Sotschi 2014

Beiträge zum Thema Sotschi 2014

Niki Hosp und Ralph Schader | Foto: Schopper

Großer offizieller Empfang für die OLYMPIA - SILBER und BRONZEMEDAILLENGEWINNERIN VON SOTSCHI 2014 Niki Hosp

Am Samstag, 05. April 2014 , ab 18,00 Uhr im Festzelt in Bichlbach, bei der Almkopfbahn! Die Silbermedaillengewinnerin in der Superkombination und Bronzemedaillengewinnerin im Super G 2014 Niki Hosp wird von ihrem Fanclub und der Gemeinde Bichlbach mit einem stimmungsvollen Festakt gebührend gefeiert! Programm: Einzug der Musikkapellen Bichlbach und Lähn Empfang von Niki Hosp Ansprachen der Ehrengäste persönliche Autogramme von Niki die OLYMPIA -Medaillen live sehen Interviews mit Niki und der...

Foto: Klaus Angerer
2

Morgenstern und Co. als Siegerpreis – Sportschüler bei VIP-Empfang dabei

SCHÄRDING, INNSBRUCK. Vor einigen Wochen gingen vier Burschen der Schärdinger Sportmittelschule als Sieger der Kidsstaffel beim "guglindoor"-Leichtathletikmeeting hervor. Am Montag durften sie den Siegespreis einlösen und beim VIP-Empfang der Medaillengewinner aus Sotschi in Innsbruck dabei sein. "Es war ein unglaubliches Erlebnis. Sportler wie Mario Matt, Thomas Morgenstern und Snowboardolympiasiegerin Julia Dujmovits sind Menschen wie du und ich und haben uns Autogramme gegeben und waren für...

3

Zwettl feierte Langläuferin Nathalie Schwarz

ZWETTL. Nachbarn aus Langzwettl holten Nathalie Schwarz mit ihrer Familie zu Hause. In einem richtigen Festzug in einer eigens dafür angefertigten Sänfte ging es ab auf den Zwettler Marktplatz. Dort machte die Musikkapelle Zwettl der Sportlerin und einer Fangemeinde von rund 200 Personen ihre musikalische Aufwartung. Gekommen waren nicht nur der Vorstand und die Vereinskollegen von der SU Raika Zwettl, sondern auch die gesamte Gemeindevertretung aus Zwettl mit Bürgermeister Arnold Weixlbaumer...

Das erste olympische Snowboard-Gold für Österreich ging ausgerechnet ins Burgenland. | Foto: ÖOC / Spieß
1 3

Julia Dujmovits holt Olympiagold

Julia Dujmovits krönte sich im Parallelslalom zur ersten burgenländischen Olympiasiegerin bei Winterspielen. ROSA CHUTOR. - Nach der Enttäuschung am Mittwoch im Parallelriesentorlauf (Platz 29) am Mittwoch, hat sich die 26-jährige Sulzerin im heutigen Parallelslalom ihren großen Traum von Olympiagold erfüllt. Nach Platz 5 in der Qualifikation, setzte sich Dujmovits im Achtelfinale gegen die starke Russin Alena Zavarzina (Bronzemedaillengewinnern vom Mittwoch durch, ehe sie gegen die Schweizerin...

Willy Grims (Erima), Michael Strugl, Nicole Hosp, Peter Augendopler und Karl Stoss. | Foto: Erich Spiess

Oberösterreich-Abend in Sotschi: Mehr als 200 Gäste feierten im Österreich-Haus

Die Oberösterreicher wissen ihre Rolle als Gastgeber bestens zu nützen: Mehr als 200 Gäste im Österreich-Haus beim Oberösterreich-Abend bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi stellten dies eindrucksvoll unter Beweis. Das Sport- und Tourismusland Oberösterreich hatte gemeinsam mit den starken Partnern Backaldrin/Kornspitz und Erima in Kooperation mit dem Österreichischen Olympischen Comite (ÖOC) zu einem Stelldichein von Sport, Wirtschaft, Medien und Politik geladen. Wirtschafts- und...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Zweiter Auftritt ging in die Hose

Der zweite Einsatz von Anna Fenninger bei den olympischen Spielen in Sotschi ging leider in die Hose. Aus in der Abfahrt schon nach der ersten Zwischenzeit. Kein guter Tag für die Adneterin Anna Fenninger bei den olympischen Spielen in Sotschi. Als eine der Favoritinnen ging Fenninger in die heutige Spezialabfahrt. Zu diesem Zeitpunkt des Rennens führte überraschend die Schweizerin Dominik Gisin, zeitgleich mit der wieder zu alter Stärke gefundenen Slowenin Tina Maze. Fenniger kam ganz gut in...

