Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Foto: BezirksRundSchau

Leserbrief aus Überackern
Staatsschulden und deren Auswirkung auf Gemeinden

Ein Leserbrief aus Überackern über die Auswirkungen von Staatsschulden auf die einzelnen Gemeinden. "Für 2023 gibt der 'finanzrechner.at' einen Rekord-Schuldenstand in Höhe von über 371 Milliarden Euro an. Das bedeutet eine Steigerung von 17,4 Prozent gegenüber 2020! In Österreich fehlt damit Geld an allen Ecken und Enden. Es gibt jedoch Bereiche, bei denen es auch weiterhin keine Zurückhaltung bei den Ausgaben zu geben scheint: Die Migration und der Geld-Transfer über die EU in die Ukraine -...

 DIO Innenausbau und Immobilientreuhand geht insolvent. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Coloures-Pic

Klagenfurter Firma insolvent
Verbindlichkeiten betragen 2,2 Millionen

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der, DIO Innenausbau und Immobilientreuhand GmbH in 9020 Klagenfurt – Burggasse 25/2 ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. KLAGENFURT. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. Die Verbindlichkeiten betragen rund 2,2 Millionen Euro. Von der Insolvenz sind rund sieben Gläubiger betroffen. Ob von der Insolvenz auch Dienstnehmer betroffen sind, ist derzeit nicht bekannt und wird im Antrag...

Die Verbindlichkeiten betragen rund 390.000 Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Marco2811

Über 300.000 Euro Schulden
Kärntner Gastwirt geht erneut insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen von S. Plachy, Gastwirt, in 9551 Bodensdorf, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. BODENSDORF. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. Die Verbindlichkeiten betragen rund 390.000 Euro. Aktiva gibt es in der Höhe von rund 72.000 Euro. Die Überschuldung beträgt daher 318.000 Euro. Von der Insolvenz sind rund 33 Gläubiger und zwei Dienstnehmer betroffen. Vielzahl an Insolvenzen Derzeit...

Auch wenn die Anzahl der Privatinsolvenzen 2023 gestiegen ist, so zeigt die Analyse immerhin, dass die durchschnittliche Schuldenhöhe pro Schuldner im Vorjahr etwas gesunken ist. | Foto: Pixabay/Ratfink1973 (Symbolbild)
2

Privatkonkurs
Fast 700 Tiroler Privatinsolvenzen im vergangenen Jahr

678 Privatinsolvenzen gab es im vergangenen Jahr in Tirol. Österreichweit zeigt sich vor allem ein Anstieg beim Anteil an jungen Menschen im Privatkonkurs.  TIROL. Es sind noch wie vor überwiegend Männer (61%), die österreichweit von einem Privatkonkurs betroffen sind. Interessant ist auch, dass die aktuelle KSV1870 Analyse einen deutlichen Unterschied in Sachen Schuldenhöhe zwischen den Geschlechtern aufweist. Einer durchschnittlichen Verschuldung von 128.000 Euro pro Mann stehen etwa 69.000...

Bezirksgericht für Handelssachen (BGHS) Wien berichtet über steigende Zahlen bei den Europäischen Mahnverfahren. (Symbolbild) | Foto: Tingey Injury Law Firm/Unsplash
3

Geldforderungen
Immer mehr Klagen gegen ausländische Schuldner in Wien

Die Zahl der sogenannten Europäischen Mahnverfahren, welche beim Bezirksgericht für Handelssachen (BGHS) Wien pro Jahr eingebracht werden, wächst rasant. Knapp 11.000 Mal wurde wegen Geldschulden 2023 geklagt, der Löwenanteil geht gegen ausländische Unternehmen.  WIEN. Am Bezirksgericht für Handelssachen (BGHS) in Wien blickt man auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Das Gericht ist unter anderem auch zuständig für alle sogenannten Europäischen Mahnverfahren, welche Österreich betreffen. Seit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die LeiKi Einrichtung Holding GmbH soll geschlossen werden. Sie stand einst hinter Leiner und Kika. | Foto: kika/leiner
2

