Stadtquartier

Beiträge zum Thema Stadtquartier

Rudi Reicher und Bürgermeister Bernd Osprian präsentierten das neue Stadtquartier in Voitsberg. | Foto: Almer
3

Fertigstellung Frühjahr 2026
Startschuss für das neue Stadtquartier

Mit der offiziellen Präsentation fiel diese Woche der Startschuss für den Bau des neuen Stadtquartiers in Voitsberg. Das Projekt wird in mehrere Bauabschnitte unterteilt, der erste Abschnitt umfasst 1.500 m2 Nutzfläche mit Büros und Ordinationsflächen, vier Fünftel der Fläche sind bereits vermietet. Die 16.000 m2 zu verbauende innerstädtische Nutzfläche sind in der Steiermark wohl einzigartig. VOITSBERG. Vor vier Jahren kauften die Wohnbau Graz und die Siedlungsgenossenschaft Köflach die...

Anzeige
Das neue Bildungs- und Begegnungszentrum inklusive Stadtbibliothek wird am 14. März eröffnet. | Foto: Liebessinn
7

Bernd Osprian
Voitsberg investiert in Projekte für Jung und Alt

Der Voitsberger Bürgermeister Bernd Osprian will die Lebensqualität für alle Generationen in der Stadt weiter erhöhen. Das reicht von der neuen Möglichkeit, Automatisierungstechnik als Lehrgang des Campus 02 disloziert zu studieren, bis zum Bildungs- und Begegnungszentrum am Voitsberger Hauptplatz. VOITSBERG. Die Stadt der kurzen Wege, dieses Motto hat sich Bürgermeister Bernd Osprian mit seinem Team zum Ziel gesetzt. Ein wichtiger Punkt ist die Innenstadt-Belebung inklusive eines...

Das Ex-Pressezentrum gleicht einem Geisterhaus.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
Aktion 4

Signa-Immobilie
Der APA-Turm in Döbling bleibt noch länger ein Geisterhaus

Das Hochhaus in der Gunoldstraße wurde jahrelang als internationales Pressezentrum genutzt, seit 20 Jahren steht es leer. Die Zukunft des Signa-Gebäudes ist weiter unklar. WIEN/DÖBLING. Während das Gebiet um die Muthgasse zu einem belebten und gemischt genutzten Stadtentwicklungsgebiet heranwächst, sticht in dessen südlichem Teil nach wie vor ein Gebäude als Schandfleck hervor. Das 13-stöckige Hochhaus in der Gunoldstraße 14 war ab 1970 als Internationales Pressezentrum bekannt. Bis 2005 war...

Bezirksvorsteher-Stellvertreter Thomas Mader (SPÖ), Landtagsabgeordnete Barbara Novak (SPÖ), Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ), WBV-GPA Geschäftsführer Michael Gehbauer und Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) beim Spatenstich. (v.l.n.r.) | Foto: Florian Albert
3

Großprojekt
Auf den Parkplatz folgen in der Muthgasse hunderte Wohnungen

Fast 500 neue Wohnungen, einen Kindergarten oder einen Mehrzweckturnsaal wird es zukünftig in der Muthgasse geben. Das Großprojekt wird von der Wohnbauvereinigung für Privatangestellte (WBV-GPA) realisiert und von der Stadt Wien unterstützt. Mit der Fertigstellung ist 2027 zu rechnen.  WIEN/DÖBLING. Wo bis vor Kurzem noch Autos parkten, rollen jetzt die Bagger. In der Muthgasse 50 entsteht am ehemaligen Großparkplatz ein neues Stadtquartier. Dieses wird von der Wohnbauvereinigung für...

Das LeopoldQuartier bietet der Porr als Generalunternehmerin die Chance, einen Büro- und Wohnungsbau in einer bis dato in Österreich noch wenig realisierten Größenordnung umzusetzen. | Foto: Martina Berger
1 5

Leopold Quartier am Donaukanal
Europas erstes Stadtquartier in Holzbauweise

Errichtet aus Holz, soll das neue Leopold Quartier beim Donaukanal neue Maßstäbe setzen. Das Stadtquartier wird ein Büro- und Wohnungsbau. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Leopold Quartier entsteht am Donaukanal Europas erstes Stadtquartier in Holzbauweise. Die Projektentwickler UBM Development AG errichten auf drei Hektar Fläche ein Büro- und Wohnensemble, das auf den Baustoff Holz und ein innovatives Energiekonzept setzt. „Menschen, die sich für das Leopold Quartier entscheiden, liefern damit aktiv...

