Standort

Beiträge zum Thema Standort

E-Mils: In der Klammstraße und beim Vereinsheim finden sich die E-Autos der Gemeinde.
6

E-Car-Sharing in Mils
E-Mils: "Mehr ist immer gut"

MILS. "Ein Fahrzeug ist eigentlich ein Stehzeug", ist sich Clemens Schumacher, Milser Gemeinderat (Grünen), sicher. Deshalb initiierte er vor gut einem Jahr ein Projekt, welches in der Gemeinde mehr Mobilität bringt. Das E-Mils ist ein E-Car-Sharing-Projekt mit zwei Fahrzeugen an zwei verschiedenen Standorten in Mils. "Um sich die Autos auszuleihen muss man sich nur einmal bei der Gemeinde registrieren", erklärt Schumacher die Vorgangsweise. Ein niederschwelliges Angebot, welches mit wenig...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Spatenstich für die neue Fertigungsanlage in St. Stefan/Lavanttal ist bereits erfolgt | Foto: Büro LHStv. Schaunig

PMS investiert im Lavanttal

In St. Stefan im Lavanttal soll eine der modernsten Schaltanlagenfertigungen Österreichs entstehen. ST. STEFAN. Auf rund 10.800 Quadratmetern entsteht die neue Schaltfertigungsanlage in St. Stefan im Lavanttal. Der Spatenstich für den Büro- und Sozialtrakt wurde, im Beisein von LHStv. Gaby Schaunig, bereits gesetzt. Industrie 4.0 Insgesamt werden in die neue Schaltanlagenfertigung etwa 11,5 Millionen Euro investiert. Ausgerichtet ist die Anlage vor allem auf die Arbeitsbereiche Industrie 4.0...

LT-Präs. Illedits, Bgm. Salamon und Vertriebsleiter Dr. Frech überzeugten sich vom Fortschritt der Umbauarbeiten. | Foto: Post AG

Eröffnung im Mai 2019
Neue Postfiliale für Mattersburg

MATTERSBURG. Die neue Filiale wird am Brunnenplatz 3a unweit vom bisherigen Standort im Zentrum von Mattersburg eingerichtet. In dem rund 200 m² großen Geschäftslokal werden derzeit Umbauarbeiten durchgeführt, die mit 25. Mai 2019 abgeschlossen sein sollen. Die Inbetriebnahme als Postfiliale ist für 29. Mai 2019 geplant. Barrierefreiheit An dem neuen Standort werden an drei Schaltern sämtliche Services der Post angeboten. Außerhalb der verlängerten Öffnungszeiten steht an sieben Tagen 24...

Straßenansicht: Blick auf das Jugend-Kind-Haus wie es Architekt DI Andi Hahn entworfen hat. Baustart soll – je nach Witterung – erfolgen. Die Fertigstellung ist aber noch für Spätherbst dieses Jahres geplant.
 | Foto: Architekt DI Andi Hahn

Projekt
Pitten baut für die Kinder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit dem "Haus der Kinder und Jugend" wird in Pitten die Kinderbetreuung in Zukunft gesichert. Mehr Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen Aufgrund des Zuzugs steigt der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen. "Vor allem im Bereich der ein- bis dreijährigen Kinder sind wir gefordert eine adäquate und vor allem leistbare Kinderbetreuung zu gewährleisten", skizziert SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger. Anfang 2018 wurden mit der zuständigen Abteilung des Landes NÖ mögliche Standorte bzw. die...

27 "Kleen-Tex"-Produktionsmitarbeiter in Kufstein sollen in anderen Unternehmen unterkommen, die 40 Mitarbeiter in Verkauf & Marketing sollen bleiben. | Foto: Noggler

Verkauf, Vermarktung & Kundenbetreuung bleiben in Tirol
"Kleen-Tex" verlagert Produktion – 27 Mitarbeiter in Kufstein betroffen

Schmutzmatten-Spezialist "Kleen-Tex" verlagert die Produktion von Kufstein nach Polen. Das Europa-"Headquarter" für Verkauf, Vermarktung und Kundenbetreuung bleibt mit 40 Mitarbeitern aber in der Festungsstadt. KUFSTEIN (red). Das US-Familienunternehmen "Kleen-Tex" ist als Marktführer fürSchmutzfangmatten europaweit tätig – auch mit einem Produktionsstandort in Kufstein. Mit Mitte 2019 soll die bestehende Produktionsstätte nach Polen verlagert, wie das Unternehmen in einer Aussendung...

Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ), Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wien Holding-Chef Kurt Gollowitzer präsentierten die Entscheidung. | Foto: Markus Spitzauer
4 6

Neu Marx
Eine Mega-Arena für die Landstraße

Jetzt ist die Standortentscheidung gefallen: Neu Marx erhält 2024 eine Arena für 20.000 Personen. Erst kürzlich feierte die Wiener Stadthalle ihren 60. Geburtstag. So sehr die Eventhalle auch geschätzt wird – sie ist in die Jahre gekommen. Eine schrittweise Sanierung und Adaptierung ist von Nöten. Doch damit nicht genug. „Wir wollen eine neue Halle“, stellte Bürgermeister Michael Ludwig klar. „Eine mit mehr Platz für das Publikum“. Er spricht von 20.000 Plätzen in der neuen Arena. Der Standort...

Angrenzend an die Marx Halle soll die neue Eventarena entstehen. Fix ist der Standort jedoch noch nicht. | Foto: Erich Weber

Gerüchteküche
Bekommt die Landstraße eine Arena?

Die Gerüchte verdichten sich: Neu Marx könnte schon bald eine riesige Eventhalle beherbergen. LANDSTRASSE. "Wien braucht neue Sport- und Eventstätten von internationalem Format", sagte Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien im vergangenen Jahr. Die Stadthalle soll schon bald ausgedient haben – zumindest was Konzerte betrifft. Eine neue Arena mit 20.000 Plätzen ist geplant. Ein Mix aus Kultur und Breitensport soll es werden. Viel mehr...

Handshake: "FH-Guru" Dr. Gerhard Pramhas (l.) und Ternitz Bürgermeister Rupert Dworak.
8

Gute Techniker sind rar
"Wunderwuzzi" hilft dabei die Ternitzer FH-Pläne wahr zu machen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dr. Gerhard Pramhas war unter anderem  Geschäftsführer der FH und Fotec Wiener Neustadt tätig. Auch bei Mauser Kabinen Breitenau war er Entwicklungsleiter, bevor er sich als Unternehmensberater im Herbst 2012 selbstständig machte. Eben jener Dr. Pramhas soll Ternitz den Weg zu FH-Studienlehrgängen ebnen. Seine Anregungen präsentierte er am 21. Jänner vor dem Stadt- und Gemeinderat Ternitz. Dabei will der Unternehmensberater den Fokus auf technische Berufe, im Idealfall in...

Wirtschaft
Starke Umsatzergebnisse für SBO Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach harten Jahren konnte die Ternitzer Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG  den Umsatz im Vorjahr 2018 enorm steigern. Wie das Unternehmen bekannt gab, wurde das Ergebnis nahezu verdreifacht. Demnach stieg der Umsatz von 234 Millionen Euro im Jahr 2017 im vergangenen Jahr auf 420 Millionen Euro. Für SBO arbeiten weltweit 1.642 Menschen; 369 davon am Stammsitz in Ternitz.

Das JuSe-Team: Elisabeth Müller, Christian Petautschnig und Leiterin Natascha Schafferer (von links) | Foto: Stadt Spittal
10

Gemeinsam chillen und kochen
Jugendservice Spittal ist umgezogen

SPITTAL. Das Jugendservice (JuSe) hat seinen neuen Standort im Carl-Wurmb-Weg 2 bezogen. Weil die bisherige Unterkunft in den ehemaligen Umfahrer- häusern in der Bernhardtgasse 3b aufgrund der anstehenden Bauarbeiten im Zuge des neuen Rathausmarktes bald nicht mehr zur Verfügung stehen wird, ist das Angebot für Heranwachsende zwischen zehn und 18 Jahren nach 17 Jahren in die Räumlichkeiten der ehemaligen Hauskrankenhilfe umgezogen. Die Betreuer mit Leiterin Natascha Schafferer, Elisabeth Müller...

Bezirksbauernkammerobmann Christian Polz verweist auf die Beschlusslage des Landes. | Foto: Veronik

Erneut Diskussionen um Kammer-Standort

Die Standortfrage der Bauernkammer sorgt nach wie vor für Gesprächstoff in Deutschlandsberg und Leibnitz. Angeregt wurde bereits im Sommer 2018 die Neuorganisation der Dienststellen der Landwirtschaftskammer diskutiert und dabei kristallisierte sich zuletzt als möglicher neuer Standort für die Zusammenlegung der Bezirksbauernkammern Deutschlandsberg mit Leibnitz ein Grundstück in Hengsberg heraus (die WOCHE berichtete). Umstellung läuft bereits Während sich Christian Polz, Obmann der...

