Second-Hand

Beiträge zum Thema Second-Hand

Favoriten ist im Tauschrausch. Eine Kleidertauschparty findet im Grätzllabor statt. | Foto: Fair-Play-Team 10
3

Favoriten
In der Bürgergasse wird Kleidung ein neues Leben geschenkt

In Favoriten steigt eine Kleidertauschparty. Am 25. April kann man alte Kleidung herschenken und sich durch neue Gewänder stöbern. WIEN/FAVORITEN. Eine Kleidertauschparty ist schnell erklärt: Personen bringen Kleidung, die sie selbst nicht mehr benötigen, und nehmen dafür im Austausch neue Schätze von anderen Personen mit. Im 10. Bezirk veranstalten die Fair-Play-Teams Favoriten in Kooperation mit dem Grätzllabor Favoriten ein solches Fest. Die Kleidertauschparty steigt am Freitag, 25. April,...

Der Kauf gebrauchter Waren gilt schon lange nicht mehr als altmodisch, sondern als nachhaltig.  | Foto: IlyaShapovalov/panthermedia
3

Gut für Geldtasche und Umwelt
Second Hand, Flohmärkte & Reparatur-Cafés rund um Enns

Flohmärkte und Secondhand-Shops werden immer beliebter: Hier ein paar Möglichkeiten in und rund um Enns. REGION ENNS. Frühlingsputz und frischer Wind: Beim alljährlichen Saubermachen wollen viele Menschen Dinge, die sie lange nicht mehr benutzt haben, loswerden oder auch einmal wieder etwas Neues in die eigenen vier Wände einziehen lassen. Hierfür bietet die Region Enns zahlreiche Gelegenheiten, Gebrauchtwaren günstig zu erwerben. EnnsReparaturcafé: Jeden ersten Mittwoch im Monat – außer an...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gebrauchte Kleidung | Foto: pixabay
3

Kleidungsentsorgung, Kleidungsspenden
Richtige Kleiderspende ist nötig!

In Tirol wird verschmutzte und beschädigte Kleidung zunehmend in Altkleider-Sammelcontainern entsorgt. Es sei essenziell, keinen Müll in den Sammelcontainern zu entsorgen, berichtete Umweltlandesrat René Zumtobel unter Berufung auf verschiedene Unternehmen in Tirol. TIROL. Sozialökonomische Betriebe wie WAMS, ISSBA und Gwandolina sammeln die gebrauchte Kleidungsstücke aus den Sammelkontainern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Organisationen sortieren die Spenden von Hand. Gut...

Anzeige
6

Kommissionsverkauf
Past Perfect: Ihr Second-Hand-Shop mit Charme

Seit dem 20. September 2024 freuen wir uns, Sie bei Past Perfect begrüßen zu dürfen! Unser Second-Hand-Geschäft in der Kaiserstraße 82, 1070 Wien, verbindet Nachhaltigkeit mit Stil. Was uns ausmacht: Wir verkaufen auf Kommission – das heißt, Sie können bei uns nicht nur schöne Second-Hand-Schätze entdecken, sondern auch Ihre eigenen gut erhaltenen Stücke verkaufen lassen. Vielfalt für jeden Geschmack: Unser Sortiment reicht von sehr günstigen Stücken für Schnäppchenjäger bis hin zu hochwertigen...

Die Saalfeldnerin Elisabeth Strickner betreibt seit einem Jahr den Kidzz 2nd Hand Kinderstore in der Ritzenstraße 9. | Foto: Sarah Braun
Aktion

Secondhand
Mit Leidenschaft das tun, was einem Freude bereitet

Das heutzutage Familie und Selbständigkeit bei einer Frau möglich sind, zeigt beispielsweise die Jungunternehmerin Elisabeth Strickner mit ihrem Kidzz 2nd Hand Kinderstore in Saalfelden. Die dreifache Mutter eröffnete im Mai 2023 ihr Geschäft und hat diesen Schritt bis heute nicht bereut – im Gegenteil, sie möchte sich gerne vergrößern. SAALFELDEN. Elisabeth Strickner, Inhaberin des Kidzz 2nd Hand Kinderstores in Saalfelden (Ritzenseestraße 9), merkt man sofort an, dass das was sie tut, ihre...