In der Eibengasse ist ein neuer Stadtteil geplant. Der Zuwachs braucht auch Platz zum Wohnen, aber wurden die Prioritäten des Neubaus richtig gesetzt? | Foto: Max Spitzauer
1 2

Donaustadt-Kommentar
Neues Stadtquartier Eibengasse mit grünen Prioritäten

In der Eibengasse ist ein neuer Stadtteil geplant. Der Zuwachs benötigt auch Platz zum Wohnen, aber wurden die Prioritäten des Neubaus richtig gesetzt? WIEN/DONAUSTADT. Immer wieder sprießen Neubauten aus dem Wiener und vor allem aus dem Donaustädter Boden. Jetzt ist es wieder so weit: In der Eibengasse soll ein neues Stadtquartier entstehen. In rund 2.600 Wohnungen werden bis zu 6.000 Menschen Platz finden. Zwei Drittel der Wohnungen sind für leistbaren Wohnbau vorgesehen. Und den Zuzugszahlen...

V.l.: Gregor Puscher vom Wiener Wohnfonds, Paul Steurer von Wiener Gemeindewohnungs Baugesellschaft, Hans-Peter Weiss von Austrian Real Estate, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
Video 23

Village im Dritten
Spatenstich für neuen Gemeindebau in der Landstraße

Mit dem "Village im Dritten" entsteht auf den ehemaligen Aspanggründen ein neues Stadtquartier. Jetzt wurde der Spatenstich für einen großen Gemeindebau gesetzt. WIEN/LANDSTRASSE. Bereits seit 2021 entsteht auf den ehemaligen Aspanggründen zwischen der Otto-Preminger-Straße und dem Landstraßer Gürtel das neue Stadtquartier "Village im Dritten". Stetig gibt es hier neue Meilensteine, wie Spatenstiche und Dachgleichen zu verbuchen. Mit dem Baustart eines neuen Gemeindebaus soll jetzt neuer,...

Das ehemalige Spital soll zum nachhaltigen, ästhetischen und inklusiven Stadtquartier werden. | Foto: Christian Fürthner
3 3

Green Deal
Otto Wagner Areal wird New European Bauhaus-Quartier

Mit der EU-Initiative New European Bauhaus sollen denkmalgeschützte Gelände in einen nachhaltigen, klimaneutralen Lebensraum umgewandelt werden. Dieser Prozess soll jetzt auch beim neuen Stadtquartier am Otto Wagner Areal durchgeführt werden. WIEN/PENZING. Hier soll Schützenswertes zusammenkommen: Mit der Initiative New European Bauhaus möchte die Europäische Union erhaltenswerte bzw. denkmalgeschützte Bauwerke zu klimafreundlichen, ästhetischen Orten umformen. Die Gelände werden dabei so...

So soll das neue Stadtquartier Voitsberg auf den ehemaligen Lagerhaus-Gründen aussehen. | Foto: Reicher
2

Am Areal des ehemaligen Lagerhaus
Das neue Stadtquartier wird geplant

In Voitsberg entsteht etwas Neues. Am Areal des ehemaligen Lagerhauses plant Aglaja Reicher vom Architekturbüro Liebessinn das Stadtquartier, einen modernen Büro- und Wohnkomplex mit Ärztezentrum und einer speziellen Wohnform für die Generation 60 plus. VOITSBERG. Am Vorum Voitsberg (Kindergarten und Kinderkrippe) und am Voitsberger Hauptplatz (Begegnungszentrum mit der Tagesbetreuungsstätte für Seniorinnen und Senioren) wird gerade eifrig gebaut, in Kürze wird in der Bezirkshauptstadt eine...

