Schulung

Beiträge zum Thema Schulung

Kultfigur „Helmi“. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Aktion von AUVA und KFV
Kultfigur „Helmi“ besuchte Volksschule St. Pantaleon

„Augen auf, Ohren auf!“ lautete die Devise beim Helmi-Aktionstag in der VS St. Pantaleon. ST. PANTALEON. Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten unterstützen die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) Kinder beim Erlernen von Verkehrskompetenzen. „Augen auf, Ohren auf!“ hieß es kürzlich beim Helmi-Aktionstag in der Volksschule St. Pantaleon. Den Kindern wurden an verschiedenen Stationen die Augen und Ohren für die...

V.l.: Mario Gubesch, Geschäftsführer des Linzer Ordnungsdienstes, Linzer Sicherheitsstadtrat Michael Raml, Christian Dörfel, Landesrat für Soziales, Integration und Jugend, Mitarbeiterinnen des Linzer Ordnungsdienstes und der Ordnungswache Wels, Volker Atteneder, Bereichsleitung Zusammenleben, Bildung & Arbeit der Volkshilfe, Gerhard Kroiß, Vizebürgermeister der Stadt Wels. | Foto:  Haag/Land OÖ

Interkulturelles Konfliktmanagement
Spezialtraining für Linzer Ordnungsdienst

Linz setzt stark auf Weiterbildung für ihren Ordnungsdienst. Durch spezialisierte Schulungen in Gewaltprävention und interkulturellem Konfliktmanagement sollen die Mitarbeiter besser auf schwierige Situationen vorbereitet werden. Das Projekt wird gemeinsam mit der Stadt Wels und dem Land Oberösterreich umgesetzt. LINZ. Drogen, Alkohol, Lärm und Müll: Besonders in notorischen Bereichen wie dem Linzer Volksgarten sei der Bedarf an geschultem Personal hoch, betont Sicherheitsstadtrat Michael Raml...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Teilnehmer des „ID Austria“-Seminars. | Foto: ÖGB

Digital sicher
Erfolgreiches „ID Austria“-Seminar in Braunau

Die ÖGB-Region Braunau lud kürzlich zu einem Seminar über die Nutzung der „ID Austria“ in die Arbeiterkammer Braunau. Ziel der Veranstaltung war es, pensionierten Gewerkschaftsmitgliedern einen praxisnahen Zugang zu digitalen Amtswegen zu ermöglichen. BRAUNAU. AMAG-Betriebsrat und ID-Austria-Experte Robert Zöpfl führte durch den Abend und beantwortete zahlreiche Fragen der Teilnehmenden. Oftmals sind die Benutzer beim ersten Kontakt mit der digitalen Verwaltung unsicher. Beim Seminar wurden...

Die angehenden Medizinerinnen und Mediziner bekamen Einblicke in die Arbeit der Abteilungen. | Foto: Krankenhaus Braunau
4

Von Reanimation bis Gewaltschutz
Krankenhaus Braunau veranstaltet Wintercamp für angehende Mediziner

Im Krankenhaus Braunau ging im Februar ein Wintercamp für angehende Mediziner über die Bühne. BRAUNAU. 15 Studierende bekamen Einblicke in die Tätigkeiten der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, der Kinderabteilung und der psychologischen/psychiatrischen Abteilung. „Diese Camps, die wir bei uns im Krankenhaus im Sommer und im Winter anbieten, zeigen den künftigen Ärztinnen und Ärzten nicht nur, was zum Arbeitsalltag in den jeweiligen Abteilungen gehört. Sie können darüber hinaus selbst...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Premiere in Österreich: Innovative Feuerwehr-Ausbildung zu Einsätzen an Elektrofahrzeugen. | Foto: FF Hochburg
6

Innovative Feuerwehr-Ausbildung
Was zu tun ist, wenn ein E-Auto in Brand gerät

Freiwillige Feuerwehren aus dem Bezirk Braunau und dem benachbarten Landkreis Altötting in Bayern probten den Ernstfall mit „Q4Flo“. HOCHBURG. Im Schatten der steigenden Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen werden auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr immer häufiger mit elektrischen Antrieben konfrontiert. Gegenüber der konventionellen Antriebstechnik bergen elektrifizierte Fahrzeuge jedoch neue Herausforderungen für die Einsatzmannschaft. Die verbauten Hochspannungssysteme und Batterien...

