St. Gotthard

Beiträge zum Thema St. Gotthard

Der Jennersdorfer Manfred Horvath hat in St. Gotthard knapp jenseits der Grenze sein zweites Thaimassage-Studio eröffnet. | Foto: Jasmin

"Jasmin": Mit thailändischer Massage auf Expansionskurs

Mit seinen Thaimassagen ist Manfred Horvath auf Expansionskurs. In St. Gotthard (Ungarn), nur einen Katzensprung von der österreichischen Grenze entfernt, hat er vor kurzem das bereits zweite Studio mit dem Namen "Jasmin" eröffnet. "Die Kunden kommen vorwiegend aus Österreich", berichtet der aus Jennersdorf kommende Horvath, der als gelernter Koch zuvor 27 Jahre in der steirischen und südburgenländischen Gastronomie tätig war. Bis 2012 war Horvath Küchenleiter im Krankenhaus Güssing, ehe eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Seniorenbund

St. Gottharder Senioren auf 2-Tages Ausflug

ST. GOTTHARD. 42 Senioren besuchten kürzlich einen Obstverarbeitungsbetrieb in Eschenau, wo die Mostproduktion vorgeführt wurde. Weiter ging es nach Langenlois zu den Kittenberger Erlebnusgärten, wo die Senioren auch zu Mittag aßen. Anschließend führte die Kräuterhexe Hilde durch das riesengroße Gartenareal mit den verschiedensten Gartenanlagen. Ganz besonders fasziniert waren sie von der Vielfalt der Blumen und Kräuter sowie von der größten Kräuterspirale Europas. Am zweiten Ausflusgtag...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
6

Rodltal-Bergkaiser am 17. September - ein Berg-Einzelzeitfahren für Jedermann

Die dritte Auflage des Rodltal-Bergkaisers, ein Berg-Einzelzeitfahren für Jedermann veranstaltet vom RC ARBÖ Auto Eder Walding, geht am Samstag, 17. September über die Bühne. Gestartet wird im Minutentakt ab 10 Uhr im Ortszentrum Rottenegg. Die Rennrad-Strecke entlang der Großen Rodl Richtung Wieshof mit 7,6 Kilometern Distanz und rund 290 Höhenmetern bleibt für alle Lizenz- und Hobbyfahrer gegenüber den Vorjahren unverändert. Bis Kategorie U15 endet die Zeitnehmung nach 4,1 Kilometern in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Radclub Walding
Österreich, Slowenien und Ungarn treffen in St. Gotthard zusammen. | Foto: ÖVP Jennersdorf

Netzwerktreffen der Städte Maribor, St. Gotthard und Jennersdorf

Vertreter der regionalen und kommunalen Ebene aus Österreich, Slowenien und Ungarn kamen am 22. Juli 2016 im Beisein von IRE-Vorstand Franz Schausberger bei Huszár Gábor zusammen, Bürgermeister der Stadt Szentgotthard (Ungarn). ST. GOTTHARD/JENNERSDORF. An dem Gespräch nahmen außerdem noch der 2. Landtagspräsident Rudolf Strommer, der Jennersdorfer Bezirkshauptmann Hermann Prem, Vizebürgermeister der Stadt Jennersdorf LAbg. Bernhard Hirczy, Distriktsvorstand von Szentgotthard Orbán István und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer

Zeltfest der FF St. Gotthard

vom 15. - 17. Juli 2016 Freitag und Samstag Disco-Stadl, freier Eintritt an allen 3 Tagen. Freitag 15. Juli ab 18.00 Uhr findet ein Nassbewerb statt ab 20.00 Uhr Musik und Spaß mit dem: „Falkerter Schilehrer-Trio“ Samstag 16. Juli 15.00 Uhr Nachmittag für Junggebliebene ab 21.00 Spitzenunterhaltung mit den „Life Brothers 4“ Sonntag 17. Juli 9.00 Uhr Festmesse ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit der „Sechsa-Musi“ ab 16.00 Uhr Unterhaltung mit „Hoamatsound“ am Sonntag gibt’s für Kinder eine Luftburg...

