Staatsanwaltschaft Wels

Beiträge zum Thema Staatsanwaltschaft Wels

Die beiden Jugendlichen wurden festgenommen. | Foto: BRS/Archiv

Pfeffersprayeinsatz
Polizisten bei Kontrolle attackiert

Eine Polizeikontrolle eskalierte gestern in Wels und führte zu einem Pfeffersprayeinsatz und zwei Festnahmen. WELS. Als Polizeibeamte in Zivil einen 16-jähriger Polen und einen gleichaltrigen Österreicher kontrollieren am Welser Bahnhof kontrollieren wollten, wurde der Pole zunehmend aggressiver und versuchte einem Polizisten seinen Ausweis zu entreißen. Er schlug dem Beamten mit dem Ellenbogen ins Gesicht, wodurch dieser im Bereich des rechten Auges verletzt wurde. Der andere Jugendliche...

Die Polizei forschte drei Jugendliche Randalierer aus. | Foto: BMI / Alexander Tuma

Verwüstung
Teenager nach Sichtung von Videos angezeigt

Drei Jugendliche, die rund um Schwanenstadt für Verwüstung sorgten, wurden von der Polizei ausgeforscht und angezeigt. SCHWANENSTADT. Polizisten bemerkten die Burschen, als sie am Bahnhof in Schwanenstadt Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz durchführten. Im Warteraum trafen die Beamten dabei auf mehrere Jugendliche, die Zigaretten rauchten. "Weiters konnte beim Betreten des Warteraums starker Cannabisgeruch wahrgenommen werden. Es zeigten sich dazu zwei Burschen im Alter von 14 und 18 Jahren...

Am Ostermontag ereignete sich der tragische Vorfall. | Foto: fotokerschi.at
2

Tödlicher Balkonsturz
Gutachten weist auf Mängel bei der Errichtung hin

Am 5. April brach in Lenzing ein Balkon ab, auf dem sich vier Personen befanden. Eine 55-jährige Frau kam bei dem tragischen Unfall ums Leben. Ein Gutachten bestätigt nun, dass der Balkon bereits bei seiner Errichtung in den 60er-Jahren schwere Mängel aufwies. LENZING. Eine 31-Jährige stand am Ostermontag gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn, der 55-jährigen Großmutter und einer Besucherin am Balkon ihres Wohnhauses in Lenzing. Plötzlich brach dieser ab und riss die vier Personen dreieinhalb Meter...

Die Abberufung und Anklage gegen Georg Wojak, Braunaus ehemaligen Bezirkshauptmann, führen in der Bevölkerung zu viel Unmut.  | Foto: BH Braunau

Leserbrief
Meinung zur Anklage gegen Georg Wojak

BRAUNAU. Wenn ich im Falle Wojak von 1.175 Anschuldigungen lese, dann frage ich mich, wer denn da so großes Interesse hatte, Wojak zu Fall zu bringen. Es liegt der Verdacht nahe, dass es sich dabei um Insider handelte, die während ihrer Dienstzeit mit großer Energie Beweise sammelten um ihren Chef loszuwerden. Wie sich jetzt herausstellt, bleiben von den Anschuldigungen aber nur mehr einige wenige übrig (Schaden offensichtlich nur 450 Euro). Und die haben ausgereicht, einen BH abzusetzen? Das...

Die Anklagen der Staatsanwaltschaft Wels gegen Braunaus ehemaligen Bezirkshauptmann Georg Wojak führen zu Unmut.  | Foto: BH Braunau
1 2

Leserbrief
Unmut über Anklage gegen Georg Wojak

Leserbrief zum Bericht vom 1. September 2002 "Anklage gegen Braunaus ehemaligen Bezirkshauptmann erhoben". Zum Anlass Abberufung von Dr. Wojak BEZIRK BRAUNAU. Um den Fall kausal beurteilen zu können, wären einige Fragen zu klären: Welche Personen gaben den Anstoß, gegen den abberufenen Bezirkshauptmann von Braunau vermeintliche Verfehlungen aufzuzeigen, zu sammeln und zu dokumentieren? Gab es dienstliches Interesse von Seiten der Landesregierung, der Personalvertretung, oder waren es private...

