See

Beiträge zum Thema See

Am Packer Stausee kommen alle Gäste auf ihre Kosten. | Foto: Wretschko

Perfekte Abkühlung in den Stauseen

An den Seen im Bezirk Voitsberg kann man richtig gut entspannen und auch Action erleben. Der Packer Stausee in den Gemeinden Edelschrott und Hirschegg-Pack liegt auf einer Seehöhe von 850 m und bietet für jeden Erholungssuchenden genau das Richtige: Schwimmen, Surfen, Segeln, Wandern oder Fischen - für jeden Gast ist sicher etwas dabei. Gepflegte Liegewiesen und 60 ha Wasserfläche laden zum Verweilen ein. Die Wassertemperatur liegt zwischen 19 und 24 °C. Hirzmann-Stausee Auch am...

Action beim Seefest! | Foto: Breitfellner

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Schwarzsee-Fest mit viel Action, Spiel und Spaß, 10. Juli

Einn Tag am See - Kitzbüheler Schwarzsee-Fest Action- und Fun-Day für Jugend und Familie im Stadtbad Kitzbühel KITZBÜHEL: Zum Ferienbeginn findet am Samstag, 10. Juli, im Stadtbad des Schwarzsees in Kitzbühel auf Initiative der Stadt Kitzbühel ein Seefest für Jugend und Familie bei freiem Eintritt statt. Ein Tag der offenen Tür voll Action, Fun und Aktivitäten, mit Sport, Bewegung, Musik, Kulinarik, Information und vielem mehr. Vom Splashdiving- Arschbomben Contest über Beach Volleyball, Beach...

200 Jahre Sebastian Kneipp: In den Kinderkrippen St. Anton, Pians, Kappl, See und Landeck werden bereits seit Jahren die fünf Säulen des Kneippens in den Alltag eingebunden. | Foto: Tagesmütterverein Landeck
6

Kinderkrippen
Kneipp-Säulen in den Betreuungsalltag einbringen

BEZIRK LANDECK (sica). Die Kinderkrippen in St. Anton, Pians, Kappl, See und Landeck bringen im Rahmen der Betreuung täglich Aspekte der fünf Kneipp-Säulen ein. Anlässlich des 200. Geburstages von Sebastian Kneipp wird heuer ein noch größerer Fokus darauf gelegt. Fünf Säulen des KneippensWasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung und Balance lauten die fünf Säulen des Kneippens, die als ganzheitlicher Ansatz für ein gesundes Leben dienen sollen. Zurückzuführen ist die Philosophie auf Sebastian...

Vor 25 Jahren: "Die Kappler Florianijünger waren auch diesmal nicht zu schlagen. Sie stellten bereits zum 12. Mal den Bezirkssieger." | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Feuerwehren standen im Wettkampf: Auf die Plätze, fertig, Wasser marsch"

BEZIRK LANDECK. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 3. Juli 1996: "Eine große Wertschätzung erfuhren die Feuerwehrkameraden See am vergangenen Samstag. Nicht weniger als 97 Feuerwehrgruppen aus nah und fern beteiligten sich beim 15. Naßleistungswettbewerb des Bezirkes Landeck." Rekordbeteiligung bei Feuerwehr-NaßleistungswettbewerbDie BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: (schü) Eine große Wertschätzung erfuhren die Feuerwehrkameraden See am vergangenen Samstag....

Foto: tan4ikk/Fotolia
3

Bezirk Perg
Jugendrotkreuz: Risiko für Badeunfälle heuer besonders hoch

Für ungeübte Schwimmer lauert im Wasser tödliche Gefahr. Kinder, ältere Menschen und Personen mit Kreislaufproblemen sind besonders gefährdet. BEZIRK PERG. „Ein Sprung ins kalte Wasser bringt zwar Abkühlung, setzt aber den Kreislauf unter Druck“, weiß Jugendrotkreuz-Bezirksreferent Erwin Bindreiter. Ist der Unterschied zwischen Außen- und Wassertemperatur zu groß, kann der Blutdruck plötzlich ansteigen und im schlimmsten Fall einen Herzinfarkt auslösen. Sein Tipp: „Abkühlen, bevor es ins Wasser...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Violette Mohnblumen
2 4 185

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Juni 2021 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen Bundesländern

Strand-Feeling direkt vor der Haustür: Sandkiste-Betreiber Andreas Bachinger. | Foto: Hirss
Video 3

Beachclub (mit Video)
'Sandkiste' lockt zum Urlaub vor der Haustüre

BEZIRK MÖDLING. Von 2017 bis 2019 war Andreas Bachinger mit seinem Team beim damaligen '100 Tage Sommer' für die Gastro zuständig, nun ist der Beachclub in Brunn unter seiner Führung als "Sandkiste" in den Sommer 2021 gestartet. "Wir waren zuletzt in der Nacht-Gastro aktiv, ein Bereich dem es in den letzten Monaten bekanntlich nicht besonders gut gegangen ist", erklärt Bachinger, warum auch Corona ein Grund dafür war, sich für den Sommer ein neues Betätigungsfeld zu suchen. Auf dem beliebten...

