Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Immer mehr Menschen suchen Hilfe bei der Schuldenberatung des Landes. | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
3

Mehr Insolvenzen
Starker Anstieg der Schuldenberatung in Pongau und Lungau

Steigende Lebenshaltungskosten und unerwartete Schicksalsschläge treiben viele Menschen in die Schuldenfalle. Besonders im Pongau und Lungau verzeichnet die Schuldenberatung Salzburg einen deutlichen Anstieg an Beratungsfällen. Das Land Salzburg reagiert mit zusätzlichen Fördermitteln, um die Unterstützung für Betroffene weiter auszubauen. SALZBURG. Unbezahlte Rechnungen, steigende Kosten und finanzielle Engpässe: Viele Menschen geraten schleichend in die Schuldenfalle. Die Schuldenberatung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Stadt Salzburg muss mit einem Minus von nur 5,9 Millionen statt der prognostizierten 93,8 Millionen Euro im Jahr 2024 rechnen. | Foto: Franz Neumayr
3

Stadt Salzburg - Finanzen
2024: nur ein Minus von knapp 6 Millionen Euro

Im Stadtsenat am gestrigen Montag, 10. März 2025, wurde der Bericht des 4. Quartals 2024 der Finanzdirektion präsentiert und einstimmig angenommen. Demnach muss die Stadt Salzburg, bei einem Gesamthaushalt von über 800 Millionen Euro, mit einem Minus von nur 5,9 Millionen statt der prognostizierten 93,8 Millionen Euro im Jahr 2024 rechnen. Und im vergangenen Jahr musste die Stadt keine Kredite aufnehmen. Die Gründe für das viel geringere Minus sind vielfältig. SALZBURG. Nur ein Minus von 5,9...

Der Motorradhändler Hot Stuff Harley-Davidson Salzburg ist pleite. Der Verkauf der Motorräder sei eingebrochen und auch das Geschäft mit den Reparaturen. Betroffen sind acht MitarbeiterInnen. | Foto: Schrofner
2

Konkursverfahren eröffnet
Hot Stuff Salzburg schlittert in Insolvenz

Der Motorradhändler Hot Stuff Harley Davidson Salzburg ist in Konkurs geschlittert, meldet der Alpenländische Kreditorenverband (AKV). Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf eine Million Euro. Betroffen sind acht MitarbeiterInnen. Grund für die Insolvenz ist der Einbruch des Verkaufs von Motorrädern der Marke Harley Davidson. Die Frage ist auch, welche Auswirkungen die Insolvenz auf das H.O.G. Chapter Salzburg hat. SALZBURG. Ein Konkursverfahren wurde über das Vermögen von Hot Stuff Harley...

Am gestrigen Montag fand der Budgetsenat der Stadt Salzburg für das kommende Jahr statt. Bis zum Jahresende 2025 wird der Schuldenstand rund 10 Millionen Euro betragen, so die Stadt Salzburg. 125 Millionen Euro wird man investieren. | Foto: Symbolbild: pixabay
4

Stadt Salzburg - Budget 2025
Weniger Einnahmen, steigende Ausgaben

Am gestrigen Montag, 11. November 2024, fand der Budgetsenat der Stadt Salzburg im Kongresshaus statt. Es zeigt sich, dass die Schere zwischen sinkenden Einnahmen und steigenden Ausgaben mittelfristig immer weiter aufgehe. Bis 2029 sei hier ein Minus von 30 Millionen prognostiziert. 125 Millionen Euro werden investiert. Der größte Brocken mit knapp 32 Millionen für Schulen, Kindergärten und Horte. Und einige Gebühren wie für die Abfallwirtschaft oder Strafen bei nicht bezahlten Parkgebühren...

Am Dienstag hat das Landesgericht Salzburg ein Konkursverfahren über das Vermögen des Traditionsbetriebs Fisch-Krieg in der Stadt Salzburg über Gläubigerantrag eröffnet. | Foto: Fisch-Krieg Salzburg
3

Traditionsbetrieb in Konkurs
Salzburger „Fisch-Krieg“ ist insolvent

Der Traditionsbetrieb „Fisch-Krieg“ in der Stadt Salzburg ist in die Insolvenz gerutscht. Am vergangenen Dienstag, den 27. August, eröffnete das Landesgericht Salzburg das Konkursverfahren. Die Höhe der Verbindlichkeiten ist bisher nicht bekannt. SALZBURG. Der Traditionsbetrieb „Fieschkrieg“ am Hanuschplatz in der Stadt Salzburg hat Insolvenz angekündigt. Das Landesgericht Salzburg hat ein Konkursverfahren eröffnet, da das Unternehmen seinen laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr...

Sparen, Geld (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
3

Landesrechnungshof prüfte
Nettovermögen des Landes Salzburg war negativ

Nach Meinung des Landesrechnungshofdirektors – so gab das Landes-Medienzentrum Salzburg weiter – stelle das negative Nettovermögen des Landes noch keinen Grund zur Sorge dar. Dennoch habe er zu bedenken gegeben, dass ein dauerhaftes negatives Nettovermögen zukünftige Generationen belasten würde. SALZBURG. Das Nettovermögen des Landes Salzburg – also das Vermögen nach Abzug sämtlicher Verpflichtungen - war laut einer Meldung des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg seit der Eröffnungsbilanz...