"Das Neue Schwarz" ist ein Vintage-Mode Geschäft in der City. Tanya Bednar hat mit ihrem Geschäft großen Erfolg in Berlin gehabt und führt diesen in Wien fort. | Foto: Michael Marbacher
5

Das neue Schwarz
Tanya Bednar sorgt im Ersten für einen leereren Schrank

Tanya Bednar sorgt im "Das Neue Schwarz" dafür, dass der Kleiderschrank von Kundinnen und Kunden weniger Inhalt hat – wenn notwendig, mit einem Hausbesuch. Der Vintage-Secondhand-Shop ist in der Landskrongasse 1 und in Berlin. WIEN/ INNERE STADT. Man könnte meinen, das Ziel eines Modegeschäfts ist es, die Kleiderschränke der Käuferinnen und Käufer zu füllen. In der Landskrongasse 1 ist es aber etwas anders. Tanya Bednar sorgt mit ihrem Vintage-Mode-Shop dafür, dass man selbst minimalistischer,...

2:39

Neunkirchen/Bezirk Neunkirchen
Henry Läden sind nicht für arme Menschen

Von wegen Henry Läden sind nur für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Nachhaltig kaufen ist für jeden interessant. NEUNKIRCHEN. Im Henry Laden, den das Rote Kreuz in der Fabriksgasse betreibt werden Gebrauchtwaren und neuwertige Artikel zu Schnäppchenpreisen veräußert. Obwohl die Angebote bei einem Euro beginnen und mit 25 Euro für eine Lederjacke bereits hoch sind, betont Henry Markt-Mitarbeiterin Gerda Hirschegger: "Natürlich kommen auch sozial schwache Menschen einkaufen. Es ist schön, wenn...

Sylvi's Tauschecke in Ottakring feiert 37-jähriges Bestehen. | Foto: Sylvi’s Tauschecke
6

Sylvi's Tauschecke
37 Jahre Ware aus zweiter Hand in Ottakring

Eine Institution in Ottakring wird 37 Jahre alt. Sylvi's Tauschecke öffnete am 11. Mai 1987 die Türen und konnte bis heute erfolgreich Ware aus zweiter Hand an den Mann, oder die Frau, bringen.  WIEN/OTTAKRING. Seit dem 11. Mai 1987 wird in der Wilhelminestraße 53 die Begierde nach Second Hand Produkten bedient. Der Ottakringer Shop feiert dieses Jahr 37-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das nicht einmal die Inhaberin für möglich gehalten hat.  Vor über drei Jahrzehnten eröffnete Sylvia Pesek...

Der Pop-Up-Store "Carla" in Mariahilf sollte eigentlich nur mehr bis Ende März geöffnet bleiben. | Foto: Stefanie J. Steindl
2

Second-Hand-Shop
"Carla" beglückt vielleicht noch länger in Mariahilf

Der Second-Hand-Shop "Carla" in Mariahilf bietet seit dem Frühjahr 2023 eine Alternative zum Mülleimer an. Eigentlich sollte die karitative Einrichtung Ende März wieder schließen. Jedoch werden momentan Gespräche geführt, ob die Türen der Filiale noch länger geöffnet bleiben. WIEN/MARIAHILF. Bereits seit dem Frühjahr 2023 shoppen die Mariahilferinnen und Mariahilfer im Pop-Up-Shop "Carla" – und das anscheinend nicht zu knapp. Ursprünglich sollte das Geschäft in der Mariahilfer Straße 3 bis Ende...

Bgm. Georg Rosner wünscht Heide Fuchs zur Eröffnung Alles Gute.
2

Hauptplatz Oberwart
Heide Fuchs eröffnete Second Hand-Laden im Atrium

Am Oberwarter Hauptplatz gibt es nun ein neues Bekleidungsgeschäft. OBERWART. Heide Fuchs hat im Atrium (Hauptplatz 11) einen Secondhand Laden eröffnet. In "Heide's Secondhand-Geschäft" findet man Kleidung, Geschirr aber auch Spielsachen und Baby-Zubehör. Bürgermeister Georg Rosner hat die Unternehmerin besucht: "Ich freue mich, dass Frau Fuchs ihr Geschäft in Oberwart eröffnet hat und wünsche ihr alles Gute und viele zufriedene Kund:innen."