Die Seebühne erwacht zum Leben: Neben dem beliebten Bluesfestival wird es heuer auch ein neues Format mit lokalen Künstlern geben. | Foto: Werilly
Video

Festivals am Ratzersdorfer See
Viele Schmankerl für die Ohren (mit Video)

ST. PÖLTEN. Wer die grüne Oase des Ratzersdorfer Sees aufsucht, lauscht vor Ort zumeist der Symphonie der Natur. Vogelgezwitscher, Entengeschnatter und manchmal auch der plätschernde Badespaß der anderen Gäste ergeben eine harmonische Klangkulisse. Doch Ende Juli wird auf der Seebühne eine musikalische Abwechslung zu den Naturklängen geboten. "Wir haben großartige Musiker in St. Pölten, die vor den Vorhang geholt gehören." - Michael Bachel, vom städtischen Veranstaltungsservice Zwei Festivals...

Sommersaison 2021: Die Bergbahnen See starten am 18. Juni den Sommerbetrieb. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Sommersaison 2021
Bergbahnen See starten am 18. Juni in den Sommerbetrieb

SEE. Am Freitag, 18. Juni 2021 starten die Bergbahnen See den Sommerbetrieb. Die Saison dauert heuer bis 17. Oktober 2021. Heuer verlängerte Sommersaison Die Bergbahnen See starten am Freitag, 18. Juni 2021 in die Sommersaison. Der Sommerbetrieb dauert heuer erstmals bis 17. Oktober – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Die Betriebszeiten sind täglich von 8:30 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr. Das PanoramaRestaurant und die Alpe Versing haben geöffnet. Die Ascherhütte öffnet am 01. Juli. Ob mit...

Auch Betriebe rund um den Faaker See haben sich bereits auf der neuen Plattform eingetragen.  | Foto: Foto: Villach Tourismus_Franz Gerdl
2

Sommertourismus
Neues Seeportal: "Gute Ergänzung"

Ein neues Internet- Portal listet Seehotels auf, 139 davon aus Kärnten. Eine eigene Webseite ist aber unverzichtbar. VILLACH/VILLACH LAND. Unter der Domain https://see-hotel.info wird man bei der Suche in der Region Villach schnell fündig. In der näheren Umgebung der Stadt werden 22 Seehotels angezeigt, etwa am Faaker See oder Ossiacher See. Ingesamt befinden sich auf dem Portal mehr als 1200 Seehotels – Betriebe mit einem Zugang zum kühlen Nass sind bei Urlaubern besonders beliebt. Suchfilter ...

Die Schwäne ziehen im klasklaren Wasser ihre Runden.
17 11 10

Naherholungsgebiet Leopoldsteinersee
Die Seele baumeln lassen in der Natur

Eine Runde am Vatertag um den Leopoldsteinersee. So haben heute viele Menschen gedacht und trotz des Windes die Auszeit in der Natur gesucht. Und wieder einmal habe ich gemerkt, wie gut man abschalten kann, wenn man an so einem schönen Platz ist wie diesem. Die Farbe des Wassers wechselt von Kristallklar über Hellgrün bis hin zu kräftigem Blau. Durch den heutigen windbedingten Wellengang kam man sich fast vor wie an der Adria. Die Schwäne haben die Zeit auch gut genutzt und sich ausgiebig...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
1 1 22

Bike Tour Gurktal

Hallo, ein paar Impressionen von der Bike Tour ausgehend von Straßburg Richtung Zammelsberg, weiter zum Goggausee mit kurzer Pause um die Natur zu genießen, weiter über die innere Wimitz Richtung Pisweg und zurück zum Ausgangspunkt nach Straßburg.  Lg Martin

Es sind herausfordernde Zeiten für den Betrieb des Kitzbüheler Schwarzseebades. | Foto: Archiv/Hofer

Kitzbühel/Schwarzsee
Schwierige Verkehrs-/Parksituationen am Schwarzsee

Referentenbericht zum Schwarzseebad; schwierige Parksituation, Ausweichparkplatz, neue Fahrradstraße. KITZBÜHEL. Seit 29. Mai ist das städtische Schwarzseebad wieder geöffnet (unter Corona-Bedingungen, Anm.). Es wurde diverse Renovierungsarbeiten durchgeführt (Pritschen, Asphalt, Platten, Volleyballplatz etc.). "Es sind herausfordernde Bedingungen. Die Covid-Teststraße verschärft die Parkplatzsituation, daher gibt es als temporäre Notlösung einen Ersatzparkplatz bei der ÖBB-Haltestelle in einer...