Die Staatsanwaltschaft Wels hat beim Landesgericht Ried Anklage gegen Braunaus eheamligen Bezirkshauptmann Georg Wojak eingebracht.  | Foto: BH Braunau
1

Staatsanwaltschaft Wels gegen Georg Wojak
Anklage gegen Braunaus ehemaligen Bezirkshauptmann erhoben

Anfang Oktober 2019 wurde der damalige Braunauer Bezirkshauptmann Georg Wojak durch Landeshauptmann Thomas Stelzer seines Amtes enthoben. Nun, knapp ein Jahr später, erhebt die Staatsanwaltschaft Wels in mehreren Fällen Anklage gegen den ehemaligen Beamten. BRAUNAU, RIED, WELS. "Die Staatsanwaltschaft Wels hat Anklage gegen den ehemaligen Bezirkshauptmann von Braunau, Georg Wojak, beim Landesgericht Ried im Innkreis eingebracht", heißt es in einer Medieninformation der Staatsanwaltschaft Wels....

Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Wels Land wurde festgenommen und zur Polizeiinspektion Marchtrenk gebracht. | Foto: Nomadsoul1/panthermedia

Marchtrenk
Festnahme nach Prügelei unter Alkoholisierten

Mit einer Festnahme endete der Streit zweier Kontrahenten am 17. Mai 2020, gegen 3.15 Uhr, in Marchtrenk. MARCHTRENK. Dabei versetzten sich ein 26-Jähriger und ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Wels Land nach dem Besuch eines Partykellers und dem Konsum von reichlich Alkohol im dortigen Carport gegenseitig Faustschläge und verletzten sich leicht. Der 26-Jährige dürfte außerdem mehrere Sachbeschädigungen zum Nachteil des 27-Jährigen begangen haben, indem er beispielsweise eine Glasscheibe zerbrach....

Beide werden der Staatsanwaltschaft Wels wegen Räuberischen Diebstahls angezeigt. | Foto: Ewald Fr_ch/Fotolia

Anzeige
Räuberischer Diebstahl in St. Georgen – Kassiererin verletzt

Ein 39-jähriger Asylwerber und ein 26-jähriger Asylwerber, beide aus Algerien und wohnhaft im Bezirk Vöcklabruck, haben am 16. Mai 2020, gegen 9 Uhr, diverse Lebensmittel in einem Einkaufsmarkt in St. Georgen/Attergau gestohlen. ST. GEORGEN/ATTERGAU. Die beiden wurden nach der Kassa von der Kassiererin angehalten und des Diebstahls überführt. Daraufhin wurden die beiden aggressiv, wobei sie zwei Kassiererinnen mehrfach wegstießen und einer eine leichte Verletzung an der Hand zufügten. Danach...

Die drei Täter stahlen Kosmetika in einem Einkaufszentrum in Gmunden sowie in einem Drogeriegeschäft im Stadtgebiet von Braunau.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Polizeimeldung
Kosmetikartikel in Braunau und Gmunden gestohlen

BRAUNAU, GMUNDEN. Anfang März stahlen drei bis dahin unbekannte Personen in einem Gmundner Einkaufszentrum Kosmetikartikel und flüchteten nach der Tat unerkannt. Zwei Tage später betraten die drei, es handelte sich um zwei Männer und eine Frau, ein Drogeriegeschäft im Stadtgebiet von Braunau. Da sich die drei äußerst auffällig benahmen, alarmierten die Mitarbeiter die Polizei. Die Polizisten eilten zum Tatort und konnten eine 25-Jährige sowie einen 22-Jährigen, beide polnische Staatsbürger,...

