Wer folgt noch?
Ende vom billigen Nachtstrom beim neuen Verbund-Vertrag

- Die Kündigung des Nachtstromes mit gleichzeitiger Tarifanpassung an den Tagstrom ist beim neuen Verbund-Vertrag leider nicht ersichtlich.
- hochgeladen von Rainer Maichin
Wie schon beim Beitrag vom 17.8.2022 vermutet, hat der Verbund seine Kündigung des Stromliefervertrages genutzt, um den günstigeren Nachtstromtarif auf die gleiche Höhe wie den Tagstrom zu setzen. Der neue einheitliche reine Stromtarif beim neuen Stromliefervertag vom Verbund beträgt nun ab 1.10.2022 16,79 Cent/kWh (inkl. USt.). Dazu kommen dann noch Netzgebühren und allfällige Steuern.
Es wäre auch interessant zu erfahren, bei wie vielen Kunden der Stromliefervertrag von Seiten des Verbund gekündigt wurde?
Was tun mit dem Nachtstromzähler?
Der Nachtstromzähler ist somit eigentlich nicht notwendig, da ja beide Tarife den gleichen Preis haben. Der Nachtstromzähler alleine kostet etwa 100 Euro pro Jahr. Beim Abmelden von diesem und Neuanschluss des E-Boilers über den Tagstrom könnten dann etwa 100 Euro pro Jahr eingespart werden. Diese Möglichkeit ist aktuell nur bei diesem Verbund-Vertrag "sinnvoll". Bei allen anderen Stromanbietern schaut es aktuell anders aus. Es kann sich aber auch hier aktuell immer etwas ändern.
Ist abschalten des Nachtstromzählers eine riskante Sparmaßnahme?
Bei einer solchen Handlung müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
1.)Eine Abschaltung ist eigentlich nur dann sinnvoll, wenn sich "Tag-und Nachttarif" angleichen. Es gibt auch die Möglichkeit über den Tarifkalkulator zu ermitteln. (Siehe weiter unten unter "Tarifkalkulator nutzen")
2.) Die Abschaltung beim Smart Meter sollte laut aktuellem Tarif kostenlos sein*
3.) Bei einem Ferraris-Zähler kostet die Abschaltung aktuell 30 Euro*
4.) Eigentümer können es machen, da sie Eigentümer sind.
5.) Mieter müssen vorher den Eigentümer fragen. Im Schlimmsten Fall kann bei Auszug der Vermieter wieder den Urzustand der Liegenschaft verlangen. Es kann aber auch sein, dass der Netzbetreiber eine Bestätigung vom Eigentümer verlangt.
6.) Vor dem Abschalten unbedingt erfragen was das Einschalten des Zählers kosten würde.
Ev. kann der Netzbetreiber eine "Netzüberprüfung" für den Bereich des neu-angemeldeten Zählers fordern.
7.) Vorher auch überprüfen, ob die zusätzliche Leistung des Boilers für den Tagstom verkraftbar ist, bzw. wo der Boiler angeschlossen werden kann.
8.) Ein E-Boiler am Tagstrom würde immer heizen. Es ist hier mit einem deutlichen Stromverbrauchsanstieg des e-Boilers zu rechnen. Er müsste daher über eine Zeitschaltuhr gesteuert werden.
9.) Bei diesen Maßnnahmen geht es primär um die Versorgung des E-Boilers. Bei Verwendung von Nachtspeicheröfen sehe ich wegen derer hohen elektrischen Leistung Probleme beim Anschluss an den Tagstrom.
10.) Die oben beschriebenen Umbauten sollten von einer Firma durchgeführt werden, um etwaige elektrische Probleme auszuschließen...
11.) Wem dies alles zu kompliziert und zu unsicher ist, einfach den Ist-Zustand beibehalten...