Gastwirt Erwin Neuhold (rechts) will mit seinem Badbüffet-Team in bewährter Weise die Gäste bedienen - drinnen wie draußen. | Foto: Martin Wurglits
10

Freizeitspaß am und im Wasser
Königsdorf lädt zur neuen See-Badesaison

Dank neuer Investitionen soll auch heuer das Freizeitvergnügen am Naturbadesee Königsdorf wieder ein Stückchen attraktiver gemacht werden. Kinder dürfen sich auf eine neue Rutsche freuen, die demnächst aufgestellt wird. Das Besondere: Sie wird direkt ins Wasser gebaut.Da der See immer mehr Zuspruch findet, ist auch die Zahl der Umkleidekabinen und Kästchen um etwa ein Drittel erhöht worden. "Um rund 50.000 Euro haben wir 80 neue Kabinen und Schließfächer errichten lassen", berichtet...

Elf tote Schafe wurden auf der Lader Heuberg-Alm im Gemeindegebiet von Serfaus gefunden - Es besteht ein konkreter Wolfsverdacht.
 | Foto: Schafbauern Serfaus/Archiv
2

Konkreter Wolfsverdacht
Elf tote Schafe auf Lader Heuberg-Alm gefunden

SERFAUS/LADIS. Bei mindestens elf toten Schafen am Lader Heuberg besteht aufgrund des Rissbildes und der Anzahl der getöteten Tiere konkreter Wolfsverdacht. Betroffen war die Heuberg-Alm im Gemeindegebiet von Serfaus. Elf tote Schafe gefundenElf tote Schafe wurden gestern, Dienstag, auf der Lader Heuberg-Alm im Gemeindegebiet von Serfaus aufgefunden und umgehend vom örtlich zuständigen Amtstierarzt begutachtet. Möglicherweise gibt es noch weitere tote Schafe. Aufgrund der Anzahl der getöteten...

Volker Bidmon (Leiter der Abt. 9, Land Kärnten), Galliziens Bürgermeister Hannes Mak, LH Peter Kaiser und LR Martin Gruber freuen sich über die Eröffnung des 24. freien Kärntner Seezuganges bei der Linsendorfer Schleife in der Gemeinde Gallizien
 | Foto: Büro LH Kaiser/Filipovic

Gallizien
Neuer freier Seezugang bei Linsendorfer Schleife

Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber eröffneten neu errichteten Zugang zur Linsendorfer Schleife – Initiative freie Seezugänge wird fortgesetzt. GALLIZIEN. Eine Badestelle bei der Linsendorfer Schleife in der Gemeinde Gallizien wurde dieser Tage als mittlerweile 24. freier Seezugang in Kärnten eröffnet. Der idyllische kleine See mit einer Fläche von drei Hektar ist im alten Draubett angelegt und liegt in unmittelbarer Nähe des überregionalen Radwegs R1. Sprung ins kühle Nass...

Auch die Seen in Tirol entwickeln sich immer mehr zu toten Zonen! | Foto: Georg Kranewitter
2

Tote Zonen
Seen geht langsam die Luft aus

Der Klimawandel ist allgegenwärtig: Seen erwärmen sich, die Sauerstoffkonzentration im Wasser sinkt und es entstehen immer mehr tote Zonen. INNSBRUCK. Eine Studie von Ruben Sommaruga vom Institut für Ökologie an der Universität Innsbruck und einem internationalen Team von Forscherinnen und Forscher, bei der weltweit insgesamt 393 Seen unter der Leitung von Kevin C. Rose und Stephen F. Jane vom Rensselaer Polytechnic Institute (USA) untersucht wurden, bestätigt diese dramatische Entwicklung. Die...

Der letzte verbliebene Schwan verließ den See. | Foto: Kogler
6

Pillersee/Schwäne
30 Jahre Schwäne am Pillersee – wo sind sie geblieben?

Letzter Schwan verließ den Pillersee; nach 30 Jahren ist der See in St. ULrich nun "Schwanen-frei". ST. ULRICH. "Bei meinen Revierrundgängen am Pillersee fragen mich derzeit wiederholt Besucher, wo die Schwäne geblieben sind, die das idyllische Bild des Nuaracher Naturjuwels 30 Jahre lang prägten", berichtet Aufsichtsfischer Michael Seeber. Um 1990 wurden zwei Jungschwänepaare vom Attersee an den Pillersee gebracht. Nach einigen Jahren wurden die Tiere geschlechtsreif und brüteten erstmals,...