Als Ahnenforscher ist man "Detektiv in eigener Sache". | Foto: IKK/Welles
1 3

Den Ahnen auf der Spur
Ahnenforscher-Stammtisch beim Steinerwirt

Viermal im Jahr treffen sich Hobby-Ahnenforscher aus dem Bezirk Braunau im Gasthof Steinerwirt in Gundertshausen, um sich auszutauschen. EGGELSBERG (ebba). Johann Welles vom Innviertler Kulturkreis (IKK) organisiert die regelmäßigen Stammtisch-Treffen, bei denen sich sowohl Anfänger als auch erfahrene Familienforscher austauschen und gegenseitig weiterhelfen können, wenn man einmal nicht weiterkommt mit seiner Recherche. „Es kommen immer so 25 bis 35 Leute zusammen, viele ältere, aber auch...

Anzeige
An insgesamt vier Schulungstagen erhielten Bauhofmitarbeiterinnen und Bauhofmitarbeiter aus der Region fundierte Einblicke in die Bedeutung von Biodiversität sowie konkrete Empfehlungen, um die Artenvielfalt in ihrer Gemeinde zu unterstützen.  | Foto: LEADER-Region Mostlandl Hausruck
16

Mostlandl Hausruck
Bauhofmitarbeiter als Schlüssel für nachhaltige Lebensräume in Gemeinden

Erfolgreiche Schulungsreihe für Bauhofmitarbeiterinnen und Bauhofmitarbeiter in der LEADER-Region Mostlandl Hausruck: Gemeinden können auf regionaler Ebene sehr viel zum Naturschutz und Erhalt der Artenvielfalt beitragen, indem sie die Gemeindeflächen und Bäume möglichst schonend und naturnah pflegen und bewirtschaften. Dabei spielt das fachliche Wissen der Bauhofmitarbeiterinnen und Bauhofmitarbeiter eine zentrale Rolle. An insgesamt vier Schulungstagen erhielten Bauhofmitarbeiterinnen und...

Die Senioren leisten einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der eigenen digitalen Kompetenzen und der sozialen Teilhabe. | Foto: SB
2

Schulungsreihe
Senioren aus Neumarkt sind am digitalen Weg

Der Seniorenbund Neumarkt setzt sich für die Weiterbildung der älteren Generation im Bereich der Digitalisierung ein und rief eine Schulungsreihe ins Leben. Dass diesbezüglich großes Interesse besteht, zeigten bereits mehr als 90 Teilnehmer bei der ersten Schulung. NEUMARKT. Am Beginn der Schulungsveranstaltung standen Informationen über die Grundlagen zur ID-Austria mit der Elektronischen Identität. Nach der Registrierung am Gemeindeamt erfolgte der Abschluss des Registrierungsvorganges und...

Die Firma „Panda Edu“ schulte die Mitglieder des Vereins Zeitbank Lengau. | Foto: Oliver Wähner

Digitale Kompetenz
Lengauer Zeitbankler gehen mit der Zeit

Die Schulbank gedrückt und ihre digitale Kompetenz bei einer E-Government-Schulung mit dem Schwerpunkt der Handy-App „ID Austria“ erweitert, haben unlängst Zeitbankler aus der Gemeinde Lengau. LENGAU. Vereine und Gemeinden können sich die kostenlose Schulung, welche vom Bundeskanzleramt finanziert wird, in ihre Gemeinde holen. Denn die App hat tatsächlich ihre Tücken und eine Schulung ist da nicht verkehrt. Wer die ID Austria-App noch nicht am Handy hat und zuvor auch nicht die Handy-Signatur...