Wien
Sieben Millionen Euro Forderungen gegen alten Leiner/Kika-Eigentümer

Jene Holding, welche aus der Signa-Gruppe das Geschäft von Leiner und Kika innehatte, wird jetzt endgültig geschlossen. Die Forderungen der Gläubiger belaufen sich auf über sieben Millionen Euro. Nur ein geringer Teil davon wurde anerkannt. WIEN. Auch der letzte Rest vom Ausflug der Signa Holding in die Möbelbranche steht vor dem Aus. Denn wie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am Mittwoch, 31. Jänner, mitteilt, fand die erste Gläubigerversammlung und die mit ihr verbundene...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Insolvenzzahlen in Kärnten verzeichnen einen steten Anstieg. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811

Über 120 Millionen Euro
Insolvenzzahlen sind im letzten Jahr gestiegen

Erst die Coronapandemie, dann die Energiekrise. Die hohen Kosten für Energie und Finanzierung bei mehr und mehr schwächelnder Konjunktur und Konsumlaune hat sich im Jahr 2023 auf die Insolvenzzahlen in Kärnten ausgewirkt und verzeichnet einen steten Anstieg. KÄRNTEN. Während österreichweit betrachtet die Insolvenzfälle die Zahlen vor der Pandemie überschritten haben, liegt Kärnten hinter dem Vorkrisenniveau 2019. Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit zusätzlicher...

Ein Termin bei Wiener Schuldnerberatung gleich zu Beginn des neuen Jahres kann viel ändern.
 | Foto: Adobe Stock
2

Schuldnerberatung Wien
So bekommt man die Finanzen im neuen Jahr in Griff

Nicht nur der durchzechte Silvesterabend sorgt im neuen Jahr für Katerstimmung. Böse Überraschung gibt es auch dann oftmals nach einem Blick auf den eigenen Kontotand und wegen ausstehender Rechnungen. Abhilfe schafft die Schuldnerberatung Wien. WIEN. Der Trend, Dinge jetzt zu kaufen und erst später zu bezahlen liegt besonders bei jungen Menschen im Trend. Ausstehende Ratenzahlungen, die Kreditkartenabrechnung, aber auch die Jahresabrechnungen von Strom und Gas machen vielen in Wien allzu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Privatinsolvenzen 2023 toppen Rekordjahr von 2022. | Foto: pixabay
2

Privatinsolvenzen gestiegen
Rekordjahr für NÖ-Pleitegeier

Nach dem Rekordjahr 2022 ist die Zahl der eröffneten Privatinsolvenzen in Niederösterreich 2023 um weitere 2,6 Prozent gestiegen: von 1.278 auf 1.311. Das teilt der Kreditschutzverband von 1870 (KSV) auf Basis einer Hochrechnung mit. Österreichweit ist die Zahl der bei Gericht angestrebten Schuldenregulierungsverfahren sogar um 9,6 Prozent gewachsen. NIEDERÖSTERREICH. Wie der KSV dem NÖ Wirtschaftspressedienst bekanntgibt, haben die in die private Pleite geschlitterten Niederösterreicherinnen...

Die Sieger des Goldenen Mistkäfers strahlten am Tag der Verleihung mit der Sonne um die Wette. | Foto: Jennifer Flechl

Jahresrückblick 2023
Das hat den Bezirk Mattersburg im Mai bewegt

MATTERSBURG. Der "Goldene Mistkäfer" des Burgenländischen Müllverbandes, eine neue Streuobstwiese, die Schulden der Gemeinde Bad Sauerbrunn und vieles mehr haben den Bezirk Mattersburg im Mai 2023 bewegt. Die Gemeinde Pöttelsdorf investierte im Jahr 2023 in nachhaltige Projekte. So wurde die Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen umgestellt und auf den öffentlichen Gebäuden wurden PV-Anlagen installiert. Gemeindeverwaltung erzeugt künftig mehr Strom als sie verbraucht Im Rahmen eines Pressetermins...