Neue Freiheit
Beratung, Kurse, Kauf

Frische Luft, Freiraum, plätscherndes Wasser die Sonne auf der Haut. Das klingt gut und lässt sich in Salzburg auf vielen verschiedenen Seen leicht umsetzen. Passendes Equipment findet ihr hier: stand-up-paddle-salzburg.at und erider.at.

Mit der diesjährigen Sommerkampagne macht der Tourismusverband Paznaun – Ischgl seinen Gästen auf der ganzen Welt Lust auf einen Urlaub in der Destination. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
6

Paznaun-Ischgl
Neue Kampagne für den Sommerstart 2021

PAZNAUN. Der Tourismusverband Paznaun – Ischgl legt bereits seit Anfang März und somit so früh wie noch nie, den Fokus in der Kommunikation auf den Sommer. Diese Woche startet online die großflächige Ausrollung der neuen Sommer-Kampagne. "Am Paznaun liebe ich..."Mit der diesjährigen Sommerkampagne macht der Tourismusverband Paznaun – Ischgl seinen Gästen auf der ganzen Welt Lust auf einen Urlaub in der Destination. Die Kreatividee beinhaltet eine umfangreiche Kampagne die auf einer sehr...

Das Organisationsteam freut sich auf viele Laufteilnehmer zur Unterstützung des Waldviertler Vereins TUTGUT. | Foto: Sonja Aigner

Laufen
Ottensteiner Seelauf lockt Bewegungsfreudige

Von Freitag 11. bis Sonntag 13. Juni findet wieder der Ottensteiner Seelauf statt. Erstmals in der Geschichte des Ottensteiner Seelaufs wird der Lauf, aufgrund der anhaltenden COVID-19 Beschränkungen, virtuell ausgetragen. Unter dem Motto „Alleine laufen – gemeinsam Gutes tun“ wird der Reinerlös an die Waldviertler Organisation TUTGUT gespendet. OTTENSTEIN. Ob Läufer, Nordic Walker oder Spaziergänger: alle sind beim Seelauf willkommen. Die Gemeinde Rastenfeld und viele freiwillige Helfer...

Wieder-Eröffnubng am Schwarzsee in Kitzbühel. | Foto: Archiv/Hofer

Kitzbühel - Schwarzsee
Das städtische Schwarzseebad wieder geöffnet

KITZBÜHEL. Das städtische Schwarzseebad wird am Samstag, 29. Mai, geöffnet. Die Öffnungszeiten sind bei Schönwetter von 8 bis 18 Uhr. Es gelten die aktuellen Covid-19-Bestimmungen (3 G, Abstand etc., keine Registrierungspflicht). Die Regeln können sich im Juni ändern. Die Regeln für den Bootsverleih entsprechen den Regeln des Stadtbades.
 Für die Gastronomie am Schwarzsee gelten die entsprechenden Gastro-Bestimmungen. Im Stadtbad wurde im Frühjahr intensiv gearbeitet: u. a. Erneuerung der...

Der Wildkarwasserfall in Matzing – fotografiert von unserer Regionautin Lisa Payr | Foto: Lisa Payr
Aktion 3

Abstimmung Salzburg
Wie erlebst du am liebsten den Flachgau

Durch das bunte Angebot an Bergen, Seen und Wiesen im Flachgau kann einem kaum langweilig werden. FLACHGAU. Ein langes Netz von verschiedensten Wanderwegen streckt sich über den gesamten Flachgau. Ob durch wilde Klammen, energievoll den Berg hoch oder einfach nur gemütlich am See entlang ist für jeden das Passende dabei. Wer's etwas kühler mag, der rudert einfach mit dem Stand-up-Paddle den See entlang und springt ins kühle Nass oder lässt sich vom Gegenwind bei einer Radtour abkühlen. Jetzt...

Das Workshop für Kinder "Was lebt im Bach" findet erstmals am IAT Traunkirchen in Kooperation mit dem universitätren Forschungisnstitut in Mondsee statt. | Foto: S. Wanzenböck
4

Natur erleben
Spannende Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Mondsee und in Traunkirchen

Auch 2021 finden wieder Sommerveranstaltungen der Jungen Uni für Kinder und Jugendliche, aber auch interessante Workshops für Erwachsene am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, und - HEUER NEU - an der Internationalen Akademie Traunkirchen (IAT) statt. In unserem vielfältigen Programm bieten wir heuer acht Termine an: Wir starten bereits am 08.06. in Traunkirchen mit dem Kinderworkshop "Was lebt im Bach?" (Anmeldung nur mehr bis 25.05. möglich!) am 15.07. und am 20.07. gibt es zwei Junge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.