Die RHI baut um: 260 Mitarbeiter zittern um ihre Jobs in Trieben. | Foto: RHI

Was passiert mit Trieben?
RHI Magnesita digitalisiert: der Standort Trieben wackelt

Ein Jahr nach dem Zusammenschluss der österreichischen RHI und der brasilianischen Magnesita zur RHI Magnesita hat der Weltmarktführer für Feuerfestprodukte die Fusionsbrocken weitestgehend abgearbeitet und konzentriert sich auf die Zukunft. Ein Schwerpunkt wird die Digitalisierung sein, die in allen 35 Fabriken weltweit implementiert wird. Der digitale Probelauf startet in Radenthein, alsbald sollen auch weitere Standorte von der Digitalisierungswelle erfasst werden. „Alle Produktionsabläufe...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

BILDUNG AKTUELL
Europa: „#was ist jetzt?!“

Die HLW Spittal hat sich als Europaschule einen Namen gemacht. Aus diesem Grunde gestaltete die 3AHW am 10. und 11. Dezember 2018 im Unterrichtsfach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement eine Wanderausstellung. Dafür stellte die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik, die im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres angesiedelt ist, 17 Roll-Ups zur Verfügung. Der Titel der Ausstellung lautete „#was ist jetzt?!“ Im Schulgebäude verteilt gab es verschiedene Stationen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
50 Jahre Konditorei Harrer: Ein Beispiel für die beständige Wirtschaftsentwicklung der Stadt. Michael Harrer mit Schwester Patricia und Bgm. Ingrid Salamon. | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg

Kontinuierliche Wirtschaftsentwicklung
Mattersburger Betriebe feierten runde Jubiläen

MATTERSBURG. Mit mehr als 4.000 Arbeitsplätzen und über 400 Betrieben ist die Stadtgemeinde Mattersburg ein wichtiger wirtschaftlicher Impulsgeber in der Region. Die Stadt hat mehrere alteingesessene Betriebe, die laufend investieren und so die wirtschaftliche Entwicklung ankurbeln. Gleich drei dieser etablierten Mattersburger Unternehmen begingen 2018 ein rundes Firmen-Jubiläum. Die Konditorei Harrer feierte ihr 50-jähriges Bestehen, der Optiker Eselböck und das Holz-Center Haring ihr...

Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Standortentwicklungsgesetz
Der "Turbo" für den Standort Österreich

TIROL. Das Standortentwicklungsgesetz ist in den Augen des Nationalratsabgeordneten Josef Lettenbichler ein enormer Erfolg. Das Verfahren wäre ein "Turbo für den Standort Österreich".  Dauer von UVP-Verfahren soll deutlich verkürzt werdenAus dem neuen Standortentwicklungsgesetz erhofft man sich, unter anderem die Dauer der UVP-Verfahren künftig kürzen zu können. Auch die Realisierung standortrelevanter Projekte soll unterstützt werden.  „Dies ist auch ein wichtiges Zeichen an Unternehmen, die...

Vorstand Infineon Technologies Austria AG: (v.l.n.r.) Oliver Heinrich, Finanzvorstand; Sabine Herlitschka, Vorstandsvorsitzende; Thomas Reisinger, Vorstand für Operations | Foto: Infineon Austria/Martin Hörmandinger

Industrie
Infineon Austria weiter auf Wachstumskurs

Die Infineon Technologies Austria AG konnte im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von rund 2,9 Milliarden Euro erwirtschaften. VILLACH. Die Infineon Technologies Austria AG hat ihren Hauptsitz in Villach und bündelt, neben Deutschland, die Kompetenzen für Forschung, Entwicklung, Fertigung und globale Geschäftsverantwortung. Die Infineon Austria beschäftigt 4.201 Mitarbeiter aus rund 60 Nationen. Zusätzlich zählt das Unternehmen mit einem Forschungsaufwand von 498 Millionen Euro zu den...

Herbergssuche: Das Team von "Nut & Feder" bittet um Hilfe, damit weitergewerkelt werden kann. | Foto: Daniel Kovacs

Crowdfunding
Nut & Feder sucht neue Werkstatt

Crowdfunding: Das gemeinnützige Projekt "Nut & Feder" sammelt Spenden für seinen Umzug. OTTAKRING. Möbelstücke für draußen und drinnen entstehen normalerweise in dem gemeinnützigen Betrieb "Nut & Feder". Bisher hat man in der Creau gewerkelt, nur werden dort jetzt Hochhäuser gebaut. Jetzt muss ein neues Zuhause her. Der Betrieb mit dem Büro in Ottakring verfolgt das Ziel, Menschen mit Fluchthintergrund eine sinnvolle Arbeit zu ermöglichen. Asylwerber und Asylberechtigte sowie subsidiär...

Für St. Martins Bürgermeister Franz Silly gab es einen "kleinen" Dank.
2 35

Bildergalerie
Der edle neue Standort der Destillery Krauss

Die Destillery Krauss hat am neuen Standort in St. Martin im Sulmtal feierlich eröffnet. ST. MARTIN IM SULMTAL. Der beste Gin der Welt wird ab sofort in St. Martin i.S. produziert – und das auch noch in Mengen, die einen schon beim Anblick erstaunen lassen. Hochmoderne Brennanlagen, zehn riesige Edelstahltanks, von denen die Spirituosen über Dutzende Rohre durch das halbe Gebäude ins Lager geleitet werden. Dort ist dann Platz für 500 Fässer. So sieht das Herzstück des neuen Firmengeländes der...

