und Markus Mai Textilien aller Art, kooperieren mit Influencern und kreieren individuelle Bezirksästhetik zum Anzieh'n.   WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Wenn Lukas Gstrein durch einen der Wiener Bezirke spaziert, dann sucht er oft nach Inspiration für eine neue Kollektion von Dstrict Fashion. Er steckt meist hinter den Designs, die sein Kumpel und Geschäftspartner...

Anlass für das Kunstprojekt von Cécile Belmont war das 160-jährige Bestehen des Diözesankunstvereins. | Foto: BRS/Püringer
4

Fastentuch
Ab Mittwoch verhüllt eine "kollektive Stickerei" das Kreuz im Bischofshof

Seit Dezember sind die Stickarbeiten am neuen Fastentuch für die Kapelle im Bischofshof abgeschlossen. Ab nächstem Mittwoch wird es dort das Kreuz verhüllen. Die BezirksRundSchau hat schon vorab einen Blick darauf werfen dürfen.  LINZ. In 285 Stunden haben 104 flinke Hände das Fastentuch gestickt, das ab dem Aschermittwoch, 22. Februar, das Kreuz in der Kapelle des Linzer Bischofshofes verdecken soll. Seit rund 1.000 Jahren verhüllen solche traditionellen Tücher in der Fastenzeit Altarbilder....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Stickend ins Gespräch kommen (von links): Maria Neumüller, Künstlerin Cécile Belmont und Irmgard Lehner. | Foto: Johannes Kienberger
2

Fastentuch
Eine "Summe der Handschriften" entsteht im Bischofshof

Seit Oktober sticken Freiwillige im Bischofshof Linz am Fastentuch, das ab 22. Februar das Kreuz in der Kapelle verhüllen wird.  Wer mitsticken möchte, kann sich zu Terminen anmelden. LINZ. Seit rund 1.000 Jahren verhüllen traditionelle Fastentücher in der Fastenzeit Altarbilder. Dieses "Fasten der Augen" soll die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche des Glaubens lenken. Auch in Linz entsteht zurzeit ein solches Fastentuch. Seit Mitte Oktober sticken Freiwillige im Bischofshof fleißig unter der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Trofaiacherin Friederike "Ricki" Wiesauer (l.) geht mit offenen Sinnen in die Berge, was ihr größtes Glück bedeutet. Ihrer Freundin Sonja Zach lehrte sie, genussvoll zu wandern.  | Foto: Sonja Zach
7

Friederike "Ricki" Wiesauer
Tuberkulose als Kind führte zu ihrer enormen Wanderlust

Die umtriebige Trofaiacherin Friederike „Ricki“ Wiesauer ist im Vordernbergertal bekannt für ihre Lust am Wandern und das Musizieren auf der „Quetsch’n“. TROFAIACH. „Ah, die Wiesauerin is‘ a wieder unterwegs!“ Die „Wiesauerin“, das ist die Trofaiacherin Friederike „Ricki“ Wiesauer, bekannt wie ein „bunter Hund“ im Vordernbergertal, weil sie seit vielen, vielen Jahren stets wandernd, oft in Pumphose, anzutreffen ist. Kaum jemand kennt die Wanderrouten des Vordernbergertals bis nach Eisenerz so...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Im Präsenzunterricht nähten die SchülerInnen aus den besticken Stoffen Lunchboxes und gewannen dabei einen guten Einblick in die Schnittentwicklung und wie aus einem zweidimensionalen Material eine dreidimensionale Hülle entstehen kann. | Foto: Prof. Birgit Schneitter

Gymnasium Landeck
"Lunchboxen" kunstvoll bestickt

LANDECK. Der Stickerei haben sich die SchülerInnen der 2. Klassen des Gymnasiums Landeck gewidmet: Entstanden sind einzigartige "Lunchbox" Taschen. Sticken im Distance Learning und PräsenzunterrichtDie Stickerei ist eine Technik der Stoffverzierung, die es schon seit mehr als 3000 Jahren gibt. Stickerei kommt in vielen Variationen, Abwandlungen und Kombinationen vor. Es gibt unzählige Stickarten, wobei schon mit den einfachsten Stichen, wie Vor- und Rückstich, freie spannende Gestaltungen...