  • Urfahr-Umgebung
  • Elisabeth Schindler
Foto: Susanne Gangl
5

Kindergärten aus Bezirk auf Siegerpodest

BEZIRK. Kürzlich traten 1030 sportbegeisterte Kinder aus 45 oberösterreichischen Kindergärten bei der Kindergarten-Olympiade im Linzer Stadion an. Begleitet von der Magistratsmusik marschierten die Kinder mit ihren Pädagoginnen ins Stadion ein und wurden von Sport-Landesrat Michael Strugl begrüßt. Frei nach dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“ standen der Spaß an der Bewegung und der spielerische Wettkampf im Vordergrund. Beim Pendel-Staffel-Lauf (8x50 Meter) und beim Fußballturnier...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister Johannes Rechberger, Gerhard Ehrenmüller, Gottfried Erlinger, Johann Ennsbrunner, Josef Wiesmayr, Kurt Gutenbrunner, Wolfgang Day. | Foto: Foto: Schlägel

Verkostung unter Leitung von Mostsommelier

ST. GOTTHARD. Kürzlich fand die traditionelle Mostkost der ÖVP St. Gotthard bei Familie Hofstätter vulgo Maierleitner statt. Die Verkostung der Moste erfolgte heuer unter der fachkundigen Leitung von Mostsommelier Erich Aumüller. Die Siegermoste kamen dieses Jahr von Gerhard Ehrenmüller, Gottfried Erlinger, Johann Ennsbrunner, Josef Wiesmayr und August Wurzinger.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Sieg für St. Gottharder Helfi-Kids

ST. GOTTHARD. Beim Helfi-Bewerb in Eidenberg stellten die Ersthelfer der vierten Klasse der Volksschule St.Gotthard ihr Wissen in Erster Hilfe unter Beweis und konnten unter 43 teilnehmenden Gruppen mit 996 von 1000 Punkten den ersten Platz erreichen. Sie vertreten damit den Bezirk Urfahr-Umgebung auch beim Landesbewerb am 11. Mai in Wels.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Wagner

Senioren spenden für Kirche

ST. GOTTHARD. Seit zehn Jahren wird von den Senioren in St. Gotthard der Brauch des Liebstatt-Sonntags gepflegt. Heuer wurde der Erlös aus dem selbstgebackenen und verzierten Lebkuchenherzen für die Erhaltung der Pfarrkirche gespendet. Der Scheck von Seniorenbund-Obfrau Anna Wagner an Pfarrer Hermann Scheinecker überreicht.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Bürgermeister Johannes Rechberger, Vizebürgermeister Manfred Wurzinger, Hans-Peter Schlägel, Nationalrat-Abgeordneter Michael Hammer. | Foto: Schlägel

Neuer ÖVP-Parteiobmann in St. Gotthard

ST. GOTTHARD. Beim Gemeindeparteitag der Gemeinde St. Gotthard wurde Vizebürgermeister Manfred Wurzinger zum neuen Parteiobmann der ÖVP St. Gotthard gewählt. Er folgt in dieser Funktion Hans-Peter Schlägel nach, der dieses Amt zwölf Jahre lang ausgeübt hat. Nationalrat Michael Hammer bedankte sich für das Engagement und den Einsatz und wünschte dem neuen Obmann alles Gute für die Zukunft.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Raab

Thomas Raab liest aus “Still – Chronik eines Mörders”

ST. GOTTHARD. Am Freitag, 4. März, um 20 Uhr, liest Thomas Raab aus seinem Roman "Still – Chronik eines Mörders" im Gemeindesaal St. Gotthard vor. Mit seinem Roman ist Raab eine aufwühlende, soghafte und virtuose literarische Komposition gelungen, die an “Schlafes Bruder” und “Das Parfüm” erinnert. Hauptfigur in Raabs erstem Werk abseits der erfolgreichen “Metzger”-Krimireihe ist Karl Heidemann. Nur eines verschafft ihm Erlösung von der unendlichen Qual des Lärms dieser Welt: die Stille des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die beiden Sieger, Wipplinger und Ehrlinger, wurden mit Pokalen belohnt. | Foto: Foto: Schlägel

St. Gotthard hat neue Skikaiser

BEZIRK (rbe). Bereits zum sechsten Mal suchten die St. Gottharder ihre Ski- und Snowboard Ortsmeister am Hansberg. Bei den Damen siegte wie in den letzten Jahren Theresa Ehrlinger, die ihren Titel bereits zum dritten Mal erfolgreich verteidigte. Bei den Herren konnte wie auch 2015 wieder Johannes Wipplinger siegen und die Konkurrenz gekonnt abhängen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
8