Die jährliche Schulung der Gemeindebediensteten und Mitarbeiter des Wasser und Abwasserverband (WAV) Garstnertal. | Foto: Pawluk

Wasser und Abwasserverband Garstnertal
Schulung für Gemeindebedienstete und Mitarbeiter

Am Sicherheitstag im Gemeindeamt von Roßleithen, der auf Einladung des Wasserverbandes (WAV) Garstnertal stattfand, wurden die Mitarbeiter der Gemeinden Spital am Pyhrn, Edlbach, Rosenau, Windischgarsten und Roßleithen sowie die örtlichen Feuerwehren geschult. ROSSLEITHEN. Die Themen der Schulung wurden zu drei Schwerpunkten zusammengefasst: die korrekte Handhabung von Löschwasserhydranten, das fachgerechte Orten eines Lecks bei Trinkwasser mit einem Ortungs-System sowie die Unterweisung durch...

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl, ist Stolz darauf, dass Oberösterreich beim Projekt Cybercrime Trainingscenter federführend mitwirkt. | Foto: LPD OÖ/Michael Dietrich
12

Bundesweites Pilotprojekt
Cybercrime Trainingscenter in Linz nahm Betrieb auf

Als Pilotprojekt der Bundespolizei startete das neue Cybercrime Trainingscenter (CCTC) in der Landespolizeidirektion in Linz. LINZ. „Die herkömmliche Kriminalität ist eigentlich seit einigen Jahren rückläufig, der Bereich der Cyberkriminalität wächst – das ist für uns eine besondere Herausforderung, weil sie am schwersten aufzuklären ist“, sagt Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. So betrage die Aufklärungsquote hier nur 30 bis 35 Prozent, während man beim „Rest“ von rund 60 Prozent spricht....

13

Feuerwehr Sierning
Frau kann jetzt wieder ein bisschen mehr

SIERNING. Die Damen hatten einen sehr interessanten und lehrreichen Nachmittag im Feuerwehrhaus Sierning. Feuerwehrkommandant Markus Haslehner hat sie in die Kunst des Feuerlöschens eingeweiht, und alle anwesenden Frauen durften mit einem Feuerlöscher und einer Löschdecke das Löschen eines Feuers üben. So sind wir für den Ernstfall gerüstet – auch wenn wir hoffen, dass dieser nie eintreffen wird. Auch im Bereich Selbstverteidigung sind sie jetzt besser vorbereitet. Richard Kerbl hat uns einige...

20

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Brandschutzerziehung im Kindergarten Kleinraming

KLEINRAMING. Der Tag im Kindergarten Kleinraming startete für die Freiwillige Feuerwehr Ebersegg im Turnsaal mit einigen Experimenten mit Kerzen. Diese sollten den Kindern die Wichtigkeit der Brandschutzerziehung verdeutlichen. Anschließend wurde der Ablauf vom Ausbruch eines Feuers bis zum Löschvorgang besprochen. Danach rüstete sich ein Feuerwehrmann mit Einsatzbekleidung, Atemschutzmaske und Pressluftatmer aus. "Wenn wir alarmiert werden, um euch zu helfen, müsst ihr keine Angst haben und...

Am 5. und 18. März fanden bereits die ersten beiden Schulungstage zum Thema „(Obst)bäume“ statt.  | Foto: Sophia Freymüller
2

Biodiversität fördern
Bauhofmitarbeiter bilden sich für die Region weiter

Das Mostlandl Hausruck organisiert eine Schulungsreihe für Bauhofmitarbeiter zur Förderung der Biodiversität in der Region. Die ersten Schulungen wurden bereits gut angenommen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Leader- und KEM Region Mostlandl Hausruck bietet kostenlose Schulungen exklusiv für Bauhofmitarbeiter an. Ziel ist es, ein solides Wissen zu den Themen „Baumpflege, Blühflächen und Pflegemanagement“ zu vermitteln, um so die Biodiversität in der Region zu fördern. Am 5. und 18. März fanden bereits...