Anzeige
Architektin Aglaja Reicher hat mit ihrem Büro Liebessinn gleich mehrere große Projekte in Voitsberg in Planung. | Foto: Liebessinn
2

Architektur Liebessinn
Das neue Stadtquartier in Voitsberg wird geplant

Architektin Aglaja Reicher, Inhaberin des Architekturbüros Liebessinn, präsentiert mit dem Stadtquartier in Voitsberg ihr neuestes Planungsprojekt, das gleichzeitig für die Bezirkshauptstadt auch ein Jobentwicklungsprojekt darstellt. VOITSBERG. Architektin Aglaja Reicher plant mit ihrem Architekturbüro Liebessinn nicht nur den neuen Kindergarten am Vorum Voitsberg und das neue Tagesbetreuungszentrum für Senioren am Voitsberger Hauptplatz, sondern auch das neue Stadtquartier in der Voitsberger...

Das Bahnhofsareal aus der Vogelperspektive. | Foto: Weller, Stadt WRN
2

Zukunftsprojekt für frühestens 2028
Stadtquartier mit Wohnungen, Büros und Hotel am Bahnhofsareal geplant

Die ÖBB entwickeln gemeinsam mit der Österreichischen Post AG ein knapp 22.000 m² großes Areal östlich des Hauptbahnhofes auf Eigengrund. Entstehen soll ein gemischtes urbanes Gebiet mit Wohnbau, Büros, Hotel und Gesundheitseinrichtungen. WIENER NEUSTADT (Red.). Besonderes Augenmerk liegt auf einer durchgängig klimawandelangepassten Gestaltung, ökologischer Nachhaltigkeit und einem Maximum an Aufenthaltsqualität. Klimafittes Stadtquartier mit hoher AufenthaltsqualitätZurzeit werden die beiden...

5:20

Flashback Wien
Arik-Brauer-Park, Mahnmal am Ringturm und Burger-Video

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 7. Okotober - Die Themen der Woche: Würdigung für Arik BrauerHelnwein verhüllt RingturmSozialstadtrat Hacker (SPÖ) kritisiert Bundeskanzler Nehammer (ÖVP) für Burger-VideoSpatenstich für neues Stadtquartier beim ehemaligen SophienspitalGrüne fordern günstige Jahreskarte für U26Outdoor-Galerie am ZentralfriedhofFPÖ startet Umfrage im GemeindebauLandesgericht Wien wird saniertHaus des...

  • Wien
  • Barbara Schuster
1:53

Stadtquartier Muthgasse
Tausende Arbeitsplätze und High Line für Döbling

Das Stadtquartier Muthgasse in der Nähe des Bahnhofs Heiligenstadt wächst weiter. Bereits jetzt erzielen die Unternehmen dort eine jährliche Wertschöpfung von 1,1 Milliarden Euro und beschäftigen 6.760 Mitarbeitende. Durch Investitionen sollen diese Zahlen noch deutlich steigen. Dabei helfen soll auch das Projekt High Line Park.  WIEN/DÖBLING. Eigentlich wollte man sich ja an jenem Ort treffen, über den man spricht: der Muthgasse in Döbling. Doch der verregnete Dienstag, 25. Juli, sorgte dafür,...

Mit Jahresende lebten 9.553 Einwohnerinnen und Einwohner in der Bezirkshauptstadt Voitsberg. | Foto: Stadtgemeinde Voitsberg
4 Aktion 2

Bezirkshauptstadt Voitsberg
10.000 Einwohner-Marke in fünf Jahren

Die Stadt Voitsberg hat ein ehrgeiziges Ziel. Nachdem die "Talfahrt" bei den Einwohnerzahlen gestoppt wurde und es einen deutlichen Aufwärtstrend gibt, wollen Bürgermeister Bernd Osprian und sein Team mit der Bezirkshauptstadt noch in diesem Jahrzehnt wieder über 10.000 Einwohner "klettern". Das würde sich deutlich auf die Ertragsanteile des Bundes auswirken. Und es gibt eine Strategie dazu. VOITSBERG. Vor mehreren Jahrzehnten, als der Bergbau in Voitsberg boomte, kratzte die Stadt Voitsberg an...