4

Olympiawein aus Österreich in Sotchi

Botschafterin Margot Löffler-Klestil, ÖOC-Präsident Karl Stoss, Legende Karl Schranz und Generalstabschef Othmar Commenda verabschiedeten die Olympia-Medaillenhoffnungen Mario Matt und Reinfried Herbst. Im Österreich Tirol Haus in Sotchi mit dabei ist die Cuvee Dorflage vom Weingut Willi Optiz (Illmitz): Syrah/Merlot/Cabernet Sauvignon 2012

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Olympische Winterspiele 2014 Sotschi, heut gehts los!!

Große Eröffnungsfeier wird ein hoffentlich großes Sportfest eröffnen. Heute werden die olympischen Winterspiele im russischen Sotschi offiziell eröffnet. Unter der Einhaltung von gewaltigen Sicherheitsmaßnahmen wird/sollen es dir besten Spiele aller Zeiten werden. Für die Verterer aus dem Tennegau geht es auch bald um Edelmatall. Schon am kommenden Montag wird die Adneterin Anna Fenniger ins Geschehen eingreifen und bei der Kombi an den Start gehen. Für Fenninger und deren Fans wird es wohl...

Noch geht es gemütlich zu. In Kürze geht's mit den Wettkämpfen los | Foto: ÖOC/Spiess
1 2

Wissenswertes zu den olympischen Spielen in Sotschi

Österreich hat zu den 22. olympischen Winterspielen ein großes Kontingent entsendet. Die rot-weiß-rote Mannschaft bricht in Russland aus heimischer Sicht alle Rekorde. Insgesamt 130 Athleten wurden nominiert. Die bislang größte ÖOC-Delegation bei Winterspielen datiert aus dem Jahr 1998 (Nagano) mit 105 Athleten. Dass Österreich in Sotschi so viele Sportler ins Rennen schickt, liegt an der gestiegenen Anzahl an Wettkämpfen. Gegenüber Vancouver wurden zwölf neue Bewerbe ins olympische Programm...

6

Nach Olympia-Abfahrt ist abgefahrener Humor garantiert

"Dabei sein ist alles!" Das olympische Motto hat auch für Chaos Kellner Hannes Angerer eine besondere Bedeutung. "Nach der Teilnahme bei den Ski-Weltmeisterschaften in Schladming und Garmisch-Partenkirchen ist der Auftritt in Sotschi der größte Erfolg in der 22-jährigen Geschichte des Menütheaters. Gemeinsam mit Fernsehkoch Alexander Fankhauser werden die Chaos Kellner ein Flying Dinner im Rahmen der Ischgl Night servieren. „An diesem Tag ist die Herrenabfahrt einer der Höhepunkte! Da werden...

2

Ohne Seile aus Wels würde in Sotschi so gut wie nichts gehen

Ob in luftiger Höhe oder auf eisiger Piste, ohne die Seile der Firma Teufelberger würde in Sotschi so gut wie nichts gehen. In den letzten Jahren wurden insgesamt zehn Lifte mit 23.000 Metern Teufelberger-Seilen ausgestattet - vom Schlepplift bis zur hochmodernen VIP-Gondelbahn. Neben Seilbahnseilen produziert das Welser Familienunternehmen auch Spezialseile für Pistenwinden und ist dabei seit den Anfängen Erstausrüster von Prinoth-Pistengeräten. Diese werden bei Olympia zur Pistenpräparierung...

Markus Sammer -sieht seinen Bob lieber im Eiskanal als auf der Wiese. | Foto: Sammer sen.
2

Olympiastarter im Bezirk

Olympiateilnehmer: Markus Sammer (Bad Häring), Thomas Zangerl (Walchsee) und Patrick Koller (Söll). BEZIRK (sch). Mit dem Söller Patrick Koller und Thomas Zangerl aus Walchsee nehmen gleich zwei Ski-Crosser aus dem Bezirk Kufstein an den Olympischen Winterspielen in Sotchi teil. Beide Sportler betreten damit jedoch kein Neuland. Denn beide Athleten stehen bereits zum zweiten Mal (Vancouver 2010 und Sotchi 2014) im österreichischen Olympiateam. Die Erwartunghaltungen von Koller sowie von Zangerl...