Staatssekretär Florian Tursky. | Foto: Andy Wenzel
2

Wirtschaftsempfang WKO Braunau
„Künstliche Intelligenz? – Ja natürlich!“

Bei einem Wirtschaftsempfang in der WKO Braunau berichten Staatssekretär Florian Tursky und Start-up-Unternehmer Hans-Peter Pichler am 4. Oktober über die Verwendung von Künstlicher Intelligenz, kurz KI, im Unternehmen.  BRAUNAU. WKO-Braunau-Obmann Klemens Steidl prophezeit: „KI wird die Welt verändern, und zwar viel schneller, als wir es heute für möglich halten.“ Dass die künstliche Intelligenz einen immer größer werdenden Stellenwert in der Wirtschaft einnimmt, ist klar. Dass dadurch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Von links: Bernadette Hauer, Leiterin der Abteilung Bildung, Jugend, Kultur, mit AK-Präsident Andreas Stangl. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

AK-Bildungsmonitor
„Bildungsabbrüche müssen verhindert werden“

Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern steigt in Österreich der Anteil junger Menschen, die sich in keiner Ausbildung befinden. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) sieht darin ein teilweises Versagen des Bildungswesens und zeigt Lösungsansätze, um den Bedarf an Fachkräften zu decken. OÖ. Im gesamten Bundesland haben rund 16 Prozent aller 25- bis 29-Jährigen nur einen Pflichtschulabschluss. Dieser Prozentsatz bleibe Jahr für Jahr stabil hoch, erklärte AK-Präsident Andreas Stangl bei...

SPÖ Waldhausen & Gloxwald. Jetzt gab es eine Schulung für die SP-Gemeinderäte zur OÖ Gemeindeordnung.  | Foto: SPÖ Waldhausen-Gloxwald
5

SP Waldhausen & Gloxwald
Neues Wissen für den Gemeinderat

WALDHAUSEN, GLOXWALD. Die Sozialdemokraten in Waldhausen rüsten auf. Gestartet wurde 2023 mit einer Klausur. Jetzt gab es eine Schulung für die SP-Gemeinderäte zur OÖ Gemeindeordnung. „Damit wir eine gute Gemeindearbeit leisten können, sind Schulungen wichtig. Nur mit ausgeprägtem Wissenstand können wir den Bürgern unserer Gemeinde zur Seite stehen, die Anliegen der Bürger im Gemeinderat vorbringen und durchsetzen. Unsere Arbeit und unser Einsatz als Minderheitsfraktion für die Anliegen der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Fotos: FF Neuzeug
19

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
43 VolksschülerInnen zu Gast bei der FF Neuzeug-Sierninghofen

SIERNING/NEUZEUG. Mitte März war es wieder so weit, „Feuerwehr hautnah“ statt „Schulbank drücken“ stand für 43 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Volksschule Sierninghofen-Neuzeug am Stundenplan. Im Zuge des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ konnten die Mädchen und Burschen in Begleitung der Lehrerinnen einen interessanten Vormittag bei der Feuerwehr verbringen. Gestartet wurde im Schulungsraum mit Experimenten zum Verbrennungsvorgang, einem Wissenscheck im Bereich der...

Foto: Bfkdo Amstetten
3

Vestenthal
Feuerewhrkommandanten drückten die Schulbank

Auch Feuerwehrkommandanten müssen regelmäßig die Schulbank drücken. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Vestenthal trafen sich die Kommandanten des Feuerwehrabschnitts Haag. VESTENTHAL. Referenten waren Stefan Vietze vom Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger, Melanie Katzengruber, Stv. Leiterin im Verwaltungsdienst des Bezirksfeuerwehrkommandos sowie Thomas Gunsch (zuständig für Kastrophenhilfsdienst im Bezirksfeurwehrkommando)...