Betrunkener Autofahrer verursachte schweren Verkehrsunfall

ST. GOTTHARD. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es laut Polizei am 23. Jänner in St. Gotthard im Mühlkreis. Doch was war passiert? Ein Autolenker aus Sarleinsbach war mit seinem Pkw um 5:15 Uhr auf der B 127 Richtung Rohrbach unterwegs. Im Bereich des sogenannten "Saurüssels" kam er nach einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal gegen den entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem Mann aus Julbach. Die Erstversorgung wurde von der Rettung Walding sowie dem NEF Linz...

  • Urfahr-Umgebung
  • David Ebner
1 11

Spiel und Spaß im Schnee

Die Wettbewerbssaison der Landjugend Urfahr-Umgebung startet dieses Jahr mit der Schneeolympiade am 17. Jänner in St. Gotthard. Am Nachmittag verwandelte sich die Wiese neben dem Pfarrheim zu einem actionreichen Stationenparcour. In Teams zu je vier Personen wurden von den Teilnehmern sechs abwechslungsreiche Stationen im Schnee bewältigt. Neben viel Geschicklichkeit beim Bob-Slalom waren auch ein gutes Ziel beim Dart und Fachwissen beim Schneeketten anlegen gefragt. Sehr viel Teamwork war bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christine Koll

In 80 Takten um die Welt

"In 80 Takten um die Welt" - angelehnt an Jules Vernes Roman, will uns der Kirchenchor St. Gotthard am Sonntag, 8. November um 15:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Gotthard auf eine musikalische Weltreise mitnehmen. Von Berlin geht es über Kärnten, Slowenien, Ungarn, Russland, Neuseeland, USA, Brasilien, Jamaika, Irland und England bis nach Südafrika. Der Tenor Josef Schachreiter tritt als Gastsolist auf, begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von Florian Ehrlinger auf dem Klavier sowie Astrid...

  • Urfahr-Umgebung
  • Reinhard Nimmervoll

Fest der Jubelhochzeiten in St. Gotthard

Am Sonntag, 20. September 2015 lud die Goldhaubengruppe St. Gotthard die Jubelpaare zu einer gemeinsamen Feier ein. Unter den Klängen der Musikkapelle begleiteten die Männer und Frauen der Feuerwehren Rottenegg und Eschelberg und den Frauen der Goldhaubengruppe die Jubelpaare in die Kirche. Der feierliche Festgottesdienst wurde von Pfarrer Konsistorialrat Hermann Scheinecker zelebriert. Musikalisch umrahmt wurde dieser vom Chor unter der Leitung von Viktroia Takacs. Nach dem Gottesdienst wurden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
In Rottenegg wurde bei Eschelberg das "e" vergessen.
2

Eschlberg oder Eschelberg? Ein Ort, zwei Schreibweisen

Kurios ist die Bezeichnung der Ortschaft Eschelberg in der Gemeinde St. Gotthard. Wenn man durch Rottenegg fährt, zeigt der Wegweiser nach Eschlberg. Drei Kilometer später kommt man dann in die Ortschaft Eschelberg.

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl
Lisa Stark, Dagmar und Gerhard Karner, Franz Gansch, Gudrun Ganske. | Foto: privat

Kühler Rebensaft im heißen St. Gotthard

ST. GOTTHARD. Es ist eine langjährige Tradition, dass Landtagsabgeordneter Gerhard Karner (3.v.l.) nebst Gattin Dagmar (2.v.l.) beim Frühschoppen des Feuerwehrfestes der Freiwilligen Feuerwehr St. Gotthard selbst mit Hand anlegt. So sevierten die Karners auch heuer der großen Hitze zum Trotz kühlen Rebensaft, sehr zur Freude von Lisa Stark vom Musikverein Texingtal (l.), FF-Kommandant Franz Gansch und Ehrengast Gudrun Ganske, ihres Zeichens FF-Kommandantin in Nielebock im deutschen...