Bei der Kleidertauschparty wird’s nicht nur bunt und modisch – auch das Tanzbein wird diesmal geschwungen. | Foto: Grüne Margareten
2

Kleidertauschparty
Tanzen und Tauschen bei den Grünen Magareten

Die Grünen Margareten laden erneut zur Kleidertauschparty. Am 27. Jänner findet im Parteilokal in Margareten eine Tauschbörse für gebrauchte Kleidung statt. WIEN/MARGARETEN. Es muss nicht immer neu gekauft werden. Das gilt bei Fahrzeugen, Spielzeug und natürlich auch Kleidung. Mit dieser Einstellung geht die Kleidertauschparty der Grünen Margareten in die nächste Runde. Dieses Mal kann man im Parteilokal der Grünen den Kleiderschrank aufstocken und gleichzeitig das Tanzbein schwingen. Am...

Wer Schatzsuchen mag, wird das "Stereogram" in der Schönbrunner Straße 10 lieben. | Foto: Patricia Kornfeld
1 10

Vintage in Margareten
In diesen Geschäften geht's auf Schatzsuche

Secondhand-Shops sprießen wie Schwammerl aus dem Boden und sind auch im 5. Bezirk an vielen Ecken zu finden. In diesen sechs Geschäften werden Vintage-Liebhaberinnen und Liebhaber schwach. WIEN/MARGARETEN. Von der Stange kaufen kann jeder. Aber macht es nicht viel mehr Spaß, sich ins Abenteuer zu stürzen und einzigartige Teile aus zweiter Hand zu ergattern? Secondhand-Shopping hat sein verstaubtes Image längst abgelegt und avancierte zum Trend. Auch in Margareten gibt es einige Adressen für all...

Kommentar
Gute Gründe für ein zweites Leben

Für den Kauf von Second Hand-Ware gibt es viele gute Gründe: Nicht nur Kleidung bietet sich hier an, in vielen Läden findet man gut erhaltene, gebrauchte Möbel, Geschirr und Dekorationsgegenstände. Der Kauf dieser Artikel schont nicht nur den Geldbeutel sondern auch die Umwelt. Aber, auch Geduld ist gefragt: Das Angebot ändert sich laufend, daher kann es einige Zeit dauern, bis das Richtige dabei ist. Nicht nur Kleidung freut sich über ein "zweites Leben" - wie sieht es mit dem Upcyling aus?...

Die etwas andere Art zu Shoppen: Zwischendurch können die gefundenen Teile abgewogen werden.  | Foto: Lisa Kropiunig
5

Vintage Kilo Sale Olympiahalle
Kilo statt Stück - Shopping mal anders

In der Olympiahalle findet dieses Wochenende ein Vintage Kilo Sale statt. Dabei kann man Secondhand Artikel ergattern und zahlt nicht pro Stück, sondern pro gekauften Kilo. Es gibt viele Schätze zu entdecken, also heute oder morgen noch schnell vorbeischauen!  INNSBRUCK. Beim Vintage Kilo Sale gibt es tolle Stücke aus den 70er, 80er und 90ern zu ergattern. Das Besondere an der Aktion ist, dass man nicht wie üblich pro Stück zahlt, sondern pro Kilo. Und das unterscheidet den Vintage Kilo Sale...

Bereits seit Jahren gibt es einen Boom um Second Hand. Gab es noch oft den Vorwurf von verstaubter und altmodischer Kleidung, so weiß man heute dass das genaue Gegenteil der Fall ist. Retro und Vintage sind wieder voll im Trend.  | Foto: Becca McHaffie/Unsplash
3

Flohmarkt, Tauschparty und Co.
Wo man Second Hand-Kleidung findet

Um Second Hand-Kleidung zu kaufen, gibt es mittlerweile schon mehrere Möglichkeiten. Egal, ob man den klassischen Flohmarkt oder die hippe Tauschparty bevorzugt, Retro ist voll im Trend. Second Hand ist nicht nur günstiger, es schont auch Umwelt und Ressourcen. Welche Möglichkeiten du hast, um Second Hand-Kleidung zu finden, hat MeinBezirk.at in diesem Beitrag zusammengefasst. ÖSTERREICH. Bereits seit Jahren ist Second Hand wieder in Mode. Bestand früher das Klischee,  dass es sich um...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Alles rund um's Baby, Kind und Teenager
Kinderbazar im Schloss Katzelsdorf