Drohen und Hubschrauber teilen sich den Luftraum. Dafür gibt es Regeln.  | Foto: Feuerwehrkommando Mondsee

ÖAMTC-Drohnen-Schulung
Schulung für Drohnen-Flieger der Feuerwehr Mondsee

Auf den Straßen der Lüfte ist viel los. Damit es dort keine Unfälle und Zusammenstöße gibt, hat die Drohnengruppe der Feuerwehr Mondsee einen Lehrgang von Flugpolizei und ÖAMTC besucht.  MONDSEE. Am 15. Februar fuhr die Drohnengruppe Mondsee zur Schulung am Stützpunkt für Rettungshubschrauber in Salzburg. Im Mittelpunkt standen das Kennenlernen, die Abstimmung der Kommunikation und das Verhalten bei Flügen im gleichen Luftraum.  Unter anderem wurden die Aufgaben, die Struktur und...

Am 9. Februar startet die Schulung zur interkulturellen Eltern-Kind-Gruppen Leiterin. Veranstaltungsort ist das Bischöfliche Priesterseminar in der Harrachstraße 7, 4020 Linz. | Foto: Günter Touschek

Freie Plätze
Ausbildung zur interkulturellen Eltern-Kind-Gruppen Leiterin startet

Das Projekt  „Netzwerk Teilhabe – Integration von Familien mit Kindern“ bildet Frauen mit Migrationserfahrung zu interkulturellen Eltern-Kind-Gruppen Leiterinnen aus. Für den Standort Linz sind noch Ausbildungsplätze frei. LINZ. Im Februar startet die Spes-Familienakademie einen Ausbildungslehrgang zur interkulturellen Eltern-Kind-Gruppen Leiterin in Linz. Dafür werden aktuell noch Teilnehmerinnen gesucht. Anmelden können sich Frauen mit Migrationserfahrung, die gerne mit Kindern und deren...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Teilnehmer:innen bekommen auch wertvolle Tipps rund um die Körperpflege. | Foto: Volkshilfe / Shutterstock

Volkshilfe Innviertel
Kostenlose Schulungen für pflegende Angehörige

Die Pflege und Betreuung von Angehörigen kann körperlich und auch seelisch herausfordernd sein. Mit einer Schulungsreihe für pflegende Angehörige möchte die Volkshilfe Oberösterreich diese unterstützen und ihnen wertvolles Wissen vermitteln – mit Schulungen in Ried und Braunau. RIED/BRAUNAU. Die Schulungsreihe der Volkshilfe startet Anfang Februar mit dem Modul „Praktische Tipps zur (Erleichterung der) Pflege“. 7. Februar 2023, Stützpunkt der Volkshilfe GSD, Kasernstr. 9, 4910 Ried im...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Ulli Wall, Gerhard Kiesl, Maria Ornetzeder, Veronika Steininger und Wernher Keplinger nahmen an der Schulung teil (v. l.). | Foto: Wall

„gesUNDgemeinsam GENERATIONENRAD“
Gemeinsamer Mittagstisch in Helfenberg

Der seit Oktober jeden zweiten Mittwoch im Monat stattfindende „Gemeinsame Mittagstisch“ hat in Helfenberg offensichtlich eine Lücke gefüllt. Die große Besucherzahl von durchschnittlich 60 bis 70 Personen zeigt nicht nur das Interesse der Bevölkerung, sondern bestätigt auch die vielen ehrenamtlichen Helfer in ihrem Engagement. HELFENBERG. Die persönlich überbrachten Einladungen, die Mitfahrgelegenheit, eigens kreierte Bierdeckel und liebevolle Basteleien für jeden Gast: all das soll die...

Foto: FF Kematen
8

Gemeinde Kematen rüstet auf
Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr beschafft

Am Mittwoch, 7. Dezember 2022 wurde ein  neues Feuerwehrauto,  Kleinlöschfahrzeug  - Logistik  ( KLFA-L ) übergeben. KEMATEN.  " Seitens der Gemeinde wurde das Fahrzeug 2021 ausgeschrieben und der Auftrag im März 2022 vergeben", zeigt sich der Bürgermeister Markus Stadlbauer erfreut. Vom Kommando ist das Fahrzeug im Zuge eines gemütlichen Kameradschaftsabends vorgestellt und präsentiert worden. Für die zukünftigen Einsätze gerüstet Danach gab es Speis und Trank für alle Mitglieder und deren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.