Wie die Polizei Salzburg mitteilt, kam es in der Stadt Salzburg am 09. April zu einer tätlichen Auseinandersetzung.  | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland

Polizeimeldung
Zwei Männer nach Auseinandersetzung leicht verletzt

Wegen Geldschulden gerieten laut Polizei zwei Männer in der Stadt Salzburg in eine Auseinandersetzung. SALZBURG. Wie die Salzburger Polizei informiert, kam es am Nachmittag des 09. April 2022 in der Stadt Salzburg zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem 25-jährigen Afghanen und einem 32-jährigen Albaner. Gegenseitig verletzt Sie verletzten sich gegenseitig leicht am Hals und Gesichtsbereich. Grund für die Auseinandersetzung sollen laut Polizei Geldschulden gewesen sein, die der...

Das Land Salzburg bietet einige Möglichkeiten zur Hilfe bei Problemen mit den Mietkosten. Im Bild: Landesrätin Andrea Klambauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Neumayr–Leopold

Unterstützung
Hilfe des Landes Salzburg bei Problemen mit den Wohnkosten

Pandemie, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit – für viele ist es immer schwieriger, ihre laufenden Wohnkosten zu begleichen. „Leistbares Wohnen abzusichern, hat für uns hohe Priorität“, sind sich Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrätin Andrea Klambauer einig. Das Land Salzburg bietet einige Möglichkeiten, wie es bei der Miete helfen kann, wie mit der Sozialunterstützung oder der Wohnbeihilfe. SALZBURG. Die Salzburger Sozialunterstützung bietet neben der Hilfe für den...

Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 3 - DER SCHULDBRIEF (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

Karin Macheiner und Viktor Herbst unterstützen Menschen in schwierigen finanziellen Lebenssituationen.
2

Mehr als nur ein Konto für alle

Auf ehrenamtlicher Basis unterstützt die Zweite Sparkasse Menschen in finanziellen Schieflagen. SALZBURG (lg). Manchmal geht es nicht ohne helfende zweite Hand – das sieht auch die Salzburger Sparkasse so, die im Rahmen ihrer Zweiten Sparkasse nach diesem Grundsatz handelt. Seit zehn Jahren werden in der Niederlassung in Salzburg Menschen in schwierigen finanziellen Lebenssituationen unterstützt und beraten, kurzum: eine Bank für Menschen ohne Bank. Kontoführung und Beratung "Unser Ziel ist es,...

Der Salzburger Finanzskandal wurde 2013 in einem Untersuchungsausschuss aufgearbeitet. | Foto: Franz Neumayr
1

EU-Kommission will 30 Millionen Bußgeld von Österreich – wegen falscher Budgetangaben Salzburgs

Entscheidung ist noch offen – Salzburg will sich "mit allen zu Gebote stehenden Mitteln" gegen eine allfällige Strafzahlung zur Wehr setzen Mit Unverständnis reagierten LH Wilfried Haslauer (ÖVP) und LH-Stv. Finanzreferent Christian Stöckl (ÖVP) auf die am Mittwoch bekannt gewordene Strafandrohung der EU-Kommission von 29,8 Millionen Euro wegen unzureichender beziehungsweise verspäteter Meldung der Budgetzahlen von 2011 und 2012 in der letzten Legislaturperiode. Gerechnet hatte man in Salzburg...

Schuldenberatung Salzburg feiert 25-Jahr-Jubiläum
Landesrat Heinrich Schellhorn und Geschäftsführer Peter Niederreiter | Foto: Otto Wieser

Schuldenberatung Salzburg feiert 25-Jahr-Jubiläum

Professionelles Hilfsangebot für neue Zukunftsaussichten mit 830.000 Euro vom Land Salzburg gefördert Die Schuldenberatung Salzburg feierte diese Woche ihr 25-jähriges Bestehen und eröffnete zugleich den neuen barrierefreien Standort in der Alpenstraße 48. Im Jahr 1991 mit drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegründet, sind in der Schuldenberatung Salzburg derzeit 13 Beraterinnen und Berater sowie vier Verwaltungskräfte an drei verschiedenen Standorten beschäftigt. Rund 23.000...

Land muss 1,9 Millionen Euro an Katastrophenfonds zurückzahlen

Nachdem das Land Salzburg bereits im Frühjahr 2014 zehn Millionen Euro an das Finanzministerium zurücküberwiesen hat – damit keine zusätzlichen Zinsen entstehen – müssen nun weitere 1,9 Millionen Euro an den Bund überwiesen werden. Dabei handelt es sich um Gelder, die das Land Salzburg in den Jahren 2007 bis 2011 zu Unrecht aus dem Katastrophenfonds bezogen hat. "Mit der kompletten Rückzahlung von 11,9 Millionen Euro ist dieses Kapitel aus der Aufarbeitung der Finanzcausa endgültig erledigt",...

