Smart Meter

Beiträge zum Thema Smart Meter

Diese Grafik zeigt die Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauches seit März 2007 Anhand monatlicher Ablesungen.

Ganz rechts erkennt man, dass nun der letzte Abwärtstrend gestoppt wurde, nachdem der historische Tief-Bereich von 750 kWh pro Jahr beim Stromverbrauch erreicht wurde.
5

Strompreisbremse - nein Danke!
Rekord-Stromverbrauch für das Jahr 2023!

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der mehrmals jährlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...."...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die letzten Smart Meter werden 2024 installiert. 400.000 alte Durchlaufstromzähler müssen noch getauscht werden. | Foto: Wiener Netze/Arndt Ötting
4

1,6 Millionen Geräte
Smart Meter-Tausch in Wien geht 2024 ins Finale

Millionen alten Stromzählern ging es in Wien bereits an den Kragen. Heuer tauschen die Wiener Netze das letzte Mal großflächig ihre alten Metallkästen gegen "Smart Meter". 400.000 Haushalte bekommen noch Post, dann gibt es gesamt rund 1,6 Millionen moderne Ablesegeräte in Wien. WIEN. Der Name soll laut den Wiener Netzen schon darauf schließen lassen, was sie alles können. Die Rede ist von den Smart Metern. In den vergangenen Jahren wurden bereits Millionen alte Ferraris-Zähler in den Wiener...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vizebürgermeister Viktor Weinzinger präsentieren die neuen Optionen der "Wiener Netze". | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Smart Meter ausgerollt
Bald kommen neue Stromzähler in die Stadt

Ab sofort starten "Wiener Netze" mit dem Austausch in den Haushalten. PURKERSDORF. Dies gilt für alle Stromkunden, unabhängig vom Stromlieferanten. Die Kundinnen werden schriftlich vor dem Austausch durch die Wiener Netze informiert. Mit dem elektronischen Stromzähler haben Kunden ihren Stromverbrauch jederzeit über das Webportal im Blick, entlarven so Stromfresser im Haushalt und können aktiv Strom sparen. Der jährliche Ablesetermin entfällt. Die neuen Stromzähler erleichtern, Strom aus...

Stromsparen macht sich doch bezahlt ;-)
Ein Guthaben von 328,14 Euro bei der Jahresabrechnung ist nicht so schlecht...
3

Gutschrift von 328,14 Euro!
Hurra Hurra, unsere Stromrechnung ist da!

Am 11. Mai 2023 erhielt mein Haushalt die Jahresabrechnung beim Strom. Wie erwartet gab es ein fettes Guthaben. Guthaben statt Nachzahlung bei StromabrechnungWahrend es in den österreichischen Medien laufend Berichte über sehr hohe Nachzahlungen bei der Stromabrechnung gibt, zeigt dieser Beitrag, dass es auch sehr leicht ganz anders gehen kann. 328,14 Euro RückzahlungDie Rückzahlung, bzw. das Guthaben für das letzte Jahr machte bei unserem Haushalt 328,14 Euro aus. Bei der beigefügten Rechnung...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wie funktioniert der Tausch auf neue Smart Meter? Wir haben uns das Prozedere genauer angesehen. | Foto: Wiener Netze/Arndt Ötting
1 4

9., 13., 14., 17. & 18. Bezirk
Wie funktioniert Tausch auf Smart Meter?

Bis 2024 sollen alle alten Stromzähler auf moderne Smart Meter der Wiener Netze ausgetauscht werden. Jetzt sind der Alsergrund, Hietzing, Penzing, Hernals und Währing an der Reihe. Wir haben uns angesehen, was auf die Stromkunden zukommt. WIEN. Modern und komfortabel sollen sie sein: Die neuen Smart Meter-Stromzähler der Wiener Netze. Zuletzt wurde der 800.000 Zähler am Neubau ausgetauscht - mehr dazu unten. Bis Ende 2024 sollen insgesamt 1,6 Millionen solcher moderner Zähler getauscht werden....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Energiekrise hat auch Einfluss auf den Stromverbrauch unseres sehr sparsamen 3-Personen-Haushaltes genommen.
Nachdem im Oktober 2021 noch 148,9 kWh Strom verbraucht wurden, ging es im Oktober 2022 auf 87,1 kWh zurück. 
Dies bedeutet ein Minus von 41,5 Prozent.
4 1 4

Hohe Stromkosten - nein DANKE!
Minus 41 Prozent beim Stromverbrauch!