Luftbild des Planungsgebiets | Foto: PhoenixPix.at

St. Pölten
Architekturwettbewerb für ein grüneres St. Pölten entschieden

ST. PÖLTEN (pa). Der geladene Architekturwettbewerb zur Realisierung des neuen Stadtquartiers auf den „WWE Gründen“ in St. Pölten ist entschieden. 19 Teilnehmer waren im Rahmen des einstufigen Verfahrens eingeladen, gestalterische Lösungen für fünf Baufelder zu finden. Die mit dem Bürgermeister der „leading second city“ Matthias Stadler und dem Architekten Ernst Beneder prominent besetzte Jury unter der Leitung der Architektin Regina Freimüller-Söllinger hat sich für die Büros g.o.y.a....

So schaut's aus: Zwischen den begrünten Wohnhäusern soll es Grünraum geben – zusätzlich zum drei Hektar großen öffentlichen Park. | Foto: Schreiner Kastler
1 4

Atzgersdorf
Nächster Schritt für neues Biotop Wildquell in Atzgersdorf

Nächster Schritt für das Liesinger „Biotop Wildquell“: In der Oktober-Sitzung der Stadtentwicklungskommission soll das neue Atzgersdorfer Stadtquartier samt drei Hektar großem Park beschlossen werden. 2023 muss dann noch über eine neue Flächenwidmung im Gemeinderat entschieden werden. WIEN/LIESING. "Der Lack ist ab" lautet das Motto der Oktober-Sitzung der Stadtentwicklungskommission (STEK), in der anstelle einer alten Lackfabrik ein autofreier und begrünter neuer Stadtteil in Atzgersdorf...

So schaut's aus: Zwischen den begrünten Wohnhäusern soll es viel Grünraum geben – zusätzlich zum drei Hektar großen öffentlichen Park. | Foto: Schreiner Kastler
1 3

Liesing
Wildschek-Lackfabrik wird zu neuem Stadtquartier in Atzgersdorf

Eine frühere Lackfabrik in Atzgersdorf wird zum autofreien Stadtquartier "Biotop-Wildquell" samt öffentlichem Park umgestaltet. WIEN/LIESING. "Brown-field" heißt eine bereits versiegelte, aber brachliegende Fläche in der Fachsprache der Stadtentwickler. Genau darum handelt es sich beim rund sieben Hektar großen Gelände der früheren Wildschek-Lackfabrik in Atzgersdorf, die in den nächsten Jahren zum autofreien Wohngebiet "Biotop-Wildquell" samt einer öffentlichen Parkanlage umgestaltet wird....

Stadtquartier Wieselburg | Foto: Johann Schiefer
1 19

Erlebnis Wieselburger Einkaufswelt
Eine Bereicherung für die Stadt

Am Tag der offenen Tür nutzten die Scheibbser und Scheibbserinnen das tolle Wetter um dem Stadtquartier Wieselburg einen Besuch abzustatten. Begleitet von Musik, Priesterweihe und Kulinarik konnte man Wohnwelt und Einkaufserlebnis zeitgleich erforschen. WIESELBURG. Warme Temperaturen bescherten den Geschäftsführern Klaus Zehetner und Jürgen Antonitsch optimale Bedingungen für die offizielle Eröffnung nach erschwerten Baubedingungen aufgrund der Coronapandemie. "Ich finde das Stadtquartier eine...

"Das Valentin" wurde nun im Stadtquartier Wieselburg eröffnet. | Foto: Haubis
2

Eröffnung
"Das Valentin" bringt spannende Gastronomie nach Wieselburg

Im Stadtquartier Wieselburg ist "das Valentin" eröffnet worden. WIESELBURG. Im Stadtquartier in Wieselburg wurde "das Valentin" eröffnet, das mit einem spannenden Gastronomie-Konzept punktet. Die Kombination aus Bäckerei, Konditorei und verlängertem Wohnzimmer trägt die Handschrift der Petzenkirchner Unternehmerfamilie Haubenberger und soll speziell die lokale After-Work-Szene bereichern. Genussaffinen Mostviertlern braucht man "Haubis" nicht extra vorzustellen. Die Backstuben überzeugen mit...