Foto: PantherMedia/Esbenklinker (Symbolfoto)

40 Opfer unter 14 Jahren
Anklage eingebracht: Arzt soll 109 Buben missbraucht haben

SALZKAMMERGUT. Das strafrechtliche Ermittlungsverfahren gegen einen 57-jährigen Urologen aus dem Salzkammergut wurde nach umfangreichen Ermittlungen und Einholung zahlreicher Sachverständigengutachten abgeschlossen, berichtet die Staatsanwaltschaft Wels. Die Staatsanwaltschaft hat eine Anklageschrift beim Landesgericht Wels eingebracht. Darin wird dem Beschuldigten vorgeworfen, in Gmunden, Schörfling am Attersee, Vöcklabruck und Ägypten seit dem Jahr 2000 bis zu seiner Festnahme im Jänner 2019...

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft veröffentlicht die Polizei jetzt ein Zeugenfoto: Das Opfer kniet auf dem Boden, die beiden Verdächtigen stehen vor ihm. | Foto: Polizei/privat
2

Brutaler Angriff in Schwanenstadt
28-Jährigen attackiert und schwer verletzt – Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei sucht zwei Männer, die einen 28-Jährigen in Schwanenstadt schwer verletzt haben sollen. SCHWANENSTADT. Zwei bislang unbekannte Männer sind verdächtig, am 21. Dezember 2019, gegen 3:25 Uhr vor einem Geldinstitut am Stadtplatz in Schwanenstadt einen 28-Jährigen durch einen Beinfeger zu Sturz gebracht und auf ihn hingetreten zu haben. Das Opfer erlitt Brüche und Bänderrisse am rechten Fuß und befindet sich seit dem Vorfall im Krankenstand. Ein Zeuge konnte ein Lichtbild anfertigen....

Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wels wurde der 34-Jährige in die Justizanstalt Wels eingeliefert. | Foto: BRS

Vöcklabruck
34-Jähriger nach drei versuchten Einbruchdiebstählen in Spinde festgenommen

Ein mehrfach vorbestrafter 34-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck steht im dringenden Tatverdacht und ist geständig, am 4. Jänner 2020, gegen 12 Uhr, in Vöcklabruck in einem Geschäft drei versuchte Einbruchsdiebstähle in Umkleidespinde verübt zu haben. VÖCKLABRUCK. Aufgrund finanzieller Probleme begab sich der Verdächtige mit dem Vorsatz in den Baumarkt, dort Gelddiebstähle zu begehen. Folglich brach dieser in den Umkleideräumen insgesamt drei versperrte Spinde auf. Jedoch waren in den Spinden...

Der Mann wurde in die Justizanstalt Wels eingeliefert. | Foto: BRS/Auer

Festgenommen
Mann bedrohte Gerichtsvollzieherin

Ein Mann bedrohte eine Gerichtsvollzieherin, weil sie die Kennzeichentafeln seines Autos abgenommen hatte. BEZIRK EFERDING. Ein Mann aus dem Bezirk Eferding wird beschuldigt, am 10. Dezember 2019 gegen 10 Uhr einer Gerichtsvollzieherin mit dem Tod gedroht zu haben, nachdem diese die Kennzeichentafeln seines Pkw abgenommen hatte. Nach der Anzeige bei der Polizeiinspektion Eferding erließ die Staatsanwaltschaft Wels eine Festnahmeanordnung für den Mann. Diese wurde an seiner Arbeitsstätte...

Ein Arzt aus dem Salzkammergut steht im Verdacht, minderjährige Patienten sexuell missbraucht zu haben. | Foto: PantherMedia/Esbenklinker (Symbolfoto)

Abschlussbericht der Polizei
Arzt aus dem Salzkammergut werden sexuelle Übergriffe an 111 Buben vorgeworfen

Die Polizei hat ihre Ermittlungen gegen einen Arzt aus dem Salzkammergut abgeschlossen, der Bericht liegt vor. SALZKAMMERGUT. Der Polizeibericht ist nun Grundlage für die Staatsanwaltschaft Wels, um die Anklage vor- und aufzubereiten. "Es wird von uns ein Termin Anfang 2020 avisiert", bestätigt der Sprecher der Staatsanwaltschaft Wels, Christoph Weber, gegenüber der BezirksRundschau Salzkammergut. Dem Facharzt, er ließ sich nach Bekanntwerden der Vorwürfe von der Ärzteliste streichen, wird...