Unser aktueller Stromverbrauch: 1.415 kWh Nachfolgend das montliche Update zum jährlichen Stromverbrauch eines 3-Personen-Haushaltes: Im Vergleich zum letzten Beitrag vom 13. Oktober 2022 ist unser jählicher Stromverbrauch von 1.477 kWh auf 1.415 kWh zurückgegangen. Während im Oktober 2021 noch 148,9 kWh verbraucht wurden, hat sich der Stromverbrauch im Oktober 2022 um 41,5 Prozent auf 87,1 kWh reduziert. Stromverbrauchs-AufstellungIn der Vergangenheit wurden viele Verbräuche mittels...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die grüne Linie dokumentiert eine Stromverbrauchsentwicklung wie sie sein soll:
Von März 2007 bis März 2017 ein 4-Personen-Haushalt, seit April 2019 ein 3-Personen-Haushalt.

Interessant ist die rote Kurve - hier ist der "durchschnittliche Verbrauch" für einen 3-Personen-Haushalt, wie er laut Statistik ist, dargestellt.
3

Hohe Stromkosten - DANKE
Stromverbrauchsbremse statt Stromkostenbremse

Nachdem die Österreichische Regierung weiterhin versucht unsere hohen Stromkosten mit Geld (neue Schulden) zu lindern, zeigt dieser Beitrag die andere Möglichkeit auf. Durch bewussten Stromkonsum zu sorgen, dass die Stromkosten niedrig bleiben, sollte eigentlich unser aller Anliegen sein! Interessen der WirtschaftWie bei vielen Entscheidungen wird auch leider beim Kapitel "hoher Strompreis" nicht nachhaltig fertig gedacht. Die Interessen der Wirtschaft nach möglichst hohem Absatz, und die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Kündigung des Nachtstromes mit gleichzeitiger Tarifanpassung an den Tagstrom  ist beim neuen Verbund-Vertrag leider nicht ersichtlich.
3

Wer folgt noch?
Ende vom billigen Nachtstrom beim neuen Verbund-Vertrag

Wie schon beim Beitrag vom 17.8.2022 vermutet, hat der Verbund seine Kündigung des Stromliefervertrages genutzt, um den günstigeren Nachtstromtarif auf die gleiche Höhe wie den Tagstrom zu setzen. Der neue einheitliche reine Stromtarif beim neuen Stromliefervertag vom Verbund beträgt nun ab 1.10.2022 16,79 Cent/kWh (inkl. USt.). Dazu kommen dann noch  Netzgebühren und allfällige Steuern. Es wäre auch interessant zu erfahren, bei wie vielen Kunden der Stromliefervertrag von Seiten des Verbund...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Josef Brückelmayer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Neulengbach, Bürgermeister Franz Wohlmuth, Stadtamtsdirektor Leopold Ott und Andreas Waldherr, Smart Meter Koordinator Service Center Neulengbach | Foto: Netz NÖ
2

Neulengbach
Neulengbach bekommt Smart Meter-Stromzähler ab 19. Juli

EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab 19. Juli 2021 die Stromzähler NEULENGBACH. Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass 95 % der Haushalte bis Ende 2022 mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in diese Energiezukunft“, erläutert Josef...

Marktgemeinde Maria Anzbach bekommt Smart Meter. Andreas Waldherr, Smart Meter Koordinator Service Center Neulengbach, Bürgermeisterin Karin Winter und Josef Brückelmayer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Neulengbach
  | Foto: Netz NÖ / Rumpler

Maria Anzbach
Das Umrüsten startet: Maria Anzbach bekommt Smart Meter

EVN Tochter Netz NÖ tauscht die Stromzähler MARIA ANZBACH. Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass 95 % der Haushalte bis Ende 2022 mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in diese Energiezukunft“, erläutert Josef Brückelmayer,...

GGR Christian Korntheuer, Herbert Bugl, Leiter des Netz NÖ Service Centers St. Pölten und Bürgermeister Alois Vogl | Foto: Netz NÖ / Rumpler

Alter Stromzähler hat ausgedient
Kapelln bekommt Smart Meter

KAPELLN (pa). Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft“, erläutert Herbert Bugl, Leiter des Netz NÖ Service Centers St. Pölten. „Sie sind die Basis für...

Der Geschäftsführer der Energie Güssing, Martin Zloklikovits, ließ es sich nicht nehmen, den ersten "Smart Meter" im Haus von Güssings Bürgermeister Vinzenz Knor (rechts) persönlich einzubauen. | Foto: Energie Güssing

"Smart Meter"
In Güssing bricht digitales Strom-Zeitalter an

Hundert Jahre nach dem Beginn des Güssinger Stromnetzes beginnt hier eine neue Ära. Die mechanischen Stromzähler, die in den Haushalten und bei den gewerblichen Abnehmern montiert sind, werden abgebaut. Haus für Haus werden elektronische Geräte, so genannte "Smart Meter", installiert. Energie Güssing versorgtDas erledigen die Mitarbeiter der "Energie Güssing". Der lokale Stromnetzbetreiber ist im Land der einzige neben der Energie Burgenland. Mit Strom versorgt werden Abnehmer in Güssing,...