Eigene Erfahrungen
Beim Bezug unserer Wohnung im Jahr 1997 übernahmen wir 2 Stromzähler. Einen Tag- und einen Nachtstromzähler. Im Bezugsjahr wurde die Nachtstromheizung demontiert. Bei einer genaueren Betrachtung der Stromrechnung im Jahr 2000 bemerkten wir, dass der Nachtstrom keinen Verbrauch, sondern nur Zählergebühren hatte. Der Nachtstromzähler wurde darufhin umgehend abgemeldet. Seither haben wir durch diese Maßnahme etwa 1.900 Euro eingespart. So viel hätte bis heute der Nachtstromzähler ohne jeglichen Verbrauch gekostet. Normalerweise hätten wir aber bei der Neuanmeldung im Jahr 1997 besser schauen müssen und den Nachtstromzähler erst gar nicht anmelden dürfen...
Für wie viele Zähler bezahlen Sie?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in Graz noch einige hundert Nachtstromzähler gibt, die keinen Verbrauch ermitteln. Abgeschlossene E-Boiler, demontierte E-Heizungen und sonstige Umbauten könnten dazu führen, dass auch bei IHNEN ein Stromzähler zu viel verrechnet wird ;-)
Alles Weitere verrät Ihnen ihre Stromrechnung, die man auch einmal richtig durchlesen sollte - auch wenn es eine komplizierte und verwirrende tätigkeit sein kann...
Trotzdem am billigsten
Das Beste zum Schluss:
Diese Kündigung sollte man aber dennoch annehmen, denn im Vergleich zu den anderen Stromanbietern ist Verbund hier immer noch (sehr) günstig. (Laut E-Control.at)
Tarifkalkulator nutzen
Als Vergleichsportal bietet hier der Tarifkalkulator der E-Control nützliche Informationen.
Hinweise zum Tarifkalkulator
1.) Zuerst auf Webseite einsteigen
https://www.e-control.at/konsumenten/service-und-beratung/toolbox/tarifkalkulator#/
2.) "Strom" wählen (Bei Gas läuft es ähnlich ab)
3.) Postleitzahl angeben, ebenso den Netzbetreiber. Der Netzbetreiber ist am Stromzähler ersichtlich
4.) Wenn mehr als ein Stromzähler vorhanden, in der 3. Button-Zeile auf "Weiteres" klicken. Dann in der 4. Button-Zeile auf "2 Zähler" klicken
4a.) Wenn nur ein Zähler vorhanden ist, in der 4. Button-Zeile Smart-Meter Ja / Nein auswählen
5.) Alles weitere dann laut Beschreibung durchführen.
6.) "...Angaben zu Ihrem aktuellen Produkt..." Die Bezeichnung vom aktuellen Stromprodukt ist auf der aktuellen Stromrechnung, bzw. im Kundenportal ersichtlich. Leider sind in der Standard-Maske viele aktuelle Stromprodukte nicht angeführt, sodass ein Vergleich schwierig ist.
7.) Es können auch Berechnungen mit ein oder zwei Stromzähler gemacht werden. Zuerst den Ist-Zustand mit zwei Stromzähler ermitteln. Danach mit einem Stromzähler rechnen - hier aber den aktuellen Nachtstromverbrauch zum diesmal einzigen Zähler hinzurechnen. (Hier wird dann der Gesamtstromverbrauch des letzten Jahres angegeben.)
Sinnvolle Stromverwendung!!!
Die einfachste Strompreisbremse ist eine sinnvolle Stromverwendung. Lieder versagen hier Politik und E-Wirtschaft völlig. Die in der Presse zitierten Durchschnittsverbräuche sollten nicht als Vergleiche herangezogen werden. Vielmehr sollte unser Augenmerk auf das Mögliche gerichtet werden.
Mein 3-Personen-Haushalt hat einen aktuellen jährlichen Stromverbrauch von 1.545 kWh, mit einer fallenden Tendenz.
Weiteres dazu dann in den nächsten Wochen
Wie sind ihre Stromkosten im Vergleich?
Liebe Leser,
wie beurteilen sie Ihre aktuellen Stromkosten im Verglich zu den anderen Stromanbietern auf e-Control?. Ist für Sie ein Stromanbieterwechsel aktuell sinnvoll, oder würde es nun noch teurer werden?
Link:
Tarifaklkulator der E-Control
*Siehe beigefügtes Tarifblatt



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.