Foto: Gerald Zangerl

Road to Sotschi 2014

Die Goldegger Skispringerin Chiara Hölzl hat mit 16 Jahren den Sprung in das Olympiateam geschafft. GOLDEGG (gz). Sie haben als jüngste ÖSV Athletin im vergangenen Jahr die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft in Val di Fiemme gewonnen. Was hat sich für Sie oder Ihr Umfeld dadurch verändert? CHIARA HÖLZL: Eigentlich hat sich für mich nicht viel verändert, nur direkt nach dem Ereignis waren die Medien sehr interessiert an mir. Das legte sich ein paar Wochen darauf auch wieder. Also nein,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerald Zangerl
Foto: Land OÖ/Kraml
6

Oberösterreich in Sotschi stark vertreten

Am Freitag, 7. Februar, starten die 22. Olympischen Winterspiele in Sotschi. Aus Oberösterreich sind zehn Sportler in sechs Disziplinen am Start. Wirtschafts- und Sportlandesrat Michael Strugl wünschte den Athletinnen und Athleten bei der offiziellen Verabschiedung vor allem, dass sie „gesund wieder zurückkommen“ und sie ihre sich selbst gesteckten Ziele auch erreichen. „Wir alle halten euch für Sotschi die Daumen“, so Strugl. Wichtiger als Medaillen sei die Tatsache, dass die Sportlerinnen und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Günther Beck in Vancouver – gemeinsam mit Christopher D. Ryan (heute bei Servus TV) kommentierte er die Bewerbe. | Foto: privat

Elf Tage als Kommentator

Ex-Biathlonprofi Günther Beck aus Höhnhart kommentiert in Sotschi die Biathlon-Bewerbe. HÖHNHART, SOTSCHI (höll). Eher zufällig kam der Höhnharter Erfolgsbiathlet Günther Beck zum ORF. Bei den Winterspielen in Vancouver haben ihn die ORF-Leute "entdeckt": "Ich habe damals eine Fanreise für Freunde und Familie von Christoph Suman und Magdalena Neuner organisiert. So kam ich zu dem Job als Co-Kommentator", berichtet der Allgemeinmediziner. Gemeinsam mit Didi Wolff wird er nun auch in Sotschi den...

Bartl Gensbichler hofft auf acht Medaillen in Sotschi

Olympiade: Rekordaufgebot vom Salzburger Skiverband

Gensbichler: Hoffen auf acht Medaillen Der Salzburger Landes-Skiverband ist im österreichischen Olympia-Aufgebot für Sotchi mit 22 Aktiven vertreten – damit wird der Teilnahme-Rekord von Turin 2006 um einen Athleten übertroffen. Zuletzt in Vancouver 2010 waren 19 Sportler und Sportlerinnen des SLSV dabei. Der Präsident des SLSV, Bartl Gensbichler, hofft auf acht Medaillen für Salzburg. „Leider fällt uns eine Medaillenbank mit Hannes Reichelt aus, ich habe ihn schon besucht, er blickt positiv in...

Dr. Stefan Hainzl (3. von links) inmitten der Nordischen Kombinierer Christoph Bieler, Mario Stecher, Bernhard Gruber, Lukas Klapfer und Willi Denifl (von links).

Ottensheimer Arzt zum dritten Mal bei Olympia dabei

Der Ottensheimer Stefan Hainzl ist als Mannschaftsarzt der Nordischen Kombinierer bei der Olympiade in Sotschi dabei. Etwa 50 bis 60 Tage tingelt der Ottensheimer Arzt mit den Sportlern jede Saison um die Welt. Ursprünglich war der 38-Jährige bei den Spezialspringern, doch nach einer Umstrukturierung nach der Olympiade in Turin wechselte er zu den Kombinierern. Er ist sporadisch aber auch noch bei den Springern, dort sind es jedoch drei Ärzte, die sich die Arbeit teilen. Zwischen den...

Landesrätin Petra Bohuslav und Olympia-Teilnehmer Stefan Withalm aus Langenzersdorf. | Foto: Christoph Schnitter
3

"Ich bin stolz auf euch und viel Glück"

Verabschiedung der Olympioniken bei Bundespräsident Fischer Noch wenige Tage bis zum Start der Olympischen Spiele in Sotschi. Davor ging es für Österreichs Mannschaft in die Hofburg zu Bundespräsident Heinz Fischer, der mit Sportminister Gerald Klug und ÖOC-Präsident Karl Stoss die erfolgreichen Sportler verabschiedete. "Ich bin stolz auf euch und wünsche euch viel Glück und verletzungsfreie Spiele", freut sich der sportbegeisterte Bundespräsident auf viele Medaillen. Die NÖ Athleten, darunter...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.