Walter Höld (l.), Leiter des Netz NÖ Service Centers Mödling, und Teamleiter Bernhard
Kalman (r.) zeigen Bürgermeister Johann Zeiner die neuen Smart Meter von Netz NÖ. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf
Smarte Stromzähler kommen

BEZIRK MÖDLING. Walter Höld und Bernhard Kalman von der EVN-Tochter Netz NÖ besuchten Maria Enzersdorfs Bürgermeister Johann Zeiner, um die neuen Smart Meter für die Stromzählung vorzustellen. Diese neuen Smart Meter, die die seit 100 Jahren gebräuchlichen Zähler ersetzen werden, sind, so erklärt Walter Höld, der Leiter des Netz NÖ Service Centers Mödling, ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft. Sie stellen die Basis für intelligente Stromnetze und innovative Lösungen für die Zukunft...

Kathrin Sieberer, Ausschuss für Umwelt, Energie u. Verkehr, Johannes Kogler, Leiter des Netz NÖ Service Centers Scheibbs und Bürgermeister Wolfgang Pöhacker
  | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen am Forst
3

Klimafit
Austausch: Steinakirchen und Wang bekommen Smart Meter

Auf dem Weg zur Klimafreundlichkeit sind nun auch die Gemeinden Steinakirchen und Wang mit auf den Zug gestiegen. Endlich wurden die "hundert Jahre alten" Stromzähler gegen neue Smart Meter ausgetauscht.  STEINAKIRCHEN. WANG. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft“, erläutert Stefan Kramer, vom Netz NÖ Service Center Scheibbs. „Sie sind die Basis für intelligente Stromnetze und innovative Lösungen der Zukunft“. Start zur Weihnachtszeit Nun startet auch in Wang...

Ab Anfang Mai bauen Kelag-Monteure wieder die neuen Stromzähler in die Anlagen der Kärntner Haushalte ein. | Foto: Kelag
5

Kelag
Montage der „Smart Meter“ geht im Mai in die nächste Runde

Der Kärntner Energieversorger „Kelag“ setzt Anfang Mai die Montage von „Smart Metern“ in den Kärntner Haushalten fort. Der Tausch der neuen elektronischen Stromzähler erfolgt zuerst in Wohnanlagen. KÄRNTEN. Nachdem mit Beginn der Corona-Krise die Arbeiten abrupt gestoppt werden mussten, setzt der Kärntner Energieversorger „Kelag“ die Montage von „Smart Metern“ – den neuen elektronischen Stromzählern (siehe „Zur Sache“ unten) – fort. Am 4. Mai gehen dreißig Monteure des Unternehmens ans Werk,...

Zu Smart Metern erkundigen sich regelmäßig Konsumenten und Konsumentinnen bei der Schlichtungsstelle von E-Control (Symbolbild). | Foto: BRS/Waltraud Hametner

E-Control
Beratung zu Strom- und Gasrechnungen ist gefragt

Ungefähr 150 Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern half die Schlichtungsstelle der E-Control im Vorjahr bei Fragen und Problemen zu Strom und Gas. Das häufigste Thema war dabei die Rechnung. OÖ. Mehr als 2.400 Konsumentinnen und Konsumenten hat die Schlichtungsstelle der E-Control insgesamt im letzten Jahr bei Fragestellungen und Schwierigkeiten zu Strom und Gas geholfen. "Am häufigsten musste die Schlichtungsstelle dabei Fragen zu Smart Metern (Stromzähler, der digital Daten empfängt und...

Die Umrüstung in den Bezirken Jennersdorf, Güssing, Oberwart, Oberpullendorf und Mattersburg ist abgeschlossen. | Foto: Energie Burgenland

"Smart Meters"
Stromzähler: Fünf Bezirke komplett umgestellt

Die Energie Burgenland hat den Einbau von digitalen Stromzählern ("Smart Meter) in fünf Bezirken abgeschlossen: Jennersdorf, Güssing, Oberwart, Oberpullendorf und Mattersburg. Bis Herbst 2020 sollen auch Eisenstadt und Neusiedl umgestellt sein. Die Umstellung folgt einer Verordnung der EU. Die Zähler liefern zeitnah detaillierte Informationen über den Stromverbrauch und sollen so mithelfen, den Energieeinsatz zu optimieren.