So wird der neue Schulcampus aussehen. | Foto: Teynor I Schmidt
2

Investition nach Zusammenlegung
5,1 Millionen für das Poly Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. DieSchulsprengel Ternitz und Neunkirchen wurden zusammengelegt. Daher hat sich der neue Schulausschuss für die Polytechnische Schule Ternitz neu konstituiert. Das deutlich vergrößerte Einzugsgebiet macht einen Ausbau des Schulstandortes Ternitz notwendig (die BB berichteten). Schulcampus wird aufgestockt "Die Stadtgemeinde Ternitz übernimmt die Verantwortung für die beste Facharbeiterausbildung im Bezirk und wird 5,1 Millionen Euro in die Erweiterung der Polytechnischen...

Das Hartlauer Team - bemüht um Beratung und Service.  | Foto: Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H.

Villach
Der neue Hartlauer eröffnete am Hauptplatz

Seit heute hat die neue Hartlauer Filiale am Villacher Hauptplatz die Pforten geöffnet. Knapp 2 Millionen Euro kostete der Relaunch. Die offiziellen Eröffnungsrede gibt es heute Abend. VILLACH. Die letzten Vorbereitungen laufen, in einigen Stunden ist es dann soweit. Der neue Hartlauer am Villacher Hauptplatz wird eröffnet.  1,9 Millionen Aus den geplanten 1,3 Millionen wurden in Summe 1,9 Millionen. Neu ist der Haupteingang, er wurde auf die Seite verlegt, was durch die Anmietung der...

Hier entsteht Nemec Tours neu. | Foto: Nemec
3

Generationenwechsel
Nemec Tours startet auf neuem Standort durch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der alteingeführte Familienbetrieb Nemec hat einen Generationenwechsel vollzogen. Nach dem Tod von Otto Nemec sen. im Mai 2017 übernahm Enkelsohn Patrick Nemec das Steuer in dem Busunternehmen Nemec-Tours. Der ursprüngliche Standort in der Lokalbahnstraße mitten in Neunkirchen erwies sich nicht mehr als optimal für einen prosperierenden Betrieb mit zunehmenden Geschäftsaufkommen. Und die Zu- und Abfahrt zur Busgarage stellte sich als Nadelöhr dar. Das verlangte den Fahrern...

Standortdiskussion um Kinder-Reha

WIESING (fh). Die Diskussion rund um den Standort für das geplante Kinder-Reha Zentrum in Wiesing ist um eine Facette reicher. Das Transitforum Austria mit Obmann Fritz Gurgiser fordert das Land Tirol auf keine 25 prozentige Förderung für das Reha-Zentrum am geplanten Standort zu genehmigen. In einer plakativ gestalteten Aussendung erklärt das Transitforum, dass der geplante Standort zu 100 % ungeeignet sei das er genau im Abgas- und Luftsanierungsgebiet liegt. "Es ist eine der mir persönlich...

Google könnte in Zukunft Arbeitsplätze in Kronstorf schaffen.  | Foto: Fotolia/dedi

Google interessiert
Kronstorf könnte Standort werden

KRONSTORF. Im Jahr 2008 hat sich Google ein 70 Hektar großes Grundstück in der Gemeinde Kronstorf gesichert, um dort bis zu 300 Millionen Euro in ein Datenzentrum zu investieren. Eine Entscheidung darüber ist noch nicht gefallen. Deshalb hat der regionale INKOBA-Verband Kronstorf-Hargelsberg gemeinsam mit der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria in intensiven Verhandlungen mit Google eine Lösung ausgearbeitet: „Google verfolgt die Pläne in Kronstorf weiter und es gibt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ein Wohlfühlkonzept soll zum Verweilen einladen. | Foto: W. Streitfelder für Österreichische Post AG
2

Längere Öffnungszeiten
13 neue Postfilialen eröffnen in Wien

Neue Öffnungszeiten, mehr Service und ein Wohlfühlkonzept - das alles sollen die neuen Postfilialen in Wien bieten. Bis Ende des Jahres werden 13 dieser Filialen eröffnet sein. WIEN. Im Oktober 2017 verlautbarte die BAWAG von nun an mit der Post getrennte Wege gehen zu wollen. Filialen, in denen Kunden derzeit noch beide Services nutzen können, werden spätestens mit Ende 2019 wieder getrennt geführt. In Wien betrifft das für die Post 42 Geschäftsstellen, die sich auf die Suche nach neuen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.