  • Melk
  • Christian Rabl
Vom Bahnhof Jennersdorf wären es nur wenige Kilometer nach St. Gotthard und der angekündigten Schnellzugverbindung nach Wien. | Foto: Peter Sattler
2 2 3

Bezirk Jennersdorf: Schnellere Bahn ab Dezember?

Mit einer schnellen Bahnverbindung für den Bezirk Jennersdorf in Richtung Wien könnte es noch heuer etwas werden. "Höchstwahrscheinlich wird es ab Dezember eine Direktverbindung von St. Gotthard über Steinamanger, Ödenburg und Eisenstadt nach Wien geben", teilte Hannes Klein von der Verkehrsabteilung der Landesregierung bei einer Pendlerveranstaltung in Heiligenkreuz mit. Ein Schnellzug in der Früh, einer am Abend Laut dem ungarischen Verkehrsministerium und der Raaber Bahn sei pro Tag ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Größter Leitbetrieb im Wirtschaftspark Heiligenkreuz ist der Faserhersteller Lenzing. | Foto: Archiv

WIBAG verkauft Wirtschaftspark-Areale

Die landeseigene Wirtschaftsgesellschaft WIBAG hat im grenzüberschreitenden Wirtschaftspark Heiligenkreuz/St. Gotthard ihre Grundflächen jenseits der Staatsgrenze verkauft. 264.000 Quadratmeter Fläche wechselten den Besitzer. Neuer Besitzer der Grundstücke ist die Stadt St. Gotthard. Die WIBAG begründet den Verkauf mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Ungarn, namentlich mit der gestiegenen Grundsteuer. Im Gegenzug hat Ungarn vier der fünf Prozent Anteile am Wirtschaftspark...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Geigerinnen des Raabtaler Jugendorchesters  bewundern ihre Lehrer von der ersten Reihe aus.
45

Konzert der Musikschullehrer

ST. GOTTHARD (ps). Die Musikschullehrer verfügen über eine solide musikalische Ausbildung. In St. Gotthard dürfen sie das in kleinen Konzerten auch preisgeben. So finden im akustisch gut klingenden Refektorum des Klosters regelmäßig Konzerte der Musikschullehrer statt. Im Publikum sitzen die Musikschüler mit ihren Eltern. Die Auswahl der Stücke belegen das Niveau und die hohen Ziele der Lehrer: Bach, Beethoven, Mozart, Takacs, Rachmaninoff u. a.. Die Lehrer musizieren und unterrichten zum Teil...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Windrose zeigt die umliegenden Berge.
10

Herrliche Winterwanderung zur schönen Windrose am Bichlberg

Windrose aus Metall - einfach herrlich! Diesmal erkundeten wir die Gegend um Texing und wanderten bei Sonnenschein und blauem Himmel auf den Bichlberg (859m). Dort befindet sich nämlich eine metallene Windrose (Himmelsrichtungsanzeiger), die die Gipfel des umliegenden Bergpanoramas dokumentiert. Es war wieder eine Genusstour mit vielen schönen Eindrücken. Als Belohnung gab's dann ein Seidel beim "Toni" in Kettenreith!!!

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gruppenfoto der Skikursteilnehmer mit Betreuern und Skilehrern. | Foto: Hans-Peter Schlägel

Erfolgreicher Kinderskikurs am Hansberg

ST. GOTTHARD. Der ÖAAB veranstaltete einen zweitägigen Zwergerl- und Kinderskikurs am Hansberg. Die Kindergarten- und Schulkinder waren an den beiden Tagen mit Begeisterung dabei und machten große Fortschritte. Anbei ein Gruppenfoto mit Betreuern und Schilehrern.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Gruppenkurs für Feldenkrais

ST. GOTTHARD. Die Gesunde Gemeinde konnte Stefan Weinberger, selbständiger Physiotherapeut und Feldenkraislehrer, für einen Feldenkrais-Gruppenkurs gewinnen. Der Kurs startet am Montag, 26. Jänner, um 8 Uhr im Gemeindesaal. Der eineinhalbstündige Kurs findet zehnmal statt. Dabei lernen die Kursteilnehmer unter behutsamer und professioneller Anleitung die Selbstwahrnehmung spielerisch zu verfeinern. Mit einfachen und leicht auszuführenden Bewegungen werden alte Gewohnheiten und Schmerzmuster...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.