Bei Siegfried Prader in Olbendorf wurde der 35.000. digitale Stromzähler eingebaut. | Foto: Energie Burgenland

Smart Meters: Bezirk Jennersdorf schon fast komplett umgestellt

In den Haushalten im Bezirk Jennersdorf sind laut Energie Burgenland mit Stand 17. November 11.301 neue digitale Stromzähler (Smart Meters) eingebaut. Die Abdeckung beträgt damit 96,32 %. Im Bezirk Güssing sind 12.437 Geräte installiert, das bedeutet eine Umstellungsquote von 78,36 %. Seit beinahe zwei Jahren läuft der Zählertausch im Burgenland. Der 35.000 Zähler wurde bei Siegfried Prader eingebaut wurde. Der Olbendorfer sieht viele Vorteile beim Einsatz der intelligenten Zähler. In seinem...

Im Herbst beginnt die pilotweise Einführung der neuen, intelligenten Stromzähler in Tirol: die beiden TINETZ-Geschäftsführer Thomas Rieder (re.) und Thomas Trattler mit IKB-Vorstandsdirektor Helmuth Müller und Roland Tiwald, IKB-Geschäftsbereichsleiter Strom-Netz (li.). | Foto: IKB/Jovanovic

Smart Meter: Tirol startet Umrüstung von 350.000 Stromzählern

Die Einführung von intelligenten Stromzählern wird umgesetzt und die Vertragsunterzeichnung mit der A1 Telekom Austria AG ist in vollem Gange. Bis zu 1,2 Millionen Stromzähler werden in ganz Österreich angeschafft, um das Projekt Smart Meter umzusetzen. TIROL. In Tirol werden 350.000 Stromzähler umgerüstet. Das Vorhaben erfüllt TINETZ-Geschäftsführer Thomas Trattler und Thomas Rieder sowie IKB-Vorstandsdirektor Helmuth Müller mit Stolz.  Nächstes Jahr, 2018 im Herbst soll die Pilotphase der...

Foto: Netz Burgenland

Stromzähler: Bezirk Jennersdorf wird als erster umgerüstet

Am kommenden Montag beginnt in den Orten südlich der Raab der Einbau digitaler Stromzähler. Die ersten burgenländischen Haushalte, die nach der nun abgeschlossenen Testphase vom Netzanbieter "Netz Burgenland" systematisch umgestellt werden, liegen in Welten, Neumarkt, Doiber, Eisenberg, Gritsch, St. Martin und Windisch Minihof. Dann beginnt der Einbau in Minihof-Liebau, Tauka, Bonisdorf, Kalch, Krottendorf, Mühlgraben und Neuhaus am Klausenbach. Bis Jahresende sollen die ersten 1.912 Haushalte...

1

Pilotprojekt: Stromzähler werden digital

Strem ist Testgemeinde für die neuen Geräte ("Smart Meter"). Im Bezirk Jennersdorf steht die Einführung bevor. Spätestens 2019 müssen 95 % aller österreichischen Haushalte und Firmen einen digitalen Stromzähler ("Smart Meter") eingebaut haben. In Strem will man nicht so lange warten. Seit Mai haben zehn Abnehmer testweise die neuen Geräte installiert. Pilotprojekt "Wir sammeln dabei wichtige Erfahrungen, was das Handling, die Datenübertragung und die Kommunikation zwischen Kunde und...

Klaus Zeinhofer (Enamo), Leo Windtner (Energie AG), Wolfgang Dopf (Linz AG) und Robert Mayr (Enamo, v. l.). | Foto: Enamo

Enamo bietet wieder 30 Gratis-Stromtage an

Das Angebot für 30 Gratisstromtage oder – bei einem installierten intelligenten Stromzähler (Smart Meter) – ein Produktwechsel bei einjähriger Bindung an den Stromlieferanten haben kürzlich circa 430.000 Kunden der Energie AG und der Linz AG erhalten. Bei der Vorjahresaktion hätten laut Leo Windtner (Energie AG) und Wolfgang Dopf (Linz AG) knapp die Hälfte der Kunden dieses Angebot in Anspruch genommen. Sie rechnen auch bei der aktuellen, für 2015 gültigen Aktion, mit einem ähnlich hohen...

Energie Steiermark bereitet Strompreiserhöhung vor

Haben Sie es gelesen – das Interview mit Christian Purrer (Vorstandssprecher der Energie Steiermark AG) in „Graz meine Stadtzeitung“ vom 16.8.2012 auf Seite 15 (Foto vom Artikel ist beigefügt)? “…2015 beginnt die Umstellung alle Haushalte auf Smartmeter die 2019 abgeschlossen werden sollen.“ Hier überlegt man ein Model, wie die Kosten für die Einführung der ferngesteuerten und auch für jeden Kunden am Computer ablesbaren Stromzähler möglichst verträglich an die Kunden weitergegeben werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.