Ein Arzt aus dem Salzkammergut steht im Verdacht, minderjährige Patienten sexuell missbraucht zu haben. | Foto: PantherMedia/Esbenklinker (Symbolfoto)
2

Vorwürfe gegen Arzt
Missbrauch: Zahl der Opfer steigt

Bis zu 15 Jahre Haft drohen jenem Arzt, der minderjährige Patienten sexuell missbraucht haben soll. BEZIRK (ju, pg). Ein Mediziner aus dem Salzkammergut steht im Verdacht, minderjährige Patienten jahrelang sexuell missbraucht zu haben. Laut Staatsanwaltschaft wurden bisher 95 Opfer ausgeforscht, die Fälle sollen teilweise bis ins Jahr 2000 zurückreichen. Der beschuldigte Arzt befindet sich bereits seit Ende Jänner 2019 in Untersuchungshaft. „Derzeit werden Gutachten erstellt, die sich mit den...

In Wels wurde ein mutmaßlicher 21-jähriger Drogendealer verhaftet.  | Foto: panthermedia_net - deeblue

Stadt Wels
Mutmaßlicher Dealer festgenommen

WELS. Die Polizei hat einen 21-jährigen Welser festgenommen, der beschuldigt wird, zwischen Juli und Dezember 2018 mindestens 3,7 Kilogramm Cannabis verkauft zu haben. Bisher wurden rund 70 Abnehmer ausgeforscht und nach dem Suchtmittelgesetz angezeigt. Die Übergaben sollen allesamt im Welser Stadtgebiet stattgefunden haben und telefonisch arrangiert worden sein. Im Zuge einer durchgeführten Hausdurchsuchung konnten 2,2 Kilo Cannabis und eine größere Menge an Bargeld in der Wohnung des...

Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf | Foto: Wolfgang Spitzbart
1

"Erwarte klare Reaktion"
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Bürgermeister Krapf ein

Die Polizei ermittelte im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wels wegen des Verdachts der Amtsanmaßung und des Amtsmißbrauches gegen Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf, die BezirksRundschau hat berichet. GMUNDEN. Die Anzeige wurde am 14. März dieses Jahres vom Obmann des Prüfungsausschusses Josef Sperrer (Grüne) bei der Staatsanwaltschaft eingebracht. 13 Zeugen sowie der Bürgermeister selber hätten im Laufe des Verfahrens einvernommen werden sollen. Nach insgesamt drei Befragungen habe sich die...

Foto: mankale/Fotolia
2

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Bürgermeister
Stefan Krapf: "Das ist eine neue Dimension in der politischen Zusammenarbeit!"

GMUNDEN. Es kommt keine Ruhe in die Vergabe der Orther-Stube in Gmunden. Nach mehrmaligen Debatten im Gmundner Gemeinderat, die BezirksRundschau hat berichtet, hat der Obmann des Prüfungsausschusses, Josef Sperrer von den Grünen, die Staatsanwaltschaft Wels zur Prüfung der Vergabe gebeten. Sein Verdacht: Amtsanmaßung, Untreue und Amtsmißbrauch. "Habe nichts zu verbergen!""Ich bin verwundert und enttäuscht. Von allen Seiten wird immer betont, dass die politische Zusammenarbeit funktionniert. Ich...

Foto: BRS/Auer

Toter bei Kraftwerk Lambach
Identität und Todesursache geklärt

Am Montag, 24. Dezember 2018, um 12.30 Uhr wurde bei Reinigungsarbeiten beim Kraftwerk Lambach eine vorerst unbekannte leblose Person im Wasser treibend entdeckt. Ein Unfall wird angenommen.  LAMBACH. Die Feuerwehr führte die schwierige Bergung mittels Boot durch. Da ein Fremdverschulden nicht auszuschließen war, wurde von der Staatsanwaltschaft Wels eine Obduktion der vorerst unbekannten Leiche angeordnet. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werdenEs konnte erhoben werden, dass es sich bei...

