Anzeige

Mostlandl Hausruck
Bauhofmitarbeiter als Schlüssel für nachhaltige Lebensräume in Gemeinden

An insgesamt vier Schulungstagen erhielten Bauhofmitarbeiterinnen und Bauhofmitarbeiter aus der Region fundierte Einblicke in die Bedeutung von Biodiversität sowie konkrete Empfehlungen, um die Artenvielfalt in ihrer Gemeinde zu unterstützen.  | Foto: LEADER-Region Mostlandl Hausruck
16Bilder
  • An insgesamt vier Schulungstagen erhielten Bauhofmitarbeiterinnen und Bauhofmitarbeiter aus der Region fundierte Einblicke in die Bedeutung von Biodiversität sowie konkrete Empfehlungen, um die Artenvielfalt in ihrer Gemeinde zu unterstützen.
  • Foto: LEADER-Region Mostlandl Hausruck
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Erfolgreiche Schulungsreihe für Bauhofmitarbeiterinnen und Bauhofmitarbeiter in der LEADER-Region Mostlandl Hausruck: Gemeinden können auf regionaler Ebene sehr viel zum Naturschutz und Erhalt der Artenvielfalt beitragen, indem sie die Gemeindeflächen und Bäume möglichst schonend und naturnah pflegen und bewirtschaften. Dabei spielt das fachliche Wissen der Bauhofmitarbeiterinnen und Bauhofmitarbeiter eine zentrale Rolle.

An insgesamt vier Schulungstagen erhielten Bauhofmitarbeiterinnen und Bauhofmitarbeiter aus der Region fundierte Einblicke in die Bedeutung von Biodiversität sowie konkrete Empfehlungen, um die Artenvielfalt in ihrer Gemeinde zu unterstützen. Bei der von der LEADER-Region Mostlandl Hausruck initiierten und geförderten Schulungsreihe standen neben theoretischen Grundlagen auch praktische Übungen wie die naturnahe Pflege von Grünflächen, die Anlage von Blühstreifen und der fachgerechte Baumschnitt auf dem Programm.

Bauhofmitarbeiter für mehr Artenvielfalt in der Region

„Die Pflege öffentlicher Flächen bietet großes Potenzial zur Förderung der Biodiversität und hat eine starke Vorbildwirkung in unserer Gesellschaft“, erklärt Christoph Mader, Geschäftsführer der LEADER-Region Mostlandl Hausruck. „Die Bauhofmitarbeiterinnen und Bauhofmitarbeiter sind bei diesen Themen der Schlüssel für langfristige Verbesserungen. In den Schulungen haben sie wertvolle Anregungen für ihre tägliche Arbeit in den Gemeinden erhalten, welche sie in die Praxis umsetzen können."

Wertvolle Blühflächen

In Summe konnte man mit der Schulungsreihe Bauhofmitarbeiterinnen und Bauhofmitarbeiter aus 19 Gemeinden aus dem Bezirk Grieskirchen erreichen und für das Thema Biodiversität sensibilisieren. „Gerade in Zeiten des Klimawandels und des Artensterbens ist es entscheidend, dass auch die Kommunen ihren Beitrag leisten. Durch gezielte Maßnahmen, wie die Anlage von Blumenwiesen oder die Reduktion von Pestiziden, können wir die Lebensräume vieler Tier- und Pflanzenarten schützen und sogar neue schaffen“ ergänzt Sophia Freymüller, Projektverantwortliche und Mitarbeiterin im LEADER-Büro Mostlandl Hausruck.

Wissensvertiefung im Jahr 2025

Die Schulungsreihe soll keine einmalige Maßnahme bleiben. Für 2025 sind bereits die nächsten Termine geplant, um das Wissen zu festigen und zu vertiefen. Für die Gemeinden ist es ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltige Entwicklung. „Der Schutz der Biodiversität beginnt im Kleinen – mit der bewussten Gestaltung und Pflege unserer öffentlichen Flächen. Wir sind stolz darauf, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Verantwortung so offen und engagiert übernehmen“, betont Martin Dammayr, Bürgermeister von Michaelnbach. Weitere Informationen zur Schulungsreihe und zur Teilnahme an zukünftigen Veranstaltungen: www.mostlandl-hausruck.at

Die LEADER-Region Mostlandl Hausruck

LEADER steht für Regionalentwicklung und bietet zusätzlich Fördermöglichkeiten für innovative Projekte in vielen Lebensbereichen. Gemeinsam mit den 33 Gemeinden in der Region Mostlandl Hausruck und in enger Zusammenarbeit mit der Klima- und Energie-Modellregion wird an der stetigen Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum gearbeitet. Die aktive Einbindung der Bevölkerung vor Ort steht hier an erster Stelle. Hier erfahren Sie mehr über die LEADER-Region Mostlandl Hausruck.

Foto: LEADER-Region Mostlandl Hausruck

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Seit 1993 gestaltet die ARA in Österreich den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft.  | Foto: ARA Altstoff Recycling Austria AG
Video 2

Recycling vereinfachen
Gemeinsam ins Gelbe: Die neue Abfallsammlung 2025

Seit 1. Jänner 2025 werden in ganz Österreich alle Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack gesammelt. Diese gesetzliche Vorgabe soll die Sammlung von Verpackungen für noch mehr Recycling vereinfachen. Das spart Rohstoffe und entlastet die Umwelt, wie die ARA Altstoff Recycling Austria AG informiert. Die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher trennen bereits fleißig Abfall, ab sofort gilt: Verpackungen wie Waschmittelflaschen, Joghurtbecher,...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.