Foto: pixabay

Neue Statistik
Finanzschulden der steirischen Gemeinden

Die Statistik Austria hat am 22.12.2023 die Daten zu den lang- und kurzfristigen Finanzschulden der Gemeinden in Österreich veröffentlicht. Datenbasis sind die letzten Rechnungsabschlüsse der Gemeinden für das Jahr 2022 - die Schulden pro Einwohner sind entsprechend vom Stichtag 31.12.2022. Gemeinden über 10.000 Einwohner in Österreich mit den höchsten Schulden pro Einwohner Ende 2022 ohne Wien (1) Graz 5.379 € pro Einwohner (226% der Finanzkraft 2022 von € 2.384 pro Einwohner) (2) St. Veit an...

Der 2024er-Haushalt der Stadtgemeinde wurde beschlossen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat/Budget
Starkes Kitzbüheler Budget für 2024

Kitzbüheler Gemeindehaushalt 2024 ist 38,6 Millionen Euro schwer; trotz Investitionen bleibt Schuldenstand stabil. KITZBÜHEL. Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde der Haushaltsplan 2024 mit großer Mehrheit (16 Ja, 2 Nein, 1 Enth.) beschlossen. Das Budget ist 38,6 Millionen Euro schwer, um rund 3 Mio. € mehr als im laufenden Jahr. "Dass unser wirtschaftlicher Motor gut läuft, zeigt allein die Kommunalsteuer in Höhe von 6,7 Mio. €; damit befinden wir uns in Tirol im vordersten Bereich. Positiv ist,...

Das Kaufhaus Tyrol ist laut Grundbuchauszug seit 2015 als Pfandgeber für die Bayerische Versorgungskammer eingetragen.  | Foto: zeitungsfoto.at
2

Signa Holding
Neuer Konkurs, Hausverkauf und Verpfändung

Die Signa Holding bleibt weiterhin in den Schlagzeilen. Das Kaufhaus Tyrol ist laut Grundbuchauszug seit 2015 als Pfandgeber für die Bayerische Versorgungskammer eingetragen. Die Wiener Ärztekammer hat das Haus am Graben 19 in Wien, das den Gourmettempel „Meinl am Graben“ beherbergt, erworben. Die LeiKi Einrichtung Holding GmbH hat Insolvenz angemeldet. INNSBRUCK. 2010 wurde das Kaufhaus Tyrol in der Maria-Theresien-Straße eröffnet. Die Baukosten damals wurden mit rund 155 Millionen Euro...

Wie sieht die Landeskasse für 2024 aus? Landeshauptmann Mattle erläutert das Budget in seiner Budgetrede. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Budgetrede
Mit Zuversicht und Optimismus gegen die Herausforderungen

Die Budgetrede des Tiroler Landeshauptmanns Mattle zeigt viel Zuversicht in die Zukunft. Mattles Credo: die Zukunft nicht fürchten, die Gegenwart nutzen. Das Regierungsprogramm "Stabilität in der Krise und Erneuerung für Tirol" lässt positiv in 2024 blicken. Trotz der weltpolitischen Lage, müsse man den notwendigen Optimismus an den Tag legen, so Mattle. TIROL. Seit Anbeginn seines landespolitischen Engagements würden Mattle die Worte von Lothar Schmied begleiten: „Wer die Zukunft fürchtet,...