Das Stadtquartier Wieselburg ist offiziell eröffnet worden. | Foto: Roland Mayr

Eröffnung
Wieselburger Stadtquartier ist offiziell eröffnet worden

Offizielle Eröffnung des Stadtquartiers Wieselburg WIESELBURG. Das Stadtquartier im Zentrum Wieselburgs, das auf fünf Stockwerken Geschäfts- und Gastroflächen, ein Gesundheitszentrum sowie Mietwohnungen und eine Tiefgarage beherbergt, ist nun offiziell eröffnet worden. Geschäfte und Ärzte Im Erdgeschoss befinden sich Geschäftslokale und im ersten Stock ein Ärztezentrum. Weitere Infos auf stadtquartier-wieselburg.at

Bis zu 155 Meter hohe Türme werden 2025 mitten in Kagran zu sehen sein. Neben Wohnungen gibt es Büros und ein Hotel. | Foto: K18
Video 12

Vienna TwentyTwo
Neues Quartier in Kagran

Im 22. Bezirk entsteht das neue Stadtquartier "Vienna TwentyTwo". Wohnungen werden bereits verkauft. WIEN/DONAUSTADT. Ein Mix aus rund 650 Wohnungen, Büros, 420 Hotelzimmern, Gastronomie und Geschäften erwartet zukünftige Bewohner des "Vienna TwentyTwo". Bei der U-Bahn-Station Kagran befindet sich am Dr.-Adolf-Schärf-Platz das neue Quartier. Insgesamt sechs Bauteile mit bis zu 155 Metern Höhe entstehen hier. Entwickelt wurde das Quartier gemeinsam von Signa und ARE Austrian Real Estate. Wohnen...

Keine Mehrheit im Gemeinderat. | Foto: Stadt Bruck/Maili

Bruck/Mur
Bildungscampus ist vorerst Geschichte

Die Fragestunde, traditionell am Beginn der achten Brucker Gemeinderatssitzung, stand ganz im Zeichen von Bürgermeister Peter Koch, der Anfragen zu seiner vorgezogenen Corona-Impfung zu beantworten hatte. Und auch das Finale nach rund fünfeinhalb Stunden war Koch gewidmet. Ein Misstrauensabtrag gegen ihn wurde abgelehnt. Hauptthema der bisweilen hitzigen Sitzung aber war der Bildungscampus. Vorweg - im ehemaligen Leinerhaus wird es diesen nicht geben, zu groß sind die Differenzen der SP mit den...

Ein neuer Stadtteil soll am ehemaligen Leiner-Areal entstehen. | Foto: HALLMANN HOLDING

Neues Stadtquartier: Einladung zur Modellausstellung und Ideen-Aktion

Am ehemaligen Leiner-Areal entsteht in den kommenden Jahren ein lebendiges und nachhaltiges neues Stadtquartier basierend auf einem Mischnutzungskonzept mit Wohnungen, Shopping und einem musischen Bildungscampus – bestehend aus einem Kindergarten, einer Volksschule, einer Neuen Mittelschule sowie einem auch für die Öffentlichkeit zugänglichen Konzertsaal. WIENER NEUSTADT. Abgerundet wird das Projekt durch ein Ärztezentrum, kleinformatige Gastronomie-Flächen, einladende Fitnessbereiche und...

Wohnbaustadträtin Gaal und Bezirksvorsteher Papai bei der Präsentation des Projekts.
  | Foto: Votava/PID
2 2

Ödenburger Straße
Neuer Gemeindebau bietet leistbaren Wohnraum

Klimaschutz und leistbarer Wohnraum stehen im Fokus des neuen Gemeindebaus in Großjedlersdorf. FLORIDSDORF. Modern, ökologisch und ein zukunftsweisendes Vorzeigeprojekt für Floridsdorf soll er sein. Die Rede ist von dem neuen Gemeindebau, der in der Ödenburger Straße/Ottilie-Bondy-Promenade im neuen Stadtquartier entstehen soll. Der Baubeginn ist für Mitte 2021 geplant. Bereits im Sommer 2023 soll der Gemeindebau dann fertig sein. Bis 2023 entstehen auf sieben Geschoßen 74 Wohnungen mit einer...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.