Am Freitag, den 21. Oktober 2022 findet von 16.30-19 Uhr wieder ein Bazar für Kindersachen im Schloss Katzelsdorf, Schlossstrasse 1, statt. NEU: Schwangere mit Mutterkindpass dürfen schon um 16 Uhr einkaufen kommen! Angeboten werden Spielsachen, Kleidung für Herbst/Winter, Schuhe, Bücher, Sportgeräte, CDs, DVDs, Konsolenspiele, Schwangerschaftsartikel sowie Baby- und Kleinkindartikel. Tischreservierung noch bis 7.10. möglich Infos auch unter: https://www.facebook.com/Kinderbazar.Katzelsdorf Aus...

Anne Pramberger (l.) und ihre MitarbeiterInnen geben im Carla-Shop in Mondsee gebrauchter Kleidung ein zweites Leben. | Foto: Caritas

Second Hand-Mode
Shoppen mit gutem Gewissen

Wer Wert auf nachhaltige Mode legt, kann umwelt- und budgetfreundlich im Carla-Shop in Mondsee und in der Tauschzentrale Vöcklabruck einkaufen. MONDSEE, VÖCKLABRUCK. Nicht nur die Teuerung führt dazu, sich zweimal zu überlegen, ob man das T-Shirt von der großen Kette wirklich kaufen möchte. In der Bevölkerung wächst das Bewusstsein dafür, dass die Modeindustrie eine schmutzige ist. Die Herstellung von Kleidung verbraucht riesige Mengen an Ressourcen und verunreinigt das Wasser. Dass wir davon...

Laura Zöhrer, Unit Managerin bei Humana schätzt Second Hand. | Foto: sm
Aktion Video 3

Teures Leben ade
Günstig einkaufen und Mehrwert schaffen durch Second-Hand

Second-Hand bietet viele Vorteile, ein kleiner Preis ist einer davon. Menschen und die Umwelt profitieren davon. In der Stadt Salzburg gibt es viele Läden, in denen man günstig einkaufen kann und damit etwas Gutes tut. SALZBURG. Willkommen ist in Second-Hand-Läden jeder. Egal ob Familien mit knappem Budget, Schnäppchenjäger oder bewusste Konsumenten, die soziale Projekte unterstützen und/oder nachhaltig einkaufen wollen. Ein Einkauf kommt nämlich nicht nur dem Geldbeutel zu Gute, sondern auch...

Das Team vom Kost-Nix-Laden feierte Geburtstag. Das System ist einfach: Hingehen und mitnehmen, was einem gefällt. | Foto: Verein Mut
Aktion 3

Im Andräviertel wird umverteilt
Salzburger Kost-Nix-Laden feiert Geburtstag

Laut dem Umweltbundesamt landen in Österreich rund 221.800 Tonnen an Textilien im Müll. Der Kost-Nix-Laden in der Stadt Salzburg wehrt sich dagegen uns startete vor einem Jahr  das Umweltprojekt der Umverteilung. SALZBURG. Um einen ressourcenschonenden Umgang mit gut erhaltener Kleidung zu ermöglichen, eröffnete der gemeinnützige Verein MUT im März 2021 den Kost-Nix Laden für bewusste Salzburgerinnen und Salzburger.  Nehmen ist im Andräviertel ausdrücklich erwünscht Am heutigen Dienstag, 10....

Sylvia Krehan und Gerlinde Zingl arbeiten im Henry Laden. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen/Bezirk
Erfolgsstory "Henry Laden" – denn Second Hand ist nachhaltig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den Henry Läden des Roten Kreuzes wird gebrauchten Artikeln neues Leben gegeben. 5.363 Artikel waren es im Coronajahr 2021. 2018 war die Geburtsstande des Neunkirchner Standorts in der Fabriksgasse. Heute existieren landesweit 24 solcher Second Hand-Läden. "Und wir wären noch viel weiter, hätte Covid uns nicht gebremst", ist sich Rot Kreuz-Bezirksstellengeschäftsführer Horst Willesberger sicher. 2021 wurden trotz Corona 5.363 Artikel verkauft. Willesberger: "58 Prozent...