Die Insolvenz der Signa Holding ist die größte Pleite der österreichischen Geschichte.  | Foto:  FABRIZIO BENSCH / REUTERS / picturedesk.com
1 5

René Benko
Signa-Insolvenz ist größte Pleite in Österreichs Geschichte

Nachdem die Signa Holding rund um den Tiroler Investor René Benko am Mittwoch einen Insolvenzantrag beim Handelsgericht Wien angemeldet hat, wurde bekannt, dass sich die Gesamtverbindlichkeiten des Unternehmens auf rund fünf Milliarden Euro belaufen. Damit handelt es sich um die bisher größte Pleite in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte. Betroffen sind von der Insolvenz 42 Dienstnehmer und 273 Gläubiger. Die erste Gläubigerversammlung und Berichtstagsatzung wurde für 19. Dezember...

  • Maximilian Karner
Der Doppelhaushalt 24/25 in der Stadt Wels ist in trockenen Tüchern und voll ambitionierter Ziele. | Foto: Stadt Wels
2

Ersparnisse und Investitionen auf Rekordniveau
Wels bis 2026 schuldenfrei

Großes Ziel im Welser Doppelbudget 2024/25: Die Stadt soll bis 2026 schuldenfrei sein. Für Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) ist das die Folge einer erfolgreichen Spar- und Investitionspolitik. Auch die anderen Parteien tragen den Haushaltsplan mit. WELS. Nachdem auf die Änderungswünsche der politischen Allianz aus Welser ÖVP, SPÖ und Grünen eingegangen und eine Einigung gefunden wurde, erwartet Rabl nun einen einstimmigen Beschluss für das neue Doppelbudget. Finanzkurs mit BenefitsDer Kurs...

Die Schuldnerhilfe rät von Weihnachtseinkäufen mit Kreditkarte ab – oft geht der Überblick über die Ausgaben verloren.  | Foto: PantherMedia - AntonioGuillem
1 2

"Verschenken aber nicht verschulden"
Wie man zum Weihnachtsfest nicht in die Schuldenfalle tappt

Viele Menschen verschulden sich zu Weihnachten. Die Schuldnerhilfe OÖ gibt Präventionstipps. LINZ-LAND. Spätestens mit der Eröffnung der traditionellen Christkindlmärkte kann man sich dem Sog der konsumreichen Adventzeit kaum noch entziehen. Einkaufsstraßen und Shopping Malls erstrahlen in weihnachtlichem Glanz, ihre Schaufenster locken mit reizvollen Angeboten, die uns an unsere Großzügigkeit erinnern. Doch aufgrund der anhaltenden Teuerung ist die finanzielle Situation in vielen Haushalten...

Bei der Austria Wien überlegt man sich, die eigene Heimarena zu verkaufen. | Foto: Generali Arena
3

Zu hohe Schulden
Austria Wien überlegt die Generali-Arena zu verkaufen

Der Schuldenberg der Austria Wien wächst weiter. Finanzvorstand Harald Zagiczek überlegt jetzt neue Wege zu gehen, um an Eigenkapital zu kommen. Man könnte die eigene Generali-Arena verkaufen. WIEN/FAVORITEN. Bei der Wiener Austria blickt man mit Kopfzerbrechen auf die Bilanz. Seit Jahren befindet man sich bereits im tiefroten Bereich - und es wird nicht besser. Im Geschäftsjahr 2022/23 machte man erneut Schulden, 6,85 Millionen Euro ist die negative Jahresbilanz hoch. Damit kommt man gesamt...

Christiane Teschl-Hofmeister, Michael Lackenberger (GF Schuldnerberatung NÖ) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: Kraus
3

Einfache Sprache
Finanzportal soll Schulden bei Jugendlichen verhindern

Jung und verschuldet: Ein neues Finanzbildungsportal ist nun auch in einfach verständlicher Sprache online. Das soll dabei vor allem Jugendlichen helfen, sich nicht zu verschulden. ST. PÖLTEN. Seit 1990 bietet die Schuldnerberatung Niederösterreich überschuldeten Personen, Familien und Haushalten kostenlose Hilfe und Beratung an, um ihnen ein Leben ohne Schulden zu ermöglichen. Nun soll ein neues Finanzbildungsportal helfen, junge Menschen fit für finanzielle Alltagsentscheidungen zu machen....