Foto: Andorrer 2020
4

Angela Andorrer: Hands of Heaven

KLOSTERNEUBURG. „Hands of Heaven‟ ist ein neues, partzipatives, fortlaufendes Kunstprojekt, das die Klosterneuburger Künstlerin Angela Andorrer während des ersten Lockdowns entwickelte und das jetzt anläuft. Es funktioniert kontaktlos und ermöglicht einen Kunstankauf mit sozialem Mehrwert. Auf Fotos von Handflächen, die digital übermittelt werden, stickt und malt die Künstlerin — auf Bestellung — faszinierende Himmelslandschaften. Die Preise pro „Hands of Heaven‟-Kunstwerk rangieren zwischen...

Die Vordernbergerin Anni Wendner, die am kommenden Samstag 87 Jahre alt wird, häkelt wunderschöne Vorhänge, von denen sie die Muster meist im Kopf hat. Früher stickte und strickte sie auch sehr viel, darunter kunstvolle Stutzen für Jäger.  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
1 10

Anni Wendner: Handarbeiten aus Leidenschaft
Ein "Jagasteig" auf Männerwadln

Anni Wendner vom Präbichl in Vordernberg stickt, strickt und häkelt so viel und gerne wie kaum jemand. Gehäkelte Vorhänge zählen zu ihren "Spezialitäten". VORDERNBERG. An täglicher Arbeit mangelt es Anni Wendner wahrhaftig nicht. Das wunderschöne Holzhaus, das einst eine Jagdhütte war, und der bunte Blumengarten hoch am Präbichl verlangen täglich viel Pflege von ihr und ihrem Mann Alois. Und trotzdem findet die bald 87-Jährige – kommenden Samstag, 25. Juli, feiert sie Geburtstag – auch immer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Die Initiatorinnen des Charity-Projektes: Evi Hinterberger (li.) und Melitta Pristovnik-Dullnigg. | Foto: Peter J. Wieland
2

Sozialprojekt
Unternberg und Umgebung strickt für die Kinderkrebshilfe

Unternberg und die Region strickt, häkelt und bastelt zum zweiten Mal für die Kinderkrebshilfe. Abgabetermin ist Mitte November. UNTERNBERG. Das im Vorjahr von den beiden Unternbergerinnen Melitta Pristovnik-Dullnigg und Evi Hinterberger initiierte Projekt „Wir stricken und häkeln für die Salzburger Kinderkrebshilfe“ geht heuer in die zweite Runde. Waren-Abgabetermin ist am 15. November 2019, von 14 bis 19 Uhr, im Mehrzweckraum des Feuerwehrhauses Unternberg. Gefragt sind diesmal neben...

Kunstvoll bestickt und eine Zierde für den Weihkorb.
23 15 5

Ein Textil mit Tradition
Die Weihkorbdecke

Bei den Osterspeisensegnungen darf sie auf keinem Korb fehlen: die Weihkorbdecke. Doch woher kommt dieser Brauch und warum legen wir sie auf die Speisen? Handarbeitskunst mit Geschichte. Leinen und GarnSchon seit dem 10. Jahrhundert ist die Segnung von Milch und Honig, ab dem 12. Jahrhundert von Eiern bekannt. Vermutlich nahm man auch damals schon Leinendecken. Das weiße Leinen steht hierbei für die Grablegung Jesu. Das rote Garn steht für die Liebe und das Blut Christi. Dazu kommen noch...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Sandra, Maria, Claudia und Ingrid treffen sich alle 14 Tage, um gemeinsam ihrem Hobby nachzugehen
5

Neuhaus
Auf der Suche nach den "Flinken Nadeln"