Foto: Arno Bachert/Fotolia

Amtsbekannter Raser
Mit 200 km/h auf der Flucht

VÖCKLABRUCK. Zum wiederholten Mal ohne Führerschein ertappt wurde ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck Samstagnacht in Vöcklabruck. Bei der Verfolgung durch die Polizei missachtete der 22-Jährige "sämtliche Verkehrsregeln und legte ein Fahrverhalten an den Tag, mit dem er sich und andere in höchstem Maße gefährdete", beschreiben die Beamten in ihrem Polizeibericht.  Beispielsweise habe er auf der B1eine rote Ampel mit 170 km/h überfahren und war anschließend auf Freilandstraßen mit 200...

Foto: BRS

Randale in Laakirchen
Nackter flippte aus

GMUNDEN (red). Gegen 3:30 Uhr suchte ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden – am 15. Dezember 2018 –  nach einer Weihnachtsfeier Bekannte in einer Wohnung in Laakirchen auf und begann dort zu randalieren. Dabei zog er sich nackt aus. Wegen seiner Aggressivität sperrten ihn seine Bekannten gegen 7:30 Uhr aus der Wohnung, der 20-jährige ging daraufhin ins Freie, schrie dort wild umher und wälzte sich wiederholt nackt in der schneebedeckten Wiese. Als er eine zufällig vorbeigehende, 55-jährige...

Ein bei der jungen Frau durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf Amphetamin und Crystal Meth.  | Foto: BRS/Auer
1

Aus dem Verkehr gezogen
Drogenlenkerin fiel durch Fahrweise auf

Weil einer Polizeistreife der Autobahnpolizeiinspektion Wels die Fahrweise einer 19-Jährigen auffällig erschien, hielten sie die junge Frau an. Später stellte man Suchtmittel sicher. AISTERSHEIM. Die Frau war am Freitag, 23. November 2018, auf der A8 in Richtung Suben unterwegs. Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle wurde das unsichere Verhalten der 19-jährigen festgestellt und diese zum Alkovortest aufgefordert, der negativ verlief. Aufgrund des Verhaltens der Lenkerin wurde in deren Pkw eine...

Foto: Atkins/Fotolia

Joint im Stadtpark geraucht: Zwei Jungendliche flüchteten vor der Polizei

VÖCKLABRUCK. Zwei Jugendliche fielen Polizisten gestern, am 14. September, bei einer Streife durch den Stadtpark auf. Als die beiden den Streifenwagen entdecken flohen die jungen Männer.  Die Beamten verfolgten die Flüchtigen und schnappte sogleich einen der beiden. Von dem zweiten Jugendlichen fehlte jede Spur. "Ein paar Augenblicke später vernahmen die Beamten Geräusche aus der angrenzenden Vöckla. Es war der zweite flüchtige Jugendliche, der sich pitschnass aus den Fängen des fließenden...

Der Schaden beläuft sich auf 4400 Euro, die Burschen wurden angezeigt. | Foto: BRS/Auer

Mehrere Sachbeschädigungen & Diebstähle in Vöcklabruck geklärt

Polizei klärt unter anderem mehrere Sachbeschädigungen VÖCKLABRUCK. Zwei jungen Burschen aus Vöcklabruck und Regau konnten im Zuge dessen mehrere Straftatbestände nachgewiesen werden. Die beiden sind geständig, im Zeitraum von Mai 2014 bis November 2017 insgesamt 15 Sachbeschädigungen, einen Verstoß gegen das Verbotsgesetze, eine Urkundenunterdrückung und vier Diebstähle, verteilt auf mehrere Tatorte im Stadtgebiet von Vöcklabruck, verübt zu haben. Es entstand dabei ein Gesamtschaden von rund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.