Die Verbindlichkeiten betragen rund 500.000 Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811

500.000 Euro Schulden
Restaurant Michelangelo geht insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der Michelangelo Ristorante GmbH – Betreibergesellschaft des bekannten "Michelangelo" in der St. Veiter Straße in Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. KLAGENFURT. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. Die Verbindlichkeiten betragen rund 500.000 Euro. Von der Insolvenz sind rund zehn Insolvenzgläubiger und sechs Dienstnehmer betroffen. Lokal wird geschlossen Es kann davon...

Der Halleiner Stadtkrug (links) mit dem beinahe fertiggestellten Frankhaus.  | Foto: Thomas Fuchs
4

Konkurs
Halleins Stadtkrug bleibt zu, Bauprojekt Frankhaus ist gestoppt

Bald hätte der Umbau am Frankhaus fertiggestellt werden sollen: Dazu kommt es aber nicht, auch der Stadtkrug bleibt geschlossen.  HALLEIN. Gerüchte gab es seit Längerem, jetzt ist es leider Gewissheit: Das Bauprojekt Frankhaus ist zu Ende und der Stadtkrug bleibt zu. David und Vera Bogner vom Stadtkrug Hallein (seit 2017) hatten die marode Immobilie am Bayrhamerplatz 2020 gekauft und hatten damit große Pläne vor: Neue Gastrokonzepte sollten erprobt werden mit der neuen Bar "Dave" im...

Um rund 40 Prozent sind die Erstberatungen bei der Schuldnerberatung Kärnten gestiegen. Die Experten setzen nun vermehrt auf präventive Beratungen. | Foto: stock.adobe.com/Wasan
2

Schuldnerberatung Kärnten:
"Erstberatungen um 40 Prozent gestiegen"

Die Schuldnerberatung Kärnten setzt vermehrt auf präventive Maßnahmen, um die Ver- und Überschuldung zu verhindern. KÄRNTEN. In den vergangenen Monaten ist die Nachfrage nach Erstberatungen bei der Schuldnerberatung Kärnten um 40 Prozent gestiegen. Walter Schmied von der Schuldnerberatung Kärnten: "Wir merken, dass es für viele Menschen eng wird. Früher hieß es, das Wohnen kostet rund 30 Prozent des Einkommens. Mittlerweile sind es aber schon 50 Prozent. Auch Menschen in der sogenannten...

Anzeige
Eine Umschuldung kann in Zeiten von steigenden Zinsen für Stabilität sorgen.
2

Der Wüstenrot-Experten-Rat
So kommen Sie aus dem Zinsen-Dilemma!

Planbarkeit und Leistbarkeit dank Fixzinssatz: Wüstenrot- Privatkundenberater Oliver Rauscher erklärt, wann und wieso sich ein Umschulden in Zeiten von steigenden Zinsen für Häuslbauer und Co. auszahlt Manchmal belehrt uns das Leben eines Besseren und es entwickelt sich ganz anders als geplant. Häufig stellen uns diese plötzlichen Veränderungen vor große Herausforderungen. Gut, wenn man dann jemanden an der Seite hat, der einen begleitet und unterstützt. Oliver Rauscher ist so jemand. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Über ein Marketing- und Vertriebsdienstleistungsunternehmen aus Klagenfurt wurde nun am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren eröffnet. | Foto: stock.adobe.com/Coloures-Pic (Symbolfoto)

Am Landesgericht Klagenfurt
Wieder ein Insolvenzverfahren eröffnet

Über ein Marketing- und Vertriebsdienstleistungsunternehmen aus Klagenfurt wurde nun am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren eröffnet. KLAGENFURT. Laut Alpenländischem Kreditorenverband wurde über das Vermögen der AMH AT GmbH in 9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 28/1, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. Die Verbindlichkeiten betragen rund 75.000 Euro. Gegenüber Gesellschafter sind des Weiteren Verbindlichkeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.