Die Handarbeitsrunde "Flinke Nadeln" aus auf der Suche nach weiteren Mitgliedern. NEUHAUS. Alle 14 Tage treffen sich die Damen der Handarbeitsrunde "Flinke Nadeln" im Gasthof Hartl in Neuhaus, um gemeinsam ihrem Hobby nachzugehen. Claudia Srienz, Gründerin der Handarbeitsgruppe, ist jetzt auf der Suche nach weiteren Mitgliedern. Häkeln und stricken Derzeit besteht die Gruppe aus fünf Mitgliedern. "Wir würden aber noch gerne weitere Handarbeitsinteressierte bei uns aufnehmen", erzählt Claudia...

Foto: A. Salvenmoser

Gemütliche Handarbeitsnachmittage mit der Spinn- und Strickrunde Langenwang

An diesen Nachmittagen und Abenden können Handarbeiten jeder Art mitgebracht werden. Mit gemütlicher Plauderei und einer kleinen Jause werden die Nachmittage verschönert.  Beginn Nachmittag: 14 Uhr Beginn Abend: 17 Uhr Wann: 14.03.2018 14:00:00 Wo: Pfadfinderheim, Grazer Straße 26, 8665 Langenwang auf Karte anzeigen

Foto: Pfisterer
12

Klaus Pfisterer stickt bekannten Garstner

Auf der Bühne im Mehrzwecksaal der Neuen Mittelschule werden die Stickarbeiten von Klaus Pfisterer beim Garstner Adventmarkt an den ersten zwei Dezemberwochenenden ausgestellt. GARSTEN. Ein nicht alltägliches Hobby für einen Mann pflegt der pensionierte Hauptschuldirektor Klaus Pfisterer. Er stickt in der Gobelin-Technik. Im halben Kreuzstich wird ein Stramingewebe mit Baumwollgarn gefüllt. Begonnen hat das Ganze schon vor fast 40 Jahren. Seiner Frau hatte er vier Vorlagen – „Die vier...

Sticken
2

Steirischer Spitzentag

Verein "Klöppeln und Textile Spitzenkunst in Österreich"Spitzenausstellung in verschiedenen Techniken Klöppeln, Occhi, Sticken, etc.) Verkaufsstand: Fa. Gerhard Meisinger Klöppelshop und Drechslerei Stephani Stickschule von Manuela D´Anna, Buja Ton – Glas – Werkstatt von Lilo Osagie-Strafella "Schau zu und probier´s doch“ Verein „Klöppeln und Textile Spitzenkunst in Österreich“ mit Flohmarktstand Buffet Wann: 16.10.2016 10:00:00 Wo: Gemeindesaal der Evangelischen Kirche, Kaiser-Josef-Platz 9,...

  • Stmk
  • Graz
  • Linde Schmidt
Schon aus einem Wollknäuel kann ein herzhaftes Osterhäschen entstehen. | Foto: mev.de

Stricken und häkeln von kleinen Ostergeschenken

Bereits am 4. März werden im Bildungshaus Osttirol kleine Ostergeschenke gestrickt und gehäkelt. Angela Degetz von der Handwebstube in Lienz zeigt von 14 bis 18 Uhr wie aus einem Knäuel Wolle ein herziges Häschen und/oder ein dazu passendes Körberl entsteht. Der Beitrag beläuft sich auf 17,- Euro, es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Anmeldung und weiter Infos bis 29. Februar 2016 unter +43 4852 65133 im Bildungshaus Osttirol. Wann: 04.03.2016 18:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str....

Weihnachtsmarkt in Sankt Bartholomä

Am 1.Adventsonntag kommt Weihnachtsstimmung in die alte Kegelstatt von Sankt Bartholomä. Zu Bratäpfeln, Lebkuchen und Maroni zeigen die Bartholomäer Kunsthandwerker am 29.November ab 9:30 Uhr gestrickte, gestickte, gemalte und gedrechselte Handarbeiten sowie samtweiche Schals aus Alpakawolle von steirischen Tieren.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.