Foto: Franz Neumayr
1

"Nach dieser Milchmädchenrechnung ist jeder Häuslbauer schuldenfrei"

Finanzereferent LH-Stv. Christian Stöckl: "Faktum ist, das Land hat 2,1 Milliardn Euro Schulden" „Es ist unseriös und verantwortungslos, wenn durch das Vergleichen von Äpfel mit Birnen immer wieder versucht wird, die Finanzen des Landes schön zu reden. Faktum ist, und das kann man drehen und wenden wie man will, dass der Schuldenberg des Landes Salzburg Ende des Jahres 2015 rund 2,1 Milliarden Euro betragen hat. Und selbst wenn man den Wohnbaufonds bzw. die Forderungen daraus abzieht, bleiben...

Soziallandesrat Dr. Heinrich Schellhorn freut sich über die Kooperation des Landes mit der WKO (Archivbild 2014).
3

Wirtschaftskammer kooperiert mit Schuldnerberatung

Der Soziallandesrat Dr. Heinrich Schellhorn zeigte sich über den Beschluss des erweiterten Präsidiums der WKO sehr erfreut. Als Leserreporter möchte ich einige Zeilen darüber in einem Bericht verlieren. In der Zusammenarbeit der Wirtschaftskammer mit der vom Land und der Arbeiterkammer finanzierten Schuldnerberatung wird der Schwerpunkt auf die sogenannte ,,Abwicklungsberatung" gelegt. Die Kooperation des Landes mit der Wirtschaftskammer sei bereits ein längeres Anliegen gewesen, welches nun...

3

Heinz Schaden: "Stadt Salzburg ist de facto schuldenfrei."

Krediten von 134 Millionen Euro stehen mehr als 100 Millionen Euro an Rücklagen gegenüber. Trotz nach unten korrigierter Prognosen beim Wirtschaftswachstum werde es gelingen, für 2015 ein ausgeglichenes Budget zu erstellen. "Weil wir mit der Strukturreform der Vergangenheit 190 Planstellen weniger haben und uns damit progressiv steigend jährlich 10 Millionen Euro an Personalkosten sparen. Und weil wir es geschafft haben, unsere aushaftenden Darlehen von 201 Millionen Euro im Jahr 2008 auf...

Symbolbild | Foto: neumayr.cc

Postbediensteter veruntreute 23.800 €

Führender Postbediensteter nicht rechtskräftig zu vier Monaten bedingt verurteilt. Er hat 23.800 € aus der Amtskasse abgezweigt. Ein Postbediensteter in einer führenden Position hat über das Jahr verteilt immer wieder in die Amtskasse gegriffen und so insgesamt 23.800 € genommen. Am Donnerstag wurde der 46-jährige Pongauer wegen Veruntreuung am Landesgericht Salzburg verurteilt. Selbstanzeige Laut den Angaben des Pongauers zufolge, hat er Schulden wegen eines Bank-Kredites in der Höhe von...

Georg Maltschnig zog eine vorsichtige, dennoch positive Bilanz seiner ersten Wochen als Finanz-Landesrat.
3

Finanzhaushalt: Die Aufräumarbeiten schreiten voran

SALZBURG (af). Im Vergleich zu vor einem Monat könne er inzwischen schon wesentlich entspannter schlafen. Mit diesen Worten zog Finanzreferent Georg Maltschnig heute (Dienstag) die Bilanz seines ersten Monats als "Chef der Aufräumarbeiten" im Salzburger Finanzhaushalt. Bisher konnten 218 Millionen Euro des unerwünschten, weil teils hoch spekulativen, Finanzportfolios abgebaut werden. ÖBFA-SWAPS und türkische Lira beinahe verkauft Der Großteil der viel diskutierten ÖBFA-SWAPS sei bereits...

Salzburg unter den Top Drei

Nur Klagenfurt und Innsbruck mit weniger Schulden pro Einwohner SALZBURG (af). Salzburg steht im Landeshauptstädte-Vergleich gut da, was die Schuldenlast pro Kopf betrifft. Im Gegenzug liegt die Mozartstadt jedoch auch in Sachen Abgabenquote im vorderen Feld, das besagt eine aktuelle Studie der Statistik Austria. 1.277 Euro Schulden schulterte demnach jeder Salzburger im vergangenen Jahr. Nur in Klagenfurt (982 Euro) und Innsbruck (126 Euro) war die Schuldenlast pro Einwohner noch geringer....

MEINUNG: Verantwortungsvoll war das nicht gerade

Eine halbe Million Euro ist – umgangssprachlich ausgedrückt – ein Riesenhaufen Geld. Mit einer solchen Summe geht stets auch ein hohes Maß an Vertrauen bzw. Verantwortung einher. Im Falle des Mark hatten Stadt und Land offensichtlich sehr viel Vertrauen. Ob zurecht, das wird der noch ausstehende Kontrollamtsbericht klären. Ob es aber besonders verantwortungsvoll war, ein mit 568.000 Euro veranschlagtes Projekt anzugehen, obwohl man „nur“ über 500.000 Euro verfügt, darf hingegen auch ohne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.