Die Carla-Shops der steirischen Caritas sind wieder geöffnet.  | Foto: Caritas
2

Leoben: Carla-Shop der Caritas ist wieder geöffnet

Die Caritas öffnet Läden: tag.werk, offline retail und Carla-Shops sind wieder da – mit Sicherheitsmaßnahmen und vorerst eingeschränkten Öffnungszeiten bis Mai. Neu ist ein Carla-Onlineshop. LEOBEN, GRAZ. Die Läden verschiedener Caritas-Beschäftigungsprojekte in der Steiermark unternehmen erste Schritte in Richtung Normalität: Das tag.werk und offline retail in der Grazer Mariahilfer Straße sowie die ersten steirischen Carla-Shops –  darunter auch er Carla-Shop in der Leobener...

Im Carla-Laden findet man u.a. Geschirr, Kleidungsstücke und Möbel.  | Foto: Carla
1 3

Unsere Erde
Re-Use-Prinzip mit hohem sozialen Mehrwert

Die Second-Hand-Läden in der Südoststeiermark haben einen doppelten positiven Effekt. Mit dem Schwerpunkt "Unsere Erde" propagiert die WOCHE eine nachhaltige Lebensweise. Kleidung, Möbel etc. wieder zu verwenden, schont unsere Umwelt. 17 Tonnen an Sachspenden sind 2019 im Carla-Laden der Caritas in Feldbach, einer von 33 in der Steiermark, eingegangen. Sage und schreibe über 1.800 Tonnen waren es laut Elisabeth Schiefer, Öffentlichkeitsbeauftragte der Carla-Läden, im Vorjahr in der Steiermark. ...

In Zusammenarbeit mit den SOS-Kinderdörfern: Carina Frühwirth | Foto: KK
2 1 2

„Bleib z’Haus“ – Entrümpeln für den guten Zweck

Wie jeder den Bedürftigen in Zeiten der Corona-Krise helfen kann und gleichzeitig mehr Ordnung in sein Zuhause bringt, das zeigen zwei Steirerinnen in Zusammenarbeit mit dem SOS-Kinderdörfern vor. Grafikdesignerin Julia Strempfl und Juristin Carina Frühwirth sind, wie alle, bei denen es möglich ist, im Moment zu Hause. Und wie viele andere Menschen nutzen sie ihre Zeit, um die eigenen vier Wände richtig auf Vordermann zu bekommen. Dabei kam ihnen die Idee, dass das Entrümpeln auch für einen...

Wolfgang Frühwirt und Andreas Hanger lauschen gespannt den Worten des Bürgermeisters Werner Krammer. | Foto: Sebastian Puchinger
10

Das Rote Kreuz
Neuer Henry-Laden in Waidhofen

Das Rote Kreuz hat nun den 20. Henry-Laden in Niederösterreich eröffnet. Dieser steht mitten in Waidhofen. WAIDHOFEN. Jeder kennt es: Das iPad gibt aus unerfindlichen Gründen den Geist auf. Was man in solch einer Situation macht? Nur die wenigsten lassen es reparieren. Selbst im Geschäft bekommt man heutzutage gesagt, dass es sinnvoller (und günstiger) wäre, direkt ein neues Gerät zu kaufen. Wir leben in einer "Wegwerfgesellschaft". Das Rote Kreuz kämpft mit dem in Waidhofen neu eröffneten...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Blick in die Boutique vom Vinzimarkt und Irmgard Moor. Jeden 1. Donnerstag im Monat kosten alle Textilien nur 1 Euro, für jeden, auch ohne Berechtigungskarte. | Foto: Koidl
  • 1. Mai 2025 um 14:00
  • Dorfstraße 47
  • Sankt Barbara im Mürztal

Textilien-Aktionstag im Vinzimarkt

Jeden 1. Donnerstag im Monat gibt es im Vinzimarkt in St. Barbara-Wartberg einen Textilien-Aktionstag – alle Textilien kosten an diesem Tag nur 1 Euro pro Stück. Auch Nichtkundinnen und Nichtkunden vom Vinzimarkt, also Menschen ohne Einkaufsberechtigung, können an diesem Tag Textilien im Sozialmarkt kaufen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.